hast du das selber gebaut? geht es da um Extremtemperaturen? Noch nie gesehen oder gehört.biauwe hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 16:13Scheiben und Scheinwerfer sollen nicht vereisen und Motorschutz.
Die Suche ergab 61 Treffer
- Mi 8. Jan 2025, 17:02
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Mi 8. Jan 2025, 17:01
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
da du die Frage aufgeworfen hast: die Kälte kommt ja auch von der Heckseite zum Motorfahrzeugboden. Also können die Matten vorne bis ganz unten ja nur theoretisch vor nasser, kalter Luft schützen. Mir ist der Sinn der bis zum boden runterreichenden Thermomatten nicht klar.
- Mi 8. Jan 2025, 16:08
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
- Mi 8. Jan 2025, 14:01
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
bei den Matten der großen Hersteller frage ich mich teilweise, wie mit so großen dreieckigen Auschnitten für die Seitenspiegel da irgendwas dämmen soll, wenn dort dicke die kalte Luft reinziehen kann. Leider kann man hier nicht per paste/copy Screenshots einfügen.
- Di 7. Jan 2025, 20:42
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
Einfassband heißt es. sry
- Di 7. Jan 2025, 20:38
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
ich meine schon das selbstklebende Saumband für die Ränder, und es ist nicht zum aufbügeln, das würde die Thermomatte schmelzen lassen.
Das Klettband wird zusätzlich vernäht, allerdings nicht um den Mattenrand rundum, das dürfte wohl nicht halten, also flach.
- Di 7. Jan 2025, 19:19
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
hallo,
ich suche das selbstklebende Textilband für die Thermomatten DIY-Sets. Trotz suche auf bekannten Camping-Shop-Seiten, wie camping-wagner, aber auch ebay und Amazon werde ich nicht fündig.
Kennt jemand dieses Band? Gerade zum verstärken der Ränder an den Seitenspiegeln wäre das wichtig.
mein Kumpel hat zudem eine geniale Idee zum engen befestigen der Matten am Fahrzeug. Keine Spanner oder Gummies. Damit könnten andere ihre Thermomatten optimieren. Ich weiß aber nicht, ob er sich das nicht patentieren lassen will.
ich suche das selbstklebende Textilband für die Thermomatten DIY-Sets. Trotz suche auf bekannten Camping-Shop-Seiten, wie camping-wagner, aber auch ebay und Amazon werde ich nicht fündig.
Kennt jemand dieses Band? Gerade zum verstärken der Ränder an den Seitenspiegeln wäre das wichtig.
mein Kumpel hat zudem eine geniale Idee zum engen befestigen der Matten am Fahrzeug. Keine Spanner oder Gummies. Damit könnten andere ihre Thermomatten optimieren. Ich weiß aber nicht, ob er sich das nicht patentieren lassen will.
- Do 2. Jan 2025, 11:23
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
weiß jemand, ob eine Decke aus Alu, EPE-Schaum, Alufolie (also 3-Lagig) mit 2,5 mm Dicke ausreichend dick bzw. isolierend wäre? (richtiger Zuschnitt vorausgesetzt)
Ein Freund ist regarde sehr motiviert, das Ganzkörperkondom fürs Fahrerhaus mit mir zu basteln.
oder alternativ aus Picknickdecken, d.h. oben Alu, unten Fleece.?
Ein Freund ist regarde sehr motiviert, das Ganzkörperkondom fürs Fahrerhaus mit mir zu basteln.
oder alternativ aus Picknickdecken, d.h. oben Alu, unten Fleece.?
- Do 2. Jan 2025, 10:11
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
sry etwas zu teuer und evtl. noch nicht mal zum 244er passend.
- Mi 1. Jan 2025, 18:11
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
ohohoh, wo stehst du denn da? soviel Schnee auf dem Dach soll gefährlich sein, wenn es wärmer wird.dereurafahrer hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 16:44Passt genau,nur die Blinkeraussparung stimmt nicht,ist aber egal. Meine ist von Hindermann
hast du den 600 HS?
die Matte hab ich im Fokus, ist aber erst in 4 W. lieferbar.
ein Kollege könnte mir das obere Teil von seinem 230er leihen. aber das reicht ohne das untere teil nicht so wirklich gut, wenn es richtig kalt wird, oder?
- Mi 1. Jan 2025, 15:01
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
befrohren? Ist das denn gut für Dichtung und Dichtungsgummies, bzw. wäre es nicht eine Überlegung wert, die Dachluken-Isolierung außen anzubringen?Ferres hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 23:14Das Armaflex isoliert so gut, das die Dachluken von innen befrohren.
- Mi 1. Jan 2025, 14:58
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
wenn ich mit einem Kumpel fahre, mach ich mir da weniger sorgen, aber ich möchte nicht nur damit Urlaub machen können, sondern evlt. auch mal in nem Winter tageweise oder auch mal ein paar Wochen drin wohnen können. Oder vll. auch mal 3 Leute mitnehmen.Elgeba hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 23:03Vernünftige Ausrüstung ist nun mal nicht zum Nulltarif zu haben.Mit wie vielen Leuten bist Du denn unterwegs das Du ständig Gewichtsprobleme hast? Ich fahre auch ein 3,5 to Mobil und habe solche Probleme nicht.
aber warum schreibst du etwas von Gewicht? ich hatte das Volumen angesprochen.
- Mi 1. Jan 2025, 14:56
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
ok danke. war die Hülle für deinen 230er etwas zu groß, zu klein oder genau richtig?dereurafahrer hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 11:02Ja das geht. Ich habe den 230er Ducato,also 1994 bis 2001. Gekauft habe ich aber die Aussenhülle bis zum Boden vom 244 er Ducato, also dem Modell danach.
von welchem Hersteller war deine? denn da gibt es mehrere.
- Mi 1. Jan 2025, 14:54
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
kannst du bitte schreiben, welches genaue Modell von Hinderman du verwendet hast?Ferres hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 23:14- Hindermann für Front- und Seitenscheiben, natürlich außen
- Di 31. Dez 2024, 17:40
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
weiß jemand, ob die Hindermann Supra Frontschutzplane für den Winter bzw. bei -10 Grad auch taugt?
habe überlegt, diese als Schablone zu nehmen, Iso-Folie auszuschneiden und mit Druckknöpfen miteinander zu verbinden. Und außen rum nähen. Einzelne Lagen zu nähen, wäre eine riesen Aktion, die nicht lohnt.
Die Lux-Matten kosten zusammen 600 €, die ich besser anderweitig investiere.
https://www.campingplus.de/caravaning-t ... ode=idealo
die gleiche Frage gilt auch für diese hier:
https://www.campingwagner.de/product_in ... matte.html
habe überlegt, diese als Schablone zu nehmen, Iso-Folie auszuschneiden und mit Druckknöpfen miteinander zu verbinden. Und außen rum nähen. Einzelne Lagen zu nähen, wäre eine riesen Aktion, die nicht lohnt.
Die Lux-Matten kosten zusammen 600 €, die ich besser anderweitig investiere.
https://www.campingplus.de/caravaning-t ... ode=idealo
die gleiche Frage gilt auch für diese hier:
https://www.campingwagner.de/product_in ... matte.html
- Di 31. Dez 2024, 15:04
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
weiß jemand, ob der ducato 1994-2001 baugleich zum ducato 244 ist bzw. ob die Ganzkörperkondom-Thermomatten für 94-2001-Ducato auch für 2002-2006-Ducatos passen?
bzw. ob umgekehrt Matten für den 250er-Ducato auch für den 244er passen?
gibt es da thermo-technisch große Unterschiede zwischen Hindermann und andern Herstellern, wie Carbest? Allerdings scheint Hindermann aufgrund des großen Stau-Volumens eigentlich auszuscheiden. Ist halt ein Unterschied, ob man eine Heckgarage hat oder nicht.
Für diesen Winter würde ich vielleicht noch eine Heckbox mehr per Sikaflex-Schienen-Montage hinbekommen.
bzw. ob umgekehrt Matten für den 250er-Ducato auch für den 244er passen?
gibt es da thermo-technisch große Unterschiede zwischen Hindermann und andern Herstellern, wie Carbest? Allerdings scheint Hindermann aufgrund des großen Stau-Volumens eigentlich auszuscheiden. Ist halt ein Unterschied, ob man eine Heckgarage hat oder nicht.
Für diesen Winter würde ich vielleicht noch eine Heckbox mehr per Sikaflex-Schienen-Montage hinbekommen.
- Di 31. Dez 2024, 13:20
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Re: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
ok, danke, also muss es eine Matte sein, die bis runter über die Räder geht oder reicht eine außen, die nur über die Scheiben geht. Ich frage aus platz-technischen Gründen. Die nimmt zusammengefaltet ja bereits einen 1/3 m³ ein.
aber die Kälte zieht ja von unten unter die Außenmatte , oder?
aber die Kälte zieht ja von unten unter die Außenmatte , oder?
- Di 31. Dez 2024, 00:47
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Wintercamping - verschiedene Detailfragen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6681
Wintercamping - verschiedene Detailfragen
hallo,
da ich mich das erste mal mit Wintercamping befasse und einige Videos dazu gesehen / kleine Recherchen getätigt habe, hat sich eine ganze Liste an Detailfragen ergeben, d.h. ich brauche eure Beratung.
Diese Fragen würde ich am liebsten gebündelt in einem einzigen Threat stellen.
vorab: Mein Eura Mobil Activa mit Alcoven ist winterfest bzw. gedämmt.
1. Frage betrifft die Isolierung der Fahrerhausscheiben:
Sind Thermomatten innen wichtiger als außen zur Thermo-Isolierung und Kondenswasser-Vermeidung?
Ich frage auch wegen dem relativ knappen Stauraum.
Für außen habe ich eine Matte von Hindermann, die ist wohl vor allem für die warmen Monate gedacht.
Sonst würde ich erstmal nur Themomatten für innen verwenden + einen Thermo-Trennvorhang, in der Hoffnung, daß dies genügt.
Und bevor es schneit, für außen vor Schneefall vielleicht noch eine dünnere Matte mit Polyester und Polyurethan.
da ich mich das erste mal mit Wintercamping befasse und einige Videos dazu gesehen / kleine Recherchen getätigt habe, hat sich eine ganze Liste an Detailfragen ergeben, d.h. ich brauche eure Beratung.
Diese Fragen würde ich am liebsten gebündelt in einem einzigen Threat stellen.
vorab: Mein Eura Mobil Activa mit Alcoven ist winterfest bzw. gedämmt.
1. Frage betrifft die Isolierung der Fahrerhausscheiben:
Sind Thermomatten innen wichtiger als außen zur Thermo-Isolierung und Kondenswasser-Vermeidung?
Ich frage auch wegen dem relativ knappen Stauraum.
Für außen habe ich eine Matte von Hindermann, die ist wohl vor allem für die warmen Monate gedacht.
Sonst würde ich erstmal nur Themomatten für innen verwenden + einen Thermo-Trennvorhang, in der Hoffnung, daß dies genügt.
Und bevor es schneit, für außen vor Schneefall vielleicht noch eine dünnere Matte mit Polyester und Polyurethan.
- So 15. Dez 2024, 19:31
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: an welchen Orten habt ihr im Winter bereits Frischwasser getankt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4723
Re: an welchen Orten habt ihr im Winter bereits Frischwasser getankt?
was ist V&E?Beduin hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 15:04Ich Kuck immer, dass ich auf einen Bezahlplatz komme, die haben dann die V&E in der Regel beheizt
- Fr 13. Dez 2024, 22:35
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: an welchen Orten habt ihr im Winter bereits Frischwasser getankt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4723