Was meinst du mit Automatik überprüfen lassen?
Wovon mir bis dato grundlegend abgeraten wurde, ist Chiptuning oder ähnliches.
Naja die Kosten für ein Getriebe halten sich mit ca. 900 Euro noch einigermaßen im Rahmen. Mit allen Anbauteilen sind es vielleicht 1500 Euro.
Auch war schon die Überlegung einen kompletten Sprinter zu kaufen und den Rest dann weiter zu verkaufen. Habe einige Kontakte die mir die "Leiche" dann abnehmen würden.
Die Suche ergab 42 Treffer
- Mi 16. Jul 2025, 07:34
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: MB Sprinter Tausch von Automatik auf Schaltung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1671
- Mi 16. Jul 2025, 07:21
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: MB Sprinter Tausch von Automatik auf Schaltung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1671
MB Sprinter Tausch von Automatik auf Schaltung
Guten Morgen Camper,
die Basis meines Hymers ist einer 1999er Mercedes Benz Sprinter. Zwar mit dem "großen" Motor mir 2,9 Litern und 122 PS aber Automatik.
Diese 4 Fahrstufen sind dermaßen lahm und behäbig, dass ich an manche Stellplätze aufgrund fehlender Kraftübertragung nicht hinkomme. Der Wandler schafft es einfach nicht.
Auch bei normalen Steigungen auf der Autobahn fällt die Geschwindigkeit oft stark ab, was für ein erhöhtes Schamgefühl gegenüber den LKWs, welche mich überholen, sorgt.
Der Plan ist nun das Getriebe gegen ein 5 Gang Schaltgetriebe tauschen zu lassen. Der Motor ist mit seinen 133000 km noch genauso frisch, wie das WoMo selbst, daher möchte ich daran festhalten.
Hat dieses Vorhaben schon mal jemand hier realisiert?
Gruß
Florian
die Basis meines Hymers ist einer 1999er Mercedes Benz Sprinter. Zwar mit dem "großen" Motor mir 2,9 Litern und 122 PS aber Automatik.
Diese 4 Fahrstufen sind dermaßen lahm und behäbig, dass ich an manche Stellplätze aufgrund fehlender Kraftübertragung nicht hinkomme. Der Wandler schafft es einfach nicht.
Auch bei normalen Steigungen auf der Autobahn fällt die Geschwindigkeit oft stark ab, was für ein erhöhtes Schamgefühl gegenüber den LKWs, welche mich überholen, sorgt.
Der Plan ist nun das Getriebe gegen ein 5 Gang Schaltgetriebe tauschen zu lassen. Der Motor ist mit seinen 133000 km noch genauso frisch, wie das WoMo selbst, daher möchte ich daran festhalten.
Hat dieses Vorhaben schon mal jemand hier realisiert?
Gruß
Florian
- Mo 14. Jul 2025, 06:06
- Forum: Marktplatz
- Thema: [Suche] Hymer S-Serie Heckklappen-Scharnier
- Antworten: 0
- Zugriffe: 715
[Suche] Hymer S-Serie Heckklappen-Scharnier
Hallo Leute,
leider sind die beiden Scharniere an der Heckklappe meines guten alten Hymer S510 von 1999 nicht mehr tragfähig und verbieten schon, wenn ich nur das kleine MTB meines Sohnes transportieren möchte.
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit diese zu beziehen?
Bei Hymer gibt es die Teile leider nicht mehr...
Ein Foto werde ich die Tage noch beifügen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen Tipp...
Gruß
Florian
leider sind die beiden Scharniere an der Heckklappe meines guten alten Hymer S510 von 1999 nicht mehr tragfähig und verbieten schon, wenn ich nur das kleine MTB meines Sohnes transportieren möchte.
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit diese zu beziehen?
Bei Hymer gibt es die Teile leider nicht mehr...
Ein Foto werde ich die Tage noch beifügen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen Tipp...
Gruß
Florian
- Sa 25. Jan 2025, 19:30
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Anhängerkupplung für Hymer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1855
Re: Anhängerkupplung für Hymer
Hallo Leute.
Gute Neuigkeiten: ich habe nicht nur eine passende AHK für meinen Hymer gekauft sondern auch montiert.
Die Wahl fiel auf diese hier:
https://www.italiacamper24.de/produkte/anh%C3%A4ngerkupplung-ahk-wohnmobile-reisemobile/
Hat sich super montieren lassen und passt perfekt!
Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter!
Danke für eure Hilfe!
Florian
Gute Neuigkeiten: ich habe nicht nur eine passende AHK für meinen Hymer gekauft sondern auch montiert.
Die Wahl fiel auf diese hier:
https://www.italiacamper24.de/produkte/anh%C3%A4ngerkupplung-ahk-wohnmobile-reisemobile/
Hat sich super montieren lassen und passt perfekt!
Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter!
Danke für eure Hilfe!
Florian
- Sa 18. Jan 2025, 11:52
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Anhängerkupplung für Hymer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1855
Re: Anhängerkupplung für Hymer
Nur einmal kurz für mein Verständnis:
Ich habe am Heck des Hymer WoMos 2 offene 4-Kantrohre, in die sich der abnehmbare Heckträger setzt und dort verschraubt wird.
Wenn ich nun eine solche AHKhttps://www.italiacamper24.de/produkte/anh%C3%A4ngerkupplung-ahk-wohnmobile-reisemobile/ montieren würde, wäre die Aufnahme für den Heckträger verdeckt und nicht mehr nutzbar - richtig?
Wie müsste die richtige Konstruktion dann aussehen? Es hat doch sicherlich in unserer Runde jemand ein solches Problem schon gelöst...
Ich habe am Heck des Hymer WoMos 2 offene 4-Kantrohre, in die sich der abnehmbare Heckträger setzt und dort verschraubt wird.
Wenn ich nun eine solche AHKhttps://www.italiacamper24.de/produkte/anh%C3%A4ngerkupplung-ahk-wohnmobile-reisemobile/ montieren würde, wäre die Aufnahme für den Heckträger verdeckt und nicht mehr nutzbar - richtig?
Wie müsste die richtige Konstruktion dann aussehen? Es hat doch sicherlich in unserer Runde jemand ein solches Problem schon gelöst...
- Fr 17. Jan 2025, 08:05
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Anhängerkupplung für Hymer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1855
Re: Anhängerkupplung für Hymer
Wobei ich aber auch nicht glaube, dass Sawiko der richtige Ansprechpartner ist Die machen ja nur AHK für Kastenwägen ala Boxer und Co.
- Fr 17. Jan 2025, 07:56
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Anhängerkupplung für Hymer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1855
Re: Anhängerkupplung für Hymer
Bis jetzt ohne jeglichen Rückantwort....
- Fr 3. Jan 2025, 13:33
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Anhängerkupplung für Hymer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1855
Re: Anhängerkupplung für Hymer
Ich habe der Firma mal eine Anfrage gesendet. Mal schauen, ob die was haben 

- Do 2. Jan 2025, 10:12
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Anhängerkupplung für Hymer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1855
Re: Anhängerkupplung für Hymer
Kannst du mir mal Fotos von deinem System schicken?
- Mi 1. Jan 2025, 10:06
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Anhängerkupplung für Hymer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1855
Anhängerkupplung für Hymer
Guten Morgen und ein gesundes neues Jahr euch allen!
Ich bin auf der Suche nach einer Anhängerkupplung für mein Hymer Wohnmobil S510.
Aktuell habe ich "nur" einen Heckträger für den Transport meiner Motocross-Bikes und natürlich immer die Gewichtsproblematik.
Der Heckträger wird von hinten in den Grundrahmen (Vierkantrohr) eingeschoben und gesichert. An sich ein gutes System, nur habe ich sorge, dass dies mit der geplanten Anhängerkupplung kollidiert.
Wenn ich richtig geschaut habe, werden beide Halterungen der AHK von außen an die Vierkantrohre geschraubt, oder?
Mein Wunsch wäre beides auch weiterhin, ohne große Schrauberaktionen, verwenden zu können. Natürlich nicht gleichzeitig
Könnt ihr mir hierzu bitte mal weiterhelfen?
Vielen Dank
Florian
Ich bin auf der Suche nach einer Anhängerkupplung für mein Hymer Wohnmobil S510.
Aktuell habe ich "nur" einen Heckträger für den Transport meiner Motocross-Bikes und natürlich immer die Gewichtsproblematik.
Der Heckträger wird von hinten in den Grundrahmen (Vierkantrohr) eingeschoben und gesichert. An sich ein gutes System, nur habe ich sorge, dass dies mit der geplanten Anhängerkupplung kollidiert.
Wenn ich richtig geschaut habe, werden beide Halterungen der AHK von außen an die Vierkantrohre geschraubt, oder?
Mein Wunsch wäre beides auch weiterhin, ohne große Schrauberaktionen, verwenden zu können. Natürlich nicht gleichzeitig

Könnt ihr mir hierzu bitte mal weiterhelfen?
Vielen Dank
Florian
- Do 21. Nov 2024, 08:33
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Welche LED Lichtleiste nachrüsten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2012
Re: Welche LED Lichtleiste nachrüsten?
Ja, Kaltweiss ist für mich ein absolute No-Go!
Das nimmt jede Gemütlichkeit.
Meine standardmäßig verbauten Leuchten haben bereits alle LED Leuchtmittel drin, aber eine Lampe in der Mitte des Wohnraums wäre wirklich wünschenwert.
Das nimmt jede Gemütlichkeit.
Meine standardmäßig verbauten Leuchten haben bereits alle LED Leuchtmittel drin, aber eine Lampe in der Mitte des Wohnraums wäre wirklich wünschenwert.
- Fr 15. Nov 2024, 11:47
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Welche LED Lichtleiste nachrüsten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2012
Welche LED Lichtleiste nachrüsten?
Hallo Leute,
ich würde gerne für etwas mehr Licht im Innenraum bei meinem Hymer sorgen.
Die vorhandenen Leuchten sind zwar bereits alle auf LED, aber es könnte dennoch etwas heller sein.
Die Auswahl an Akku-LED-Leisten ist riesengroß und ich hatte auch schon welche bestellt, die einfach viel zu dunkel waren.
Was habt ihr so verbaut? Was könnt ihr empfehlen?
Ich bin am Überlegen, ob ich Akku (mit Bewegungssensor) oder Kabel ( welche ich direkt am Lichtschalter mitanklemmen würde) nehmen soll.
Erzählt mal, wie ihr es hell gemacht habt...
Gruß
Florian
ich würde gerne für etwas mehr Licht im Innenraum bei meinem Hymer sorgen.
Die vorhandenen Leuchten sind zwar bereits alle auf LED, aber es könnte dennoch etwas heller sein.
Die Auswahl an Akku-LED-Leisten ist riesengroß und ich hatte auch schon welche bestellt, die einfach viel zu dunkel waren.
Was habt ihr so verbaut? Was könnt ihr empfehlen?
Ich bin am Überlegen, ob ich Akku (mit Bewegungssensor) oder Kabel ( welche ich direkt am Lichtschalter mitanklemmen würde) nehmen soll.
Erzählt mal, wie ihr es hell gemacht habt...
Gruß
Florian
- So 13. Okt 2024, 19:54
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Hymer S510 Dusche undicht?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2346
Re: Hymer S510 Dusche undicht?
Danke für deine wärmenden Worte!Erniebernie hat geschrieben: So 13. Okt 2024, 16:03Irgendwie werde ich Gefühl nicht los, du willst uns veräppeln.Florian hat geschrieben: So 13. Okt 2024, 09:23Über den silbernen Ablaufgittern sind jeweils Stopfen aus Gummi, welche mit einem Ring zum Hochziehen versehen sind.
Gummi unten = Ablauf zu
Gummi oben = Ablauf auf
Wenn Stopfen zu, stehst du im Wasser uns solltest merken, oha, hier stimmt was nicht, und das nicht erst, wenn dir dein Nachbar erzählt, aus deinem Staukasten läuft Wasser.
Selbst beim ersten Mal, du kennst das Prinzip des Waschbeckens und der Badewanne?
Ich hoffe nur, das du niemals neben mir stehen wirst, denn bei soviel Ignoranz, möchte ich mir nicht ausmalen, wie du mit Gas etc. umgehst
Und um die nicht gestellte Frage dennoch zu beantworten: Nein, ich will hier niemanden veräppeln. Ich bin absoluter Camping-Neuling...
- So 13. Okt 2024, 09:23
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Hymer S510 Dusche undicht?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2346
Re: Hymer S510 Dusche undicht?
Über den silbernen Ablaufgittern sind jeweils Stopfen aus Gummi, welche mit einem Ring zum Hochziehen versehen sind.
Gummi unten = Ablauf zu
Gummi oben = Ablauf auf
Gummi unten = Ablauf zu
Gummi oben = Ablauf auf
- Sa 12. Okt 2024, 20:45
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Hymer S510 Dusche undicht?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2346
Re: Hymer S510 Dusche undicht?
So ich habe heute nochmal geschaut und bin etwas erstaunt...
Ich wollte die beiden siphons mal genauer beäugt. Und habe festgestellt dass ich beim damaligen Duschen wohl die beiden Verschlüsse nicht aufgemacht habe....
Keine Ahnung wo das Wasser dann hingelaufen ist....
Mit offenen Abläufen ging heute nichts daneben. Und alles ist trocken!
Ich wollte die beiden siphons mal genauer beäugt. Und habe festgestellt dass ich beim damaligen Duschen wohl die beiden Verschlüsse nicht aufgemacht habe....
Keine Ahnung wo das Wasser dann hingelaufen ist....
Mit offenen Abläufen ging heute nichts daneben. Und alles ist trocken!
- Sa 12. Okt 2024, 12:09
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Hymer S510 Dusche undicht?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2346
Re: Hymer S510 Dusche undicht?
Also das Ventil isses nicht. Weil sonst würde es ja dauerhaft laufen und eben auch nicht direkt oberhalb vom hinteren Staufach. Weil dort läuft es den Deckel innen entlang
- Sa 12. Okt 2024, 07:50
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Hymer S510 Dusche undicht?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2346
Re: Hymer S510 Dusche undicht?
Wie kann ich denn die Leitungen prüfen? Wie komme ich da ran?Elgeba hat geschrieben: Sa 12. Okt 2024, 00:35Ich würde die Duschtasse auf Risse untersuchen,hier vor allem die Anschlüsse der Abläufe,danach die Leitungen zwischen Duschtasse und Abwassertank.Wenn das zu keinem Ergebnis führt,entweder die Duschtasse ausbauen oder das von einer Fachfirma machen lassen.
Gruß Arno
- Sa 12. Okt 2024, 07:49
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Hymer S510 Dusche undicht?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2346
Re: Hymer S510 Dusche undicht?
Danke euch beiden.
Das mit dem Siphon versuche ich heute mal zu prüfen...
Das mit dem Siphon versuche ich heute mal zu prüfen...
- Fr 11. Okt 2024, 22:34
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Hymer S510 Dusche undicht?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2346
Hymer S510 Dusche undicht?
Hallo Leute.
Ich komm mal wieder mit einer Frage um die Ecke.
Folgende Problematik:
Beim allerersten Nutzen der Dusche im Badezimmer wurde ich von Camping-Nachbarn an der Rennstrecke darauf aufmerksam gemacht, dass sehr viel Wasser aua dem hinteren Staufach läuft.
Die Dusche besitzt 2 Abläufe in einer eigenen Duschtasse integriert.
Ich habe jetzt zum Einen große Sorgen vor Wasserschäden und zum Anderen mehr als keinen Bock darauf die Duschtasse zu demontieren.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen?
Ich komm mal wieder mit einer Frage um die Ecke.
Folgende Problematik:
Beim allerersten Nutzen der Dusche im Badezimmer wurde ich von Camping-Nachbarn an der Rennstrecke darauf aufmerksam gemacht, dass sehr viel Wasser aua dem hinteren Staufach läuft.
Die Dusche besitzt 2 Abläufe in einer eigenen Duschtasse integriert.
Ich habe jetzt zum Einen große Sorgen vor Wasserschäden und zum Anderen mehr als keinen Bock darauf die Duschtasse zu demontieren.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen?
- Do 3. Okt 2024, 06:28
- Forum: Technik
- Thema: Truma Standheizung - wie geht?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 955
Re: Truma Standheizung - wie geht?
Guten Morgen Männer!
Danke für eure Hilfestellungen.
Die Heizung läuft! Und es wird auch warm.
Was ich mich jetzt nur noch frage:
Wie deute ich die Zahlen von 5 bis 30 auf dem Drehrädchen?
Danke für eure Hilfestellungen.
Die Heizung läuft! Und es wird auch warm.
Was ich mich jetzt nur noch frage:
Wie deute ich die Zahlen von 5 bis 30 auf dem Drehrädchen?