Die Suche ergab 16 Treffer

von dedu244
Di 26. Sep 2023, 01:58
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schon mal dieses "Alpaca Camping" Gedöns ausprobiert?
Antworten: 46
Zugriffe: 4239

Re: Schon mal dieses "Alpaca Camping" Gedöns ausprobiert?

WuG hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 15:37
Hallo Frank,
sind dir evtl die Übernachtungspreise via Alpaca und direkt über den Eierbauern bekannt?

Wäre mal interessant ;-)
Laut Stellplatzradar 20,50 € über Alpaca mit falsch überzogenem Serviceangebot und parallel (auch Stellplatzradar) 18,00 € mit (vermutlich korrekt) reduziertem Serviceangebot.
Grüße
Frank
von dedu244
Fr 8. Sep 2023, 17:32
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schon mal dieses "Alpaca Camping" Gedöns ausprobiert?
Antworten: 46
Zugriffe: 4239

Re: Schon mal dieses "Alpaca Camping" Gedöns ausprobiert?

Alpaca Camping via Stellplatzradar bietet auch bei mir in der Nähe einen Stellplatz auf der Wiese bei unserem Eierbauern an (bzw er selbst). Angebot prallgefüllt mit Symbolen für angeblich Vollversorgung mit Allem - leider gibt es da außer Gras - und tatsächlich auf der Nachbarwiese Alpacas/Lamas- und einem Hofladen nüscht.
Daran wird sich auch mangels Anschluss an das städtische Versorgungsnetz nichts ändern!
Das könnte ich mir irgendwie "unentspannt spannend" vorstellen, wenn man voller Erwartung mit voller Kassette dort aufschlägt...

Grüße
Frank
von dedu244
Mi 18. Jan 2023, 16:56
Forum: Stammtisch
Thema: Auf Parkplätzen gilt kein "rechts vor links"
Antworten: 51
Zugriffe: 1865

Re: Auf Parkplätzen gilt kein "rechts vor links"

DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 17:57
Die Regelung "rechts vor links" ist auf Parkplätzen vollkommen unsinnig und unpraktikabel. ...(§8 StVO) ..zwei gewidmete Straßen...Schlaumeier ...einfach mal höchstrichterlich ...verwaltungsrechtliche Widmung i.S.d. öffentlichen Wegerechts - öffentlich i.S.d. Verkehrsrechts..r ausdrücklich oder mit stillschweigender Duldung des Verfügungsberechtigten ......Parkplatz mit einer Zufahrtsbeschränkung...geschlossenen Personenkreis ...
Dieser juristisch verquirlte Auswurf ist für normale Bürger kaum doch verständlich und genau deshalb
u n p r a k t i k a b e l.

Praktikabel, leicht verständlich und umsetzbar ist: Überall, wo es keine anderweitig durch Schilder angezeigte Regelung gibt, gilt "rechts vor links" (und das ist sogar im Aldi mit Einkaufswagen praktizierbar).

Alles andere führt zu Unklarheiten, Missverständnissen und Vorrang des Dreistesten.
Und natürlich zu einer Vielzahl daraus resultierender Prozesse, an denen Anwälte sich gut bereichern können.

Und dass eine handvoll Richterlein in pseudowissenschaftlichem Geschwurbel realitatsferne und unpraktische Entscheidungen gegen die Interessen von 80% praktisch denkender Normalbürger treffen dürfen, obwohl sie nicht demokratisch dazu legitimiert wurden, haben witzigerweise sogar die Ungarn zu Recht uns Deutschen vorgeworfen!

Das ist wieder eine Entscheidung, die mehr schadet als nutzt.
Dass die rechtliche Beurteilung der Sachlage selbst für Juristen nicht eindeutig war, sieht man doch daran, dass es überhaupt bis zum BGH gekommen ist!
Wie soll da ein Durchschnittsbürger im Fall der Fälle binnen Sekundenbruchteilen entscheiden, ob da ein Verfügungsberechtigter auf einer stillschweigenden Straße von links keine Vorfahrt oder der höchste Richter auf dem Verwaltungsweg von rechts eine solche hat oder wie war die Frage nochmal...??

Make it simple and stupid!!

Niemandem hilft diese Entscheidung, außer der Selbstlegitimierung der Richterlein!
Für eine realitätsnahe, praktische Entscheidung braucht man kein Studium.
Was und wem hätte denn eine andere Entscheidung geschadet (o.k., den Anwälten, s.o.), keine Sau intessiert es, ob genau diese Regelung den preußischen Beamten bei dem Einführungsgesetz der Durchführungsverordnung für vierspännige Droschken beim Einparken in einem Fahr-Rein in § soundso Absatz 43 Alternative 27b möglicherweise analog vorgeschwebt hat.

Grüße
Frank
von dedu244
Do 7. Apr 2022, 19:13
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Stopfen für Fenster und Gummilagerung Herd
Antworten: 17
Zugriffe: 2139

Re: Stopfen für Fenster und Gummilagerung Herd

WARNUNG bei den Fensterstopfen!
Wenn Du die wechseln willst, weil porös, können Teile ins Fensterinnere fallen!
Die bekommst Du kaum noch raus!

Mein Fenster war zum Glück ausgebaut, da konnte ich dank Kindheitserfahrungen mit Kugellabyrinthen nach ewigem Gefummel mit Spitzpinzetten die Teile wieder rausfischen!

Grüße
Frank

PS: Ich hatte keinen Ersatz gefunden und die Löcher mit speziellem "Tesa"-Film für Kunststoffplatten für Gewächshäuser geschlossen.
von dedu244
So 27. Feb 2022, 22:09
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Welches Schild ans Wohnmobil?
Antworten: 38
Zugriffe: 5239

Re: Welches Schild ans Wohnmobil?

Wäre ich Einbrecher, würde ich "hier wache ich"-Bilder für so wahrscheinlich wie die ganzen Aufkleber für irgendwelche vorgeblichen technischen Sicherungseinrichtungen halten.
Wie wäre es mit einem Wassernapf in der Größe eines Kleinkinderbadepools neben der Trittstufe?

Grüße
Frank
von dedu244
So 16. Jan 2022, 00:35
Forum: Selbstgemacht
Thema: Sturmsicherung für Mini-Heki
Antworten: 34
Zugriffe: 4715

Re: Sturmsicherung für Mini-Heki

Hi,
mich hat das herstellerseitige Design der Rastmöglichkeiten auch schon geärgert und ich habe daher diesen Thread mit Interesse verfolgt.
Die vorgestellten Lösungen sind sicher nutzbar, aber das Finish und die Handhabung überzeugen mich nicht wirklich :oops: .

Ist der Bügel eigentlich aus Vollmaterial?
Meine Lösungsidee wäre, rechts und links in den Bügel einen Arretierbolzen mit Rastung (s. Auswahl hier: https://www.kippwerk.de/de/de/Produkte/ ... olzen.html )einzusetzen.

Dazu ein Loch in den Bügel bohren und passendes Gewinde einschneiden sowie ein zusätzliches Bohrloch für den Arretierstift im Seitenteil einbringen (ggf müsste das Seitenteil verstärkt werden, z.B. durch Aufkleben einer Materialverstärkung von hinten oder Einkleben einer -ggf verkürzten- Bundbohrbuchse, s. z.B. hier: https://www.kippwerk.de/de/de/Produkte/ ... bohrbuchse, gibt es aber auch in Kunststoff).

Nach meinem Gefühl dürfte dies wesentlich professioneller aussehen und zu handhaben sein und vor allen Dingen hat man keine losen Kleinteile irgendwo unterzubringen.

Grüße
Frank
von dedu244
So 12. Dez 2021, 01:57
Forum: Technik
Thema: LiFePo4 an EBL 99
Antworten: 7
Zugriffe: 7516

Re: LiFePo4 an EBL 99

Hallo, Sven,
Deine Angaben sind etwas dürftig:
Was hast Du für ein Basisfahrzeug und was für eine Lima (den 230er-Duc ohne intelligente Lima?)?
Was hast Du mit dem Victron vor/wovor hast Du Angst?
Was sitzt denn (hoffentlich) für ein BMS am LiFePo4?

Zunächst zum EBL: Die Begrenzung von 18 Ampere bezieht sich auf den Ladestrom vom eingebauten Ladegerät bei Anschluss an 230V Landstrom, das hat nichts mit dem Strom von der Lima bei laufendem Motor zu tun.
Im Fall des Motorstarts schaltet ein Relais den Strom von der Lima an der restlichen EBL-Elektronik vorbei direkt zur Aufbaubatterie durch.

Nach meiner Erinnerung aus dem Lesen unzähliger Beiträge hast Du im Fall eines 230er-Ducs keine Probleme mit zuviel Strom von der Lima, die Leitungen sind wohl zu dünn und der Ladestrom von der Lima dadurch begrenzt.

Ich habe einen 244er-Duc (auch ohne moderne Lima) und kürzlich auch den Plug&Play-Tausch durchgeführt und die LiFePo4 einfach an die vorhandene Leitung angeschlossen:
Ladestrom von der Lima zwischen ca. 14-25A (je nachdem, ob ich noch Licht und Kühlschrank an habe) und deutlich unter der serienmäßigen Leitungsabsicherung mit 50A). Eine Erwärmung des Kabels und der Anschlüsse konnte ich nicht feststellen.

Ein höherer Ladestrom ist wohl nur mit einem größeren Leitungsquerschnitt und Verringerung der zahlreichen serienmäßigen und nicht gerade widerstandsarmen Steckverbindungen möglich, meine Versuche mit einer parallelen Leitung habe ich zurzeit wegen der Witterung eingestellt.

Hast Du die Möglichkeit zur Messung des Ladestroms? Dann schließ doch einfach mal den neuen Akku ohne Dein Victron-Dingens (das kenne ich nicht näher und kann zu dem Teil auch nichts weiter beitragen) an.
Eine 230er Lima macht eher maximal 90A als 160A (Nennstrom) wie meine, selbst wenn sie im nicht vorstellbaren Fall komplett 160A am Akku liefern würde (dann müsste sie direkt mit 10cm Zuleitung mit 50mm² Querschnitt ohne andere Verbraucher und ohne Bordatterie am Aufbauakku angeschlossen sein), könnte der Akku das ein paar Sekunden locker verkraften.
Wie hoch ist denn Deine serienmäßige Sicherung für den Akkustrang? Dafür wäre das System ja ausgelegt und bei höherem Strom brennt einfach die Sicherung durch, groß passieren beim Test kann daher eigentlich nichts.
Bei richtig Hose voll würde ich noch den Überstromschutzwert am BMS entsprechend runterstellen, dann schaltet das BMS einfach bei "zuviel" Strom ab!

Grüße
Frank
von dedu244
Mi 4. Aug 2021, 16:32
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Gummiseilklammern - Bezugsquelle?
Antworten: 13
Zugriffe: 1823

Re: Gummiseilklammern - Bezugsquelle?

Hi,
meint Ihr einen "Zeltleinenspanner"?
Gibt´s bei Ebay, Camping und Co.
Aber in Verbindung mit einem Gummiseil?!

Grüße
Frank
von dedu244
Mo 24. Mai 2021, 19:39
Forum: Technik
Thema: Ducato 244 Führerhausbeleuchtung mit LED nicht möglich?
Antworten: 5
Zugriffe: 859

Re: Ducato 244 Führerhausbeleuchtung mit LED nicht möglich?

So, ich habe zunächst alle LED´s an ein Netzteil angeschlossen, und tatsächlich, die normalen LED´s müssen richtig gepolt angeschlossen werden (eine Polmarkierung fehlt), bei den CANBUS-LED´s (C-LED´S) ist es jedoch egal.
Also raus ins Womo und zunächst die normalen LED´s versucht und die merkwürdige Odyssee beginnt:
Eine/erste LED geht nicht, richtig rum glimmt sie flackernd. Zweite/Beide LED´s eingebaut, klasse, geht!
Mmh, warum? Eine doch zu wenig Stromaufnahme? Nur eine eingeschaltet, geht jetzt auch. Mal Spannung gemessen, werden mit 12,5V offenbar über Masse geschaltet.
Dann die C-LED´s eingebaut, funktioniert auch.
Hin und her und kreuz und quer probiert, geht. War ich letztes Mal besoffen :duw: ?
Welche LED´s nehme ich denn? Also ins Haus und einen Belichtungsmesser geholt (ca. 10-15min), Licht an und f*** ]:-> *STOP*
wieder nur flackerendes Glimmen.
Spannung liegt an: Nur 4,4V
Beim letzten Mal half den Türschalter zu betätigen (Tür auf) und siehe da, geht wieder.
15 Minuten gewartet, geht schon wieder nicht :kgw :kgw
Tür auf, geht wieder!
Ich stehe also wieder am Anfang und quasi vor dem Nichts!

Frustierte Grüße
Frank
von dedu244
Mo 24. Mai 2021, 11:09
Forum: Technik
Thema: Ducato 244 Führerhausbeleuchtung mit LED nicht möglich?
Antworten: 5
Zugriffe: 859

Re: Ducato 244 Führerhausbeleuchtung mit LED nicht möglich?

O.k., diese Frage stellte stellte sich beim Umbau der anderen LED's bisher nicht. *SCRATCH* Wenn das erforderlich wäre, sollten die Pole allerdings entsprechend gekennzeichnet sein .
Das ist mir bisher nicht aufgefallen, ich werde das nachher mal kontrollieren und testen.
Und dass das in der Artikelbeschreibung gestanden hätte, kann ich mich auch nicht erinnern.
Schaun mer mal...
Grüße
Frank
von dedu244
So 23. Mai 2021, 23:34
Forum: Technik
Thema: Ducato 244 Führerhausbeleuchtung mit LED nicht möglich?
Antworten: 5
Zugriffe: 859

Ducato 244 Führerhausbeleuchtung mit LED nicht möglich?

Hallo,
In der Corona-Langeweile :oops: habe ich diverse Sachen ausgetauscht und umgebaut, bei der Umrüstung der serienmäßigen Führerhausbeleuchtung auf LED´s bin ich jedoch bisher gescheitert. :kgw
Das Fahrzeug ist ein Ducato 244 BJ 2004 TI, umgerüstet werden sollten die beiden Sofitten-Glühbirnen oben unter dem Dach für die Führerhausbeleuchtung.
Eigentlich hatte ich gedacht, es geht mit normalen LED´s, die brennen jedoch gar nicht, also CANBUS-taugliche LED´s besorgt, die brennen nur beim ersten Einschalten und dann auch nicht mehr bzw glimmen nur.
M.W. hat der Ducato ja eigentlich kein CANBUS-System/Problem, daran sollte es nicht liegen.
Verbaut ist aber wohl irgendeine Steuerelektronik für die Einschaltdauer nach dem Türöffnen.
Ich vermute, hier liegt das Problem (zu wenig Stromverbrauch der LED´s) :?:
Leider bin ich kein Elektroniker, kann mir jemand aus dem Schwarmwissen bestätigen, dass eine Umrüstung leider nicht möglich ist, oder wenn doch, wie?

Danke im Voraus
Frank
von dedu244
Mo 10. Mai 2021, 16:46
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Die Namen von Reisemobilen
Antworten: 91
Zugriffe: 38510

Re: Die Namen von Reisemobilen

Ein Wohnmobil ohne Namen ist nur ein Gefährt,
ein Wohnmobil mit Namen ein Gefährte...

Grüße
Frank
von dedu244
Do 3. Dez 2020, 17:23
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Duschwanne mit Zargenschaum unterfüttern
Antworten: 12
Zugriffe: 4907

Re: Duschwanne mit Zargenschaum unterfüttern

Hallo,
wie eigenstabil sind denn Eure Duschwannen?
Ich halte Bau- oder Zargenschaum zumindest zur Unterfütterung des Bodens einer labbrigen Kunststoffduschtasse, wie ich sie z.B. in meinem Schlichtmobil eingebaut habe, für gar keine gute Idee .
Diese Schäume können zwar hinter stabilen Flächen wie an Zargen und Fensterrahmen große Drücke aufnehmen, aber punktuell sind sie doch ganz weich, mit einem Finger kann man leicht ein Loch bohren!
Bei mir würde ich mit der Hacke ganz schnell Dellen in den Schaum drücken und so die Gefahr von Bewegungs-(Materialermüdungs-)Rissen deutlich erhöhen!
Im Haus habe ich meine Duschtasse zwar auch mit Schaum unterfüttert, aber die ist aus Metall und die Kräfte werden auf eine große Fläche verteilt.
Für die Acryl-Duschtassen im Haus gibt es auch Styroporformteile zur Unterfütterung, letzteres ist genauso weich, aber der Kunststoff ist ähnlich stabil wie die Metalltasse und verteilt die Kräfte auch besser.
Also Vorsicht vor dem Einsatz des Schaums, nicht dass man sich da selbst einen Bärendienst erweist! :shock:

Grüße
Frank
von dedu244
Di 1. Dez 2020, 23:35
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ganz neu und nicht umgezogen
Antworten: 8
Zugriffe: 1667

Re: Ganz neu und nicht umgezogen

pereval hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 23:05
...
Wenn Dir die Promobil-Stellplatzsuche nicht mehr taugt, probier es doch mal mit https://www.campercontact.com.
Das ist eine - aus den Niederlanden kommende - Alternative, mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
...
Danke für die Info, Andreas, ich werde mir die mal anschauen, wenn Promobil ihre App bis zum Saisonstart/Coronaende nicht wieder in den Griff bekommt.
Ich habe daneben sowieso noch 2 andere Apps in Betrieb, aber die (der?) Stellplatzradar hat m.E. die meisten Bilder, Infos und Rezensionen und ist -zumindest für mich- die strukturierteste und übersichtlichste App zur Suche und zum Vergleich mehrerer Stellplätze gewesen.

Mir ist völlig unbegreiflich, warum eine perfekte App so verstümmelt wurde: Da ist NICHTS besser geworden, es wurden elementare Funktionen entfernt und selbst der armselige Rest funktioniert nicht richtig, wurde aber schön schrill angestrichen. :evil: Was soll das???
Das Update war wie wenn man ein Auto zum Leistungstuning abgibt und es ohne Motor, mit nur drei Rädern und von Schrammen übersät zurückbekommt.



Grüße
Frank
von dedu244
Mo 30. Nov 2020, 21:36
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ganz neu und nicht umgezogen
Antworten: 8
Zugriffe: 1667

Re: Ganz neu und nicht umgezogen

Danke für die nette Begrüßung und keine Angst, mir ist schon aufgefallen, dass ein Internetforum kein Ponyhof ist. :roll:

Und Türverbreiterungen? Mhm, nee, doch das bringt mich auf eine Idee: Flügeltüren am Ducato, das hat noch keiner und passt gut zu meinem Nebelhorn, mit dem ich nachts um 23:00 Uhr immer meine Stellplatzinbesitznahme bestätige... :shock: :lol:

Grüße
Frank
von dedu244
Mo 30. Nov 2020, 17:18
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ganz neu und nicht umgezogen
Antworten: 8
Zugriffe: 1667

Ganz neu und nicht umgezogen

Hi,
ich bin (leider erst) seit 3 Jahren stolzer Eigentümer eines kleinen und alten Alkoven auf Ducato 244-Basis und könnte Heulen vor Glück.
Nichtsdestotrotz gab/gibt es einiges zu reparieren und umzubauen, da ist Hilfesuche in einem Forum ja naheliegend.

Aktuell hatte ich allerdings kein Hardware-, sondern ein Softwareproblem: Die Suchfunktion im "Stellplatzradar" ist völlig unbrauchbar kaputtgeupdatet worden.
Als ich mich dann im Verlagsforum informieren wollte, bin ich zufällig auf dessen Schließung und die hiesige Neugründung gestoßen, da habe ich mir gesagt: Da machst Du mal mit!
Und da bin ich jetzt ;) :lol:

Grüße
Frank

Zur erweiterten Suche