Die Suche ergab 1150 Treffer
- Di 13. Mai 2025, 20:54
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Umbau AGM zu Lithiumbatterie mit Ladebooster
- Antworten: 6
- Zugriffe: 265
Re: Umbau AGM zu Lithiumbatterie mit Ladebooster
Wenn man einen StandbyCharger verwende, darf der Booster nicht rein spannungsgesteuert arbeiten, sondern muß (zusätzlich) über D+ oder Zündungsplus geschaltet werden.
- Di 13. Mai 2025, 16:44
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Lithium Batt. ungleiche Entladung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 263
Re: Lithium Batt. ungleiche Entladung
Woher stammen deine Werte? Wenn nur aus den BMS, also der App, dann mußt du daß Ganze erstmal syncronisieren.
Also jede Batterie einzeln fast leer machen und danach komplett wieder aufladen, so daß beide dann 100% anzeigen.
Also jede Batterie einzeln fast leer machen und danach komplett wieder aufladen, so daß beide dann 100% anzeigen.
- Di 13. Mai 2025, 16:34
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Umbau AGM zu Lithiumbatterie mit Ladebooster
- Antworten: 6
- Zugriffe: 265
Re: Umbau AGM zu Lithiumbatterie mit Ladebooster
Wenn der Booster läd, ohne daß der Motor läuft, dann ist er entweder falsch programmiert oder/und falsch angeschlossen.
Da ist der StandbyCharger höchstens indirekt mit dran schuld.
Nur zur Info, eine Batterie, egal welcher Typ, schaltet nicht auf Erhaltungsladung um. Wenn, dann machen daß die Ladegeräte.
Da ist der StandbyCharger höchstens indirekt mit dran schuld.
Nur zur Info, eine Batterie, egal welcher Typ, schaltet nicht auf Erhaltungsladung um. Wenn, dann machen daß die Ladegeräte.
- Sa 10. Mai 2025, 17:12
- Forum: Stammtisch
- Thema: Probleme mit der SAT-Einstellung-z.B. kein ARD
- Antworten: 26
- Zugriffe: 854
Re: Probleme mit der SAT-Einstellung-z.B. kein ARD
Hast du deine Empfangsliste auch kpl. durchsucht? Die neuen HD Sender liegen ganz am Ende.
- Fr 9. Mai 2025, 15:19
- Forum: Stammtisch
- Thema: Probleme mit der SAT-Einstellung-z.B. kein ARD
- Antworten: 26
- Zugriffe: 854
Re: Probleme mit der SAT-Einstellung-z.B. kein ARD
Dein Fernseher braucht ein Update. Der Transponder mit den ganzen deutschen HD Sendern ist erst 2024 in Betrieb gegangen und warscheinlich noch nicht gespeichert.
- Di 6. Mai 2025, 08:09
- Forum: Technik
- Thema: Klimaanlage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 669
Re: Klimaanlage
Wenn ich eine Klimaanlage, oder auch Kaffeemaschine auf solchen Plätzen mit eingeschränkter Stromversorgung betreiben wollte, würde ich über einen Victron Multiplus nachdenken und den als Assistenssystem betreiben.
Da stell ich den maximal zu entnehmenden Strom vom Platz ein und den Rest liefert die Batterie dazu. Sind die Klimaanlage und/oder andere große Verbraucher wieder aus, wird die Batterie automatisch wieder geladen.
Da stell ich den maximal zu entnehmenden Strom vom Platz ein und den Rest liefert die Batterie dazu. Sind die Klimaanlage und/oder andere große Verbraucher wieder aus, wird die Batterie automatisch wieder geladen.
- Fr 2. Mai 2025, 18:14
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1999
- Zugriffe: 309283
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hab's nach 10 Jahren tatsächlich geschafft, an der vom Vorbesitzer eingebauten Rückfahrkamera den Anschluß für den Rückwertsgang anzuklemmen. Muß sie jetzt nicht mehr von Hand einschalten.
- Mo 28. Apr 2025, 09:00
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Schaudt Elektroblock und Ladebooster
- Antworten: 5
- Zugriffe: 484
Re: Schaudt Elektroblock und Ladebooster
Die 11V der Starterbatterie sind viel zu wenig. Der Booster braucht (zum Schutz der Starterbatterie) mindestens ca. 12V am Eingang.
Die Spannungsmessung hat nichts mit dem Boostereinbau zu tun, die müßte stimmen. Du solltes aber zur Sicherheit noch mal die Spannung direkt an der Starterbatterie messen. Hat sie wirklich nur 11V, ist sie warscheinlich defekt.
Die Spannungsmessung hat nichts mit dem Boostereinbau zu tun, die müßte stimmen. Du solltes aber zur Sicherheit noch mal die Spannung direkt an der Starterbatterie messen. Hat sie wirklich nur 11V, ist sie warscheinlich defekt.
- So 27. Apr 2025, 20:23
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Schaudt Elektroblock und Ladebooster
- Antworten: 5
- Zugriffe: 484
Re: Schaudt Elektroblock und Ladebooster
Wo und wie ist der Booster angeschlossen, und welcher? Direkt am EBL an Block1? Steht der Schalter auf "Mit Booster"?
Auf keinen Fall sollte man bei diesem EBL den Booster in Reihe zum EBL schalten, dafür ist der Anschluß Block 1 da.
Größere Booster wie üblich direkt zwischen Starter- und Aufbaubatterie. Dann den Schalter auch auf "Mit Booster". (der Schalter deaktiviert das Trennrelais)
Auf keinen Fall sollte man bei diesem EBL den Booster in Reihe zum EBL schalten, dafür ist der Anschluß Block 1 da.
Größere Booster wie üblich direkt zwischen Starter- und Aufbaubatterie. Dann den Schalter auch auf "Mit Booster". (der Schalter deaktiviert das Trennrelais)
- So 27. Apr 2025, 15:59
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 264
- Zugriffe: 30126
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Man kann alle Victronbooster über die App vom Lademodus in den Stromversorgungsmodus mit fester (einstellbarer) Ausgangsspannung schalten. Nennt sich hier DC-DC-Konvertermodus. "Ferneinschaltung" bleibt erhalten. Einstellbar sind Mindesteingangsspannung und Ausgangsspannung.
Motorabschalterkennung gibt es natürlich nicht.
Motorabschalterkennung gibt es natürlich nicht.
- So 27. Apr 2025, 08:55
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 264
- Zugriffe: 30126
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Alle Achtung, da hast du aber das ganz große Besteck ausgepackt.
- Fr 25. Apr 2025, 08:36
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Suche Campingplatz direkt an der Ostsee
- Antworten: 7
- Zugriffe: 989
Re: Suche Campingplatz direkt an der Ostsee
Zinnowitz, Naturcamping im Wald direkt am Strand und das Zentrum sollte man auch in 10 Minuten erreichen können.
- Mo 14. Apr 2025, 08:05
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Meine neue LiFePo4
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7718
Re: Meine neue LiFePo4
Eine LiFePo wird bis ca. 95% mit vollem Ladestrom geladen. Danach geht der Ladestrom langsam zurück bis fast auf 0A. Es ist also normal, daß die 100% erst viel später erreicht werden.
- Mo 14. Apr 2025, 07:55
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 264
- Zugriffe: 30126
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Es sollte eigendlich bekannt sein, daß man eine Sicherung nie mit ihrem vollen Nennstrom dauerhaft belasten soll.
Das dann eine 20A Sicherung bei 20A Belastung heiß wird, ist normal und hat nichts mit den Kontakten zu tun. Schließlich soll sie bei dem Strom ja irgendwann durchbrennen und dazu muß sie vorher erst mal heiß werden.
Das dann eine 20A Sicherung bei 20A Belastung heiß wird, ist normal und hat nichts mit den Kontakten zu tun. Schließlich soll sie bei dem Strom ja irgendwann durchbrennen und dazu muß sie vorher erst mal heiß werden.
- So 13. Apr 2025, 20:20
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 264
- Zugriffe: 30126
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Wie das? Das sind normale KFZ Steckverbinder die überall mit bis zu 40A Sicherungen verwendet werden.Röhri hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 20:10Bei der Leistung kommen die Kontakte der Platine ins schwitzen, und werden „weich“.
Da wird bei 20A nicht's weich.
- So 13. Apr 2025, 20:16
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 264
- Zugriffe: 30126
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Was sollte das bringen? Die DS300 verkraftet die ca.20A Dauerstrom ohne Probleme. Ich hab da jedenfalls noch keine geschmolzene Sicherunge gesehen. Und die Kontakte einer fliegenden Sicherung, die du dann ja brauchst, sind die gleichen wie die in der DS300.Doraemon hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 19:38Aus diesem Grund würde ich in jedem Fall auf B2 anschliessen denn ich vermute das auch mit der 30A Sicherung das Gleiche passiert.
Das ist doch ganz was anderes als dein Booster mit ca.40A Dauerstrom und miesen Sicherungshaltern. Dazwischen liegen Welten.
- So 13. Apr 2025, 19:59
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 264
- Zugriffe: 30126
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Oh ha, Ohmsche Gesetz ist nicht so euer Ding. (I=Strom, U=Spannung, P=Leistung)
Der Kühlschrank hat standartmäßig bei 12V eine Leistung von 205W. Das ergibt einen Widerstand von ca.0,7Ohm (R=U²/P) und einen Strom von ca. 17A. (I=P/U)
Der Widerstand bleibt immer gleich. Damit rechnen wir weiter, nicht mit der Leistung, die ändert sich.
Aus 13,8V geteilt durch 0,7Ohm ergeben sich ca.19,7A.
Das bedeutet,daß dein Kühlschrank jetzt mit einer Leistung von 13,8V x 19,7A = ca. 272W kühlt. (P=UxI)
Die Kühlschränke müssen auch noch mit einer Spannung von 14,4V klar kommen, was dann einer Leistung von 296W entspricht (P=U²/R) und einem Strom von 20,6A.
Ende der Physikstunde.
Der Kühlschrank hat standartmäßig bei 12V eine Leistung von 205W. Das ergibt einen Widerstand von ca.0,7Ohm (R=U²/P) und einen Strom von ca. 17A. (I=P/U)
Der Widerstand bleibt immer gleich. Damit rechnen wir weiter, nicht mit der Leistung, die ändert sich.
Aus 13,8V geteilt durch 0,7Ohm ergeben sich ca.19,7A.
Das bedeutet,daß dein Kühlschrank jetzt mit einer Leistung von 13,8V x 19,7A = ca. 272W kühlt. (P=UxI)
Die Kühlschränke müssen auch noch mit einer Spannung von 14,4V klar kommen, was dann einer Leistung von 296W entspricht (P=U²/R) und einem Strom von 20,6A.
Ende der Physikstunde.
- So 13. Apr 2025, 16:18
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 264
- Zugriffe: 30126
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Oh hatte ich überlesen. Die 20A Sicherung ist da dann wirklich zu klein. Also 30 A rein und gut ists.
- So 13. Apr 2025, 15:54
- Forum: Technik
- Thema: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
- Antworten: 264
- Zugriffe: 30126
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Und welche Spannung mißt du jetzt am Kühlschrank ?
Nur mal als Info. Die Dicke des Kabels ist hier erstmal zweitrangig.
Der Kühlschrank zieht bei 12V 17A. Das sind bei 13,8V dann 19,7A. Dabei geht keine 30A Sicherung durch.
Ich denke eher, deine Sicherung hatte einen Defekt,. Du schreibst ja selber, daß sie nicht wirklich durchgebrannt war.
Also ich würde das Kabel wieder anklemmen und schauen was passiert. Da es ja schon ging, wirst du wohl alles richtig gemacht haben. Und wie gesagt, den maximalen Strom bestimmt der Kühlschrank und nur bedingt die Kabelstärke.
Nur mal als Info. Die Dicke des Kabels ist hier erstmal zweitrangig.
Der Kühlschrank zieht bei 12V 17A. Das sind bei 13,8V dann 19,7A. Dabei geht keine 30A Sicherung durch.
Ich denke eher, deine Sicherung hatte einen Defekt,. Du schreibst ja selber, daß sie nicht wirklich durchgebrannt war.
Also ich würde das Kabel wieder anklemmen und schauen was passiert. Da es ja schon ging, wirst du wohl alles richtig gemacht haben. Und wie gesagt, den maximalen Strom bestimmt der Kühlschrank und nur bedingt die Kabelstärke.
- Fr 11. Apr 2025, 09:00
- Forum: Technik
- Thema: Navigationsgerät für Fahrzeuge > 5 to
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2198
Re: Navigationsgerät für Fahrzeuge > 5 to
Also ich gebe mein Becker so schnell nicht her.
Es gibt immer noch aktuelle Karten (iGO) und die Pois mach ich mir sowieso selber.
Es gibt immer noch aktuelle Karten (iGO) und die Pois mach ich mir sowieso selber.