Die Suche ergab 41 Treffer

von flo1979
Fr 18. Apr 2025, 10:51
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 338
Zugriffe: 78095

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 10:39
und wie lang habt ihr auf die reparatur insgesamt gewartet :?:
Ist nicht viel relevanter die Frage, wie lange das Fahrzeug nicht genutzt werden konnte?
von flo1979
Di 4. Mär 2025, 18:29
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 338
Zugriffe: 78095

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Wenn der Anwalt unter Umständen rückabwickeln will, hat er anscheinend ja noch keine angemessene Frist gesetzt und die Rückabwicklung angedroht, oder? Denn wenn man sich den Verlauf hier ansieht, führt das ziemlich sicher zu einer zeitnahen Abholung in Richtung Jandelsbrunn.
von flo1979
So 23. Feb 2025, 16:51
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Antworten: 360
Zugriffe: 55869

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Dickben hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 11:17
Auf vergangenen Motorradreisen mit Zelt habe ich es geliebt, den Kaffee mit Handmühle und heißen Wasser zuzubereiten.

Im Womo tendiere ich schon zu einer Kapsellösung, nach jetziger Recherche zum Dolce Gusto System.

Ich würde gerne mal wissen wie ihr darüber denkt, ohne eine Glaubenskrieg auszulösen.
Also vom Gewissen her hätte ich damit kein Problem, man nutzt die Kapseln ja nur im Urlaub.

Allerdings muss einem halt bewusst sein, dass man aus Kapseln keinen Filterkaffee sondern einen Cafe Crema zieht.
von flo1979
Sa 22. Feb 2025, 18:54
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 338
Zugriffe: 78095

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Das Problem dürfte sein, dass hier der Zulieferer gegenüber KT in der Verantwortung steht. Wenn der durch die Nummer in die Insolvenz geht, ist keinem geholfen.
von flo1979
Mo 30. Dez 2024, 14:40
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 338
Zugriffe: 78095

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Ruediger hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 12:00
In der Erstberatung stellte er die Nachbesserung als nicht nachhaltig dar. Ich konnte seine Argumentationslinie nicht nachvollziehen und hatte kein "gutes Gefühl", so dass ich die Beauftragung nicht erteilt habe.
Au Backe. Hat er dazu ein Gutachten vorliegen oder wie will er das darlegen? Die Gegenseite dürfte auch sowas Gutachter am Start haben. Halte ich für einen sehr gewagten Ansatz.

Willst Du das Fahrzeug denn eigentlich behalten? Wenn mir ein Kawa mit Kids reichen würden, dann genau der :) Klar, könnte man durch Wandlung und Neukauf von dem gesunkenen Preisniveau profitieren, aber ob es das wert ist?

Und die Dichtigkeitsgarantie greift ja eh 10 Jahre lang.
von flo1979
Sa 28. Dez 2024, 18:40
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 338
Zugriffe: 78095

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Hat der RA denn verlautbaren lassen, wie genau er den Verkäufer um sein Nachbesserungsrecht nach BGB bringen wollte?
von flo1979
Sa 14. Dez 2024, 11:15
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 338
Zugriffe: 78095

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

20241214_111419.jpg
Also Garantie definitiv nicht. Gewährleistung - keine Ahnung :)
von flo1979
Sa 14. Dez 2024, 10:59
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 338
Zugriffe: 78095

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Toasta hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 07:14
Ob diese dann ggf. auch wieder verschweißt werden und wie die Kulanz ist. Es wird dann ja nichts neues mehr eingebaut und unsere Garantie ist dann auch abgelaufen.
Habt Ihr denn regelmäßig eine Dichtigkeitsprüfung machen lassen? Dann habt Ihr 10 Jahre Garantie auf die Dichtigkeit. Sollte es ein echtes Problem mit dem Dach geben, dürfte früher oder später Wasser reinlaufen.
von flo1979
Do 12. Dez 2024, 10:54
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Antworten: 360
Zugriffe: 55869

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

custom55 hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 10:40
Nach verschiedenen Versuchen, sind wir mit Pads von Senseo am besten zufrieden.
Also ich kann Dir echt die Caffè Crema von Tchibo ans Herz legen. Aber wie bei allem Kaffee aufs Alter achten. Ich meine, sie werden mit 12 Monaten MHD verkauft. Davon sollten mindestens noch 9 Monate übrig sein. Achtet man da nicht drauf, vergleicht man schnell Äpfel mit Birnen :)
von flo1979
Mi 11. Dez 2024, 19:24
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Antworten: 360
Zugriffe: 55869

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Einen gescheiten Filterkaffee wirst Du nur mit Filter hinbekommen, alles, was unter Druck gebrüht wird, hat einen ganz anderen Charakter.

Handfilter funktioniert natürlich super auch ohne Strom :) Sonst gilt die Melitta Aromaboy als sehr brauchbare Filtermaschine.
von flo1979
Mi 11. Dez 2024, 19:12
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Antworten: 360
Zugriffe: 55869

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Es kommt dann eher drauf an, welches Getränk gewünscht ist.

Für einen Espresso passt vorgemahlen niemals vom Mahlgrad, da bräuchte man noch eine Mühle dazu. Die ganze Sauerei nehme ich Zuhause gerne auf mich, aber im Womo?

Für einen Cafe Crema finde ich Tchibo-Pads, sofern sie frisch sind, sehr akzeptabel. Braucht einfach nur eine Senseo dazu.
von flo1979
Mi 11. Dez 2024, 17:33
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Antworten: 360
Zugriffe: 55869

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Wenn das mal nicht das gleiche ist :) Bei Rewe und Edeka steht auf den Eigenmarken der Hersteller ja leider nicht drauf.
von flo1979
Mi 11. Dez 2024, 14:44
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Antworten: 360
Zugriffe: 55869

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Oedi hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 08:48
Ich mach mir das Leben gerne einfach, nicht schwer.

Bin ich alleine unterwegs: Wasserkessel und guter löslicher Kaffee.
Zu zweit: Wasserkessel und Filter.

Ich mag´s und für meinen Magen ist es auch gut.
Hier auch Fraktion Wasserkessel :) Finde den Bio-Löslichen von Lidl absolut genießbar. Meine Frau trinkt zuhause nix außer Senseo Cappucino, da ist auch nur löslicher Kaffee, Milchpulver und etwas Chemie drin. Stattdessen geht im Urlaub der weniger süße Cappuccino von Gut&Günstig.
von flo1979
Sa 30. Nov 2024, 23:16
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Antworten: 28
Zugriffe: 9817

Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025

WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 13:32
In der COC steht übrigens auch das Gewicht drin, mit dem euer Fahrzeug das Werk verlassen hat, also ohne Wasser, Sprit Gas, das hat also nichts mit einer Gewichtsangabe wie fahrfertig zu tun.
Meines Wissens ist Ziffer 13.2 der CoC ebenfalls fahrbereit, also inkl. Fahrer, 11kg Gas, Wasser in Fahrstellung, 90% Diesel.
von flo1979
Mi 27. Nov 2024, 22:02
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 338
Zugriffe: 78095

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Sorry, aber ausgerechnet Truma hat wirklich einen sehr guten Ruf und einen 1a Kundenservice.

Das Freizeitfahrzeug, das keinen Garantiemangel aufweist, muss erstmal gefunden werden.

Ich sage mal so: Wenn Deiner jetzt das neue Dach bekommt (und sei Dir sicher, Knaus wird einer Wandlung zuvorkommen) und Du keine weiteren Mängel hast, wirst Du sicher über dem Durchschnitt liegen :mrgreen:
von flo1979
Mi 27. Nov 2024, 20:17
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 338
Zugriffe: 78095

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Nochmal: Den Öldrucksensor und die Truma Combi hättest Du bei jedem anderen Wohnmobil auch gehabt (zumindest auf Ducato-Basis). Den Folgeschaden mit der Batterie kann ich schwer bewerten, aber die Elektrik mit Schaudt EBL ist bei unserem ziemlich sorgfältig ausgeführt, da sehen die günstigen Triganos erheblich schlechter aus.

Bleibt das Dach. Setzte eine angemessene Frist mit Androhung des Rücktritt vom Kaufvertrag und das wird ganz schnell gehen. Gibt ja hier schon genügend Beispiele. Ist ja nicht so, dass dort jetzt schon Wasser reinläuft.

Schau mal im Linertreff vorbei, was dort an haarsträubenden Mängeln berichtet wird. Da reden wir nicht von 70k.
von flo1979
Mi 27. Nov 2024, 12:40
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Navigation/Radio - Am Rande der Verzweiflung
Antworten: 25
Zugriffe: 4195

Re: Navigation/Radio - Am Rande der Verzweiflung

Ich habe Schwiegervater vor ein paar Jahren ein Dynavin D8 verbaut. Inzwischen gibt es das neuere D9:

https://www.dynavin.de/produkte/caravan ... at-ducato/

Kostet 449€ plus 100€ für CarPlay. Anschlüsse passte alles Plug & Play.

Ist halt nen China-Android aber mit Support in Deutschland. Aber ich sehe da zumindest keinen großen Nachteil gegenüber dem 1000€ ESX, das in unserem vom Verkäufer verbaut war.

Wenn ich was feines bräuchte, würde ich ein Alpine Halo verbauen, aber für's Womo finde ich das übertrieben.
von flo1979
Di 26. Nov 2024, 22:08
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Antworten: 119
Zugriffe: 12061

Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?

Unabhängig davon sollte man seine VK danach wählen, dass auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit verzichtet wird.

Einzelteile wiegen wird man wohl nur im Falle eines Personenschadens. Das stelle ich mir gerade bei ausgelaufenen Flüssigkeiten schwierig vor.

Und so lange man unter den 3650kg ist, die man per Papier auflasten kann, kann das Mehrgewicht auch schwerlich als Unfallursächlich gewertet werden.

Ganz klar aber auch: Bei massiven Überladungen sieht das zu Recht anders aus.
von flo1979
Di 26. Nov 2024, 18:49
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
Antworten: 336
Zugriffe: 60838

Re: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%

Ich hatte heute den Brief der Helvetia im Briefkasten.

Statt 26,16€ sind es nun 31,39€ im Monat (höchste SF6, Neupreis 75k, 1000€ SB). Ich werd's überleben.
von flo1979
Di 26. Nov 2024, 16:38
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Gewicht sparen
Antworten: 146
Zugriffe: 19352

Re: Gewicht sparen

AndiEh hat geschrieben: So 24. Nov 2024, 10:25
Mittlerweile schalten auch so gut wie alle Hersteller einen Hinweis, bevor man den Konfigurator aufrufen kann. Und oft werden einem sogar die Auswahl von Zubehör verweigert, wenn das Limit erreicht ist.
So sieht es aus. Im Konfigurator von Knaus wird die vorgegebene Formel (75kg pro Passagier, 10kg Zuladung pro m und pro Passagier) hart überprüft. Extras kann man ggfs. nur hinzunehmen, wenn man explizit die Zahl der zugelassenen Sitzplätze reduziert. Solange man mit Kindern unterwegs ist, sollte es mit ein wenig Minimalismus folglich passen.

Mit eventuell leicht übergewichtigen Erwachsenen wird es natürlich knapp :mrgreen:

Zur erweiterten Suche