Super danke, dann schaue ich mal wie nah ich da rankommeWoMo NK19 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 14:43Hallo Sascha,
Bei mir hat der Mechaniker damals 3 Mechaniker Stunden abgerechnet + ca. 45,- Euro brutto fürSascha84 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 14:13....
Alles klar danke.
Hast du eine ungefähre Hausnummer was das bei Dir gekostet hat?
Ich würde mir da wenn ich es machen lasse auch eher mehr wie zu wenig Dosen legen lassen.
die Teile, also Schalter, Steckdosen, Kabel, etc.
Der "normale" Stundensatz in der Wohnmobil Werkstatt oder beim Boschdienst dürfte so bei
100,- bis 120,- Euro pro Stunde liegen - sagt meine Glaskugel
WoMo NK19
Die Suche ergab 9 Treffer
- Sa 11. Jan 2025, 15:12
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
- Antworten: 10
- Zugriffe: 617
Re: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
- Sa 11. Jan 2025, 14:13
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
- Antworten: 10
- Zugriffe: 617
Re: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
Alles klar danke.WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 14:00Hallo,
WENN da sowieso ein Fachmann drangehen soll, dann würde ich im gleichen AtemzugSascha84 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 13:13...
Muss wohl echt ein Fachmann ran. Gut zu wissen dass das ein Boschdienst machen kann. Hier in Heidelberg gibt es nicht wirklich Werkstätten für Wohnmobile leider
an geeigneter Stelle gleich einen 12 Volt Steckdose und 1 oder 2 USB Steckdosen einbauen
lassen.
Ob nun kombiniert wie hier: https://www.ebay.de/itm/355736720202?ch ... gJmwPD_BwE
oder einzeln (das ein da und das andere dort) spielt ja keine Geige.
Aber dann ist das wirklich gleich richtig gemacht und man hat dann alle Möglichkeiten im Auto um
sowas zu nutzen und denkt nicht in 2 Jahre: äh Mist, jetzt hab ich noch ein Gerät, wo soll ich
das nun wieder laden / einstecken.
Die eine Mechaniker Stunde macht das im Endeffekt auch nicht mehr aus und die Steckdosen sind
finanziell auch nicht das Problem.
Ich hab 2 USB-Dosen im Bereich der Dinette und die 12 Volt Dose im Fußraum legen lassen.
Nur so als Tip.
WoMo NK19
Hast du eine ungefähre Hausnummer was das bei Dir gekostet hat?
Ich würde mir da wenn ich es machen lasse auch eher mehr wie zu wenig Dosen legen lassen.
- Sa 11. Jan 2025, 13:27
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
- Antworten: 10
- Zugriffe: 617
Re: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
JürgenK hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 13:25[quote=Sascha84 post_id=205225 time=1736597584 user_id=
Hallo Sascha,
eine preisgünstige und einfache Lösung könnte auch sein den Router an eine Powerbank zu hängen. Die kannst du dann locker an einem geeignetem Ort wieder laden.
Werkstätten für Womo gibt es im Raum HD schon einige. Die Qualität der Arbeit ist aus meiner Erfahrung aber sehr unterschiedlich.
Hallo Jürgen,
ja das wäre meine Alternativlösung fürs Erste.
Hast Du einen Tipp für eine Werkstatt hier im Umkreis?
Vielen Dank und viele Grüße
- Sa 11. Jan 2025, 13:25
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
- Antworten: 10
- Zugriffe: 617
Re: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
Ja ich habe mal ein paar Werkstätten kontaktiert.
Lieber einmal richtig machen lassen.
Danke Euch!
Lieber einmal richtig machen lassen.
Danke Euch!
- Sa 11. Jan 2025, 13:13
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
- Antworten: 10
- Zugriffe: 617
Re: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
Danke für die schnelle Antwort.
Ja das hatte ich befürchtet.
Wir fahren einen Knaus Boxstar Street 600.
Die Stromquellen liegen da einfach echt bescheiden.
Muss wohl echt ein Fachmann ran. Gut zu wissen dass das ein Boschdienst machen kann. Hier in Heidelberg gibt es nicht wirklich Werkstätten für Wohnmobile leider
Ja das hatte ich befürchtet.
Wir fahren einen Knaus Boxstar Street 600.
Die Stromquellen liegen da einfach echt bescheiden.
Muss wohl echt ein Fachmann ran. Gut zu wissen dass das ein Boschdienst machen kann. Hier in Heidelberg gibt es nicht wirklich Werkstätten für Wohnmobile leider
- Sa 11. Jan 2025, 12:43
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
- Antworten: 10
- Zugriffe: 617
Ersetzen einer 230V Steckdose durch USB oder 12V
Hallo Zusammen,
wir wollen unseren Router fest im Wagen installieren. Auf der Suche nach einer Stromquelle habe ich jetzt eine 230V Steckdose am perfekten Standort „gefunden“.
Da ich mir nicht wirklich zutraue komplett neue Kabel durch den ganzen Wagen zu legen (Aufbaubatterie unter dem Bett) die Frage: kann ich die Steckdose ausbauen und irgendwie durch USB-C oder 12 V ersetzen?
Danke und viele Grüße
Sascha
wir wollen unseren Router fest im Wagen installieren. Auf der Suche nach einer Stromquelle habe ich jetzt eine 230V Steckdose am perfekten Standort „gefunden“.
Da ich mir nicht wirklich zutraue komplett neue Kabel durch den ganzen Wagen zu legen (Aufbaubatterie unter dem Bett) die Frage: kann ich die Steckdose ausbauen und irgendwie durch USB-C oder 12 V ersetzen?
Danke und viele Grüße
Sascha
- So 5. Jan 2025, 20:00
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
- Antworten: 335
- Zugriffe: 71720
Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Hey,Lind2107 hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 15:00Hallo zusammen,
wie ist der aktuelle Stand bei denen, die die Dächer zuletzt (2023/2024) haben tauschen lassen. Wurde das Problem des Zulieferers soweit gelöst, dass die Dächer (bis jetzt) intakt / rissfrei sind ?
Danke für eure Rückmeldungen
Charlotte
unser Dach wurde letzten Mai getauscht. Bisher keine Probleme aber ich trau dem Braten noch nicht :D
Das letzte Mal ist es auch erst recht spät aufgefallen. Zumindest schließt das Dach jetzt optisch einwandfrei..
Viele Grüße
Sascha
- Sa 13. Apr 2024, 14:28
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
- Antworten: 335
- Zugriffe: 71720
Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Unsere Reparatur ist auch durch und ich kann all das nur unterschreiben. Aber wirklich Wort für WortMarkusF hat geschrieben: Fr 12. Apr 2024, 10:21Hallo zusammen,
hier auch mal meine Rückmeldung nach der Reperatur.
Wir haben im November 2022 das ganze reklamiert (da hatten wir zum ersten mal den Wassereinbruch bemerkt). Jetzt im Januar 24 haben wir einen Anruf des Händlers bekommen, dass wir einen Werkstermin zum Austausch fix hätten. Wir mussten dann am 1.2 den Wagen abgeben, komplett leer und sauber. Der Wagen war dann nun 7 Wochen weg.
Es lief leider nicht so toll mit der Kommunikation, angesagt waren drei Wochen. Und während der ganzen Zeit haben wir keinerlei Infos bekommen wo das Auto ist wann es wiederkommt etc.
Aber wie auch immer jetzt ist er wieder da.
Diese Unterschale, Durchgang, und Zelt wurden getauscht.
Man erkennt ein paar Konstruktive Änderungen, so z.B das wenn das Dach geschlossen ist nun die Dichtlippe das Dach Rundum abschliesst. Dies war vorher nicht so. Ob was an dem Material anders ist, ist leider nicht wirklich zu erkennen aber wenn man im Licht darauf schaut sieht man eine leichte Schattierung.
Bislang ist alles Dicht und trocken. Ich denke entscheidend wird der Sommer da das Material ja offensichtlich bei Hitze Probleme hatte.
Ich hoffe das wir nun Ruhe haben und nicht mehr auf den Händler angewiesen sind. Ich weiß nicht wie es bei euch läuft aber die Kommunikation von Knaus und dem Händler ist eine Katastrophe gewesen. Hat etwas von so manchem Handwerker.
Ich hab mal ein paar Bilder angehängt, die könnt ihr im Detail vielleicht vergleichen. Die Arbeit selber sieht aber gut aus.
Vielleicht noch zur Info, was ich bislang mitbekommen habe (nur Infos von meinem Händler)
Knaus führt ab dem 01.04 eine 4 Tage Woche ein, dadurch kann das ganze noch länger dauern.
Angeblich werden Reperaturen auf Grund von Kapazitätsengpässen an Externe vergeben und nicht im Werk repariert. Habe hier gehört das die Womos dann sogar nach Ungarn geschickt werden.
Ich empfehle auf jedenfall einen GPS tracker (air tag) im Wagen zu verstecken.
Viele Grüße
- Fr 22. Dez 2023, 08:34
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
- Antworten: 335
- Zugriffe: 71720
Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Hallo Zusammen,
wir haben auch das gleiche Problem wie Viele hier. Provisorische Abdichtung ist in Auftrag, Teile werden leider nicht geliefert bisher. Garantie läuft am 12.1. aus. Laut unserem Händler kein Problem, da schon gemeldet. Ich versuche zu vertrauen.
Außerdem gibt es laut Händler erst wieder einen Werkstermin ab Ende 24. Haben hier Andere die gleichen Erfahrungen?
Hat schonmal jemand versucht den Kasten zu verkaufen? Wir stehen gerade vor der Frage uns zu vergrößern, unabhängig der Dachthematik. Ist das überhaupt möglich mit so einem "Schaden"?
Danke
wir haben auch das gleiche Problem wie Viele hier. Provisorische Abdichtung ist in Auftrag, Teile werden leider nicht geliefert bisher. Garantie läuft am 12.1. aus. Laut unserem Händler kein Problem, da schon gemeldet. Ich versuche zu vertrauen.
Außerdem gibt es laut Händler erst wieder einen Werkstermin ab Ende 24. Haben hier Andere die gleichen Erfahrungen?
Hat schonmal jemand versucht den Kasten zu verkaufen? Wir stehen gerade vor der Frage uns zu vergrößern, unabhängig der Dachthematik. Ist das überhaupt möglich mit so einem "Schaden"?
Danke