Die Suche ergab 88 Treffer

von OnTheRoadAgain
Do 24. Jul 2025, 12:12
Forum: Technik
Thema: Truma Aventa
Antworten: 2
Zugriffe: 180

Truma Aventa

Unsere Truma Aventa hat vom Sommer bis Dezember gehalten letztes Jahr und ab dann keine Wärme- noch Kühlleistung mehr. Kompressor ist kurz angesprungen und dann wieder aus.

Nach etwas hin und her wurde sie uns jetzt ersetzt.
Wir haben also eine nagel neue Klimaanlage bekommen, aber die Garantie ist abgelaufen.

Hatte jemand ähnliche Probleme mit dieser Klimaanlage?

Wir überlegen halt was wir eventuell falsch gemacht haben könnten dass eine Qualitätsmarken Klimaanlage nach einem halben Jahr kaputt ging.
Nicht lange genug "nachlaufen" lassen vor dem abstellen und Strom ziehen?


Es ist schade dass die Aventa keine Flüster leisen/Nachts- Modus hat.
Direkt über einem beim schlafen kann man sie nicht laufen lassen.
(Vom Lärm wenn der Klimakompressor anspringt, abgesehen)
von OnTheRoadAgain
Do 24. Jul 2025, 06:08
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Gasfreies Wohnmobil
Antworten: 36
Zugriffe: 2649

Re: Gasfreies Wohnmobil

OK, Neukauf mit Diesel Heizung.
Dann mal Glückwunsch zum neuen Wohnmobil.

Ich warte mal deine Erfahrungen ab und überlege zu einem späteren Zeitpunkt eventuell doch auf Combi Diesel zu tauschen. Reizen würde es, so wie uns das Leben erleichtern, wenn es dann problemlos funktioniert.

Was ist dieses ominöse Tool was nicht beschaffbar ist?
Eine Art OBD Tool für Truma um es Reseten zu können?
EDIT: Mit Google gefunden. Falls du eine Quelle findest, würde auch eins nehmen.
"Bestellen" ohne dass es Vorrätig ist, macht wahrscheinlich wenig Sinn!?
EDIT2: Das ist ja das richtige Tool?
von OnTheRoadAgain
Mi 23. Jul 2025, 13:29
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Gasfreies Wohnmobil
Antworten: 36
Zugriffe: 2649

Re: Gasfreies Wohnmobil

Cybersoft hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 10:59
Gasfrei geht, das ist heute gar kein Problem. (Wüsste auch nicht was Dunkelflaute damit zu tun hat.) Ich habe jetzt nur Gas zum Kochen, und das steht in einem Jahr auf dem Prüfstand.

Die Truma Diesel funktioniert genau so wie die Gas, da ist kein Unterschied, Alde zieht dieses Jahr nach, das von mir verlinkte Produkt sieht doch richtig gut aus.
Wow habe eine Zeit lang nicht aktiv mit gelesen.
Gibt es was neues zum Thema Truma und alle bekannten Probleme und Einwände die du im Dezember noch hattest?
Cybersoft hat geschrieben: Sa 28. Dez 2024, 15:34
Ich habe mich für das nächste Fahrzeug auch für die Truma Dieselheizung interessiert.
Ich lese in der Truma Dieselheizung Gruppe auf FB seit 3 Monaten mit.
Fazit, es wird garantiert keine Truma sondern wieder eine Gas + Strom Heizung.
Was da an Fehlern aufploopt ist deutlich zu viel.
Das größte Ärgernis aber ist das nach fünfmaliger Fehlermeldung die Heizung gesperrt wird und nur durch den Truma Service (oder ein Truma tool, was nicht zu beschaffen ist) zurück gesetzt werden kann.
Wir stehen auch oft in der Pampa, da habe ich keine Lust auf noch mehr Fehler die ich nicht selbst oder mithilfe von Foren lösen kann.
Wenn ich da einen erklärenden Link verpasst habe was sich nun genau verändert hat.
Würde mich sehr interessieren.
Grundsätzlich wäre ich auch immer noch sehr an einer Diesel-E Combi interessiert.
von OnTheRoadAgain
Mi 23. Jul 2025, 13:15
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8, 1 Monat aus der Garantie, Glühkerzen Fehler
Antworten: 16
Zugriffe: 1371

Re: Ducato 8, 1 Monat aus der Garantie, Glühkerzen Fehler

Kulanz scheint es 0 bei Stelantis zu geben.
Werkstatt fragt zwar an, aber NEE.
Sie meinten aus der Erfahrung raus 1 Tag über ist schon nix mehr zu machen.
Das verhindert alleine schon ihr Programm.

Sie haben nur 1 getauscht und wieder eine originale Glühkerze verwendet.
Laut der Werkstatt dürfen sie nur original verbauen weil sonst die Garantie auf größeren Motorschaden innerhalb der ersten paar Jahr erlöschen würde wenn man Fremdteile verbauen würde.

Einer von euch eine Ahnung was das sein soll, gibt es so eine Garantie oder Kulanz tatsächlich auf größere Motorschäden über die 2 Jahre Garantie hinaus?

Ich hätte persönlich lieber 4 neue NGK gehabt.
von OnTheRoadAgain
Do 26. Jun 2025, 06:59
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8, 1 Monat aus der Garantie, Glühkerzen Fehler
Antworten: 16
Zugriffe: 1371

Re: Ducato 8, 1 Monat aus der Garantie, Glühkerzen Fehler

Naja, ich habe es auch so vorwurfsvoll geschrieben weil wir von unserem Ducato 7 vorgeschädigt sind.

Hätten wir das ganze Ausmaß der Misere gekannt als wir unser Wohnmobil gekauft haben, wäre es kein Ducato mehr geworden.

Beim Ducato 7 Lieferwagen den wir geplant hatten zu verkaufen ist gerade parallel beim Kauf des Wohnmobil kurz vor 60tkm auf dem Tacho die Motor Kontroll- Leuchte angegangen und Leistung weg.
Der Spaß hat sich über 1 Jahr hin gezogen mit 2 verschiedenen originalen Fiat Garagen und einem privaten Schrauber. Bis die 2. Fiat Garage über Monate mit dem Werk zusammen raus gefunden hatte was alles kaputt war. Hat uns viele Tausende Euros gekostet um den Lieferwagen dann unrepariert mit ordentlichem Verlust als Defekt zu verkaufen.
(Ducato 7 mit 150PS, 2 AGR Ventilen!, Automatik,...)
Beide AGV Ventile kaputt, für das hintere muss der Motor raus.
1 Einspritzdüse und der DPF.


Ich hoffe wirklich beim aktuellen Fahrzeug dass es nur eine Glühkerze ist.
Auch mit dem 8ter Ducato im Wohnmobil hatten wir schon einiges was nicht sein müsste.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist für uns klar dass das nächste Wohnmobil relativ sicher ein anderes Basis Fahrzeug bekommen wird.
von OnTheRoadAgain
Mi 25. Jun 2025, 15:40
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8, 1 Monat aus der Garantie, Glühkerzen Fehler
Antworten: 16
Zugriffe: 1371

Ducato 8, 1 Monat aus der Garantie, Glühkerzen Fehler

Juhu, gerade 2 Jahre und aus der Garantie raus der Ducato 8.
Zündkerzen Fehler bei ~50tkm.

Fängt ja schon gut an...
von OnTheRoadAgain
Do 8. Mai 2025, 12:50
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Antworten: 230
Zugriffe: 35702

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 13:24
Ich würde, je nach Route, ein Reserverad einpacken.

Welche Traglast ist für die Fiat Stahlfelge bekannt?
Das ist ein schwieriges Thema und du wirst wahrscheinlich nur ein Gutachten zu deinem originalen Gewicht ab Werk des Fahrzeug bekommen. Mit Hinterache max. Gewicht / 2.

Es gibt aber Baugleiche Stahlfelgen anderer Hersteller wo es Gutachten dazu gibt die deutlich mehr Gewicht pro Felge zulassen.
Wir fahren deshalb selber im Winter nicht originale Fiat Stahl Felgen.
Idem für das Baugleiche Reserve haben wir ein passendes Gutachten dass das mit der Auflastung passt und 120er Ladeindex Reifen drauf gezogen.
von OnTheRoadAgain
Di 6. Mai 2025, 11:24
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Antworten: 230
Zugriffe: 35702

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 06:02
Kann ich denn eigentlich, obwohl ich Alufelgen fahre, ein Reserverad aus Stahl nutzen?
Es dient ja nur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis ich einen neuen Reifen habe.
Wenn wir unser Stahl Reserve Komplettrad mal montieren müssen, dann fahre ich auch damit nach Hause.
Wenn uns jemand anhält kann man ihm ja den platten Reifen auf der Alufelge zeigen.
Es ist ja ein vollwertiges Rad und kein Not-Rad.
Dann sollte man eventuell nur nicht Vollgas auf der Autobahn mit 130km/h+ fahren.
Aber ansonsten sehe ich da kein Problem.

Genau das ist der Grund dass ich immer ein vollwertiges Rad dabei haben möchte.
Ohne Zeitverlust bei einem Reifenhändler ewig auf so einen Reifen warten zu müssen die dann Mondpreise verlangen können wie sie lustig sind.
von OnTheRoadAgain
Mo 5. Mai 2025, 14:13
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Antworten: 230
Zugriffe: 35702

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Anon23 hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 08:03
Vielen Dank für die Antwort.
Der Reserveradhalter passt auch für 18" , da ist genügend Platz über der Hinterachse. Beachten muss man nur den Mittendurchmesser der Felge, der ist beim Heavy Fahrwerk etwas größer.
Ich habe den Halter bei Augustin bestellt und beim Malibu selbst montiert. War übrigens bisher mein schönstes Reisemobil *2THUMBS UP*

20180321_153809.jpg

20180321_154923.jpg

20180926_074431.jpg
Gerade noch vor dem Urlaub im Dezember letztes Jahr haben wir auch endlich eine Ersatzrad Halterung nachgerüstet.
Wir sind teilweise auf Plätzen wo man nicht eben mal den ADAC hin bestellen kann.
Respektiv man nur begrenzte Zeit sein darf und wieder pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt raus sein MUSS! Auf der Felge rausfahren hätte ich jetzt keinen Bock drauf...

Kurzum, für uns ist ein Reserverad Pflicht. Gerade mit breiten 18" und 120er Ladeindex die man nicht überall schnell bekommt ist es sicher auch sinnvoll ein Reserverad dabei zu haben wenn das Gewicht es zulässt. Das kann ja auch wie in unserem Fall ein 16" Winterreifen auf einer Stahlfelge sein.

Wir haben die gleiche Halterung von FIAT verwendet wie oben auf den Fotos.
Das passt auch mit Heckverlängerung, nur die Fiat Haltebleche für die Winde um es hoch und runter zu drehen passt nicht!

Da muss man eigene Halter herstellen, resp. herstellen lassen.
Warum sowas keiner anbietet verstehe ich persönlich nicht.
Gibt doch sicher genug 3,5T+ Wohnmobile die gerne einen solche Halter montieren würden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier sieht man wo man die Winde nun erreichen kann, auch mit Heckverlängerung.
von OnTheRoadAgain
Mi 16. Apr 2025, 08:38
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Starlink senkt die Preise..
Antworten: 178
Zugriffe: 34695

Re: Starlink senkt die Preise..

Dieses Wochenende zum ersten mal Starlink Verbindung von Kollegen mit genutzt in CZ wo wir ohne ordentlich funktionierendes Netz standen.

Die Antenne stellst du auch nicht so hin und zack Internet.
Die Frau musste die Antenne ein paar mal drehen bis die Verbindung hergestellt war.
Dann hat sie diese das Wochenende lang so stehen lassen und lief einwandfrei.

Ich dachte man könnte es auch während der Fahrt nutzen, das kommt mir aber nicht so vor nachdem die Antenne ein paar mal gedreht werden musste.

Wenn man es wirklich viel nutzt/benötigt, sicher eine feine Option.
von OnTheRoadAgain
Mi 9. Apr 2025, 07:46
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Starlink senkt die Preise..
Antworten: 178
Zugriffe: 34695

Re: Starlink senkt die Preise..

Ich hatte es schon kurzfristig überlegt eine zu holen und wenn Zuhause es dort zu nutzen, wenn unterwegs dann so. Sprich das 70€+ aber eben für Zuhause und Unterwegs.

Was sprach für mich final dagegen, aktuell:
Wenn ich es im Wohnmobil ordentlich nutzen möchte dann müsste ich die Antenne auf's Dach montieren.
Ständer Lösung ist keine Option.
Also Leiter und anbauen, abbauen...

Zusätzlicher Zeitfaktor vor uns nach jedem Wochenende Trip.

Die Zeit Zuhause kein Internet, Alarmanlage und co...

-> ELON MUSK unterstützen statt unsere Infrastruktur im Land!?
Hat er bis ein Monopol weil die festen Anbieter ihr Netz nicht mehr halten können wenn immer mehr Leute wechseln ist das sehr schlecht.
Davon abgesehen dass es den Amis sicher zuspielen würde dass das ganze Internet über eine amerikanische Firma laufen würde.

Wäre man jetzt schon Rentner, dann müsste ich zugeben dass Zuhause die günstigste Leitung reichen würde und dann eine Antenne zusätzlich für Zuhause und Unterwegs sehr verlockend klingen würde.

Wann bringen die Russen oder Chinesen ein Konkurrenz Produkt auf den Markt?
Frage für einen Freund.

So nüchtern betrachtet haben wir bei Wochenendtrips selten Zeit viel zu glotzen unterwegs. Und dafür reicht 5G und bei schlechtem Netz der vorab gedownloadete Amazon Prime Content absolut aus.
von OnTheRoadAgain
Mi 26. Mär 2025, 08:47
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen
Antworten: 24
Zugriffe: 4391

Re: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen

Ganz ehrlich bei den Preisen Economy.

Aber spätestens bei Flexi ist dann auch noch der Preis Vorteil zum Tunnel weg und die Fähre macht für mich persönlich gar keinen Sinn mehr.
von OnTheRoadAgain
Di 25. Mär 2025, 14:54
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen
Antworten: 24
Zugriffe: 4391

Re: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen

Wir haben auch für zurück eine Übernachtung neben Dover gemacht.
Direkt an den Plätzen aus P4N links neben Dover etwas höher.
War gut.

Und wurde schon ein paar mal Abends signalisiert dass wir die Leute blenden würden.
Da haben wir die Lampen max. runter gesetzt und da war es gut.

Die kleinen Wege mit den Hacken rechts und links wo gerade so 1 Traktor durch passt mit 100 Schlaglöcher pro Kilometer auf den best erhaltenen Abschnitten sind schon eine Herausforderung und man hofft die ganz Zeit dass bloß keiner entgegen kommt.

Waze hat dieses Mal mehrfach komplett versagt. Nicht nur in England sondern auch auf der Rückfahrt von der Fähre nach Hause auf den ersten Kilometer.
Werde das nächste Mal 2 Smartphones benutzen, 1 mit Google Maps für die Strecke und ...

Und nur 1x im dunklen auf einer kleinen Nebenstraße in einem Industriegebiet ein paar Meter rechts gefahren bevor ich es bemerkt hatte.

Ansonsten empfand ich das Fahren links in England weniger schlimm mit dem Wohnwagen als damals mit dem Fabia Kombi und später Audi A6. Die hohe Sitzposition hilft der Übersicht doch etwas besser.

Einziges Fazit.
Kann gut sein dass wir dieses Jahr noch mehr als 1x hin fahren für Wettkämpfe.
Aber dann nur noch mit dem Eurotunnel.
Die Fähre ist schrecklich wenn man nur einen Wochenende Trip hin machen will. Man verliert einfach zu viel Zeit.
Beim Eurotunnel reserviert man einfach Abends wenn es günstig ist. Und wenn man früher kommt und es sind Plätze frei, was meistens der Fall ist außerhalb zu den Urlaubs Peaks, kann man auf einen früheren Zug.
Bei der Fähre wartest du auf genau die welche du gebucht hast + 1,5 Stunden Überfahrt + 30 Minuten bis man auf der Stelle ist wo der Zug ankommt/abfährt.
Somit braucht man die überfahrt von 35 Minuten fast nicht zu rechnen im direkten Vergleich mit der Fähre.
Damit verlieren wir also deutlich über 2 Stunden + pro Fahrt in der Regel.

Wer Urlaub macht und etwas mehr Zeit mit sich bringt, sicher eine komplett andere Geschichte.
von OnTheRoadAgain
Fr 21. Mär 2025, 07:42
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen
Antworten: 24
Zugriffe: 4391

Re: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen

Erste Nacht erstmal hier geschlafen nach der Fähre.
Toller Ausblick direkt neben dem Meer wenn man aufwacht.
Unseren Anforderungen genügt es und kostenlos. 😜

https://park4night.com/de/lieu/481034/open/
von OnTheRoadAgain
Do 20. Mär 2025, 09:09
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen
Antworten: 24
Zugriffe: 4391

Re: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 09:03
Zur ständigen Erinnerung habe ich mir einen Zettel mit einem nach links zeigenden Pfeil ans Armaturenbrett geklebt.
Die Idee ist gar nicht doof.

Ich kenne das von den vorrigen Trips.
Du kommst vom Zug und wirst sofort links auf die Bahn geleitet.
Kein Problem.

Wenn du das erste Mal in der Pampa irgendwo in Ungedanken los fährst nach einem Essen oder ähnliches und es ist niemand auf der Straße fährst du automatisch ohne zu überlegen auf die "Richtige Seite", die in England aber leider die falsche ist.
von OnTheRoadAgain
Mi 19. Mär 2025, 11:47
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen
Antworten: 24
Zugriffe: 4391

Re: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen

Nicht in Dover direkt aber in der Nähe vor oder hinter Folkstone scheint es einige Plätze zu geben die in unser Suchraster passen.
Am liebsten etwas abgelegen, ruhig, kostenlos.
Um von Mitternacht bis 7-8 Uhr sich etwas auszuruhen und wieder weiter zu fahren sollte das für unsere Bedürfnisse völlig ausreichen.
Denke da werden wir unser Glück versuchen.

Dazu muss man noch kurz erklären dass wir wegen unseren Wochenendtrips meist durch unser Hobby diverse Autark Umbauten haben machen lassen. Wir sind regelmäßig mehrere Tage Unterwegs ohne Wasser und Strom vor Ort oder unterwegs zu haben.
Wir fahren mit vollem Wassertank los und können damit locker den Abwasch machen, Toilette betätigen und beide mindestens 3x duschen ohne jetzt extrem sparsam zu leben.
Somit findet man uns nur auf bezahl-pflichtigen Stellplätzen wenn es nicht anders geht.

Für uns ist das mittlerweile so normal das ich es oft vergesse zu erwähnen.

Auch gleichzeitig unser größter Zugewinn an Zeit und Lebensqualität mit dem Wohnmobil.
Wir sind nicht mehr jedes Wochenende auf teilweise schlechte Betten in doch teuren AirBnB's oder Hotels angewiesen. Wo wir uns zusätzlichen öfters Urlaub nehmen mussten um den Schlüssel zu bekommen bis Uhrzeit X.

Jetzt fahren wir einfach los und suchen uns mit Park4Night irgendwas nahe des Wegs, ungefähr auf der Distanz die wir fahren wollen.
Wenn's dann mal nix ist oder genau an dem Tag irgendwie zu viel Lärm ist, dann parkt man halt um.
(Ist bislang aber nur 2x vorgekommen dass dies notwendig war)
von OnTheRoadAgain
Di 18. Mär 2025, 21:17
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen
Antworten: 24
Zugriffe: 4391

Re: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 19:29
a) von aus geht es denn bei Dir um 16:00 Uhr los?
Weil 16:00 Uhr von Köln wäre anders als 16:00 Uhr von München

b) Nie, Nie, Nie würde ich auf einer Autobahn - Raststätte übernachten.
Weil einerseits gibt es da keine Ruhe, dafür aber möglicherweise andererseits
genügend dunkle Gestalten.

WoMo NK19
Die Fähre legt um 22:25 ab und kommt um 23:00 in Dover an.
Für uns genug Zeit dort hin zu kommen aus Luxemburg.

Auf einer Raststätte haben wir noch nie geschlafen.
Aber bislang mindestens 80% der Wettkampf Trips auf freien, kostenlosen Parkplätzen aus P4N.
Bislang hatten wir nie Probleme.
von OnTheRoadAgain
Di 18. Mär 2025, 18:33
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen
Antworten: 24
Zugriffe: 4391

Re: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 16:28
Deshalb würde ich auch nicht mit der letzten Fähre kommen, sonder würde schauen, dass ich um 16:00 Uhr
britischen Boden erreiche. Dann hat man noch genügend Zeit sich seinen Platz zu suchen.
Je Weiter es in Richtung Wales oder Mittelengland geht, desto einfacher wird es dann auch einen Platz
für die Übernachtung zu finden.
Ergo: Südengland ist campingmäßig eher schlechter als der Rest von GB. Ich würde da eher auf Nummer
sicher gehen wollen.

WoMo NK19
Hi, Danke allen bislang für die Tips.
Tja da wir bis 16 Uhr Arbeiten und dann erst los können...

Heißt ihr haltet es für fast unmöglich so spät noch einen Parkplatz mit dem Wohnmobil in der Dover Gegend zu finden zum Übernachten?

Tja dann müssen wir uns wohl was einfallen lassen, notfalls auf die nächste Raststätte!?

Ich bin echt mal gespannt ob das zeitlich entspannter als die Male zuvor mit dem Auto, einfacher und weniger stressig wird mit dem WoMo als ich es mit dem Steuerrad auf der falschen Seite in Erinnerung habe.
Das schlimmste Mal wo ich da war, war kurz vor dem Brexit Votum wo die Anti-EU und Anti-Ausländer Stimmung auf dem Höchstpunkt war.

Sauber und korrekt durch den Kreisverkehr und jeder hat dich angehupt. Hatte mir eigentlich geschworen nie wieder...
Aber geben wir ihnen mal noch eine Chance.
Vor allem nicht zu negativ ran gehen weil wir dieses Jahr noch ein 2. Mal die selbe Strecke fahren müssen.
von OnTheRoadAgain
Di 18. Mär 2025, 15:24
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen
Antworten: 24
Zugriffe: 4391

Ducato 8 England, Lampen abkleben, UK Fahren, Schlafen

Da wir demnächst zu den Brexitanier fahren und gezwungen werden auf der falschen Seite zu fahren, habe ich schon ein paar Sachen im Internet gefunden Klarsicht-Gläser sollte/bräuchte man nicht abzukleben.
Nirgendwo finde ich aber eine offizielle Position dass es wirklich nicht notwendig ist.
Resp. wenn doch, wie genau sollte man die Aufkleber ausrichten!?

Wir haben eigentlich keinen Bock jetzt ein Bußgeld zu kassieren. In UK ist alles teuer...
Da wir dieses Jahr 2x dort hin "müssen" wegen Wettkämpfen will ich wissen ob ich mir solche Sticker auf der Autobahn in Richtung Fähre kaufen soll oder nicht.

Wie sind hier die Erfahrungen mit auf der falschen Seite fahren mit richtig lenkendem Wohnmobil?
Mit Linkslenker Auto fand ich es bislang unangenehm in England zu fahren.
Das wird sicher auf schmalen Straßen mit dem Wohnmobil nicht besser werden.
Aus der Erfahrung weiß ich dass dies mit einem Rechtslenker auf den Inseln keine große Sache ist. Mit gemietetem Auto fuhren wir 2 Wochen in Irland ganz easy rum.

Laut P4N sollte man direkt in Dover angekommen auf den Parkplätzen rund herum schlafen dürfen mit dem Wohnmobil. Insgesamt scheint das aber in GB nicht so einfach zu sein weil grundsätzlich verboten.
Für die Übernachtungen vor und während des Wettkampf können dürfen wir auf dem Austragungs-Ort übernachten. Wäre nur interessant ob man wirklich nach den Ankunft in der Nacht nahe der Fähre erstmal etwas Augenpflege betreiben darf auf den Parkings, so wie es in P4N geschrieben ist.
In Park4Night steht ja schon öfters man dürfte und dann ist das aber eigentlich doch nicht erlaubt...
Was sind hier bitte die Erfahrungen der GB-Fans?
von OnTheRoadAgain
Mi 5. Mär 2025, 11:48
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?
Antworten: 58
Zugriffe: 27100

Re: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?

Ja unsere Reifen sind mit 120er Ladeindex völlig ausreichend dimensioniert.
Trotzdem sehen sie halt aus als würde Luft fehlen wenn der Roller hinten drauf steht.

Da sie dafür ausgelegt sind denke ich auch nicht dass dies ein Problem darstellen sollte...
Sieht nur unschön aus. Nur deshalb hatte ich es erwähnt.

Bild
(Bild ausgeliehen aus dem Wohnmobilforum)
Eigentlich könnte ich mit weniger Druck fahren laut Continental Tabelle.

Zur erweiterten Suche