Die Suche ergab 4 Treffer

von Detlef
So 25. Mai 2025, 22:37
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Neuer Sprinter vs Ducato
Antworten: 223
Zugriffe: 39417

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

Die erzeugten Antworten zeigen doch deutlich einen Neid Charakter. Um es sachlich klar zu stellen, bei einen Kastenwagen würde ich auch auf Grund der Abmessungen nie den Sprinter wählen. Anders sieht es bei der hier verpönten Weissware aus. Hier bekomme ich i.V.m. dem Sprinter ein besseres Chassis. Denn bei der Weissware bleibt ja nur das Fahrerhaus als original übrig. Und bitte, wo ist das Problem zum drehen der Sitze die Türen zu öffnen? Die etwas geringere breite beim stehen vermisst man bei der Weissware nicht. Mag im Kastenwagen ausschlaggebend sein. Ein Kastenwagen ist für mich aber auch kein Wohnmobil. Ein Kastenwagen ist ggf. ein ausgebauter Transporter, indem man auch schlafen kann.
So hat jeder halt unterschiedliche Ansprüche. Für mich war es unwichtig ob Ducato oder Benz. Wichtig war das Chassis, die Automatik und erhältliche Assistenzsysteme. Noch wichtiger war mir der Grundriss. Bei meiner Weissware hatte ich das Glück zwischen Ducato und Benz wählen zu können, Das ist ja nicht immer der Fall.
Wir haben uns auf Grund des Chassis für Benz entschieden, mit allen Vor- und Nachteilen. Im Nachhinein die richtige Entscheidung. Test zeigen bessere Bremsleistung und i.V.m. dem Alkochassis die bessere Federung.
Ein Besitzer einer Weissware wählt anders aus. Beim Kastenwagen bleibt eigentlich nur der Ducato. Viel wichtiger ist aber die Beachtung der Zuladung. Dies wird leider viel zu oft aussen vorgelassen. Kastenwagen sind in der Regel immer überladen.
Bei Weissware sieht es bezüglich Überladung auch nicht besser aus. Und genau da hilft ein Alkochassis (bis4,5t) dieses gibt es bei meinen Wohnmobil aber nur mit Benz.
Hört endlich mit der Diskussion auf Benz oder Ducato. Beide Varianten haben ihre Berechtigung.
von Detlef
Fr 23. Mai 2025, 22:26
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Neuer Sprinter vs Ducato
Antworten: 223
Zugriffe: 39417

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

Ich verstehe hier viele Kommentare nicht. Im seltensten Fall kauft jemand gezielt einen Sprinter. Vielmehr geht es doch um das dann angebotenen Chassis. Ich habe im letzen Jahr ein Euramobil erworben. Zur Auswahl standen Ducato oder Sprinter. Letztendlich habe ich mich für den Sprinter entschieden. Ausschlaggebend war das Chassis. Das Alko Chassis habe ich nur in Verbindung mit dem Sprinter bekommen.
Das der Sprinter auch die besseren Assistenzsysteme zur Verfügung stellt und zudem ein wesentlich angenemeres Cockpit bietet ist die zweite Sache. Und nein, ich brauche keinen Stern! Mein PKW hat diesen auch nicht.
Das immer wieder angesprochene Problem engeres Fahrerhaus finde ich überbewertet. Ja, der Ducato ist im Fahrerhaus ein paar cm breiter. Aber bitte, im Fahrerhaus des Sprinters habe ich auch während der Fahrt ausreichend Platz zu meiner Mitfahrerin. Der Durchgang nach hinten ist bei unserem Modell ausgesprochen bequem. Auf dem Stellplatz lebe ich locker mit der etwas geringeren innenbreite. Die Sitze werden gedreht. Das dafür die Türen geöffnet werden müssen ist jammern auf hohen Niveau.
Ich habe eher das Gefühl, dass sich hier nur Menschen melden, die absolut auf den Cent achten. Und neidisch sind, dass es auch Menschen gibt, die auf Komfort und Optik achten.
von Detlef
Mi 10. Jan 2024, 21:22
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Welches Womo von welcher Marke würdet ihr aktuell kaufen?
Antworten: 86
Zugriffe: 21787

Re: Welches Womo von welcher Marke würdet ihr aktuell kaufen?

Diese Umfrage ist doch nicht zielführend. Denn selbst wenn das Geld (ich beziehe mich auf gängige Wohnmobile) keine Rolle spielt, sind doch erst einmal ganz andere Punkte im Vordergrund. Möchte ich einen Kastenwagen, ein teilintegriertes- oder vollintegriertes Wohnmobil. Schon hier fallen einige Marken raus. Möchte ich einen Doppelboden, dann werden noch mehr Marken wegfallen. Die nächste Frage ist der Grundriss und welche Länge sollte es maximal sein. Dann spielt ggf. noch das zulässige Gesamtgewicht eine Rolle und das Fahrgestell.
Für mich blieben bei meiner Entscheidung nur Hymer, Carthago, Euramobil, Malibu und Frankia übrig.
Der Doppelboden war mir wichtig, es musste aber nicht unbedingt mit Kellerfächer sein. Wichtig waren mir Einzelbetten und ein sogenanntes Raumbad. Außerdem habe ich für mich festgestellt, dass ich eine Face To Face Gruppe favorisiere (mehr Liegefläche für unseren Hund). Somit blieb nur noch Frankia und Euramobil übrig. Beim Frankia hat mir die Optik der Möbel nicht gefallen. Somit ist es ein Euramobil geworden.
Für den ein oder anderen spielt vielleicht auch noch eine Rolle, der Antrieb, also Fiat Ducato, Mercedes Sprinter oder Jumper etc. Meinen gewünschten Grundriss gab es auf Ducato- bzw. Mercedesbasis. Ich habe mich für den Sprinter entschieden, da er die besseren Fahrassistenssysteme hat und das wichtigste aber auch schwachsinnigste Argument, mir gefällt das Armaturenbrett des Sprinters deutlich besser.
von Detlef
Mo 8. Jan 2024, 21:31
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?
Antworten: 150
Zugriffe: 32190

Re: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?

Wir haben uns für einen TI entschieden. Eigentlich war ich auf einen VI aus. Dort habe ich mich aber im Fahrerhaus nicht wohlgefühlt (sehr tiefes Armaturenbrett und ich fand ihn zum Fahren unübersichtlich). Ein Alkoven kam für uns nicht in Frage. Wir Reisen nur zu zweit (plus Hund), somit würde dort nie jemand liegen. Wer klettert schon freiwillig (Ü60) dort rein. Wichtig war uns ein dauerhafter Schlafbereich, der auch getrennt vom Wohnbereich ist. Somit hat man auch tagsüber mal einen Rückzugsort. Gleichzeitig wollten wir eine halbwegs große Heckgarage für die Fahrräder (ein Transport auf einem Träger am Fahrzeugheck für mich persönlich nicht akzeptabel) und Campingstühle etc. Ein Doppelboden sollte es auch sein, da wir zwar keinen Skiurlaub im Wohnmobil verbringen aber auch in den kälteren Monaten mal für ein paar Tage unterwegs sein wollen. Typisches Rentnerfahrzeug halt. Da wir auch gerne etwas Komfort haben wollten mußte ein Fahrzeug mit sogenannten Raumbad her. Schlussendlich blieb noch die Wahl der geeigneten Sitzgruppe. Hier fiel die Entscheidung auf Face to Face. Deutlich besseres Raumgefühl und mehr Liegeplatz für unseren Hund. Eine Alde Heizung sollte auch verbaut sein. Somit hat sich die Auswahl der Fahrzeuge schon deutlich reduziert. Im Endeffekt ist es ein Euramobil Profila T geworden.

Zur erweiterten Suche