Klasse Projekt genau so etwas suche ich noch.
Kannst du mir das Projekt zukommen lassen
Ich würde es gerne nach bauen.

Gruß Joachim
quote=horstdrexler post_id=112947 time=1667564267 user_id=1576]
Hallo,
Unseren Knaus Sky TI haben wir mit einer Vollluftfederung versehen. Die beinhaltet, dass man das Womo bei Ankunft am Platz mit Knopfdruck automatisch ausrichten kann. Das ist allerdings nur begrenzt möglich und oft benötigt man zusätzliche Keile. Das heißt dann: Mit Automatik ausprobieren, geht nicht, Automatik zurücksetzen, Keile unterlegen, war zu wenig oder an der falschen Stelle, nochmal die Automatik zurücksetzen ..... usw.
Ich habe nun eine elektronische Wasserwaage entwickelt, die es mir erlaubt im Vorfeld zu erkennen, ob die Automatik ausreicht, ob, wo und wieviel ich unterlegen muss, oder ob ich es gar nicht schaffe und die Position des Womo`s ändern oder sogar den Platz wechseln muss.
niveau_anzeige.jpg
Die Elektronik mit Anzeige ist beim Ducato unterhalb des Zündschlüssels in der Lücke im Armaturenbrett untergebracht.
Die Anzeige zeigt augenblicklich stilisiert das Womo in Fahrtrichtung oben. Der kleine runde Punkt links ist der "Lagepunkt". Befände dieser sich in der Mitte des blauen Fadenkreuzes, so würde das Womo gerade stehen. Befände sich der Punkt innerhalb des weißen Rechtecks, so würde ich es mit der Automatik schaffen, das Womo gerade zu stellen.
In diesem Fall benötige ich Keile und zwar unter beiden Räder der linken Seite.
Das rote Rechteck zeigt mir an, was ich maximal mit meinen Keilen ausgleichen kann (Meine Keile haben eine Höhe von max. 12cm). das heißt, das ich in diesem Fall etwa auf ein drittel meiner Keile fahren muss.
Würde sich der "Lagepunkt" außerhalb des roten Rechtecks befinden, so wäre ein Ausrichten mit meinen Keilen nicht mehr möglich.
Die elektronische Wasserwage wurde mit dem Lagesensor GY-521 an einem Arduino Nano realisiert.
niveau_elektronik.jpg
Man erkennt links den Lagesensor und rechts den Arduino Nano. Die gesamte Platine wird über drei Stellschrauben im Gehäuse (eine sieht man im Vordergrund) ausgerichtet (kalibriert). Dazu muss das Womo einmal mit Hilfe einer Wasserwaage ausgerichtet werden.
das Gehäuse entstand mit einem 3D - Drucker.
[/quote]