Die Suche ergab 821 Treffer

von Südschwede
So 10. Jan 2021, 10:04
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck
Antworten: 59
Zugriffe: 14487

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Es gibt unter /Android/data/com.sygic.truck/files/SygicTruck/Res/common/ eine "countriesinfo.xml".

Diese scheint unter anderem für die unterschiedlichen Geschwindigkeitsvorgaben verantwortlich zu sein. Es könnten aber auch nur reine Infos sein.
Ich will mal versuchen, diese für > 3,5t anzupassen. Bin mir aber noch nicht ganz über die einzelnen Angaben im Klaren. So gibt es den Eintrag "RV_SL_Highways=" in den meisten Ländern nicht.

Für die Truck sieht das für DEU z.B. so aus.

<info id="DEU" Iso_Group="1" SL_General="kmh" Driving_Side="right" EM_Firemen="112" EM_Police="112" EM_Ambulance="112" BAC_limit="0.05" Units="Metric" Time_Zone="+1 GMT" Daylight_Saving="yes" Phone_Number="49" Inhabitants="82 mil." SL_Urban_Areas="50" SL_Rural_Areas="100" SL_Motorways="Unl" SL_Highways="Unl" SL_Highways_Urban="80" TR_SL_Rural_Areas="80" TR_SL_Highways="80" TR_SL_Heavy_Weigth="7.5" TR_SL_Rural_Areas_Heavy="60" TR_SL_Highways_Heavy="80" TR_SL_Motorways_Heavy="80" TR_SL_Highways_Urban_Heavy="80" TR_SL_Divider="1" TR_NoTollRoads_Weight="7500" BUS_SL_Highways="100" RV_SL_Highways="130" Unpaved_penalize="13"/>

Mich würden mal die Einträge in einer abgespeckten Camperversion interessieren.
In der PKW Version scheint es diese Datei übrigens nicht zu geben.

Ich habs gerade getestet, scheint leider wirklich nur eine Info zu sein. Die Vorgaben aus der Karte werden nicht überschrieben. Also weitersuchen.

Gruß Egon
von Südschwede
Sa 9. Jan 2021, 18:50
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Nutzung Open Street Map (OSM)
Antworten: 23
Zugriffe: 6446

Re: Nutzung Open Street Map (OSM)

Das geht in Magic Earth doch ganz einfach.
Du gehst über den dicken Pfeil zum Ziel eingeben. Dann auf das blaue Kreuz fürs Zwischenziel. Nochmal aufs blaue Kreuz und du landest auf der Seite zur Routenplanung mit mehreren Zwischenzielen. Hier kannst du die Ziele mit dem rechten Anfasser hoch und runter schieben.
Zwischenziel.jpg
Gruß Egon
von Südschwede
Sa 9. Jan 2021, 13:50
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck
Antworten: 59
Zugriffe: 14487

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Ich hab mal eine Frage zu Campercontact. Werden in der neusten Version schon wieder alle Länder zur Offlinenutzung angeboten?
Ich hab hier noch eine ältere Version, die nach wie vor nur 13 Länder zum Download anbietet.
von Südschwede
Sa 9. Jan 2021, 11:54
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck
Antworten: 59
Zugriffe: 14487

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Noch ein Nachtrag zu "Sonderziel auf Route"

Mann natürlich zuerst unter Einstellungen --> Karte --> Sonderziel auf Route/Kategorien wählen, die Sachen die man später zum Auswählen angezeigt bekommen möchte hier aktivieren. Diese werden später auch beim Fahren auf der Karte angezeigt, also nicht zu viele auswählen.
Und wie schon gesagt, es werden nur die POIs zur Auswahl angeboten, die unmittelbar an der Route liegen.

Gruß Egon
von Südschwede
Fr 8. Jan 2021, 19:50
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Welche App ist die Beste? - als Stellplatzfinder
Antworten: 76
Zugriffe: 14443

Re: Welche App ist die Beste? - als Stellplatzfinder

Ich lade meine ganzen POI Samlungen in MapsMe. Da kann ich mir je nach Bedarf mehrere Anbieter gleichzeitig anzeigen lassen, und brauch nicht zwischen verschiedenen Apps hin und her schalten.
von Südschwede
Fr 8. Jan 2021, 19:26
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Nutzung Open Street Map (OSM)
Antworten: 23
Zugriffe: 6446

Re: Nutzung Open Street Map (OSM)

Die gängigsten Open Street Map Anwendungen für die Navigation sind wohl OsmAnd und Magic Earth.
OsmAnd ist das umfangreichere und besonders für Wanderer und Radfahrer zu empfehlen.
Magic Earth ist besser für die Autonavigation geeignet.
Es sind beides offline Navis. Bei beiden kann man eigene POIs importieren, wobei die Ausstattung mit eigenen POIS bei OSM schon recht beachtlich ist.

Gruß Egon
von Südschwede
Fr 8. Jan 2021, 15:57
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Welche Navi für's Wohnmobil?
Antworten: 176
Zugriffe: 27230

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Natürlich kannst du meine Beiträge übernehmen.
Wenn du nach andere Infos brauchst, sag bescheid.

Gruss Egon
von Südschwede
Fr 8. Jan 2021, 09:54
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Welche Navi für's Wohnmobil?
Antworten: 176
Zugriffe: 27230

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Hallo Andy

Du mußt erst eine Route planen. Siehe Bild. Mach sie aber nicht zu lang, sonst dauerts.
Es werden nur Sonderziele angezeigt die direkt auf der Route oder in Zielnähe liegen. Wenn du direkt zu einem Sonderziel navigierst, oder deine Sonderziele, z.B. Tankstellen, direkt auf der Route liegen, bekommst du die Gruppe sogar zur Auswahl angezeigt, die eigenen POIs aber trotzdem nicht.
Sonderziel.jpg

Noch was zum RUPIConvertor. Die Beschreibung für die Truckversion ist total veraltet.
Was immer noch nicht geht ist UTF8. Bei Problemen mit Sonderzeichen also nach ANSI konvertieren.
Eine Trennung nach Ländern ist seit der Umstellung der Speicherung in eine Datenbank nicht mehr notwendig. Es müssen auch nicht alle Maps vorhanden sein.
Wer wieder die Anzeige wie in der ganz alten Version mit Telefon,Email,Web und Beschreibung haben möchte, muß diese Datenbank direkt beschreiben. Sieht dann z.B. so aus.
Screenshot_07.png
von Südschwede
Fr 8. Jan 2021, 08:14
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Welche Navi für's Wohnmobil?
Antworten: 176
Zugriffe: 27230

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Die Funktion POIs entlang der Route gibt es bei Sygig schon, aber nur für die "Hauseigenen".
Die selbst importierten werden hier leider nicht angeboten.
Das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass nur unmittelbar an der Strasse liegende Pois angezeigt werden. Es fehlt ein breiterer Korridor.
von Südschwede
Do 7. Jan 2021, 09:07
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Welche Navi für's Wohnmobil?
Antworten: 176
Zugriffe: 27230

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Doch schon. Ich musste aber noch ne Kiste mit vier Räder drum rum bauen.
von Südschwede
Mi 6. Jan 2021, 09:06
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Welche Navi für's Wohnmobil?
Antworten: 176
Zugriffe: 27230

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Ich frag mich immer, muß man wirklich alles was geht in ein Navigerät packen. Die meisten Sachen kann man während der Fahrt eh nicht benutzen.

Ich benutze zum Fahren mein gutes altes Becker. Das routet so wie ich es will, hat alle POIs drauf die ich brauche und lenkt mich nicht vom Fahren ab.
Blitzerwarnungen brauch ich nicht, und da ich auch Autobahnen meistens vermeide reicht mir "TMC" für grobe Fälle.
Die Reiseplanung mach ich auf einem Tablett mit MapsMe. Da ist dann alles drauf was ich brauche.

Gruß Egon
von Südschwede
Do 10. Dez 2020, 15:15
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Karten Update Pioneer Navi
Antworten: 40
Zugriffe: 14514

Re: Karten Update Pioneer Navi

Das Problem bleibt trotzdem das Autoradio und nicht iGO.
Anders als bei normalen Navigeräten oder auch HandyApps, hat man bei den Autoradios keinen freien Zugriff auf das installierte iGO, um hier Anpassungen vornehmen zu können.
Es gibt zwar Möglichkeiten das zu ändern, vor allem bei älteren Geräten die noch WinCE als Betriebssytem haben, aber die sind äußerst heikel.
Eine Ausnahme bilden die Geräte, bei denen die Navisoftware auf einer externen Speicherkarte liegt.

Gruß Egon
von Südschwede
Mi 9. Dez 2020, 18:22
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Karten Update Pioneer Navi
Antworten: 40
Zugriffe: 14514

Re: Karten Update Pioneer Navi

Ihr wißt aber schon, das auch Alpine mit iGO Nextgen arbeitet und man auch hier nur den eingeschränkten Zugang über Naviextras auf das Gerät hat.
In Sachen Navigation ist also kaum eine Besserung zu erwarten.

Gruß Egon
von Südschwede
Di 8. Dez 2020, 19:14
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 24674

Re: AES Kühlschrank Thetford

Ich glaube aber das die Hersteller nicht so viel Aufwand machen, das DS300 ist Serie und der Booster kommt einfach in die Zuleitung rein
Ich denke doch, das die Hersteller sich an die Vorgaben von CBE halten und das Trennrelais deaktivieren. Ich hab jedenfalls noch keine anderen Originaleinbauten gesehen. Und wie gesagt bei den neuen Fahrzeugen aus 2020 fehlt das nicht mehr benötigte Trennrelais komplet.
Die Kabel sind meistens noch 10 qmm, darum auch nur 25A Booster.
DS300 ohne Trennrelais.jpg
DS300 ohne Trennrelais.jpg (128.56 KiB) 12882 mal betrachtet
von Südschwede
Di 8. Dez 2020, 10:17
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 24674

Re: AES Kühlschrank Thetford

Noch mal ein paar Infos zur DS300 (d6 temp)
Bei den neuen Fahrzeugen mit Booster ist das Trennrelais entweder deaktiviert oder nicht mehr vorhanden. Der Booster ist quasi parallel zur DS300 geschaltet. Der Anschluß +B1 bleibt weiterhin mit der Starterbatterie verbunden. Hierüber laufen noch die Spannungsanzeige und die Erhaltungsladung.

Um den Kühlschrank während der Fahrt mit der Starterbatterie zu verbinden, so das aber alle anderen Funktionen erhalten bleiben, benötigt man ein Relais. Ich hab mal die einfachste Variante aufgezeichnet. Und auch noch die meistens verwendete Billigvariante des Boostereinbaus.
DS300 Standart mit Umschaltrelais.jpg
DS300 Standart mit Umschaltrelais.jpg (112.7 KiB) 12952 mal betrachtet
von Südschwede
Mo 7. Dez 2020, 16:59
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 24674

Re: AES Kühlschrank Thetford

Bei der DS300 kann man verhältnismäßig einfach den Kühlschrank auf die Starterbatterie umklemmen.
Du brauchst nur einen flexiblen Sicherungshalter mit Kabel. Diesen klemmst du zwischen den Anschluß +B1 (Starterb.) und Anschluß FA2 oberhalb des Kühlschrankrelais. Dann steckst du nur noch die original Kühlschranksicherung um in den neuen Sicherungshalter.
Sollte sich über dem Relais wegen AES eine Drahtbrücke befinden, ziehst du sie ab und klemmst die Sicherung an den unteren Anschluß FA3. Dieser geht direkt zum Kühlschrank.

DS300 Standart Kühlschrank umklemmen..jpg
DS300 Standart Kühlschrank umklemmen..jpg (120.92 KiB) 12592 mal betrachtet
von Südschwede
Mo 7. Dez 2020, 13:44
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 24674

Re: AES Kühlschrank Thetford

Hallo

Eine Frage, welcher Elektroblock (Verteiler) ist bei dir verbaut? Dann könnte man das ganze eventuell etwas genauer eingrenzen.

Gruß Egon
von Südschwede
Mo 7. Dez 2020, 10:19
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Karten Update Pioneer Navi
Antworten: 40
Zugriffe: 14514

Re: Karten Update Pioneer Navi

Hallo Tobi1978

Ich kenn jetzt das Pioneer Navi selber nicht.
Aber bei iGO allgemein, findet man die Kartendaten unter "Menü-->Über diese Software-->Inhalt-->Karten".

In wie weit man bei Pioneer ohne Naviextra an das Verzeichnisse mit den Maps kommt, weiß ich leider nicht.
Um kostenlos an neue Karten zu kommen, kann man den Updatelink von Elebest benutzen. Er steht in der angehängten PDF. Dann die "content.rar" runterladen. Die restliche Beschreibung bitte nur als Info betrachten und nur die wirklich benötigten Sachen rauskopieren.
Ob Eure vorhandene Lizenz die Verwendung dieser Karten allerdings zuläßt, müßt ihr ausprobieren.

Gruß Egon
Anleitung Android Geräte Pal.zip
(179.16 KiB) 883-mal heruntergeladen
von Südschwede
Di 1. Dez 2020, 18:29
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Erstellen eigener Camping- und Stellplatz POIs aus unterschiedlichen Quellen
Antworten: 55
Zugriffe: 8678

Re: Erstellen eigener Camping- und Stellplatz POIs aus unterschiedlichen Quellen

Hallo hier noch einige Bilder was die einzelnen Navis so anzeigen können.

iGO kann neben dem Hauptverzeichnis noch weitere Unterverzeichnisse anzeigen. Die Telefonnummer ist direkt wählbar. Sehr langer Beschreibungstext möglich und auch die von iGO erzeugte Adresse ist bei Bedarf überschreibbar.
iGO 01.jpg
iGO 01.jpg (129.79 KiB) 5989 mal betrachtet
iGO 02.jpg
iGO 02.jpg (59.5 KiB) 5989 mal betrachtet

SygicTruck (Camping) Telefon, Web, Email sind direkt wählbar. Wenn man auf die Kurzbeschreibung klickt, kann sie ziemlich lang sein.
SygicTruck 01.jpg
SygicTruck 01.jpg (243.68 KiB) 5989 mal betrachtet

OsmAnd hat wohl die meisten Möglichkeiten, hier werden nur einige genutzt. Auch hier sind Telefon, Email, Web direkt wählbar.
Osmand2.jpg
Osmand2.jpg (64.1 KiB) 5989 mal betrachtet

MapsMe ist meine Planungsapp. Hier kann ich mehrere Anbieter gleichzeitig anzeigen. Je nach Platztyp mit unterschiedlichen Farben. Die Texte dürfen auch noch etwas länger sein.
MapsMe1.jpg
MapsMe1.jpg (108.73 KiB) 5989 mal betrachtet
von Südschwede
Mo 30. Nov 2020, 17:14
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Erstellen eigener Camping- und Stellplatz POIs aus unterschiedlichen Quellen
Antworten: 55
Zugriffe: 8678

Erstellen eigener Camping- und Stellplatz POIs aus unterschiedlichen Quellen

Hallo

Da immer weniger Anbieter Camping- und StellplatzPois für die NaviApps und -Geräte zur Verfügung stellen, habe ich nach einer Lösung gesucht, diese aus den gängigen Camping- und Stellplatzapps zu erzeugen. Als Quellen eignen sich aber auch eigene POI Sammlungen, schlecht strukturierte POI Dateien (Promobil) oder Websites Downloads (Bordatlas).

Noch eins vorweg. Aus Urheberrechstgründen darf ich natürlich keine fertigen POI Dateien anbieten. Ich beschreibe hier lediglich die Möglichkeiten, wie man sich persöhnliche Kopien seiner gekauften Daten erstellen kann.

Und noch was. Auch wenn das Ganze erst mal ziemlich kompliziert rüberkommt, dauert das Erstellen einer POI Datei, wenn ihr meine Abfragen erst einmal an eure persöhnlichen Bedürfnisse angepast habt, keine 15 Minuten.

Fast alle Apps speichern ihre Offlinedaten in SQLite Datenbanken. Diese liegen auf Android Geräten aber fast immer im nicht normal zugänglichen Bereich. Das heißt man braucht ein gerootetes Gerät um auf diese Datenbanken Zugriff zu haben.
Für die, die das nicht können oder wollen, gibt auch noch eine andere Möglichkeit. Hierfür benötigt man den Android Emulator "BlueStacks" und das Programm "BSTweaker". Zu finden unter https://bstweaker.tk/de/
Nachdem man seine Apps in BlueStacks installiert hat, kann man mit dem Filemanager aus dem BSTweaker alle Dateien vom
Emulator auf den PC kopieren, auch die geschützten. Man kann BlueStacks mit diesem Programm auch rooten, muß es aber nicht.

Es gibt aber auch Ausnahmen. Sowohl die Datenbanken von "ACSI" als auch die von "Camperstop" liegen im normalen "Android" Verzeichnis, und sind frei zugänglich. (natürlich erst wenn man die App bezahlt hat)


Zum Bearbeiten der Datenbanken benutze ich das Programm "DB Browser für SQLite". (hier die PortableApp 3.12.0) https://sqlitebrowser.org/
Zum erstellen meiner Datenbankabfragen und zum Nachbearbeiten "Notepad++".

CSV-, KML-, GPX-(Garmin) und OSM-(OsmAnd) Dateien erstelle ich direkt mit dem DB Browser. So kann ich alle Möglichkeiten ausschöpfen, die die einzelnen Naviprogramme bieten. Auch für SygicTruck (-Camper) erstelle ich die interne "poi.dat" Datenbank direkt, und kann so auch wieder, wie in den alten Versionen, Adresse, Beschreibung, Telefonnummer, Email und Web mit benutzen.

Zum umwandeln in die anderen Formate dann noch die Programme:
"GPS_Babbel" für .ov2 (TomTom)
"RUPI_Convertor" für .rupi (Sygic-Pkw)
"OsmAndMapCreator" für .obf (OsmAnd)
"Extra_POI_Editor V604" für .gpi (Garmin) oder den "POILoader"
"digger_11_0_47" für .mca (_Mapfactor Navigator Free) oder "digger_12_1_5"


Da die einzelnen Datenbanken in den unterschiedlichsten Formen vorliegen, erstelle ich daraus zuerst immer eine Master Datenbank. Dies ist der aufwendigste Teil des ganzen Prozesses. (Für die Spezialisten, dies ist keine normalisierte Datenbank, sondern sie dient lediglich als Datenspeicher, aufgebaut wie eine Exceltabelle).
Diese enthällt bei mir immer folgende Spalten, auch wenn einige manchmal leer bleiben:
Longitude, Latitude, Preis, Name, Offen, VE, Platztyp, Platzanzahl, Telefon, Email, Web, Nebenkosten, Beschreibung, Land, Plz, Ort, Strasse, Adresse (zur Arbeitserleichterung zusammengesetzt aus Land, Plz, Ort, Strasse)

Aus diesen Master Datenbanken erstelle ich dann CSV-Dateien als Vorstufe für die POIs der einzelnen Naviprogramme.

Ich hab hier mal zur Einführung eine kleine Anleitung geschrieben. Ich hab dafür die frei zugängliche Datenbank der Trialversion von ACSI Europa mit den Campingplätzen am Gardasee genommen.
ACSI_CP_SQLite Anleitung.zip
(956.52 KiB) 491-mal heruntergeladen
Gruß Egon

Zur erweiterten Suche