Die Suche ergab 2785 Treffer

von Alfred
Sa 12. Dez 2020, 11:39
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?
Antworten: 138
Zugriffe: 24679

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

AlterHans hat geschrieben: Sa 12. Dez 2020, 09:59
Hallo Alfred,

noch ein "Fernreisemobil" zwischen Tamanrasset und Djanet in der Sahara.
War dann allerdings mit gebrochenen Drehstäben in der Oase D. liegengeblieben.
Hallo Hans

Gebrochene Drehstäbe kenne ich beim R4 nicht, nur abgerissene bzw. abgefaulte mittlere Befestigung. Hat die gleiche Wirkung.

Seid ihr dann auf den Gummipuffern weiter gefahren?

Hier ein Bild aus Pamukkale,
Bild
als man noch darauf rumlaufen und sich in die Rinnen legen durfte.

*JOKINGLY*

Grüße, Alf
von Alfred
Sa 12. Dez 2020, 09:39
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?
Antworten: 138
Zugriffe: 24679

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Die längste Fahrt an einem Stück ohne Pause war mal aus Biscarosse nach Hause. Das habe ich mit 2CV4 geschafft.
Eine Fernreisen rund um Europa, D, NL, Belgien, England, Wales, Frankreich und zurück. 4 Wochen mit Zelt unterwegs.

War ein toller Camper der 2CV hat für Zwei gereicht. Trotz Vorderadantrieb ein echtes Fernreisemobil.

Grüße, Alf
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 19:03
Forum: Andere Hobbys
Thema: Gewächshaus, Säen und Pflanzen
Antworten: 26
Zugriffe: 4234

Re: Gewächshaus, Säen und Pflanzen

Ich habe auch eins. Aber meins schaut immer so chaotisch aus. Muss mir mal bei Bosko ein Beispiel nehmen.

Grüße, Alf
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 17:01
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67910

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

M846 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 16:55
Nachteil des 4x2 ?
Lenkradius (Wendekreis) beim 4x4 größer = Nachteil 4x4
Radkasten beim 4x4 weiter oben = Vorteil 4x4 (wenn man größere Reifen braucht)

:!:
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 15:58
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Reifendruck beim Wohnmobil. Welche Wert stimmt?
Antworten: 75
Zugriffe: 29010

Re: Reifendruck beim Wohnmobil. Welche Wert stimmt?

Doraemon hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 15:04

Mich würde interessieren wer das behauptet, jeder Hersteller weiss am Besten welcher Reifendruck für seine Reifen geeignet ist.

Ich glaube nicht das Michelin oder irgend ein andere Hersteller das so sieht.
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden“ (Friedrich II:) *HI*

Dein Interesse kann durch Lesen im vorstehend verlinkten Dokument gestillt werden. Denn: Glauben heist nicht Wissen.


Grüße, Alf
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 14:33
Forum: Andere Hobbys
Thema: Elch-Suche
Antworten: 88
Zugriffe: 12037

Elch-Suche

Hey Walter,

Wo bleiben deine Suchbilder?

O. K. Ich fang mal an...

Bild

Schwieriger:

Bild

Im Elvdalen/Trysil

Grüße, Alf
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 14:24
Forum: Andere Hobbys
Thema: Angeln und Fischen
Antworten: 38
Zugriffe: 6970

Re: Angeln und Fischen

Sehr schöne Bilder.

Gehe auch Fischen, nur mit Fliegen, mindestens *YAHOO* einmal im Jahr nach Norwegen, auf Äsche und Forelle.

Bild

Die werden gegessen.

Hier ein Bild von der Loisach:

Bild

Grüße, Alf
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 13:41
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67910

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

M846 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 12:58

Mehr Bodenfreiheit gibt es nur durch größerer Räder und dann ist es egal ob Allrad oder nicht.
Nicht ganz. Richtig große Räder passen beim 4x4 wegen der hochgesetzen Karosserie und des größeren Lenkradius *) besser bzw. beim 4x2 gar nicht.

Grüße, Alf

*) kleiner Nachteil des 4x4 :-! :!
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 13:37
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Reifendruck beim Wohnmobil. Welche Wert stimmt?
Antworten: 75
Zugriffe: 29010

Re: Reifendruck beim Wohnmobil. Welche Wert stimmt?

M846 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 13:15
Also nicht die übertrieben Werte von Fiat.
Da fällt einen fast alles auseinander so hart war die Karre.
Auf keinen Fall. *STOP*

Hier: https://blobs.continental-tires.com/www ... 0-data.pdf

Ist der korrekte Link auf die offiziellen Tabellen. Die gelten für alle Reifen gleicher Bauart, unabhängig von Marke bzw. Hersteller.

Grüße, Alf

P. S. Falls nicht klar "gleiche Bauart" googeln.
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 12:41
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67910

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

M846 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 11:23
Ob wir das Thema vielleicht mal trennen sollten?
Sprinter 4x4 vs 4x2 Bodenfreiheit und Böschungswinkel.
Gerne, bitte, ist "dein" Thread. Besser vielleicht einfach nun akzeptiern weil alle Fakten sind auf dem Tisch. Sprinter 4x2 und 4x4: Bodenfreiheit gleich.

Und auf weitere Nebelkerzen wie
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 10:50
... Bodenfreiheit, äh erhöhte Karosserie... all the same. ...
nicht mehr eingehen.

Grüße, Alf
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 10:22
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67910

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

AndiEh hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 09:39
Die "Werbetexte" von Promobil sind nicht dumm falsch, sondern von Mercedes wohl absichtlich so formuliert, dass sie zu Missverständnissen führen. Habe sie auf mehreren Seiten in dieser Form gefunden.

Nur Mercedes selber spricht von höher gelegter Karosserie und damit besseren Böschungswinkel und Rampenwinkel. Alf du hast recht. Den Begriff "Bodenfreiheit" findet man bei Mercedes nicht.

Gruß
Andi
Hallo Andi,

ich kann mir nicht vorstellen, dass die Weltfirma Merceds aka Daimler absichtlich falsch formuliert. Bei technischen Fragen suche ich immer direkt dort die passenden Dokumente. Das beste verfügbare Dokument für Wohnmobilisten sind die "Aufbaurichtlinien" dort findest du so gut wie alles was für nachträgliche Optimierungen wichtig ist.

Denke eher die falschen Bezeichnungen sind der Wurstigkeit der Promobil-Auftragsschreiber geschuldet. Und wie man hier im Thread bei einem Vielschreiber lesen kann: Es funktioniert!

Dass Böschungswinke und Rampenwinkel der Hinterachse beim 4x4 besser sind ist unstrittig, dahingehend war ja mein Vorschlag beim 4x2 eine ZLF nachzurüsten um dies Manko viel günstiger als mit dem 4x4 zu beheben (bzw. etwas zu bessern). Faktor 10/1 bei den Kosten. An der Vorderachse schaut es schon wieder anders aus.

Grüße, Alf
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 10:15
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67910

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 14:25
...
Übrigens, ein weiterer Vorteil des Sprinter 4x4 Fahrwerks ist die um ca. 10 cm erhöhte Bodenfreiheit....
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 10:02
Mir ist es wurscht, welche Begriffe verwendet werden. Von nichts anderen habe ich geschrieben, eben deutlich besserer Rampenwinkel mit der 4x4 Version.
Bernd, steh doch einfach dazu wenn du falsche Behauptungen aufstellst. Kann jedem mal passieren.

Grüße, Alf
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 09:19
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67910

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

AndiEh hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 07:51
Alfred hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 13:50


Hallo Andi,

Das Fahrgestell ist nicht höher, nur der Aufbau wurde höher aufs Fahrgestell gesetzt um Platz für den Antrieb zu schaffen. Da sind einfach Klötze zwischen montiert. Deshalb ändert sich die Bodenfreiheit beim 4x4 erst einmal gar nicht.

Nachdem niemand mal Daten recherchiert hat..... "An der Vorderachse überragt er seinen Hinterradantriebskollegen um 15,5 Zentimeter, an der Hinterachse um 13,5 Zentimeter." Quelle unter anderem Promobil,https://www.promobil.de/einzeltest/merc ... ad-schnee/.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie viel bleibt da übrig durch das nach unten ragende Allradgetriebe.

Gruß
Andi
Hallo Andi,

Stand schon weiter vorne, dass die Promobil Werbe-Texte dumm-falsch sind. Am besten nochmal hier im Thread oder bei Daimler nachlesen.

Hier weitere eigene Messwerte eines mir gut bekannten ML-T580 4x4 - Eigners:

Zitat Roger:

Hab eben noch mal unters Auto gelegen und gemessen

Bodenfreiheit = kleinster Abstand vom Boden unter den Achsen zwischen den Rädern jeder Achse.

Mit Reifengröße 245/75R16 vorn 240mm hinten 180mm.

Ab dann wirds problematisch egal wie das Profil des Störenfrieds aussieht. Die gefährliche Grundberührung ist hinten, da brauchst nur eine kleine Störung im Bodenprofil und der Diff-Deckel klappt auf und das Öl ist raus.


Zitat Ende

Bei Serienreifen 235/65R16 kannst du genau 1,5009 cm abziehen und bist bei der serienmäßigen Bodenfreiheit, welche wie wir nun allmählich wissen, identisch ist zwischen 4x2 und 4x4.

Vielen Dank nochmals an den Bernd, dass er diesen wichtigen Aspekt "Bodenfreiheit" bei der Beurteilung eines 4x4 (Frage war "lohnt sich das") in diese Diskussion eingeführt hat.

Als kleines Add-on gibt es schöne Schutzbleche für unter das Differential, damit die Grundberührung keine so dramatischen Folgen hat. Das wäre vielleicht was für meinen, ist aber jetzt hier off topic.

Grüße, Alf

P. S. Mein Angebot einen Meterstab für eigene Messungen zu senden steht noch. @}->--
von Alfred
Fr 11. Dez 2020, 08:31
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Antworten: 157
Zugriffe: 40855

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

Hans 7151 hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 21:14
Wo steht das daß da noch nix drin ist? Wenns denn so ist dann kannst die Karre mit Smart vergessen.

Grüße Hans
Stehen tut da gar nichts. Du musst das Video ansehen und die Texte von dem Dialektsprecher anhören. Der sagt das...

:-D

Mir egal, mich wundern nur die begeisterten Kommentare dazu hier. *NO*

Grüße, Alf
von Alfred
Do 10. Dez 2020, 13:46
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Antworten: 633
Zugriffe: 70091

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

biauwe hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 13:32
Auf dem Weg nach Sälen


P1140515.jpg

Sag der kleinen Brücke über die Ljora einen lieben Gruß von mir.

Grüße, Alf
von Alfred
Do 10. Dez 2020, 09:13
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Antworten: 157
Zugriffe: 40855

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

Mal eine Verständnisfrage:

6.960 kg für einen leeren 7, 5Tonner? Ohne Wasser, Geschirr, Kleidung, Schuhe, Lebensmittel, Getränke, Bordwerkzeug, Sportgeräte, Bücher, Reserverad, Keile, Warndreieck, Leuchte, Kleinkram, usw. findet Ihr gut?

Ob wohl der Smart schon betankt war?

Grüße, Alf
von Alfred
Do 10. Dez 2020, 08:54
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67910

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

Sparks hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 08:25
Jetzt wird es spannend.

@ Alf, bei dem Sprinter Bj 2012 war bei gleichem Baujahr und gleichem Motor die Differenz zwischen 4X2 und 4X4 im Schnitt 1,5l. Ein bekannter fuhr einen LB 365 4X2 und ich das gleiche Fahrzeug als 4X4. Das Problem beim 4X4 sehe ich darin, du fährst auch einmal strecken, die du mit einem 4X2 nicht unbedingt fahren würdest und Abseits schafft Verbrauch.
Hallo Sparks,

Danke für die Daten. Vielleicht postet noch jemand seinen Verbrauch mit dem Hymer 4x4?

Ich gestehe, dass ich generell wenig Sprit brauche, ich achte sehr darauf umweltbewusst und nicht zu schnell zu fahren. Könnte also schon sein, dass sich jemand mit Erfahrungen mit dem 4x4 meldet und dann vielleicht sogar 2,5 l mehr braucht.
Nochmal generell zum von Hymer angebotenen im ML-T580 4x4 angebotenen Antrieb:

Ich hatte weiter vorne schon berichtet, dass ich durchaus etwas Erfahrung mit 4 x 4 habe. Bin jeweils eine Leasing Periode einen Nissan Xtrail, einen Passat, einen Mitsu ASX gefahren, zur Zeit fahre ich einen Mazda CX5.
Alle mit permanentem Allrad, aber nur beim ASX konnte man mit Visko-Kupplungen (Haldex) die Langs- und Achsdifferentiale sperren. Und nur dieser ASX hat es geschafft, steile Strecken mit viel Geröll aufwärts zu fahren. (mit dem Passat nicht probiert) Die 4x4 ohne Sperre bremsen durchdrehende Räder, das hilft nur auf der oft zitierten nassen Wiese und bedingt bei flachem Sand wenn du in Schwung bleibst, aber sobald mal wirklich zwei oder drei Räder den Grip verlieren ist Schluss, dann bremst das Verfahren den Motor und der bergauf nötige Vortrieb ist weg.

Aufgrund des Gewichts von fast 2/3 auf der Hinterachse beim ML-T 580 komme ich bei vorausschauender Fahrweise mit dem 4x2 sehr gut zurecht. Ich hatte ja mit dem Rapido auf Sprinter 903 bereits Erfahrung mit dem Heckantriebskonzept. Den ML-T habe ich vom Hof weg gekauft, konnte keinen Fahrvergleich zwischen 4x4 und 4x2 machen. Meine Entscheidung gegen den verlockenden 4x4 war tatsächlich rein wirtschaftlich. Wozu 11.000 € für (so gut wie) nichts?

Wenn Kollegen hier mit dem Argument "ich gönne mir ja sonst nichts" ankommen, kann man vielleicht empfehlen, sich zusätzliche Hobbies oder eine Freundin zuzulegen. Das macht auch Spaß. *YAHOO*

Grüße, Alf
von Alfred
Do 10. Dez 2020, 07:34
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67910

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

walter7149 hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 22:41
Hallo Andi,

der Unterschied zwischen den automatischen Hubstützen und dem Allradantrieb ist , das du täglich die Hubstützen sinnvoll
gebrauchen kannst auf jedem Stellplatz.
Wer 99,9 % nur auf Asphalt fährt kann den Allradantrieb nur zu 0,1 % sinnvoll anwenden, alles andere wäre schädigend.

Und in der heutigen Zeit, wo umweltverträglich, klimafreundlich und gesetzeskonform geurlaubt werden soll, ist Allrad vielleicht schick,
aber nicht mehr zeitgeistgemäß.
Der Umweltgedanke wurde hier im Automatik-Allrad-Mbux Thread von Walter sehr zu Recht eingebracht. Wir können uns doch nicht der Notwendigkeit verschließen für die Natur, welche wir genießen wollen, Verantwortung zu übernehmen. Das Mehrgewicht frisst Sprit.

Zum Vergleich: der ML-T 580 als 416 CDI mit 7 Gang Automatik und MBUX frisst als 4x2 im Sommer rund 9,5 l/100, Im Winter 10,2 l. Eigene Erfahrung, auf den letzten 25000 km gemessen und notiert. In Schweden wegen der niederen Limits noch weniger.

Wer hat Erfahrung mit ähnlicher Ausstattung und 4x4?

Grüße, Alf
von Alfred
Mi 9. Dez 2020, 12:15
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Forumsnachruf in der neuen PM 1/2021
Antworten: 17
Zugriffe: 3467

Re: Forumsnachruf in der neuen PM 1/2021

albertuingrid hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 12:07

Die Antwort auf diese Kündigung lautete: Leider kann ich die Kündigung nicht annehmen, da Sie das Plus-Abonnement im App/Play Store abgeschlossen haben und Sie es daher auch dort kündigen müssen.
Das ist wirklich Frech! :-(
von Alfred
Mi 9. Dez 2020, 12:00
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?
Antworten: 138
Zugriffe: 24679

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Beduin hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 11:18
André schreibt Fazit zu seinem Laster https://www.amumot.de/blog/
Erstaunlich! Solch ein Fazit nach nur "12.000 km durch halb Europa". Und er musste dazu nur 4 x volltanken. :-D

Vielen Dank für diesen interessanten Link.

Zur erweiterten Suche