Die Suche ergab 51 Treffer

von Rapidojo
Mi 1. Nov 2023, 19:07
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
Antworten: 39
Zugriffe: 2309

Re: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden

biauwe hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 18:23
Was vom Spiegel ist kaputt?
Alles?
Nein es ist noch gut gegangen und ich konnte noch fahren und sehen
von Rapidojo
Mi 1. Nov 2023, 19:05
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
Antworten: 39
Zugriffe: 2309

Re: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden

Fazerfahrer hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 18:22
Wenn man ins Netz schaut, scheint es ein sehr stolzer Preis zu sein.

https://augustin-group.de/catalogsearch ... Spiegelarm

Ach ja, hatte jetzt mal als Referenz unser Modell aus 2020 genommen.

Wir hatten im letzten Jahr echt Glück, auf unserem England Urlaub hatten wir dreimal Feindkontakt mit entgegen kommenden Fahrzeugen wo der Spiegel jeweils einklappte ohne bleibende Schäden.
Ja die Preisunterschied sind schon gewaltig !!!!
von Rapidojo
Mi 1. Nov 2023, 18:12
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
Antworten: 39
Zugriffe: 2309

Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden

Hallo liebe Camper,
habe kürzlich beim Spurwechsel an einer engen Baustelle auf der Autobahn meinen rechten Außenspiegel beschädigt. Glücklicherweise ist nicht mehr passiert. Alles ist wieder ok. Meine Frage an Euch , ist das auch schon jemanden passiert und was habt Ihr bezahlt. Ich war etwas über den Spiegelpreis überrascht, da ich diesen beim Campingzubehör- Händler wesentlich billiger gesehen habe . Meine Werkstatt sagte mir, dass sie die Teile über das Fiatzentrallager beziehen.
2023-11-01 17_38_02-PDF24 Toolbox - PDF bearbeiten.png
Ich hatte so zwischen 400 und 600€ gerechnet !!! :roll:
von Rapidojo
Mo 14. Aug 2023, 11:41
Forum: Technik
Thema: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen
Antworten: 31
Zugriffe: 1810

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Hallo ...
nun will ich auch noch meine Erfahrungen mit der Tankflasche berichten. Nachdem ich meiner Werkstatt die eine Gasprüfungabgelehnt hatte, das Video von WCS gesendet habe, bekam ich die Gasprüfung, neues gelbes Heft, mit Eintrag "" darf nicht selbst betankt werden". Nun gut, mal sehen . Jetz kam ein neues Video von GNS, der sagt man darf. Ich verfolge dieses Thema nun wirklich schon bald 10 Jahre, ich glaube es wird nie aufhören, solange der Gesetzgeber keine ganz klare Regeln vorgibt. Ich hoffe ich erlebe das noch in meinem Womoleben. Ich werde auf jedenfall wenn es erforderlich ist versuchen selbst zu tanken. Bei meinem Stammlieferanten der 95 / 5 Propan/ Butan durchweg das ganze Jahr hat,lässt mich immer selbst tanken. Ich bin auf jedenfall froh, daß ich ein neues gelbes Heftchen habe und für zwei Jahre die Gasprüfung gemacht bekommen habe und alles Andere ist mir gleichgültig. :-P *THUMBS UP*
von Rapidojo
So 25. Jun 2023, 20:16
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91723

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Cybersoft hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 19:53
Stell doch bitte die beiden Links hier mit ein ...
Welchen zweiten link?
von Rapidojo
So 25. Jun 2023, 19:47
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91723

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Hallo ....... möchte kurz zum Thema Tankflaschen berichten. Hatte mein Womo zum jährlichen TÜV gebracht und wollte wieder eine Gasprüfung machen lassen. Wieder wie das letzte mal ,Anruf von Werkstattmeister, Tankflasche eingebaut, kann keine Gasprüfung gemacht werden. Ich habe ihm dann den Link zu dem YouTube der Fa. WCS gesendet, mit der Bitte dies anzusehen und sich mit dem Gasverein in Verbindung zu setzen. Dies klappte, er rief mich an, sie hätten sich erkundigt und irgendwelche rechtlichen Unterlagen angefordert( zwecks ihrer Haftung) und sie könnten die Gasprüfung abnehmen. Habe ein neues gelbes Gasheft bekommen, da das alte voll war, allerdings mit dem Eintrag darf nicht selbst Gas tanken. Isch mir wurscht, schau mer mal wie es weitergeht bei diesem Verein.
Man sieht, man muß hartnäckig bleiben. Falls sie die Prüfung nicht gemacht hätten , hätte ich die Tankflasche zum Prüfung ausgebaut und wäre zu einer anderen Firma gegangen. So nun hoffe ich diese Info hilft manchen Tankflaschenbesitzer ein wenig. *BYE*
von Rapidojo
So 7. Mai 2023, 19:15
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91723

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

*THUMBS UP* *THUMBS UP*
Cybersoft hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 18:18
Nur weil ein Verein sagt, ich darf das nicht, ist das noch kein Gesetz ... daher locker bleiben, der Luftverein kann mich mal ,,

*THUMBS UP* *THUMBS UP* *2THUMBS UP* *HI*
von Rapidojo
So 7. Mai 2023, 16:25
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91723

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Tjaffer hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 14:59
Mal ein ganz anderes Thema:
Ich wäre ja grundsätzlich bereit Geld in eine Gasflasche mit Füllstop zu investieren. Die Vorteile wurden hier ja schon ausgiebig diskutiert.
Was mich immer noch davon abhält ist der TÜV nach spätestens 10 Jahren. Dieser ist so immens teuer dass ich gleich eine neue Flasche kaufen kann. Wenn ich dies umrechne kann das Flaschengas noch teurer werden. Einzig das Tanken an Tankstellen ist bequem.
Wie seht Ihr das TÜV Problem: ignoriert Ihr den Termin, investiert Ihr fast den Flaschenpreis in TÜV Gebühren, kauft Ihr neu oder sagt Ihr mir reicht die TÜV Frist, danach fahr ich eh nicht mehr?
Meine Fragen sind ernst gemeint, NICHT provokativ!
Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße
Willi
Nach 10 Jahren mussten die Gasschläuche und die Duocontroll zum Tüv ausgewechselt werden, die Tankflasche auch, man kann die alte zu Alugas senden und bekommt eine neue bei mit damals für ca.200€.
Entscheidend für die Anschaffung einer Tankflasche ist sicher das Reiseverhalten, eine Wirtschaftlichkeits Rechnung habe ich nie aufgestellt. Mich stört am meisten, dass es keine klare Rechtslage gibt. Bisher galt der feste Einbau, damit beim Tanken nicht überfüllt werden kann, jetzt ist dies keine Zwang mehr und man kann sie einfach mit den Gurten befestigen, dafür darf man selber nicht mehr tanken. So gibt es immer wieder eine neue Regelung, es ist nicht zu fassen , was da abgeht und was sich dieser Verein alles ausdenkt um seine Hoheit zu bewahren.
von Rapidojo
So 7. Mai 2023, 12:30
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 91723

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Hallo .....
Das Gastankflaschen Thema beschäftigt und interessiert mich auch schon lange, da ich auch trotz vorschriftsmäßigem Einbau keine Gasprüfung gemacht bekommen habe. Ich verlinke mal ein Youtube Video wo der Inhaber kürzlich von einer Schulung beim Gasverband und von Neuigkeiten diesbezüglich berichtet.
Ich verfolge ja schon lange das Thema und wundere mich wie jetzt wieder eine neue Sau durch das Dorf getrieben wird. Ich bin einfach sprachlos was jetzt dem Gasverein DVGW wieder eingefallen ist.
Hier der Link : https://www.youtube.com/watch?v=7T_phgd0Ask&t=791s
von Rapidojo
So 26. Feb 2023, 18:32
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Antworten: 77
Zugriffe: 12577

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

DerTobi1978 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 17:14
Birdman hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 16:15

Dann berichte anschließend bitte mal. Ich bin ja absoluter Laie, aber für mich liest sich das wie ein Chlorzusatz. Insofern wäre ich über Deinen Praxistest inkl. Geruchseindruck gespannt. Wir haben letzten Sommer in England nach einem Stellplatz das Wasser gleich mal rauslaufen lassen, weil es uns zu sehr nach Chlor gerochen hat. Das war wie im Schwimmbad.
Werde ich tun. Laut Beschreibung soll es ja absolut geruchs- und geschmacklos sein.

Bisher habe ich mit Chlordioxid desinfiziert. Das war schon sehr geruchsarm.
.......hier ist auch ein interessanter Beitrag zum Wasser im Womo
https://womo.blog/2022/05/08/giftiges-t ... sse-luege/
von Rapidojo
Mi 14. Dez 2022, 20:45
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Antworten: 129
Zugriffe: 10430

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Neugier, was genau (Gerät), wie teuer mit Einbau, gerne auch nur ca.
[/quote]
Schau ml hier https://wcs-bedburghau.de/ladegerate-und-combigerate
von Rapidojo
Mi 14. Dez 2022, 20:28
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Antworten: 129
Zugriffe: 10430

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Ich habe mir bei WCS in Goch eine 2000 Watt Combi einbauen lassen, bin bis jetzt sehr zufrieden *THUMBS UP*
von Rapidojo
So 4. Dez 2022, 15:12
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Antworten: 93
Zugriffe: 11553

Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht

...dann will auch mal unseren 1o Jahre alten Rapido 7076 DF zeigen *THUMBS UP* *THUMBS UP*
von Rapidojo
So 14. Aug 2022, 12:07
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Toskana Rundreise
Antworten: 3
Zugriffe: 1013

Re: Toskana Rundreise

Kompliment !!!!! super gut gemachte Reiseberichtvideos,informativ, unterhaltsam und schöne Aufnahmen. Ich werde den Kanal abonnieren. Nicht so ein Gequassel wir man oft bei YouTube findet. Danke *THUMBS UP* *2THUMBS UP* , Danke
von Rapidojo
So 7. Aug 2022, 14:06
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wildpinkler - wie geht Ihr damit um?
Antworten: 32
Zugriffe: 2729

Re: Wildpinkler - wie geht Ihr damit um?

im äußersten Notfall ist auch so etwas hilfreich !!!!!! *2THUMBS UP* https://www.google.com/search?client=fi ... 6&dpr=1.25
von Rapidojo
So 7. Aug 2022, 13:46
Forum: Selbstgemacht
Thema: Leiter ans Wohnmobil lehnen
Antworten: 22
Zugriffe: 2224

Re: Leiter ans Wohnmobil lehnen

Hallo,
ich habe mir für meine ausziehbare Leiter ein Stück passendes Heizungsrohrisolation im Baumarkt gekauft und über die letzte oder vorletzte Stufe gestülpt. Da kratzt nichts und es kann an der Leiter bleiben. https://www.ebay.de/itm/272819003658?ha ... 1963239772
hoffe mein Tip ist hilfreich. Mach weiter so mit Deinem Forum und halte die Streithammel kurz. Danke, Danke für Dein Engangement. Ich selbst bin nicht so der große Schreiber , bin aber in eifriger Mitleser ! *THUMBS UP*
von Rapidojo
Mi 22. Jun 2022, 13:25
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Die Namen von Reisemobilen
Antworten: 91
Zugriffe: 39217

Re: Die Namen von Reisemobilen

.....wir nennen unser Wohnmobil immer RAPI, Abkürzung von Rapido *THUMBS UP*
von Rapidojo
Di 22. Jun 2021, 10:16
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Wer würde Spenden für Serverplatzmiete für das Forum?
Antworten: 96
Zugriffe: 14370

Re: Wer würde Spenden für Serverplatzmiete für das Forum?

Ich unterstütze auch gerne die Arbeit dieses Forums. Habe es soeben mit PayPal getan !
von Rapidojo
Mo 31. Mai 2021, 11:03
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: funk -thermometer -hygrometer
Antworten: 21
Zugriffe: 5988

Re: funk -thermometer -hygrometer

wu-tour hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 11:04
wer hat ein funkthermometer, am liebsten mit hygrometer das er empfehlen kann?
ich suche etwas um die außentemperatur, sowohl als auch die raumtemperatur mir anzuzeigen. wenn ich auch noch die möglichkeit der kühlschranküberwachung hätte ware das genial.
beim recherchieren bin ich da nur auf https://ruuvi.com/ruuvitag/ gestoßen. ev hat jemand damit erfahrungen ?

wo bringt man den sensor für die außentemperatur am besten an - wie fixieren (wir fahren viel piste)?
Ich kontrolliere die Kühlschranktemperatur mit diesem Funkthermometer *THUMBS UP*
https://www.amazon.de/dp/B07B9QZHLS?psc ... ct_details

Zur erweiterten Suche