Die Suche ergab 8 Treffer

von Bips
So 24. Mär 2024, 08:44
Forum: Marktplatz
Thema: [Suche] Suche ALUGAS ERLEDIGT
Antworten: 6
Zugriffe: 792

Re: [Suche] Suche ALUGAS ERLEDIGT

Ich kann dir eine weitere 11kg Flasche bieten. Kannst Dich per PN melden. Gruß Thomas (Nähe Bingen)
von Bips
Do 8. Feb 2024, 10:14
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Volluftfahrwerk??
Antworten: 35
Zugriffe: 1779

Re: Volluftfahrwerk??

Billy1707 hat geschrieben: Do 8. Feb 2024, 09:52
[
welche ZLF hattes Du denn drin ?
Mit welchem Druck bist Du gefahren ?
Wurde mit dem Einbau der ZLF auch das Drehstab Federpaket reduziert ?
Hallo,

Ich hatte eine VB Komfort 2C ZLF.

Den Druck habe ich stets der Last angepasst (meist 1-2 Bar). Einen Mindestdruck von 0,5 Bar muss - wenn ich mich recht erinnere - ohnehin gefahren werden. Meine Heckgarage ist aber auch immer gut beladen (Surfausrüstung, E-bikes,.....).

Zur letzten Frage kann ich Dir leider keine verlässliche Antwort geben (da die Anlage aber von einer sehr kompetenten Werkstatt bei Speyer 😉 eingebaut wurde, ist diesbezüglich sicher alles Sinnvolle gemacht worden).
von Bips
Mi 7. Feb 2024, 21:13
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Volluftfahrwerk??
Antworten: 35
Zugriffe: 1779

Re: Volluftfahrwerk??

Man hört und liest ja viel über Vollluftfederungen und dem angeblich besseren Komfort.

Ich darf einmal meine Erfahrung dazu mitteilen - vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung oder hilft Lehrgeld zu sparen:

Unser jetziges Wohnmobil (integrierter Carthago) habe ich zu Beginn mit einer Zusatzluftfederung an der HA und stärkeren Federn an der VA ausrüsten lassen. Vorteil war eine verbesserte Straßenlage, die damit mögliche Auflastung auf 4,5 t (Fiat mit AlKo max) und die Möglichkeit, das Fahrzeug hinten anzuheben (Fähren).

Der Fahrkomfort war jedoch schlechter, da die Hinterachse deutlich "härter" federte (je mehr Luft desto brutaler). Nach fast jeder Fahrt hat der Crashsensor (GOK) ausgelöst. Zunächst dachte ich, der Sensor wäre defekt und habe einen neuen von Truma eingebaut, der ebenfalls ständig auslöste (das Ding nach jeder Fahrt im Gaskasten hereinzudrücken macht Freude) Derweil sind noch Beschädigungen an den Hängeschränken dazugekommen. Nach einer OP am Rücken war endgültig Schluss, der nördliche Teil der A7 war so ohne starke Schmerzen nicht mehr fahrbar. Das war vor einigen Monaten letztlich der Anlass, es mit einer 4K Vollluftfederung zu versuchen.

Die Schläge schlechter Straßen empfinde ich jetzt, besonders an der HA, als deutlich abgeschwächt. Die zuvor bereits gute Straßenlage hat sich erwartungsgemäß nicht weiter verbessert (Seitenwind, Kurven,....)

Gefühlt ist das Fahren komfortabler, kaputte Straßen haben ihren Schrecken verloren; aber das sagen alle. Wer ist nach der Ausgabe von 9 k€ noch objektiv? 😉

Ein objektives Kriterium habe ich jedoch: Der Crashsensor hat die letzten 4000 km nicht einmal ausgelöst!

Meine Erfahrung: Im nachhinein hätte ich mir das Geld für die Zusatzluftfederung sparen sollen und gleich eine Vollluftfederung einbauen lassen, aber hinterher ist man immer klüger 😢
von Bips
Mi 7. Feb 2024, 17:33
Forum: Stammtisch
Thema: Telefonanrufe in betrügerischer Absicht
Antworten: 59
Zugriffe: 3452

Re: Telefonanrufe in betrügerischer Absicht

Austragler hat geschrieben: Mi 7. Feb 2024, 10:45
Man könnte/sollte die Nummer der Bundesnetzagentur melden, eigentlich, das das jedoch nichts nützt geht schon aus den Googleeingträgen hervor. Ich habe einen fast gleichlautenden Anruf mit derselben Vorwahl an die BNA gemeldet, es kam eine Rückfrage, das wars. Ich bin überzeugt dass die nichts unternehmen und diese Versuchsbetrüger fröhlich weitertelefonieren.
Vor zwei Jahren habe ich mal mit einem sehr netten und kompetenten Mitarbeiter der Bundesnetzagentur telefoniert, weil ich mich über die häufigen Spamanrufe beschweren wollte. Er sagte mir u.a., dass die angezeigten Nummern häufig nicht stimmen und es für die Ganoven ein leichtes sei, diese zu manipulieren.
von Bips
Sa 3. Feb 2024, 20:39
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 232
Zugriffe: 10221

Re: Warum war die Sahara mal grün?

Santana63 hat geschrieben: Sa 3. Feb 2024, 20:15
Mich kotzt nur einfach dieses "Wasser predigen und selber Wein Saufen" gewaltig an.
Welche Farbe hatte die Sahara noch gleich? 😉

(Vielleicht kann man den Beitrag so kurz vor Rosenmontag noch durchgehen lassen?)

Helau, Thomas
von Bips
Mi 31. Jan 2024, 22:32
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1177
Zugriffe: 76117

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Luppo hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 20:55
Da würde der Ultraschall an der falschen Stelle reflektieren. Für das Wissen braucht es aber keine 3000 Forenbeiträge?
Nein Luppo, dafür sicher nicht. Aber bist Du dir ganz sicher, dass es wirklich nicht funktioniert? Würdest Du dafür Deine Hand ins Feuer legen? Schau Dir mal ein Ultraschallgerät beim Onkel Doktor an, dann weißt Du, was mit Sonographie alles möglich ist. Dagegen ist die Ermittlung des Gasvolumens trivial (damit möchte ich aber nicht die Leistung der Truma- oder Mopekaentwickler abwerten).

Vielmehr war es der Gasverein, der auch bei mir seit langem erfolgreich für Verunsicherung sorgte. Das steht aber alles in den 3000 Beiträge 😉.
von Bips
Mi 31. Jan 2024, 19:27
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1177
Zugriffe: 76117

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

... und ich habe mir eine Travelmate Gasflasche ("altes Modell" mit mechanischer Füllstandsanzeige) und den üblichen Adaptern (zur Direktbetankung) sowie einem Bluetooth Dimes Füllstandssensor (meiner Technikliebe geschuldet) bestellt. Hätte zwar lieber einen Mopeka in Verbindung zu meinem Victron Cerbo, aber der soll bei Tankflaschen nicht funktionieren?!? Natürlich habe ich vorher gefühlte 3000 Forumsbeiträge darüber gelesen und bin jetzt Experte 😉.

Lest Samstag aufmerksam die Bild Zeitung, denn dann werde ich das erste Mal damit ⛽️ , soll nach dem Gasverein ja gefährlich und/oder verboten sein (das war jetzt ironisch gemeint).
von Bips
Mi 31. Jan 2024, 12:30
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Grüße aus Bingen am Rhein
Antworten: 2
Zugriffe: 204

Grüße aus Bingen am Rhein

Als technikbegeisterter Wohnmobilist lese ich schon länger in diesem Forum mit, möchte mich aber jetzt auch einmal "offiziell anmelden".

Nach einem Hymer (4 Jahre genutzt) über Bürstner (2 Jahre) über Euramobil (17 Jahre) sind meine Frau und ich jetzt seit 4 Jahren mit einem Carthago I Chic unterwegs. Wir genießen und schätzen die Fortschritte der (Womo-)Technik, erleben aber auch die Änderungen für uns Wohnmobilisten (damit meine ich die enorme Verteuerung, zunehmende Verbote, volle enge Plätze aber auch fehlende Werkstatttermine und Lieferprobleme).

Jetzt - im Rentneralter - genießen wir neben Unternehmungen in der Natur aber auch einmal eine Therme, sofern ein Stellplatz dabei ist. Das Wohnmobil ist längst mehr, als nur ein Mittel zum Zweck geworden. Da gibt es immer etwas zu reparieren und zu verbessern. Danke für die Möglichkeiten des Austauschs im Forum!


Beste Grüße, Thomas

PS: Mit unserem Carthago sind wir in Summe zufrieden (Modelljahr 2019).

Zur erweiterten Suche