Die Suche ergab 826 Treffer

von Südschwede
Mi 19. Jun 2024, 09:55
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 60
Zugriffe: 8489

Re: Wechselrichter - wo einbauen

Erlich gesagt, versteh ich den ganzen Aufwand mit diesen automatischen Netzvorrangschaltungen nicht.
Entweder steh ich immer an Landstrom und brauch den Wechselrichter nur, um unterwegs mal einen Kaffee zu kochen, dann reicht eine zusätzliche Steckdose.
Oder ich stehe maximal einmal pro Woche an Landstrom, dann reicht mir auch ein einfacher mechanischer Umschalter.
von Südschwede
Di 18. Jun 2024, 09:01
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 60
Zugriffe: 8489

Re: Wechselrichter - wo einbauen

Da würde ich doch erstmal fragen, wie oft, wie lange und mit welcher Last soll er betrieben werden, bevor die Frage der Kühlung wichtig wird. Ist schon ein Unterschied ob nur Kaffee kochen oder Klimaanlage.
von Südschwede
So 16. Jun 2024, 11:23
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Anleitung für die Mitglieder-/POI-Karte
Antworten: 9
Zugriffe: 2621

Re: Anleitung für die Mitglieder-/POI-Karte

Ich hab ein Problem mit der Anzeige des eigenen Standortes über die Postleitzahl.
Zu unserer Postleitzahl gehören 18 Orte. Ihr nehmt den ersten im Alphabet, nur ist der leider 30km von meinem Standort entfernt.
Läßt sich das noch irgendwie anpassen?
von Südschwede
Mi 12. Jun 2024, 16:04
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Solar?
Antworten: 39
Zugriffe: 2104

Re: Solar?

Travelboy hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 15:35
Ich würde nicht an die Grenzen gehen,
Welche Grenzen meinst du? Es gibt eigendlich nur Zwei.
Die Leerlaufspannung der Module darf die maximale Eingangsspannung des Solarreglers nicht überschreiten.
Der Kurzschlußstrom darf den maximalen Eingangsstrom des Reglers nicht überschreiten.
Hier einige Reserven zu lassen, ist allerdings nicht verkehrt.

Die Höhe der erzeugbaren Leistung der Module ist dagegen vollkommen unerheblich. Die wird vom Solarregler weggeregelt. Wir haben hier schließlich keinen Shuntregler.

Man hängt doch auch ohne Probleme einen 30A Booster an eine 180A Lichtmaschine.
von Südschwede
Mo 10. Jun 2024, 09:03
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Batterie zeigt hohe Spannung, Ursache?
Antworten: 29
Zugriffe: 800

Re: Batterie zeigt hohe Spannung, Ursache?

Bei diesen Werten, wird es die Batterie nicht mehr alleine schaffen die Zellen zu ballancieren, da die Ladung immer viel zu früh abgeschaltet wird. Da hilft nur ein Ladegerät bei dem man die Spannung exakt einstellen kann und viel Zeit. Dann kann man vieleicht noch was retten. In dem gegenwärtigen Zustand ist die Batterie Schrott. Du wirst die Batterie so nie auf 100% aufgeladen bekommen.
Die Appanzeige kannst du in dieser Beziehung vergessen, die wurde wohl nie syncronisiert.
von Südschwede
Mo 3. Jun 2024, 17:46
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?
Antworten: 17
Zugriffe: 566

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

Mir geht es bei der Überwinterung eigendlich nur darum, daß die Spannung nicht zu weit absinkt und die Batterie Schaden nimmt. Die Kapazität ist dabei erstmal zweitrangig.
von Südschwede
Mo 3. Jun 2024, 09:00
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?
Antworten: 17
Zugriffe: 566

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

Da man den Ladezustand der Starterbatterie über die Spannung sehr gut überwachen kann, braucht man dafür eigendlich keinen zusätzlichen Smart Shunt.
Ich hatte meine 10Jahre alte Starterbatterie nur mit Spannungsüberwachung beim Überwintern immer gut im Griff.
von Südschwede
So 2. Jun 2024, 09:29
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Sygic Truck Wohnmobile auf Pumpkin Naviciever - kein Ton
Antworten: 11
Zugriffe: 618

Re: Sygic Truck Wohnmobile auf Pumpkin Naviciever - kein Ton

Wenn du unter Einstellungen/Einheiten und Stimmen/Stimme die Stimme wechselst, wird dann der Probetext angesagt?
von Südschwede
Sa 1. Jun 2024, 17:16
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Sygic Truck Wohnmobile auf Pumpkin Naviciever - kein Ton
Antworten: 11
Zugriffe: 618

Re: Sygic Truck Wohnmobile auf Pumpkin Naviciever - kein Ton

Hast du die Probleme auch mit anderen Navi-apps?
Gibt ja einige kostenlose, die man testen könnte. Auch eine neue SygicTruck-Beta die man einfach zusätzlich zur normalen mal zum Testen installieren könnte.
von Südschwede
Mo 27. Mai 2024, 09:22
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Camping App?
Antworten: 13
Zugriffe: 1030

Re: Camping App?

Ich erstell mir ja aus den Daten der meisten Offline Apps meine eigenen POIs.
Einmal für mein Navi und dann noch für OrganicMaps. Hier kann ich mir alle POIs gleichzeitig anzeigen lassen und die Genauigkeit und die Beschreibung der einzelnen Anbieter wunderbar vergleichen. Durch unterschiedliche Farbgebung hab ich auch sofort einen ersten Überblick über die Ausstattung der Plätze.
Die Apps selber benutze ich eigendlich nur noch selten.
von Südschwede
So 26. Mai 2024, 12:46
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Camping App?
Antworten: 13
Zugriffe: 1030

Re: Caming App?

Das Problem der camping.app-EU ist, daß sie immer noch die uralten und teilweise fehlerhaften Einträge der Vorgängerapp enthällt, die nie überarbeitet wurden.
Dafür fehlt den beiden Betreibern auf Anfrage leider die Zeit.
von Südschwede
Mi 22. Mai 2024, 10:31
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Powerstation mit Solar laden
Antworten: 6
Zugriffe: 317

Re: Powerstation mit Solar laden

Zwei Solarregler gleichzeitig am selben Solarmodul geht nicht, die kommen sich mit ihrer Regelung ins Gehege. Jeweils einzeln würde natürlich gehen, du mußt nur darauf achten das deine Module nicht mehr als 50V liefern, mehr kann das Teil nicht ab.
Warum lädst du die Powerstation nicht einfach über 12V mit auf? So viel mehr liefern deine Solarmodule, wenn du sie direkt anschließt, auch nicht.
von Südschwede
So 19. Mai 2024, 14:43
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 3880

Re: Probleme Landstrom

Einer intakten Aufbaubatterie wiedersprechen aber seine Ladeergebnisse mit dem externen Ladegerät.
von Südschwede
Sa 18. Mai 2024, 09:01
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 3880

Re: Probleme Landstrom

So wie ich das sehe, pumpt die Lichtmaschine mehr Strom in die defekte Aufbaubatterie als diese vernichten kann, darum läuft die Anlage. Die überladenen noch funktionierenden Zellen können das System nach dem Abschalten des Motors noch ein paar Minuten am Leben erhalten, bis alles wieder ausgeht.
Der Strom des 230V Ladegerät ist dazu nicht in der Lage.
Eine verbindliche Antwort wird nur eine neue Batterie bringen.
von Südschwede
Do 16. Mai 2024, 16:53
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 3880

Re: Probleme Landstrom

Ich geh mal davon aus, daß deine Aufbaubatterie das Zeitliche gesegnet hat!!

Wenn der Motor läuft, schickt die Lichtmaschiene so viel Strom in die Aufbaubatterie, daß diese kurzzeitig auf über 10,5V kommt. Nur dann lassen sich die 12V einschalten.
Das 230V Ladegerät liefert nicht genug Strom um die defekte Aufbaubatterie auf über 10,5V zu bringen.
Wenn du die Anlage nur mit Landstrom ohne Batterie betreiben willst, mußt du alle Kabel die an den Plus der Aufbaubatterie gehen, mit einander verbinden, sonst ist auf der Messleitung keine Spannung.
von Südschwede
Mi 15. Mai 2024, 17:29
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 3880

Re: Probleme Landstrom

Das Licht im Kühlschrank hat nichts mit der 230V Versorgung zu tun. Das brennt immer, wenn 12V anliegen. In deinem Fall nur, wenn die Lichtmaschine den Aufbau mit 12V versorgt, solange deine Aufbaubatterie nicht wieder geladen ist.
Du hast also eindeutig ein 230V Problem, wie hier schon gesagt wurde.
von Südschwede
Mi 8. Mai 2024, 18:04
Forum: Technik
Thema: Dometic Kühli RM 5310 Flammenindikator funktioniert nicht
Antworten: 11
Zugriffe: 467

Re: Dometic Kühli RM 5310 Flammenindikator funktioniert nicht

Es gibt keine Zündflamme, das Gas wird über die Zündelektrode mit Zündfunken gezündet. Zur Flammüberwachung wird der Ionisationsstrom gemessen der von Masse durch die Flamme zur Meßelektrode fließt.

Thermoelement und Zündflamme war früher mal, als man das Gas noch von Hand zündete
von Südschwede
Di 7. Mai 2024, 16:23
Forum: Technik
Thema: Nordelettronica NE 364 TVO und NE274 // Kühlschrank aus Aufbau
Antworten: 20
Zugriffe: 586

Re: Nordelettronica NE 364 TVO und NE274 // Kühlschrank aus Aufbau

Kannst du das, was du von der NE 364 da hast, nicht mal hier reinstellen?
So tappt man sonst nur im Dunkeln.
von Südschwede
Di 7. Mai 2024, 12:32
Forum: Technik
Thema: Dometic Kühli RM 5310 Flammenindikator funktioniert nicht
Antworten: 11
Zugriffe: 467

Re: Dometic Kühli RM 5310 Flammenindikator funktioniert nicht

Die Brennerleistung wird nicht geregelt. Das ist eine reine Zweipunktregelung, also nur Brenner ein, Brenner aus.
von Südschwede
Di 7. Mai 2024, 12:23
Forum: Technik
Thema: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung
Antworten: 11
Zugriffe: 442

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Der "Kurzschluß" ist vollkommen i.O. Es sollten ca. 0,5 - 0,8 Ohm sein.
Defekt währe kein Durchgang.

Zur erweiterten Suche