Die Suche ergab 1831 Treffer

von Masure49
Mi 5. Jan 2022, 18:51
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Face to Face
Antworten: 59
Zugriffe: 6900

Re: Face to Face

ChrisL88 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 09:03
Masure49 hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 08:43
leider bieten bis auf eine Ausnahme (Eura) unter 100 000.- € nur noch die wesentlich teureren
Individualhersteller eine feste Sitzgruppe im Heck.
Nein, da passt du aber nicht mehr ganz auf dem laufenden...
Gibt inzwischen doch einige, welche Hecksitzgruppe haben - ja ok, viele davon haben dann ein Hubbett zum runterlassen drüber - aber nicht alle ;)

Schon etwas länger gibt es:
- Bürstner Lyseo TD 744 (ok, nicht 100% rund, aber fast ;)
- Mobilvetta gab es ein VI (haben ihn auf 2022 galube ich aus dem Programm genommen) - ok, auch eher teuer :)
- Benimar Mileo 282
- Forster 659 HS

Etwas neuer:
- Bürstner Lyseo TD 644 G
- Rapido 854 F
- Pilote P696U


Und das sind jetzt nur die, welche mir so auf den ersten Moment in den Sinn kommen!
Auch KaWa's habe ich in Düsseldorf einige - auch nicht nur sehr hochpreisige! gesehen - welche wieder auf eine Hecksitzgruppe setzen :)
Danke für den Hinweis.
Tatsächlich haben fast alle ein Hubbett.
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen,
HSG mit Längsbetten im Alkoven.
Auch VI kommen für uns nicht in Frage,
ebensowenig wie Gebrauchte oder gar KAWAs.
Deshalb bleibe ich dabei,
die zweitbeste Lösung zur oben genannten
ist die FtF.
Auch weil es da Bad und Dusche getrennt hat und eine Garage, in die zwei Fahrräder passen.
von Masure49
Di 4. Jan 2022, 08:43
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Face to Face
Antworten: 59
Zugriffe: 6900

Re: Face to Face

So ist es Sven,
leider bieten bis auf eine Ausnahme (Eura) unter 100 000.- € nur noch die wesentlich teureren
Individualhersteller eine feste Sitzgruppe im Heck.
Ein für viele nicht unerheblicher Nachteil eines Alkoven ist der erhöhte Verbrauch
und die Mautkosten für > 3 m Höhe im Ausland.
Ich selbst bin auch ein Fan der Hecksitzgruppe, hatte ich in unserem TEC Freetec 598 auch.
Somit betrachte ich die FtF Lösung als sehr gute Alternative zum Alkoven, ist zwar länger, dafür aber niedriger,
der Platzgewinn, das Raumgefühl vorne ist wirklich beachtlich.
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich noch nicht gefunden.
Ein Hubbett kommt für uns aus mehreren Grüden nicht in Frage.
von Masure49
Di 4. Jan 2022, 08:35
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Zitate
Antworten: 21
Zugriffe: 2059

Re: Zitate

Hallo Andi, *2THUMBS UP*
Du bist ein Ehrenmann, ich ziehe meinen Hut vor Dir.
Sich als Foreninhaber öffentlich für einen Fehler zu entschuldigen,
habe ich in 15 Jahren "Forenleben" noch nicht erlebt.
Jeder Mensch hat das Recht , einen Fehler zu machen.
Wichtig ist, das man einen gemachten Fehler eingestehen kann und sich dafür entschuldigt.
In einem anderen Forum hat ein Mod. nicht nur Auszüge von PNs von mir veröffentlicht, sondern auch eine private E-Mail.
Eine Entschuldigung dafür hat es nie gegeben.
Deshalb hast Du meinen vollen Respekt und Alf ist hoffentlicht auch wieder zufrieden.
von Masure49
Mo 3. Jan 2022, 16:21
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Face to Face
Antworten: 59
Zugriffe: 6900

Re: Face to Face

bertram hat geschrieben: So 2. Jan 2022, 12:35


Eine Frage wäre dann auch noch zur Qualität:
Wie beurteilt ihr Adria, Dethleffs, Hymer? Gerade bei letztem soll es ja da ganz schöne Mängel geben, wie Peter oben geschrieben hat.
Servus Bertram,
die Qualität würde ich in der von Dir genannten Reihenfolge sehen wollen.
Die Hymerqualität war zu Zeiten von Erwin Hymer überragend.
Das ist allerdings schon eine Weile her und die Kinder haben den ganzen Laden an die Amis verkauft
und leben vermutlich fürstlich vom Verkauf und den Tantiemen.
Zu Dethleffs kann ich nur sagen "Durchschnitt".
Unser niegelnagelneuer Dethleffs Advantage wurde mit einer ellenlangen Mängelliste ausgeliefert,
teilweise mit gravierenden Mängeln, die der Händler angesichts fehlendem Wissen, wollen und Können
nicht beheben konnte, zumindest Kleinigkeiten konnte er beheben.
Der Rest mußte im Werk in einer zweitägigen Aktion behoben werden.
Die Werkswerkstatt von Dethleffs in Isny kann ich wärmstens empfehlen.
Alle Mängel und Defekte wurden stets zu unserer Zufriedenheit erledigt und man bekam immer einen
Leihwagen zu einem kleinen Preis.
So konnten wir bei unseren jährlichen Terminen im Werk mit dem Leihwagen viele Tagestouren
im Bodenseegebiet unternehmen.
Seit damals hat unser Dethleffs nie wieder den Hof des Händlers gesehen und seitdem sind wir sehr zufrieden
mit der Ausstattung und der Verarbeitung.
Adria gehört seit 2 Jahren zum Trigano Konzern und so wie ich die Forenberichte über Adria beobachte,
hat dieser Hersteller nur sehr selten unzufriedene Käufer.
Ich würde angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses zum Adria greifen,
aber wie wie ich schon schrieb, angesichts der aktuellen Preispolitik
würde ich einen Kauf zurück stellen.
Mir haben beim Adria viele kleine Details gefallen,
z.B. hat der Adria über den Sitzen im Fahrerhaus Leselampen, ist zwar nichts besonderes,
hilft aber ungemein beim lesen und andere haben es erst garnicht.
So gibt es weitere oftmals Kleinigkeiten, die zeigen, dass die Macher bei Adria mitgedacht haben.
Außerdem ist er auch noch von außen schön anzusehen.
Es steht und fällt vieles mit dem möglichst nahe liegenden kompetenten Händler.
Es hilft der beste Händler nichts, wenn zwar der Preis ok ist, er aber 700 Km entfernt ist,
umgekehrt ein Händler in der Nähe ist, aber nichts taugt, nichts weiss und nichts kann.
Ich spreche in beiden Fällen aus Erfahrung.
Da den goldenen Mittelweg zu finden bleibt Deinem Geschick überlassen.
von Masure49
Mo 3. Jan 2022, 15:16
Forum: Stammtisch
Thema: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Antworten: 124
Zugriffe: 7099

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

Das ist auf dem Land alles nicht so einfach.
Unsere Gemeinde hat 8 Gemeindeteile, teilweise nur eine Handvoll Einwohner
und logischerweise keinen ÖPNV.
Würde ich in Regensburg, unserem Bezugspunkt was einkaufen, Ärzte usw betrifft, leben,
wäre alles mit dem Taxi erledigen im Alter kein Thema.
Hier auf dem Dorf sieht die Welt ganz anders aus.
Da fahren die alten Leutchen noch Auto, wenn sie schon längst nicht mehr als ein paar Schritte gehen können,
nichts mehr hören und kaum noch etwas sehen und es funktioniert.
Mit einem dementsprechenden Fahrstil, auf der Landstraße oftmals mit strammen 45 Km/h. :-O
Sie fahren nur noch in ihrem, ihnen seit Jahrzehnten bekannten "Dunstkreis" (Arztbesuche, Einkaufen usw. ) umher und meiden,
GsD muß man sagen, die nächst gelegene größere Stadt.
Stattdessen lassen sie sich dann im gemeindeeigenen Kleinbus dort hin fahren,
den man nach Bedarf abrufen kann.
Falls ab einem gewissen Alter (wo will wer die Grenze setzen) ein Checkup wie in der Schweiz erforderlich sein sollte,
würde ich ihn machen und wenn dereinst der Doktor sagt "Du darfst nicht mehr Auto fahren"
würde meine 8 Jahre jüngere und bis heute topfitte Gattin mich umherkutschieren.
So ich es denn überhaupt erlebe.
Freiwillig würde ich meinen Lappen nicht abgeben, warum auch.
Ich war mein ganzes Berufsleben im Außendienst und habe dabei ein paar Millionen Kilometer zurück gelegt,
da bleibt auch im Alter eine gewisse Routine erhalten, es sei denn, gesundheitliche Gründe verbieten es, Auto zu fahren, s.o.
Busfahrer, meines Wissens auch LKW Fahrer und Flieger, egal ob Berufs - oder Sportflieger müssen auch jährlich zum Gesundheitscheck.
Übrigens ein heißes Thema, was schon im alten Forum sehr kontrovers diskutiert wurde,
weil einige User schon mehr oder weniger von der Situation betroffen waren.
Da kam hin und wieder schon leichter Alterstarrsinn zu Tage :duw:
von Masure49
Sa 1. Jan 2022, 22:22
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato
Antworten: 69
Zugriffe: 7961

Re: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato

Südschwede hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 20:18
Ich würde im Notfall (wie oft kommt der vor?) einfach Eingang und Ausgang meines Boosters vertauschen, noch D+ versorgt und paar Minuten später wäre die Starterbatterie wieder fitt. Kein zusätzliches Gewicht nötig.
Sorry,
habe und brauche keinen Booster, zumindest bisher.
von Masure49
Sa 1. Jan 2022, 16:19
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato
Antworten: 69
Zugriffe: 7961

Re: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato

Werte Forengemeinde,

herzlichen Dank für Eure vielen Tips und Erfahrungen. *2THUMBS UP*
Ich werde also nä. Jahr die Batterie ersetzen und mir aber trotzdem so eine Powerbank kaufen.
Man weiß ja nie...... und mal jemanden im Notfall helfen können ist ja auch nicht schlecht
von Masure49
Sa 1. Jan 2022, 13:13
Forum: Stammtisch
Thema: Frohes Neues Jahr
Antworten: 16
Zugriffe: 997

Re: Frohes Neues Jahr

Ich schließe mich den Worten von Paul an und wünsche ihm und Andi
sowie ihren Familien ebenso wie der werten Forengemeinschaft
alles Gute sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr.
Selbstverständlich auch viele schöne und pannenfreie Reisen ! *2THUMBS UP* *THUMBS UP*
von Masure49
Sa 1. Jan 2022, 11:31
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato
Antworten: 69
Zugriffe: 7961

Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato

Werte Forengemeinde,


angeregt durch die Antwort von User Rolf (Dickes Hemd) in meinem Batterieladegerätethread im Ducatoforum und die Empfehlung,

eine Powerbank mitzuführen würden mich Eure Erfahrungen im Einsatz mit dieser

https://www.dino-kraftpaket.de/starthil ... -bank.html interessieren.

Da ich mir so etwas durchaus sinnvoll vorstellen kann, mir anderseits jegliche Erfahrungen damit fehlen, würden mich Erfahrungen von Euch mit so einem Gerät interessieren.

Meine alte 8 Jahre alte Batterie schwächelt möglicherweise schon etwas,

tut aber immer noch bestens ihren Dienst.

Falls sie dennoch eines Tages plötzlich ihren Dienst versagt und keine Starthilfe zur Verfügung steht, wäre so eine Powerbank an Bord bestimmt hilfreich oder ?

Mann könnte aber auch anderen Campern im Notfall damit helfen.

Danke schon mal für alle hilfreichen Beiträge !
von Masure49
Do 30. Dez 2021, 23:10
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Face to Face
Antworten: 59
Zugriffe: 6900

Re: Face to Face

AndiEh hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 20:14
Bei Face To Face überlege ich immer, wie schaut man da gemütlich Fernsehen? Nur auf den Fahrzeugsitzen?

Gruß
Andi
Richtig, so wie in jedem TI und jedem VI und natürlich von den Längsbetten im Heck. :mrgreen:
Hubbetten kommen für uns sowieso nicht in Frage.
Die bessere Lösung ist natürlich ein ALPA oder ähnlich, aber den hat halt nicht jeder und kann sich auch nicht jeder leisten.
Ergo, zumindest für mich ist die Face to Face Lösung die beste.
Ich habe mir in Wertheim den Dethleffs und den Hymer und auf der Messe in Leipzig den Granduca und den Zefiro
angeschaut und war von dem Platz um die Face to Face in allen Modellen begeistert.
Übrigens wird die Hälfte des Tisches auf der Beifahrerseite hochgeklappt und beides zur Fahrerseite geschoben,
wenn man sie nicht braucht.
Fast wie ein kleiner Tanzsaal, ich war sofort begeistert bis die Preisverhandlungen begannen..... :-O crying
von Masure49
Do 30. Dez 2021, 16:33
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?
Antworten: 33
Zugriffe: 3192

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Max. 1 -2 Tage hauptsächlich bei Besuchen, Feiern bei und mit Freunden und Bekannten.
von Masure49
Do 30. Dez 2021, 16:01
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Face to Face
Antworten: 59
Zugriffe: 6900

Re: Face to Face

Servus Bertram,

gefallen mir beide recht gut.
Hatte ich beide auf dem Plan, wobei mir der Adria als sehr gut verarbeitet,
sehr ansehnlich von innen und außen,
sehr gut ausgestattet und sehr gut durchdacht erschienen ist,
was man vom Hymer nicht sagen kann, von seinen Verarbeitungsmängeln
in letzter Zeit ganz zu schweigen, wie man im Hymerforum lesen kann.
So läßt sich z.B. der Trinkwassertank händisch nicht gründlich reinigen, bzw. trocknen.
Ist zwar banal, mir persönlich aber sehr wichtig,
ebenso wie Bad und Dusche getrennt gegenüber liegend sowie die große Garage.
Es gibt auch noch 3 Modelle von Rollerteam z.B. Granduca 287 P, Zefiro 287 P
und Kronos 287 P.
Ich war nahe dran, einen der beiden erstgenannten zu kaufen, habe aber den Kauf
für die nä. zwei Jahre zurück gestellt weil
kaufen würde ich persönlich z.Z. überhaupt kein Reisemobil,
alle sind hoffnungslos überteuert und die Lieferzeiten bis zu zwei Jahre betragen
können incl. 3 Preiserhöhungen :-O :roll:
Adria wäre mein Favorit gewesen.
Ein weiterer Kandidat wäre der Dethleffs Pulse T 7051 EBL.
Auch zwei weitere italienische Hersteller bauen TIs mit Face to Face,
z.B. der Benimar Mileo 268
von Masure49
Di 28. Dez 2021, 21:18
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 41499

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Eigentlich nicht, zumindest nicht für uns, da wir hauptsächlich auf CP stehen. (200 wp)
Hat sich hin und wieder bewährt, wenn wir doch gelegentlich frei auf irgendeinem Parkplatz standen.
Da ging uns nie der Strom aus, auch wenn alle Stromfresser stundenlang (TV, Beleuchtung, Heizung usw) aktiv eingeschaltet waren.
Auch die Batterien freuen sich, wenn sie unterwegs bei Sonnenschein gründlich voll geladen werden.
von Masure49
Fr 24. Dez 2021, 17:26
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Silvester, im WoMo oder zuhause
Antworten: 126
Zugriffe: 18666

Re: Silvester, im WoMo oder zuhause

Früher gings über Weihnachten/Neujahr nach Südostasien, meistens Thailand,
ein Jahr vor dem Tsunami waren wir z.B. Khao Lak.
Seit wir 2007 unser erstes WOMO bekommen haben,
sind wir ganz gemütlich Zuhause an Weihnachten.
Das WOMO macht Winterurlaub in seiner Garage und muß erst wieder im März antreten.
Ups, jetzt muß ich aber los, gleich gibts eine warme geräucherte Forelle mit selbstgemachtem Kartoffelsalat
und dazu ein oder zwei Gläschen Chablis..... :grin: *2THUMBS UP*
Mann gönnt sich ja sonst nix :mrgreen:
von Masure49
Mo 20. Dez 2021, 09:36
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Vegetarisch, Veganer oder etwa Fleisch?
Antworten: 120
Zugriffe: 12562

Re: Vegetarisch, Veganer oder etwa Fleisch?

Mein Pflegevater hat immer gesagt:
"Fleisch und Wurst ist das beste Gemüse"
Er hatte einen großen Bauernhof und hat bis zu seinem Lebensende mit 85 immer noch schwer gearbeitet.
Hat auch nie einen Schlepper gekauft, als im Dorf alle großen Bauern schon einen Schlepper hatten,
hat er immer noch die gesamte Feldarbeit mit Pferden erledigt.
Ich lehne vegetarisches Esssen nicht ab, esse es aber auch nicht.
Jeder soll nur soviel und nur das essen was ihm schmeckt, was ihm bekommt und was ihm gut tut.
Ich habe fast mein gesamtes Berufsleben lang im Außendienst verbracht und mich nur tagsüber nur
von Gebäckstückchen und Wurstsemmeln ernährt.
Frühstück und Mittagessen im herkömmlichen Sinne kannte ich nicht, meistens beim fahren gegessen
Ich habe es überlebt.
Auch heute noch gibt es bei uns nur Frühstück und Abendessen.
Abendessen im Wechsel: Einen Tag warm, einen Tag kalt und mindestens 2 - 3 x wöchentlich Fisch in allen Variationen.
Fleisch 1 - 2 x im Monat.
So halte ich meine + - 90 Kg bei 189 cm Länge seit 2007 (Rentenbeginn)
von Masure49
So 19. Dez 2021, 16:37
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Spanien und zurück
Antworten: 438
Zugriffe: 40715

Re: Spanien und zurück

heinz1 hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 13:46
Wo ist denn eigentlich die "verlassene Finca", von der Jonson jedes Jahr berichtet und auf der sich immer mehr Überwinterer einzufinden scheinen ??
Vielleicht hier irgendwo :

https://www.campen.de/threads/3100983-v ... ost1349351
von Masure49
Di 14. Dez 2021, 10:56
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Tschüss
Antworten: 58
Zugriffe: 5463

Re: Tschüss

Servus Bernd,

wir kennen uns schon seit 2007 aus dem PM Forum, waren zwar nie die besten Freunde,
Du hast mich mit Deinen unendlich vielen Beiträgen zu allem und jedem oft genervt,
aber Du hast nie in Deinem Bemühen nachgelassen,
für einen freundlichen und fairen Ton im Umgang mit mir und anderen Usern hier und im PM zu sorgen.
Du hast Dich niemals provozieren lassen, von mir nicht und auch von anderen nicht.
Dafür zolle ich Dir meinen größten Respekt.
Ich wünsche Dir für Deine Zukunft noch viele schöne Reisen, alles Gute und bleib gesund.
Vielleicht sieht man sich eines Tages auf irgendeinem SP ;)
von Masure49
Mo 13. Dez 2021, 17:29
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Essen, kochen an Weihnachten
Antworten: 73
Zugriffe: 8943

Re: Essen, kochen an Weihnachten

Am Heiligabend gibts je nachdem entweder geräucherten Aal mit frischem Bauernbrot
oder warme geräucherte Forelle oder Saibling mit selbstgemachtem Kartoffelsalat.
Den jetzt schon bestellten Fisch holen wir beim Donau Fischer in Pfatter.
Am 1.ten Weihnachtsfeiertag Gänsekeule mit Klößen und frischem Feldsalat
und am zweiten frische Forelle oder Saibling Müllerin Art mit dem Rest Kartoffelsalat von Heiligabend.
Zum Fisch gibts einen weißen Chablis, zur Keule einen aus Apulien vom CP Betreiber mitgebrachten roten Apulier.
Essen gehen ist z.Z. in dieser verrückten Coronazeit sowieso kein Thema.
von Masure49
Mo 13. Dez 2021, 17:11
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reifen Durchwechseln vorne und hinten
Antworten: 67
Zugriffe: 7073

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

saxe hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 16:44
Meine Meinung, dass sich das beim Bremsen nur minimal, und selten auswirkt, mir aber bei Aquaplaning ,,vorne die Besseren,, oft wichtiger sind, wurde arg diskutiert.

Ich machs heute noch so...50 Jahre unfallfrei.
Hoff es schreibt jetzt Keiner,, ich hätte 50 Jahre Glück gehabt,,

Grüße
Dto.
Da sich beim Ducato zwangsläufig die vorderen Reifen schneller abnutzen als die hinteren,
wechsele ich nach jeweils ca. 4 Jahren und ca. 40 000 Km von vorne nach hinten und umgekehrt.
Auch bei mir spricht die 50 jährige Erfahrung im Außendienst für mein Procedere.
von Masure49
So 12. Dez 2021, 19:56
Forum: Andere Hobbys
Thema: Tschüss Formel 1
Antworten: 106
Zugriffe: 9177

Re: Tschüss Formel 1

rundefan hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 18:50
Ich mag die Person Hamilton nicht. Einfach, weil er noch nie einen gleichwertigen Partner im Team duldete, nur um sich in den Vordergrund zu stellen. Ich denke an die Saison, in der Rosberg WM wurde. Wie da von H. versucht wurde, durch sein Verhalten einige Fahrer zum Überholen zu animieren, damit Rosberg nicht ausreichend Punkte bekommen sollte und H. selbst auf Grund der besseren Position mehr Punkte hätte holen können um Rosberg mit einem Punkt noch den WM-Titel zu entreißen. Ich find den einfach menschlich daneben. So ein bischen Händeschütteln ist aus meiner Sicht nicht ein Zeichen von Fairness.

Im übrigen seh ich die Aktion von Mercedes einfach, auf Fußball= Bayern München bezogen, so: "Es wird so lange Protest eingelegt, bis Hamilton als Sieger festgestellt ist!"
Genau so ist es !
Leider oder GsD sind die meisten Menschen vergesslich, so wie auch ich.
Deshalb freue ich mich über die Erinnerung und aber auch den wohlverdienten Sieg von Verstappen,
obwohl auch er kein Kind von Traurigkeit war und ist.
Diesmal hat der der Mutigere gewonnen.
Wie heißt das Sprichwort ? :
"Dem Mutigen gehört die Welt"

Zur erweiterten Suche