Die Suche ergab 45 Treffer

von uk1408
Di 9. Mär 2021, 19:42
Forum: Stammtisch
Thema: Der lustige Schilderwald
Antworten: 67
Zugriffe: 7872

Re: Der lustige Schilderwald

Mitten in Alaska


Alaska_2009_003525.jpg


wer ist der Stärkere


Alaska_2009_003532.jpg
von uk1408
Di 9. Mär 2021, 19:40
Forum: Stammtisch
Thema: Der lustige Schilderwald
Antworten: 67
Zugriffe: 7872

Re: Der lustige Schilderwald

0624_00023000.JPG
an einem kleinen Waserkraftwerk in British Columbia
0624_00039000.jpg
zeigt recht deutlich was passieren kann
von uk1408
Fr 5. Mär 2021, 22:02
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Xiaoxiang App
Antworten: 5
Zugriffe: 2321

Re: Xiaoxiang App

Hallo,
in der Android Version 3.1.1021 (evtl. auch in älteren, aber so viel Versionen habe ich nicht) gibt es die Möglichkeit, ein Password einzugeben. Das Default-Password ist 123456.
Wenn man das irgendwie versemmelt hat, kann man es in der PC-Version (ich habe BMS_JBDTools V1.B-20180820) wieder auf Default 123456 setzen, ändern kann man das da nicht.
Hat da noch jemand Erfahrung wie gut das funktioniert?
von uk1408
Fr 26. Feb 2021, 22:27
Forum: Technik
Thema: Batterie prüfen als Laie
Antworten: 8
Zugriffe: 1858

Re: Batterie prüfen als Laie

biauwe hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 09:41
z.B. eien 150 W Wechselrichter mit einer 60 W Glühbirne anschließen.
Einschalten und werte aufschreiben und ausrechnen.
Da solltest aber schon genauer wissen was da passiert, so wegen Wirkungsgrad des Wandlers und anderen Verbrauchern die evtl. im Hintergrund arbeiten.
Genauer wäre es, die Batterie vom Rest des Aufbaus abzuklemmen (Nato-Schalter? Hauptschalter?) und dann direkt an die Batterie z.B. eine Halogenlampe mit z.B. 30 W / 12 V anzuklemmen. Da fließen dann I=P/U (30 W/12 V) ca. 2,5 Ampere. Vielleicht gibt es doch irgendwo ein Messgerät um das genauer nachzumessen. Und dann schaust auf die Uhr und alle 30 Minuten schaust nach der Spannung bis die bei 12 V ist, dann würde ich aufhören.
Und dann die vergangene Zeit mal die Amp., also z.B. 30 x 2,5 wären dann 76 Ah. Da sich die Spannung und damit auch der Strom im Laufe der Messung aber ändert ist das nicht 100%-ig genau, aber für den Zweck sollte es genügen. Sonst musst den Strom genauer messen.
Und nicht zu tief entladen, das kann dann plötzlich recht schnell gehen.

Manchmal lohnen sich ein paar (10-15) Euro für ein einfaches Digitalmessgerät, dann hast das genauer. Und wenn mal was anderes, elektrisches, nicht mehr funktioniert tut man sich deutlich leichter bei der Fehlersuche.
von uk1408
So 29. Nov 2020, 06:58
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Hallo
Antworten: 1
Zugriffe: 751

Hallo

Hallo zusammen
jetzt bin ich auch hier gelandet. Seit 2014 fahren wir mit unserem Knaus zwischen dem Nordkap und Sardinien rum und hoffen, das es bald wieder weitergeht.

Zur erweiterten Suche