Auch wenn es schon alt ist - Ich finde es immer wieder schön.
(ich hoffe das ist nicht zu politisch....)
Die Suche ergab 64 Treffer
- Sa 22. Mär 2025, 21:00
- Forum: Stammtisch
- Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
- Antworten: 4390
- Zugriffe: 447036
- So 9. Feb 2025, 21:48
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 14908
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Die fährt bei mir auch mit, zunächst fürs e-Bike, hilft aber auch PKW- und Wohnmobilreifen wieder auf Druck zu bringen. Zum komplett aufpumpen muss was kräftigeres her, aber so leer sollte ein Reifen auch nicht werden.Austragler hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 19:13
Bei mir reist diese Höllenmaschine im Wohnmobil mit: https://www.bike-discount.de/de/bosch-e ... do7Y&gQT=1
Funktoniert gut, wird über den USB-Anschluß aufgeladen. Eine Akkuladung hält überraschend lange.
- Di 28. Jan 2025, 22:11
- Forum: Stammtisch
- Thema: Kurioses, oder "hättest du das gewusst?"
- Antworten: 176
- Zugriffe: 26075
Re: Kurioses, oder "hättest du das gewusst?"
Das ist doch gut wenn die CO2 verbrauchenraidy hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 19:11WOW: Die Textilindustrie verbraucht mehr CO2 als der globale Flug- und Schiffsverkehr zusammen (Landesschau BW 19:05)
Habe es geguugelt, wird von mehreren Quellen bestätigt.


- Fr 10. Jan 2025, 18:15
- Forum: Stammtisch
- Thema: Kurioses, oder "hättest du das gewusst?"
- Antworten: 176
- Zugriffe: 26075
Re: Kurioses, oder "hättest du das gewusst?"
Das erinnert mich an irgendwas...So ein Design gab es doch schon einmal
- Mo 6. Jan 2025, 22:55
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Für Stellplätze in England
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1624
Re: Für Stellplätze in England
Hallo,
wir waren jetzt einmal in Cornwall und einmal ich Schottland. In der Zeit waren wir Mitglied im Caravan & Motorhome Club und hatten keinerlei Probleme einen Stell- oder Campingplatz zu finden und auch einen zu bekommen. Das vom Club herausgegebene Verzeichnis schlägt jeden Campingführer. Ok, in Schottland war es etwas dünner aber immer noch gut ausreichend.
wir waren jetzt einmal in Cornwall und einmal ich Schottland. In der Zeit waren wir Mitglied im Caravan & Motorhome Club und hatten keinerlei Probleme einen Stell- oder Campingplatz zu finden und auch einen zu bekommen. Das vom Club herausgegebene Verzeichnis schlägt jeden Campingführer. Ok, in Schottland war es etwas dünner aber immer noch gut ausreichend.
- Fr 13. Dez 2024, 21:25
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
- Antworten: 150
- Zugriffe: 13230
Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
Hallo,
wenn es noch jemand interessiert dies mit dem Arduino zu machen,
hier ist der aktuellste Sketch für den ESP32.
wenn es noch jemand interessiert dies mit dem Arduino zu machen,
hier ist der aktuellste Sketch für den ESP32.
- Mi 27. Nov 2024, 20:49
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Auspuff qualmt, kurz dichter Qualm
- Antworten: 7
- Zugriffe: 977
Re: Auspuff qualmt, kurz dichter Qualm
Danke, dann mal doch genauer schauen und evtl. Werkstatt fragen....
- Di 26. Nov 2024, 21:38
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
- Antworten: 150
- Zugriffe: 13230
Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
ich habe hier die Ver. 3.1.1026
hier
oder suchen nach xiaoxiang apk, apk auf's Phone kopieren und dort installieren.
hier
oder suchen nach xiaoxiang apk, apk auf's Phone kopieren und dort installieren.
- Di 26. Nov 2024, 19:29
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Auspuff qualmt, kurz dichter Qualm
- Antworten: 7
- Zugriffe: 977
Auspuff qualmt, kurz dichter Qualm
Hallo,
vor ein paar Tagen fuhr ich ca. 25 km Bundesstr. mit um die 100 km/h. An einer leichten Steigung bemerkte ich plötzlich, dass es aus dem Auspuff qualmt. Dicht, stark, hell. Tempo verringert, bis 80 km/h, immer noch Qualm. Keine Kontrollleuchte, auch die Leistung war meiner Meinung nach ok. Dann war plötzlich alles vorbei, kein Qualm mehr. Wieder auf 100 km/h beschleunigt, kein Problem, keine Kontrollleuchte. Die nächsten 10 km keine Probleme. Das alles war am Ducato, 2011, 2,3/130 mit gerade mal 130000 km.
Hat da jemand eine Idee was da war oder jetzt zu machen ist?
vor ein paar Tagen fuhr ich ca. 25 km Bundesstr. mit um die 100 km/h. An einer leichten Steigung bemerkte ich plötzlich, dass es aus dem Auspuff qualmt. Dicht, stark, hell. Tempo verringert, bis 80 km/h, immer noch Qualm. Keine Kontrollleuchte, auch die Leistung war meiner Meinung nach ok. Dann war plötzlich alles vorbei, kein Qualm mehr. Wieder auf 100 km/h beschleunigt, kein Problem, keine Kontrollleuchte. Die nächsten 10 km keine Probleme. Das alles war am Ducato, 2011, 2,3/130 mit gerade mal 130000 km.
Hat da jemand eine Idee was da war oder jetzt zu machen ist?
- Di 26. Nov 2024, 18:36
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Einstellung Solarregler LiFePO4
- Antworten: 10
- Zugriffe: 878
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
...so habe ich meine MPP 250 mit 200 W Solar auch eingestellt und fahre damit seit langer Zeit ganz gut. Mit den 14,4 Volt wird deine Batterie bzw. das BMS auch nicht wegen Überspannung abschalten.
- Mi 13. Nov 2024, 17:42
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
- Antworten: 150
- Zugriffe: 13230
Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
Mit Winson Zellen kenne ich mich nicht aus, aber auch für die gibt es im Netz Suchanfragen bezüglich BMS. Aber sei es wie es sei, ich möchte nicht dass andere an meinem BMS rummachen das ich für meine LiFePo's für notwendig erachte...
- Mi 13. Nov 2024, 15:47
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
- Antworten: 150
- Zugriffe: 13230
Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
Glücklicherweise passiert tatsächlich nichts oder nicht viel. Liegt wohl auch daran dass die Reichweite des Bluetooth sehr begrenzt ist und wir auf den typischen Stellplätzen auch eher unter uns sind. Aber das ist vielleicht nur eine Frage der Zeit, vor langen Jahren hatte auch kein Rechner eine Firewall und erst als dann doch was passierte wurde diese notwendig. Und bei uns hier auf dem Land kann ich meine Haustürschlüssel außen stecken lassen ohne dass was passiert - und trotzdem ziehe ich ihn normalerweise ab.biauwe hat geschrieben: Mi 13. Nov 2024, 15:14Und was passiert im Normalbetrieb?
Nicht.
Ich habe zwei akkus ohne BMS.
Und vor dem Betrieb einer Li-Batterie ohne BMS wird vielfach gewarnt, ich meine jeder industriell gefertigte Akku (e-Bike, Laptop,...) mit mehr als einer Zelle hat sowas. Und auch bei Geräten mit einer Zelle hat diese dann einen Zellschutz Zwecks Über- und Unterspannung. Und auch bei den eher "hemdsärmeligen" Modellbauern wird zumindest der Ladevorgang überwacht.
Und irgendwann wird auch in deiner Batterie eine Zelle aus der Reihe tanzen, und was passiert dann?
- Mi 13. Nov 2024, 15:03
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
- Antworten: 150
- Zugriffe: 13230
Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
BMS = BatterieManagementSystem überwacht die Zellen einer (LiFePo).Batterie
Man könnte z.B. Einstellungen wie max. Ströme oder die Werte für Überspannungsabschaltung ändern oder die Lade- bzw. EntladeFET ausschalten. Oder anderen Blödsinn machen....
Man könnte z.B. Einstellungen wie max. Ströme oder die Werte für Überspannungsabschaltung ändern oder die Lade- bzw. EntladeFET ausschalten. Oder anderen Blödsinn machen....
- Mi 13. Nov 2024, 11:10
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
- Antworten: 150
- Zugriffe: 13230
Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
Tut mir leid, das weiß ich nicht. Aber eher nein so wie ich den Sketch verstehe, man kann auch nur einen BLE-Namen reinschreiben. Aber dann halt 2 ESP32-Module....PeterAusErfurt hat geschrieben: Mi 13. Nov 2024, 05:22Hallo Uwe
Das hört sich spannend an. Kann das Modul zwei oder mehr Akkus gleichzeitig?
- Di 12. Nov 2024, 22:31
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
- Antworten: 150
- Zugriffe: 13230
Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
Hallo,
es gibt ja diverse Beiträge über BMS-Überwachungen ohne Handy, z.B. habe ich hier https://www.wohnmobilforum.de/w-t153800 ... it=%20ttgowas geschrieben. Wenn das läuft ist das Bluetooth-Modul des BMS belegt und somit blockiert.
Jetzt habe ich was gefunden was mit einem einfachen, fertigen NODEMCU 32 Modul läuft, sich auf ein BMS (oder auch anderes BT-Modul) einloggt und dies damit auch blockiert. Preis um die 10 € und halt ein wenig programmieren mit Arduino. Aber das Programm ist fertig, ich habe es im Netz runtergeladen, den Namen meines Akkus in den Sketch geschrieben, mit der Arduino-IDE in den ESP geladen und es läuft.
Das wird meine Lösung....
es gibt ja diverse Beiträge über BMS-Überwachungen ohne Handy, z.B. habe ich hier https://www.wohnmobilforum.de/w-t153800 ... it=%20ttgowas geschrieben. Wenn das läuft ist das Bluetooth-Modul des BMS belegt und somit blockiert.
Jetzt habe ich was gefunden was mit einem einfachen, fertigen NODEMCU 32 Modul läuft, sich auf ein BMS (oder auch anderes BT-Modul) einloggt und dies damit auch blockiert. Preis um die 10 € und halt ein wenig programmieren mit Arduino. Aber das Programm ist fertig, ich habe es im Netz runtergeladen, den Namen meines Akkus in den Sketch geschrieben, mit der Arduino-IDE in den ESP geladen und es läuft.
Das wird meine Lösung....
- Di 22. Okt 2024, 17:09
- Forum: Technik
- Thema: Einbau Relais für Tauchpumpe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1052
Re: Einbau Relais für Tauchpumpe
Hallo,
das habe ich schon gleich nach dem Kauf des WoMo gemacht, ist nur zu empfehlen. Und nicht nur die Mikroschalter werden geschont, es entfällt auch die lange und recht dünne Leitung vom Schalter zur Pumpe und mit etwas kräftigeren Leitungen von + zum Relais läuft die Pumpe auch besser.
das habe ich schon gleich nach dem Kauf des WoMo gemacht, ist nur zu empfehlen. Und nicht nur die Mikroschalter werden geschont, es entfällt auch die lange und recht dünne Leitung vom Schalter zur Pumpe und mit etwas kräftigeren Leitungen von + zum Relais läuft die Pumpe auch besser.
- Sa 5. Okt 2024, 14:01
- Forum: Stammtisch
- Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
- Antworten: 4390
- Zugriffe: 447036
Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Ist die Hölle endotherm oder exotherm?
Im folgenden eine wirklich gestellte Frage im Abschlusstest Chemie der UNI Maynooth
(Grafschaft Kildare, Irland).
Die Antwort eines Studenten war so "tiefschürfend", dass der Professor sie seinen Kollegen nicht vorenthalten wollte und über das Internet verbreitete, weshalb wir uns nun ebenfalls darüber amüsieren dürfen.
Bonusfrage:
Ist die Hölle exotherm (gibt Wärme ab) oder endotherm (absorbiert Wärme)?
Die meisten Studenten mutmaßten mit Hilfe von Boyles Gesetz, dass sich Gas beim Ausdehnen abkühlt und die Temperatur bei Druck sinkt oder etwas in dieser Art.
Ein Student allerdings schrieb folgendes:
Zuerst müssen wir herausfinden, wie sehr sich die Masse der Hölle über die Zeit verändert. Dazu benötigt man die Zahl der Seelen, die in die Hölle wandern und die Zahl jener Seelen, die die Hölle verlassen. Ich bin der Meinung, dass man mit einiger Sicherheit annehmen darf, dass Seelen, die einmal in der Hölle sind, selbige nicht mehr verlassen. Deswegen verlässt keine Seele die Hölle.
Bezüglich der Frage, wie viele Seelen in die Hölle wandern, können uns die Ansichten der vielen Religionen Aufschluss geben, die in der heutigen Zeit existieren.
Bei den meisten dieser Religionen wird festzustellen sein, dass man in die Hölle wandert, wenn man ihnen nicht angehört. Da es mehr als nur eine dieser Glaubensbekenntnisse gibt und weil man nicht mehr als einer Religion angehören kann, kann man davon ausgehen, dass alle Seelen in die Hölle wandern. Angesichts der bestehenden Geburt- und Todesraten ist zu erwarten, dass die Zahl der Seelen in der Hölle exponentiell wachsen wird.
Betrachten wir nun die Frage des sich ändernden Umfangs der Hölle; Da laut Boyles Gesetz, sich der Rauminhalt der Hölle proportional zum Wachsen der Seelenanzahl ausdehnen muss, damit Temperatur und Druck in der Hölle konstant bleiben, haben wir zwei Möglichkeiten:
1. Sollte sich die Hölle langsamer ausdehnen als die Menge hinzukommender Seelen, wird die Temperatur und der Druck in der Hölle so lange steigen bis die ganze Hölle auseinander bricht.
2. Sollte sich die Hölle schneller ausdehnen als die Menge hinzukommender Seelen, dann werden Temperatur und Druck fallen, bis die Hölle zufriert.
Welche der Möglichkeiten ist es nun?
Wenn wir Sandras Prophezeiung mit einbeziehen, die sie mir gegenüber im ersten Studienjahr geäußert hat - nämlich, dass "eher die Hölle zufriere, bevor ich mit dir schlafe" - sowie die Tatsache, dass ich gestern mit ihr geschlafen habe, kommt nur Möglichkeit Zwei in Frage.
Deshalb bin ich überzeugt, dass die Hölle endotherm ist und bereits zugefroren sein muss.
Aus der These, wonach die Hölle zugefroren ist, folgt, dass keine weiteren Seelen dort aufgenommen werden können und sie erloschen ist .. womit nur noch der Himmel übrigbleibt und die Existenz eines göttlichen Wesens beweist - was wiederum erklärt, warum Sandra gestern Abend die ganze Zeit "Oh mein Gott" geschrieen hat.
Dieser Student erhielt als einziger ein Sehr Gut.
Im folgenden eine wirklich gestellte Frage im Abschlusstest Chemie der UNI Maynooth
(Grafschaft Kildare, Irland).
Die Antwort eines Studenten war so "tiefschürfend", dass der Professor sie seinen Kollegen nicht vorenthalten wollte und über das Internet verbreitete, weshalb wir uns nun ebenfalls darüber amüsieren dürfen.
Bonusfrage:
Ist die Hölle exotherm (gibt Wärme ab) oder endotherm (absorbiert Wärme)?
Die meisten Studenten mutmaßten mit Hilfe von Boyles Gesetz, dass sich Gas beim Ausdehnen abkühlt und die Temperatur bei Druck sinkt oder etwas in dieser Art.
Ein Student allerdings schrieb folgendes:
Zuerst müssen wir herausfinden, wie sehr sich die Masse der Hölle über die Zeit verändert. Dazu benötigt man die Zahl der Seelen, die in die Hölle wandern und die Zahl jener Seelen, die die Hölle verlassen. Ich bin der Meinung, dass man mit einiger Sicherheit annehmen darf, dass Seelen, die einmal in der Hölle sind, selbige nicht mehr verlassen. Deswegen verlässt keine Seele die Hölle.
Bezüglich der Frage, wie viele Seelen in die Hölle wandern, können uns die Ansichten der vielen Religionen Aufschluss geben, die in der heutigen Zeit existieren.
Bei den meisten dieser Religionen wird festzustellen sein, dass man in die Hölle wandert, wenn man ihnen nicht angehört. Da es mehr als nur eine dieser Glaubensbekenntnisse gibt und weil man nicht mehr als einer Religion angehören kann, kann man davon ausgehen, dass alle Seelen in die Hölle wandern. Angesichts der bestehenden Geburt- und Todesraten ist zu erwarten, dass die Zahl der Seelen in der Hölle exponentiell wachsen wird.
Betrachten wir nun die Frage des sich ändernden Umfangs der Hölle; Da laut Boyles Gesetz, sich der Rauminhalt der Hölle proportional zum Wachsen der Seelenanzahl ausdehnen muss, damit Temperatur und Druck in der Hölle konstant bleiben, haben wir zwei Möglichkeiten:
1. Sollte sich die Hölle langsamer ausdehnen als die Menge hinzukommender Seelen, wird die Temperatur und der Druck in der Hölle so lange steigen bis die ganze Hölle auseinander bricht.
2. Sollte sich die Hölle schneller ausdehnen als die Menge hinzukommender Seelen, dann werden Temperatur und Druck fallen, bis die Hölle zufriert.
Welche der Möglichkeiten ist es nun?
Wenn wir Sandras Prophezeiung mit einbeziehen, die sie mir gegenüber im ersten Studienjahr geäußert hat - nämlich, dass "eher die Hölle zufriere, bevor ich mit dir schlafe" - sowie die Tatsache, dass ich gestern mit ihr geschlafen habe, kommt nur Möglichkeit Zwei in Frage.
Deshalb bin ich überzeugt, dass die Hölle endotherm ist und bereits zugefroren sein muss.
Aus der These, wonach die Hölle zugefroren ist, folgt, dass keine weiteren Seelen dort aufgenommen werden können und sie erloschen ist .. womit nur noch der Himmel übrigbleibt und die Existenz eines göttlichen Wesens beweist - was wiederum erklärt, warum Sandra gestern Abend die ganze Zeit "Oh mein Gott" geschrieen hat.
Dieser Student erhielt als einziger ein Sehr Gut.
- Mo 12. Aug 2024, 17:28
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Solaranlage, Schalter, Kabel..
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2077
Re: Solaranlage, Schalter, Kabel..
Schau mal nach "feindrähtigen" Leitungen, die gibt es in allen möglichen Querschnitten. Und wo eine durchgeht gehen auch 2 durch....
- So 11. Aug 2024, 11:08
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Kosten Campingplatz
- Antworten: 97
- Zugriffe: 18995
Kosten Campingplatz
Hallo zusammen,
beim durchstöbern von Campingplätzen im Netz fällt mir auf, dass die Preislisten vieler Plätze immer breiter und länger werden. Da gibt es dann Preise für Vor-, Haupt-, Zwischen- und sonstige Saison (verstehe ich ja noch), Standard-, Premium- und Luxusplätze und jede Menge Altersabstufungen (ist ja auch noch o.k.).
Aber dann habe ich noch Belegungsabgaben pro Tag oder einen Umweltbeitrag pro Nacht entdeckt. Was soll sowas? Wieso packen dies die Platzbetreiber nicht gleich auf die Platz- oder Personengebühren drauf, sondern überlassen den Kunden das Rechnen? Oder hoffen sie dass wir diese Kosten bei der Platzauswahl übersehen?
Da lobe ich mir Anbieter mit Angaben wie "xx € pro WoMo mit 2 Personen" und evtl. noch Strompreise extra. Da sehe ich mit einem Blick was los ist.
beim durchstöbern von Campingplätzen im Netz fällt mir auf, dass die Preislisten vieler Plätze immer breiter und länger werden. Da gibt es dann Preise für Vor-, Haupt-, Zwischen- und sonstige Saison (verstehe ich ja noch), Standard-, Premium- und Luxusplätze und jede Menge Altersabstufungen (ist ja auch noch o.k.).
Aber dann habe ich noch Belegungsabgaben pro Tag oder einen Umweltbeitrag pro Nacht entdeckt. Was soll sowas? Wieso packen dies die Platzbetreiber nicht gleich auf die Platz- oder Personengebühren drauf, sondern überlassen den Kunden das Rechnen? Oder hoffen sie dass wir diese Kosten bei der Platzauswahl übersehen?
Da lobe ich mir Anbieter mit Angaben wie "xx € pro WoMo mit 2 Personen" und evtl. noch Strompreise extra. Da sehe ich mit einem Blick was los ist.
- Mo 3. Jun 2024, 21:19
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: E-Bike Akku reparieren
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2414
Re: E-Bike Akku reparieren
150 € mit Prüfprotokoll und 1 Jahr Garantie