Hi,
ich hoffe finde hier jemanden mit ein wenig Elektro-Erfahrung, da mir alle Händler nie meine Fragen beantworten, sondern immer nur alles neu verkaufen möchten
Ist Zustand:
Wohnmobil auf LKW Basis.
Dachklima Dometic FreshJet 3000 (Max. Leistung beim kühlen 1000 Watt)
(im "Normalbetrieb: 600-700 Watt)
Wechselrichter: 2500 Watt
Aufbaubatterien: 2x 210 AH
extra Lichtmaschine am Fahrzeug nur für den Aufbau 12V 50A
[Solar: 300 Watt]
Was möcht ich gern:
Ich würde gern während der Fahrt die Klimaanlage betreiben.
Ich habe zu Testzwecken mal die Klima an den Wechselrichter angeschlossen.
Läuft auch so weit alles, aber wenn die Klima auf Volllast läuft oder und die Sonne nicht wirklich scheint. Zieht die Klima relativ flott meine Batterien leer.
Meine Frage:
Kann ich einfach eine größere Lichtmaschine verbauen und hätte damit mein Problem erledigt?
Meine Bedenken:
Wenn ich nun eine LM mit z.B.100 oder 150A verkaufen würde, starte dann den Motor und die Batterien sind z.B, zu 60% geladen. Werden diese dann mit 100/150A geladen? Oder nimmt die AGM sich nur dass, was sie "verkraftet"? Oder beschädige ich diese damit?
Brauche ich grad einen Laderegler oder ähnliches? Gibt es diese mit 100A überhaupt?
Was für eine LiMa nehme ich?! Eine normale KFZ "unterhält" sich ja heutzutage mit dem Auto....
Oder mach ich einen Denkfehler?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
PS:
- Mir ist bewusst, dass der Querschnitt von Lima zu Batterie passen muss.
- Sicher kann man dies durch viel mehr Solar, und Lithium etc. auch lösen, aber für meine Bedürfnisse wäre mein Lösungsansatz am schönsten.