Die Suche ergab 50 Treffer
- Di 21. Jan 2025, 09:37
- Forum: Stammtisch
- Thema: Jetzt hat es mich auch erwischt (Betrug Kleinanzeigen)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2821
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt (Betrug Kleinanzeigen)
Ich bin leider ebenfalls vor ein paar Tagen reingefallen und ich ärgere mich deshalb besonders über mich, weil ich mich diesmal nicht an meine eigenen Regeln gehalten habe und das hat sich sofort gerächt. Üblicherweise schreibe ich dem Verkäufer, dass ich zufällig in den nächsten Tagen in der Nähe bin und den Gegenstand persönlich gegen Barzahlung abholen kann. Da merkt man schnell, wie der Verkäufer reagiert...
- Fr 13. Dez 2024, 18:12
- Forum: Stammtisch
- Thema: Maut Ungarn - Belege aufheben!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3789
Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!
Hallo zusammen, ich wollte hier noch einmal dieses Thema aufgreifen und Euch über den Ausgang der Sache informieren. Leider ist es mir trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, die notwendigen Belege der ungarischen Mautstelle zu bekommen, obwohl ich es über eine Vielzahl von Kanälen versucht habe. Eine Reihe der angeschriebenen Stellen reagiert entweder gar nicht oder verweist auf die Verkaufsstelle (was man ja verstehen kann). Immerhin habe ich aber auf diesem Weg die eMail-Adresse der Verkaufsstelle erhalten, was aber auch nichts bringt, wenn diese nnicht antworten (obwohl ich sie per normaler Post, per Einschreiben, per Facebook, per eMail… angeschrieben habe Somit blieb mir nichts anderes übrig als in der sauren Apfel zu beißen und die Strafmaut zu bezahlen, bevor das Inkassoverfahren anfängt zu laufen und das Ganze noch teurer wird. Mein Lehrgeld beträgt knapp € 280.
In der Zwischenzeit habe ich noch einmal einige Zeit im Internet mit Recherchen verbracht. Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass es nicht nur Camper betrifft, sondern auch jede Menge PKW. Bei einem großen Teil liegt es nicht an fehlenden (weil inzwischen weggeworfenen) Quittungsbelegen, sondern ein großer Teil wird mit Inkassoforderungen konfrontiert, weil (von der Mautstelle !) eine falsche Schadstoffklasse eingetragen wurde. In einem andern Fall (der bis vor den BGH ging) wurde eine falsche Länderkennung (H statt D) eingetragen. Egal aus welchem Grund, die geringste Abweichung, die der Fahrzeugführer größtenteils gar nicht feststellen kann weil er sich mit dem System nicht auskennt und die Sprache nicht beherrscht, führt zu einem kostenintensiven Inkassoverfahren mit ungewissem Ausgang. Keine Ahnung, ob Ihr jemals (oder in absehbarer Zeit) vorhabt, nach Ungarn zu fahren, aber meine Empfehlung könnt Ihr Euch sicher vorstellen...
Viele Grüße, Claus
In der Zwischenzeit habe ich noch einmal einige Zeit im Internet mit Recherchen verbracht. Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass es nicht nur Camper betrifft, sondern auch jede Menge PKW. Bei einem großen Teil liegt es nicht an fehlenden (weil inzwischen weggeworfenen) Quittungsbelegen, sondern ein großer Teil wird mit Inkassoforderungen konfrontiert, weil (von der Mautstelle !) eine falsche Schadstoffklasse eingetragen wurde. In einem andern Fall (der bis vor den BGH ging) wurde eine falsche Länderkennung (H statt D) eingetragen. Egal aus welchem Grund, die geringste Abweichung, die der Fahrzeugführer größtenteils gar nicht feststellen kann weil er sich mit dem System nicht auskennt und die Sprache nicht beherrscht, führt zu einem kostenintensiven Inkassoverfahren mit ungewissem Ausgang. Keine Ahnung, ob Ihr jemals (oder in absehbarer Zeit) vorhabt, nach Ungarn zu fahren, aber meine Empfehlung könnt Ihr Euch sicher vorstellen...
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Viele Grüße, Claus
- Di 8. Okt 2024, 12:04
- Forum: Stammtisch
- Thema: Maut Ungarn - Belege aufheben!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3789
Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!
Hallo zusammen, ich war ein paar Tage nicht online. Daher kann ich erst heute antworten.
Die Karte, mit der ich die Maut bezahlt habe, ist eine Direct Debit Card der ING-Diba. Diese Transaktionen werden direkt dem Abbuchungskonto belastet. Eine Kreditkartenabrechnung im klassischen Sinne gibt es nicht. Die Informationen auf dem Kontoauszug kann ich auch online einsehen, weitere Details über den angedrucken Text gibt es (für den Kunden) nicht. Diese sind nur für Bankmitarbeiter einsehbar und daher bin ich leider auf deren Hilfe angewiesen.
In der Zwischenzeit habe ich mit den paar Daten, die ich habe, die ungarische Firma angeschrieben, bei der ich bezahlt habe. Mal sehen, ob ich damit weiterkomme oder ob die ohne weitere Details die Buchung nicht finden können (oder wollen).
Viele Grüße, Claus
Die Karte, mit der ich die Maut bezahlt habe, ist eine Direct Debit Card der ING-Diba. Diese Transaktionen werden direkt dem Abbuchungskonto belastet. Eine Kreditkartenabrechnung im klassischen Sinne gibt es nicht. Die Informationen auf dem Kontoauszug kann ich auch online einsehen, weitere Details über den angedrucken Text gibt es (für den Kunden) nicht. Diese sind nur für Bankmitarbeiter einsehbar und daher bin ich leider auf deren Hilfe angewiesen.
In der Zwischenzeit habe ich mit den paar Daten, die ich habe, die ungarische Firma angeschrieben, bei der ich bezahlt habe. Mal sehen, ob ich damit weiterkomme oder ob die ohne weitere Details die Buchung nicht finden können (oder wollen).
Viele Grüße, Claus
- Fr 4. Okt 2024, 19:27
- Forum: Stammtisch
- Thema: Maut Ungarn - Belege aufheben!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3789
Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!
Wir haben tatsächlich nur die einfache Streckenmaut bezahlt, nach Registrierung bei der Maut-Verkaufsstelle. Eine OBU brauchten wir Gott sei dank nicht.
- Fr 4. Okt 2024, 18:03
- Forum: Stammtisch
- Thema: Maut Ungarn - Belege aufheben!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3789
Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!
Leute, bitte streitet Euch nicht wegen dieses Themas. Es gibt bestimmt genug unseriöse Machenschaften, die versuchen an anderer Leute Geld zu kommen. Das hier ist aber etwas anderes. Der ADAC bestätigt, dass dieses Inkasso-Unternehmen im Auftrag der ungarischen Autobahn-Betreiber arbeitet.
Eine Kreditkartenabrechnung gibt es leider in meinem Fall nicht, da es eine Direct Debit Karte ist, die sofort das Abrechnungskonto belastet, so wie eine Girocard. Somit habe ich nur sehr dürftige Daten an der Hand und habe heute ein Schreiben an die Verkaufsstelle in Ungarn geschickt. Ein besonders gutes Gefühl habe ich nicht, dass etwas dabei rauskommt, aber dann habe ich es wenigstens versucht.
Viele Grüße, Claus
Eine Kreditkartenabrechnung gibt es leider in meinem Fall nicht, da es eine Direct Debit Karte ist, die sofort das Abrechnungskonto belastet, so wie eine Girocard. Somit habe ich nur sehr dürftige Daten an der Hand und habe heute ein Schreiben an die Verkaufsstelle in Ungarn geschickt. Ein besonders gutes Gefühl habe ich nicht, dass etwas dabei rauskommt, aber dann habe ich es wenigstens versucht.
Viele Grüße, Claus
- Fr 4. Okt 2024, 13:08
- Forum: Stammtisch
- Thema: Maut Ungarn - Belege aufheben!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3789
Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!
In den beiden Schreiben des Inkassobüros sind Fotos von meinem Fahrzeug auf der Autobahn (so ähnlich wie hier die Blitzerfotos). Die Daten auf dem Kontoauszug reichen leider nicht aus. Zum einen ist nicht mal die Transaktionswährung bzw. Betrag angegeben, das wurde bei der Buchung direkt in Euro umgerechnet. Zum anderen ist das ja noch kein Beweis, dass die Maut genau für dieses Fahrzeug gezahlt wurde. Das kann ja ein beliebig anderes Fahrzeug sein. Igorieren werde ich das nicht, denn dann wird es teuer.
Viele Grüße, Claus
Viele Grüße, Claus
- Fr 4. Okt 2024, 11:46
- Forum: Stammtisch
- Thema: Maut Ungarn - Belege aufheben!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3789
Maut Ungarn - Belege aufheben!
Hallo zusammen,
wir haben im Frühjahr an einer geführten Tour durch Rumänien teilgenommen und sind sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg durch Ungarn gefahren (Autobahn). Die Maut habe ich mit Karte bezahlt, wurde auch Anfang Mai ordnungsgemäß abgebucht. Die Belege habe ich daraufhin weggeworfen, war ja alles ok.
Jetzt, fast ein halbes Jahr später, bekomme ich zwei Schreiben eines ungarischen Inkassobüros mit Forderungen von zweimal € 139,91, weil meine Daten angeblich nicht im System sind und ich die ungarische Autobahn somit unberechtigt benutzt habe. Meine Bank habe ich gebeten, mir eine Kopie des Zahlungsbeleges zu besorgen und werde das gleiche auch noch bei der ungarischen Verkaufsstelle versuchen. Allerdings läuft die Zeit. Wenn ich nicht innerhalb von 60 Tagen zahle, erhöht sich die Forderung auf 2 x € 317,49. Und die Bank hat schon eine automatisierte Nachricht geschickt, dass sie derzeit so viel zu tun haben, dass es länger dauert und ich nicht nachfragen soll...
Mein Tip an dieser Stelle: falls Ihr auch mal in dieser Richtung unterwegs seid, hebt die Belege auf. Angeblich steht auf den Belegen, dass man sie ein Jahr aufheben soll, wahrscheinlich in Schriftgröße 6 und auf ungarisch. Ein Schelm, der böses dabei denkt...
Der ADAC hat für diesen Sachverhalt sogar eine eigene Seite eingerichtet. Ich bin wohl nicht der einzige Fall.
https://www.adac.de/verkehr/recht/bussg ... nd/ungarn/
Viele Grüße, Claus
wir haben im Frühjahr an einer geführten Tour durch Rumänien teilgenommen und sind sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg durch Ungarn gefahren (Autobahn). Die Maut habe ich mit Karte bezahlt, wurde auch Anfang Mai ordnungsgemäß abgebucht. Die Belege habe ich daraufhin weggeworfen, war ja alles ok.
Jetzt, fast ein halbes Jahr später, bekomme ich zwei Schreiben eines ungarischen Inkassobüros mit Forderungen von zweimal € 139,91, weil meine Daten angeblich nicht im System sind und ich die ungarische Autobahn somit unberechtigt benutzt habe. Meine Bank habe ich gebeten, mir eine Kopie des Zahlungsbeleges zu besorgen und werde das gleiche auch noch bei der ungarischen Verkaufsstelle versuchen. Allerdings läuft die Zeit. Wenn ich nicht innerhalb von 60 Tagen zahle, erhöht sich die Forderung auf 2 x € 317,49. Und die Bank hat schon eine automatisierte Nachricht geschickt, dass sie derzeit so viel zu tun haben, dass es länger dauert und ich nicht nachfragen soll...
Mein Tip an dieser Stelle: falls Ihr auch mal in dieser Richtung unterwegs seid, hebt die Belege auf. Angeblich steht auf den Belegen, dass man sie ein Jahr aufheben soll, wahrscheinlich in Schriftgröße 6 und auf ungarisch. Ein Schelm, der böses dabei denkt...
Der ADAC hat für diesen Sachverhalt sogar eine eigene Seite eingerichtet. Ich bin wohl nicht der einzige Fall.
https://www.adac.de/verkehr/recht/bussg ... nd/ungarn/
Viele Grüße, Claus
- Fr 27. Sep 2024, 20:12
- Forum: Griechenland
- Thema: Fähre Italien - Griechenland
- Antworten: 144
- Zugriffe: 22587
Re: Fähre Italien - Griechenland
Hallo zusammen, wir wollen nächstes Jahr Mitte / Ende Mai mit CoB nach Griechenland. Weiß jemand, ab wann die Fahrpläne für das neue Jahr feststehen bzw. ab wann man sich um die Buchung kümmern kann?
Danke & Gruß, Claus
Danke & Gruß, Claus
- Mo 11. Sep 2023, 07:46
- Forum: Spanien, Portugal, Marokko
- Thema: Wir überwintern zum zweiten Mal in Spanien
- Antworten: 121
- Zugriffe: 20245
Re: Wir überwintern zum zweiten Mal in Spanien
Wir fahren auch am Montag (18.09.) los, Ende offen. Überwintern werden wir allerdings nicht, eher ein verlängerter Urlaub.
Euch allen gute Fahrt und eine schöne, entspannte Zeit
Viele Grüße, Claus
Euch allen gute Fahrt und eine schöne, entspannte Zeit
Viele Grüße, Claus
- Mi 30. Aug 2023, 15:18
- Forum: Technik
- Thema: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3318
Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit
Ich fahre schon die ganze Zeit einen (50mb)Koffergrill spazieren und nutze dafür eine 5 Kg Gasflasche, die als Ladung in der Heckgarage mitfährt. Ich habe mir jetzt gerade eine (abschließbare) Gas-Außensteckdose einbauen lassen und einen 30mb Gasgrill gekauft. ich bin froh, dass das nun einfacher wird und ich etwas Platz und Gewicht in der Heckgarage einspare.
Viele Grüße, Claus
Viele Grüße, Claus
- Mo 28. Aug 2023, 08:44
- Forum: Spanien, Portugal, Marokko
- Thema: Das erste Mal Urlaub in Spanien
- Antworten: 64
- Zugriffe: 10311
Re: Das erste Mal Urlaub in Spanien
Da es bei uns Mitte September auch das erste Mal nach Spanien geht, kommt Dein Bericht gerade richtig
Vielen Dank für´s erste und wir bleiben mit dabei. Weiterhin gute Fahrt und eine schöne Zeit.
Viele Grüße
Claus

Viele Grüße
Claus
- Mi 23. Aug 2023, 15:47
- Forum: Stammtisch
- Thema: Caravan Salon 2023 – Alle Highlights in diesem Jahr
- Antworten: 75
- Zugriffe: 6097
Re: Caravan Salon 2023 – Alle Highlights in diesem Jahr
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn sich jemand die Arbeit macht und Informationen zusammenfasst. Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass es bestimmt die gerade geteilten Informationen schon einmal auf einem anderen Kanal gegeben hat, das stört mich aber nicht, ebensowenig wie es auch eine Vielzahl von Nachrichtenkanälen gibt. Das nur so am Rande. Ich glaube auch nicht, dass Jürgen (oder vergleichbare YouTuber mit Abonnenten in vergleichbarer Anzahl) sich mit den Videos eine goldene Nase verdienen. Ist es nicht eher so, dass die Einnahmen aus der Werbung eine Kompensation für die Arbeit, Zeit und angeschafftes technisches Equipment sind? Aus meiner Sicht stehen hier die Informationen im Vordergrund, Einnahmen sind angenehme Nebeneffekte. Und natürlich kann man sich auf den Seiten der Hersteller selbst informieren. Das mache ich auch, und zwar meistens, wenn ich durch so ein Video (wie von Jürgen) darauf aufmerksam wurde, dass dort interessante Informationen zu finden sind. Wer hat schon die Zeit und Muße, sich quer durch das Internet zu manövrieren um zu schauen, ob er zufällig irgendwo etwas neues / interessantes findet?
Ich danke Jürgen für seine Arbeit und die investierte Zeit und greife gerne auf diese Informationsquellen zu.
Viele Grüße, Claus
Ich danke Jürgen für seine Arbeit und die investierte Zeit und greife gerne auf diese Informationsquellen zu.
Viele Grüße, Claus
- Mo 14. Aug 2023, 09:33
- Forum: Technik
- Thema: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2813
Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen
Hallo,
meine Gastankflaschen sind fest verbaut und ich tanke über Außenbefüllung. Bislang einmal an einem LPG-Tankautomaten einer Tankstelle(da war eh keiner, der meckern konnte) und einmal an einer Großtankstelle (SB) an der LPG-Zapfsäule. Ansonsten ist mein Favorit ein Gas-Fachbetrieb. Der hat "an dem anderen Ende" der Leitung seine Befüllung von Propangasflaschen und das hat den Vorteil, dass ich kein Gemisch bekomme sondern "reines" Propangas. Getankt wird in Eigenregie und bezahlt wird am Automaten. Alles ohne Aufsicht und Gemecker.
Viele Grüße, Claus
meine Gastankflaschen sind fest verbaut und ich tanke über Außenbefüllung. Bislang einmal an einem LPG-Tankautomaten einer Tankstelle(da war eh keiner, der meckern konnte) und einmal an einer Großtankstelle (SB) an der LPG-Zapfsäule. Ansonsten ist mein Favorit ein Gas-Fachbetrieb. Der hat "an dem anderen Ende" der Leitung seine Befüllung von Propangasflaschen und das hat den Vorteil, dass ich kein Gemisch bekomme sondern "reines" Propangas. Getankt wird in Eigenregie und bezahlt wird am Automaten. Alles ohne Aufsicht und Gemecker.
Viele Grüße, Claus
- Fr 11. Aug 2023, 09:01
- Forum: Technik
- Thema: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2054
Re: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
Hallo zusammen,
bitte entschuldigt, wenn ich noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurückkomme
Jörg [Alpa] hatte auf das Gerät von der Firma Reich hingewiesen. Ich wollte hier in dieser Runde lediglich mitteilen, dass ich dieses habe. Damit ist mir - auch nach unzähligen Versuchen - bis jetzt keine erfolgreiche Messung gelungen. Möglicherweise liegt das an dem "Innenleben" (Füllstop) der Stahl-Tankflaschen, denn bei meinen alten Tauschflaschen (ebenfalls Stahl) im Keller funktioniert es.
Viele Grüße, Claus
bitte entschuldigt, wenn ich noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurückkomme

Jörg [Alpa] hatte auf das Gerät von der Firma Reich hingewiesen. Ich wollte hier in dieser Runde lediglich mitteilen, dass ich dieses habe. Damit ist mir - auch nach unzähligen Versuchen - bis jetzt keine erfolgreiche Messung gelungen. Möglicherweise liegt das an dem "Innenleben" (Füllstop) der Stahl-Tankflaschen, denn bei meinen alten Tauschflaschen (ebenfalls Stahl) im Keller funktioniert es.
Viele Grüße, Claus
- Do 10. Aug 2023, 17:05
- Forum: Technik
- Thema: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2054
Re: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
Ich habe leider keine Alu-Tankflaschen, sonst wäre das alles kein Problem. Und nur wegen der fehlenden Messmöglichkeit € 700 für neue Flaschen ausgeben?Weitreisender hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 16:59Die Travelmate Alu Tankflasche hat eine Füllstandsanzeige, die recht genau ist, mir reicht die völlig aus.
Gruß, Claus
- Do 10. Aug 2023, 16:29
- Forum: Technik
- Thema: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2054
Re: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
Sorry, ich wollte hier kein Fass aufmachen. Ich habe nur schreiben wollen, wie es bei mir umgesetzt ist, um eine Lösung für mich (und die Einbausituation zu finden). Es liegt mir fern, hier den Fachmann zu spielen, denn das ist nicht der Fall.
Gruß, Claus
Gruß, Claus
- Do 10. Aug 2023, 16:23
- Forum: Technik
- Thema: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2054
Re: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
ok, vielen Dank.
Bleibt noch die ursprüngliche Frage, wie ich am besten raus bekomme, wie viel Gas noch in der Flasche ist?
Viele Grüße, Claus
Bleibt noch die ursprüngliche Frage, wie ich am besten raus bekomme, wie viel Gas noch in der Flasche ist?
Viele Grüße, Claus
- Do 10. Aug 2023, 16:09
- Forum: Technik
- Thema: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2054
Re: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
Das heißt, ich kann die Tankflaschen beliebig oft (selbst) aus- und wieder einbauen, ohne dass eine Gasprüfung fällig wird?
Gruß, Claus
Gruß, Claus
- Do 10. Aug 2023, 15:59
- Forum: Technik
- Thema: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2054
Re: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
Das Internet ist voll davon, z. B. https://felsundwald.de/festeinbau-alugas-tankflaschen/Cybersoft hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 15:28Wo kommt das jetzt wieder her, wird immer besser ...
Ich werde mich hüten meine Flasche mit Multiventil auch noch festzuschrauben ...
Aber lassen wir die Diskussion besser ..
Das entspricht meinem Wissensstand, kenne aber nicht die einschlägigen Vorschriften. Meiner Meinung nach müsste aber jede befüllbare Flasche im Fahrzeug befestigt sein, und zwar nicht nur mit den "Zurr-Bändchen" wie bei den Tauschflaschen, sondern tatsächlich mit festen (verschraubten) Bändern. Bei mir sind noch Haken verbaut, die die Flaschen nach unten durch den Boden des Gaskastens sichern (ebenfalls verschraubt).
Wenn bei dir bei einer Tankflasche nur die Zurr-Bänder der Tauschflaschen zum Einsatz kommen und Du damit durch die Gasprüfung kommst, Glück gehabt. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen...
Zitat aus der oben genannten Seite: "Der nächste Punkt wird schon etwas kniffliger: der ortsfeste Einbau. Die Gasflasche wird vom Gesetzestext ausgehend zu einem fest verbauten Tank. Dieser ist als ein Teil des Fahrzeugs anzusehen und muss ganz andere Anforderungen erfüllen, als eine Tauschflasche. Diese gilt nämlich nur als Ladung und muss deshalb weniger stark gesichert werden."
Viele Grüße, claus
- Do 10. Aug 2023, 15:27
- Forum: Technik
- Thema: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2054
Re: Füllstandsanzeige Gastankflaschen
Das wäre zwar prima, geht aber bei mir aufgrund der anderen Anschlüsse nicht. Das Teil von Dimes passt zwar auf die Alu-Gastankflasche, aber nicht bei mir auf die Stahlflasche.
Gruß, Claus
Gruß, Claus