Die Suche ergab 1158 Treffer

von Dieselreiter
Mi 18. Okt 2023, 11:44
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6542

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

raidy hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 17:28
Dabei gehen sie davon aus, dass ein in die Welt gesetztes Kind auch den CO2-Fußabdruck der folgenden Generationen beeinflusst. Es werden also Kinder- und Kindeskinder über mehrere Generationen in der Zukunft berücksichtigt.... Sondern ihre Zahlen beinhalten auch die CO2-Emissionen künftiger Generationen, bis ins Jahr 2400. Quelle

Sorry, aber so zu rechnen ist mehr als unseriös, eher skandalös.
Das Skandalöse daran relativiert sich aber, wenn man das Thema Kinderkriegen generell unter die Lupe nimmt. Die Weltbevölkerung wächst progressiv, es gibt schon Studien, wie viele Menschen der Planet ernähren kann. Unumstritten ist aber - je mehr Menschen, umso mehr Hunger, umso mehr Energie- u. Rohstoffbedarf, umso weniger Natur, umso mehr Verschmutzung.

Der logische Schluss wäre also: würde die Weltbevölkerung zurückgehen, würde weniger CO² produziert werden, mehr Lebensqualität für weniger Menschen, weniger verbaute Fläche, weniger Womo Fahrer, mehr Natur.

Aber mach das mal einer Familie in Indien klar, deren Altersversorgung die Kinder sind. Oder unserer Regierung, für die ist ein Bevölkerungsrückgang der Weg in die Krise - weniger Einwohner, weniger Steuern, höhere Überalterung, schlechtere Finanzierung der Ruheständler.
von Dieselreiter
Mi 18. Okt 2023, 11:33
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6542

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Elgeba hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 18:47
Warum hat dieser Trottel Adam sie nicht davon abgehalten?
Weil der schon Zores mit seiner ersten Frau hatte und nicht noch eine Rippe für ein weiteres Weibsbild opfern wollte. Nicht immer auf die Männer hinhauen! 8-)
von Dieselreiter
Mo 16. Okt 2023, 10:39
Forum: Technik
Thema: Thetford N3000 zündet auf Gas nicht
Antworten: 39
Zugriffe: 1469

Re: Thetford N3000 zündet auf Gas nicht

Südschwede hat geschrieben: Mo 16. Okt 2023, 09:02
Mein Kühlschrank läuft seit 17 Jahren und einer Nutzung von ca. 1,5 Monaten im Jahr (auch beim Fahren) noch immer ohne Probleme.
Dann dein Kühli statistisch gesehen in den nächsten 1,7 Jahren all die Wehwehchen nachholen und dich mit Defekten überhäufen.
Wir lesen uns dann wieder. ;-)
von Dieselreiter
Mo 16. Okt 2023, 07:34
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6542

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Ich bin angenehm angetan von sehr vielen interessanten Aussagen und Meinungen zu dem Thema. Fast scheint es, dass sich viele Womo Camper mehr Gedanken dazu machen als der Nabu. Der verlinkte Bericht ist für meinen Geschmack viel zu wenig differenziert, er haut nur auf eine Randgruppe drauf, ohne auf die Randerscheinung Rücksicht zu nehmen.

A) Bemäkelt wird, dass der Treibstoffverbrauch (wegen des Gewichts) bei Womos besonders hoch ist. Die sollten mal die Heerscharen von Kleintransporter unter die Lupe nehmen. Gerade ist der DHL mit durchdrehenden Reifen vom Parkplatz weggefahren. Auf der AB geben die Fahrer dem Monteurbus die Bastonade, da werden die Ducatos und Sprinter mit 140-150 über die Bahn geknüppelt. Die Arbeiter wollen schnell heim und die Fahrzeuge mit >= 150PS geben's her. Und keine Sau interessiert sich für die SUVs, die nur wegen Habenwollen oft mehr Sprit verbrauchen als ein Womo.

B) Womo fahren bedeutet Reisen, Reisen bedeutet Schlafen, Essen und Trinken. Nachweislich ist der ökologische Daumenabdruck von Campern bei weeeitem geringer als der von Hotels.

Und was ist an dem Thema bitte skurril? Ist Reisen skurril? Klar kann man Reisen abschaffen, dann gibt's weniger CO² Ausstoß.
von Dieselreiter
Mo 16. Okt 2023, 07:05
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Wasserverbrauch beim Duschen im Wohnmobil
Antworten: 50
Zugriffe: 3835

Re: Wasserverbrauch beim Duschen im Wohnmobil

Austragler hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 19:14
Noch nie habe ich die Boilertemperatur auf 60 Grad eingestellt.
Solltest du aber - von Zeit zu Zeit.
Der Tipp stammt von meinem Installateur. Der sagt, im Boiler sammeln sich logischerweise Bakterien - und die haben's schöne warm, wenn man nur auf 40° erwärmt. Alle Herrgottszeiten auf 60° aufheizen macht den böhzen Batsillen den Garaus.
von Dieselreiter
Mo 16. Okt 2023, 07:02
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Wasserverbrauch beim Duschen im Wohnmobil
Antworten: 50
Zugriffe: 3835

Re: Wasserverbrauch beim Duschen im Wohnmobil

Meine Erfahrung: Für einen Kurzhaarträger ohne dem Hang, sich unter der Dusche zu suhlen, reichen 5l Wasser pro Duschvorgang.

Diese Erfahrung durfte ich machen, als bei uns im Haus mal die Gasleitung getauscht wurde und wir wochenlang auf Heizung und Warmwasser verzichten mussten. Unser "Duschwasser" haben wir morgens mit einem provisorisch installierten 5l Boiler aufbereitet, das Warmwasser wurde in einen Kübel umgeschüttet und damit haben wir uns in der Dusche abgespült. Das ist nicht lustig, aber es geht.

Überraschenderweise verbrauchen wir fürs Geschirrspülen im Womo wesentlich mehr als für Körperpflege.
von Dieselreiter
Fr 13. Okt 2023, 07:25
Forum: Selbstgemacht
Thema: Brauche Plan B für ein E-Wohnmobil
Antworten: 61
Zugriffe: 3554

Re: Brauche Plan B für ein E-Wohnmobil

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 09:07
Dieselreiter, nichts für ungut, aber mir scheint, Du hast keine praktische Erfahrung mit der Batterietechnik von E-Autos.
Das nicht, aber mit Lithium Akkus. Und mein Möpi ist auch elektrisch. Das kann man jetzt abtun, aber die (Lade-) Technik ist dieselbe.
Darüber hinaus sammeln sich bei uns Modellfliegern im Laufe der Jahre so einige Erfahrungen an. Für Antriebe werden vornehmlich LiPos verwendet, für Empfangsanlagen häufig LiFe (die kann man auch einige Zeit mit 100% lagern, ohne dass sie Schaden nehmen) und selten LiIo. Da sind gewiss Unterschiede, aber Lithium ist Lithium. Unsere LiPos werden sehr brachial ausgereizt, die werden tlw. mit 20-40C entladen. Das heißt, dass ein Akku mit 5 Ah uU mit 100-200 Ampere entladen wird. In einigen Disziplinen werden die Akkus noch viel mehr geknechtet, da stehen Entladungen von 60C und mehr an. Das resultiert in Motorlaufzeiten von weit unter 60 Sekunden pro Akkulandung, die Einschaltzeiten betragen immer nur wenige Sekunden, sonst glüht der Antrieb ab. Wer da seine Akkus nicht pfleglich behandelt, der kann sie dann bald austauschen. Lipos werden immer auf 100% Ladung gebracht, aber erst kurz vor dem Betrieb. Bei Lagerung - und sei es auch nur bis zum nächsten Tag - wird der Lipo auf ca. 60% Ladung gebracht ("Storage"). Entladen wird i.d.R. nur bis 20%, Vorsichtige lassen 30% Restkapazität. Der Ladezustand wird über eine Verbrauchsmessung per Telemetrie an den Piloten übermittelt, bei wertvollen Modellen wird auch eine Einzelzellenüberwachung "telemetriert", Schwellwertüberschreitungen gibt es ordentlich Alarm am Sender.
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 09:07
Dass die Ladeleistung ab 80% "Füllgrad" (SoC) reduziert wird, ist Standard bei E-Autos.
Mag sein, aber das hat keine technischen Gründe.
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 09:07
Die Hersteller geben ja nicht die vollständige Batteriekapazität frei.
Vielleicht interpretierst du das falsch - die vollständige Batteriekapazität wird m.E. nicht nach UNTEN freigegeben, damit der Akku nicht unter 20% entladen wird, was eine nachhaltige Schädigung der Zellen bedeuten kann. Meines Wissens nach gibt (bei Tesla?) eine strikte Grenze, wie weit ein Akku entladen werden darf, die darf man dann nur - für Notfälle - mit einem "System Overide" freigeben.
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 09:07
Das Aufladen auf 80% wird übrigens zumindest von Volkswagen für die ID-Modelle empfohlen.
Das glaube ich gerne, das verlängert die Lebensdauer der Batterie. Technisch gesehen hat das keinen Nutzen, wenn man sofort nach der Vollladung die Fahrt antritt.

Unterm Strich gesehen will ich niemand meine Meinung aufzwingen, wenn es jemand besser weiß, dann ist's gut. Es gibt für meinen Geschmack halt ebenso viele Mythen wie Tatsachen.
von Dieselreiter
Do 12. Okt 2023, 17:57
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Carthago nie wieder
Antworten: 232
Zugriffe: 17547

Re: Carthago nie wieder

M846 hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 15:41
Bei 3,5t muss man mit Leichtbau rechnen.
Das tue ich. :-)
von Dieselreiter
Do 12. Okt 2023, 12:20
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Carthago nie wieder
Antworten: 232
Zugriffe: 17547

Re: Carthago nie wieder

M846 hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 08:08
Wegen der Qualität der Fahrzeuge muss man eins noch festhalten.
Ich kann leider nicht für Carthago sprechen, nur für meinen Billigheimer (der heute gar nicht mehr so billig ist):

- Die verbauten Teile sind oft Campingkram.
Ich würde sagen - immer. Was ja per se nichts Schlechtes ist.

- Echte Haushaltsarmatur ist immer noch nicht Standard.
Wird wohl an den fehlenden Mikroschaltern liegen. Außerdem sind Haushaltsarmaturen schwer.

- Möbel sind aus Presspappe mit Luft
Nur der Tisch. Und da finde ich es gut, ein Holztisch in der Stärke wäre auch viel zu schwer. Festigkeit ist okay.
Die anderen Möbel sind aus Pappelsperrholz, das hat bei geringstem Gewicht die bestmögliche Festigkeit.

- Griffe teilweise aus Plastik.
Das gilt auch für Möbel im Haushalt. Außerdem ... Gewicht.

- Verkleidungen nur geklebt oder mit Klettverschluss gehalten.
Konnte ich bisher bei unserem nicht entdecken, außer so einer Tasche mit Klett, wo man Karten und so reintut.
Klebungen sind nichts schlechtes, die halten - richtig gemacht - besser als Verschraubungen.

- Damit es aber trotzdem nach Qualität aussieht, wird viel mit Licht gespielt
Die Ambiente Beleuchtung finde ich bei unserem auch gut ... aber man ist ja nicht blind, man sieht das Interieur ja auch bei Tageslicht.

- Keiner würde sowas im Haus einbauen
Also im Haus würde ich mir oft wünschen, solche Soft-Locks für die Kästen zu haben. Finde ich einfach geil.

- Billige Teile, billig zusammengehauen und teuer verkauft
Wie schon treffend erwähnt wurde - so billig sind die Teile gar nicht. Okay, in Massen eingekauft sinkt der EK Preis. Aber wenn man sich anschaut, aus wieviel tausend Einzelteilen so ein Womo besteht, dann frägt man sich schon, wie man den Zusammenbau kostengünstig hinkriegen soll.

Ansonst - fast alles dem Gewicht geschuldet.

Uuups ... oder sprichst du am Ende nur von Carthago?
von Dieselreiter
Do 12. Okt 2023, 06:56
Forum: Stammtisch
Thema: Strompreise nicht nachvollziehbar
Antworten: 29
Zugriffe: 1471

Re: Strompreise nicht nachvollziehbar

Die Spekulanten-Spirale dreht sich nach der Energieknappheit (dank unserer Freunde aus dem Osten) munter weiter. Die Preise wurde flugs an das internationale Preisgefüge nach oben angepasst. Eine Preisentwicklung nach unten wird nur zögerlich weitergegeben - schließlich will man ja auf die hohen Margen nicht verzichten. Die staatlichen Energieversorger reagieren ohnehin viel schleppender (in beide Richtungen), weil die langfristige Verträge haben.
von Dieselreiter
Do 12. Okt 2023, 06:50
Forum: Selbstgemacht
Thema: Brauche Plan B für ein E-Wohnmobil
Antworten: 61
Zugriffe: 3554

Re: Brauche Plan B für ein E-Wohnmobil

Da tun sich für mich ein paar Fragen auf ...
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 18:38
- es ist besser, eine E-Auto Batterie nur auf 80% und nicht auf 100% aufzuladen
Was ich in Frage stelle.
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 18:38
- die Rekuperation ist bei 100% schwächer mit der Folge dass die mechanischen Bremsen verwendet werden
Woher stammt diese Erkenntnis?
Die Rekuperation ist bei 100% Ladezustand gleich Null - weiter als 100% kann nicht geladen werden. Reine Theorie, man fährt weg und hat keine 100% mehr (es sei denn, man steht am Großglocker und fährt von der Ladestation weg bergab).
Darüber hinaus - m.E. wird die Rekuperation in dem Kontext überbewertet. Wann wird mit dem Womo schon so viel gebremst, dass sich die Rekuperation bemerkbar macht?
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 18:38
- die Ladeleistung (und damit -geschwindigkeit) geht ab 80% „Füllgrad“ zurück
Auch hier - wer sagt das? Lithium Batterien haben keine Ladekennlinie, da wird immer mit dem vollen Strom geladen. Bis hin zu fast 100% Ladezustand, dann werden die Einzelzellen balanciert. Das kann länger dauern, hat aber auf die Ladeleistung (davor) keinen Einfluss.
Im Gegenteil, Li Akkus sollte man zu 100% laden (wenn danach nicht längere Zeit geparkt wird), aber die Entladung sollte nur bis 20% erfolgen, darunter droht die chemische Zerstörung der Zellen.


Plan B:
Ich pers. glaube nicht an akkubasierende Nutzfahrzeuge, die Leistungsausbeute ist einfach zu gering, die Akkus zu schwer. Mehr versprechen könnte die Technologie mit Brennstoffzellen: https://www.heise.de/news/Wasserstoff-D ... 19452.html
von Dieselreiter
Di 10. Okt 2023, 06:28
Forum: Technik
Thema: Thetford N3000 zündet auf Gas nicht
Antworten: 39
Zugriffe: 1469

Re: Thetford N3000 zündet auf Gas nicht

Dann bin ich bei meiner Weisheit am Ende. Entweder es kommt kein Gas durch die Düse oder es zündet nicht, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Du kannst also nur nach dem Ausschlussverfahren herausfinden, woran es liegt. Wenn kein Gas kommt, musst du dir eben die einzelnen Baugruppen der Reihe nach vornehmen und feststellen, wo der Flaschenhals ist: Düse - Magnetventil - Zuleitung.
von Dieselreiter
Mo 9. Okt 2023, 14:13
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3279
Zugriffe: 281231

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Notizen eines unerfahrenen Chilitesters, der seinen Urlaub in Texas verbrachte.
====================================================================

Kürzlich wurde mir die Ehre zuteil, als Ersatzpunktrichter bei einem
Chili-Kochwettbewerb zu fungieren. Der Ursprüngliche Punktrichter war
kurzfristig erkrankt und ich stand gerade in der Nähe des
Punktrichtertisches herum und erkundigte mich nach dem Bierstand, als die
Nachricht über seine Erkrankung eintraf.

Die beiden anderen Punktrichter (beide gebürtige Texaner)versicherten mir,
dass die zu testenden Chilis nicht
allzu scharf sein würden. Außerdem versprachen Sie mir Freibier während des
ganzen Wettbewerbes und ich dachte mir PRIMA, LOS GEHT`S!

Hier sind die Bewertungskarten des Wettbewerbes:

Chili Nr 1: Mike`s Maniac Mobster Monster Chili
Richter1: Etwas zu Tomatenbetont; amüsanter kick
Richter2: Angenehmes, geschmeidiges Tomatenaroma. Sehr mild.
Edgar: Ach Du *******! was ist das für Zeug!? Damit kann getrocknete Farbe
von der Autobahn lösen!! Brauchte zwei Bier um die Flammen zu löschen; ich
hoffe, das war das übelste; Diese Texaner sind echt bescheuert!

Chili Nr 2: Arthur`s Nachbrenner Chili
Richter 1: Rauchig, mit einer Note von Speck. Leichte Pepperonibetonung
Richter 2: Aufregendes Grill Aroma, braucht mehr Peperonis um ernst
genommen zu werden.
Edgar: Schließt dieses Zeug vor den Kindern weg! Ich weiß nicht, was ich
außer Schmerzen hier noch schmecken könnte. Zwei Leute wollten mir erste
Hilfe leisten und schleppten mehr Bier ran, als sie meinenGesichtsausdruck
sahen.

Chili Nr 3: Fred`s berühmtes "Brennt die Hütte nieder Chili"
Richter 1: Excellentes Feuerwehrchili! Mordskick! Bräuchte mehr Bohnen.
Richter 2: Ein Bohnenloses Chili, ein wenig salzig, gute Dosierung roter
Pfefferschoten.
Edgar: Ruft den Katastrophenschutz! Ich habe ein Uranleck gefunden. Meine
Nase fühlt sich an, als hätte ich Rohrfrei geschnieft. Inzwischen weiß
jeder was zu tun ist: bringt mir mehr Bier, bevor ich zünde!! Die Barfrau
hat mir auf den Rücken geklopft; jetzt hängt mein Rückgrat vorne am Bauch.
Langsam krieg ich eine Gesichtslähmung von dem ganzen Bier.

Chili Nr. 4: Bubba`s Black Magic
Richter 1: Chili mit schwarzen Bohnen und fast ungewürzt. Enttäuschend.
Richter 2: Ein Touch von Limonen in den schwarzen Bohnen. Gute Beilage für
Fisch und andere milde Gerichte, eigentlich kein richtiges Chili.
Edgar: Irgendetwas ist über meine Zunge gekratzt, aber ich konnte nichts
schmecken. Ist es möglich einen Tester
auszubrennen? Sally, die Barfrau stand hinter mir mit Biernachschub; die
hässliche Schlampe fängt langsam an HEISS
auszusehen; genau wie dieser radioaktive Müll, den ich hier esse. Kann
Chili ein Aphrodisiakum sein?

Chili Nr. 5: Lindas legaler Lippenentferner
Richter 1: Fleischiges, starkes Chili. Frisch gemahlener Chayennepfeffer
fügt einen bemerkenswerten kick hinzu. Sehr beeindruckend.
Richter 2: Hackfleischchili, könnte mehr Tomaten vertragen. Ich muß
zugeben, daß der Chayennepfeffer einen bemerkenswerten Eindruck hinterlässt.
Edgar: Meine Ohren klingeln, Schweiß läuft in Bächen meine Stirn hinab und
ich kann nicht mehr klar sehen. Musste
furzen und 4 Leute hinter mir mussten vom Sanitäter behandelt werden. Die
Köchin schien beleidigt zu sein, als ich ihr erklärte, dass ich von Ihrem
Zeug einen Hirnschaden erlitten habe. Sally goss Bier direkt aus dem Pitcher
auf meine Zunge und stoppte so die Blutung. Ich frage mich, ob meine Lippen
abgebrannt sind.

Chili Nr 6: Veras sehr vegetarisches Chili
Richter 1: Dünnes aber dennoch kräftiges Chili. Gute Balance zwischen
Chilis und anderen Gewürzen.
Richter 2: Das beste bis jetzt! Agressiver Einsatz von Chili-schoten,
Zwiebeln und Knoblauch. Superb!
Edgar: Meine Därme sind nun ein gerades Rohr voller gasiger, schwefeliger
Flammen. Ich habe mich vollgeschissen, als ich furzen musste und ich fürchte,
es wird sich durch Hose und Stuhl fressen. Niemand traut sich mehr hinter
mir zu stehen. Kann meine Lippen nicht mehr fühlen. Ich habe das dringende
Bedürfniß, mir den Hintern mit einem großen Schneeball abzuwischen.

Chili Nr 7: Susannes "Schreiende-Sensation-Chili"
Richter 1: Ein moderates Chili mit zu großer Betonung auf Dosen-Pepperoni.
Richter 2: Ahem, schmeckt als hätte der Koch tatsächlich im letzten Moment
eine Dose Pepperoni reingeworfen. Ich
mache mir Sorgen um Richter Nr. 3. Er scheint sich ein wenig unwohl zu
fühlen und flucht völlig unkontrolliert.
Edgar: Ihr könnt eine Granate in meinen Mund stecken und den Bolzen ziehen;
ich würde nicht einen Mucks fühlen. Auf
einem Auge sehe ich garnichts mehr und die Welt hört sich wie ein großer
rauschender Wasserfall an. Mein Hemd ist voller Chili, daß mir unbemerkt
aus dem Mund getropft ist und meine Hose ist voll mit Lavaartigem Schiss
und passt damit hervorragend zu meinem Hemd. Wenigstens werden sie bei der
Autopsie schell erfahren was mich getötet hat. Habe beschlossen, das Atmen
einzustellen, es ist einfach zu schmerzvoll. Was soll`s, ich bekomme eh
keinen Sauerstoff mehr. Wenn ich Luft brauche, werde ich sie einfach durch
dieses große Loch in meinem Bauch einsaugen.

Chili Nr. 8: Helenas Mount Saint Chili
Richter 1: Ein perfekter Ausklang; ein ausgewogenes Chili, pikant und für
jeden geeignet. Nicht zu wuchtig, aber würzig genug um auf seine Existenz
hinzuweisen.
Richter 2: Dieser letzte Bewerber ist ein gut balanciertes Chili, weder zu
mild noch zu scharf. Bedauerlich nur, daß das meiste davon verloren ging,
als Richter Nr. 3 ohnmächtig vom Stuhl fiel und dabei den Topf über sich
ausleerte. Bin mir nicht sicher, ob er durchkommt. Armer Kerl; ich frage
mich, wie er auf ein richtig scharfes Chili reagiert hätte.
von Dieselreiter
Mo 9. Okt 2023, 14:06
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3279
Zugriffe: 281231

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Ein älterer Herr wird um 2 Uhr früh von der Polizei angehalten und gefragt, wo er denn um diese Zeit in der Nacht noch hinfahre.

Der Mann antwortet: "Ich bin auf dem Weg zu einem Vortrag über Alkoholmissbrauch, die Auswirkungen auf den menschlichen Körper, sowie Einflüsse durch Rauchen und spätes nach Hause kommen."

Der Polizist frägt: "Wirklich? Wer hält um diese Zeit in der Nacht noch einen solchen Vortrag?"

Der Mann antwortet: "Das wird wohl meine Frau sein."
von Dieselreiter
Mo 9. Okt 2023, 12:03
Forum: Technik
Thema: Thetford N3000 zündet auf Gas nicht
Antworten: 39
Zugriffe: 1469

Re: Thetford N3000 zündet auf Gas nicht

DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 10:06
Einen so feinen Draht habe ich leider nicht, dass ich die Düse durchstoßen könnte.
Workaround: Kompressor oder Reifenfüllgerät von der Tanke an der Außenöffnung ansetzen und Pressluft volle Kanne reinpumpen.
von Dieselreiter
Mo 9. Okt 2023, 11:59
Forum: Stammtisch
Thema: Foren Taxi ?
Antworten: 4
Zugriffe: 468

Re: Foren Taxi ?

Santana63 hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 11:23
Wohnt aber in der Schweiz und der Versand kostet richtig Kohle.
Der Versand ist nur eine Seite, der Zoll eine andere. Nix EU, sondern Rechnung, Einfuhrumsatzsteuer, das ganze Programm. Auch bei 2nd Hand.
von Dieselreiter
Mo 9. Okt 2023, 07:14
Forum: Technik
Thema: Lichtverschmutzung durch mobile
Antworten: 96
Zugriffe: 6592

Re: Lichtverschmutzung durch mobile

Arminius hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 22:14
Am Abend kam mein Nachbar zu mir und fragte ob es mich stören würde wenn er seine Außenleuchte über Nacht eingeschaltet lassen könnte. Warum, fragte ich. Er erklärte das in der Nacht zuvor 5 Mobile auf dem Platz Opfer von Einbrüchen geworden waren.
Vollkommen bescheuerte Idee, dem Einbrecher noch Licht zu machen, damit er sich die Batterie für die Taschenlampe spart. :kgw
von Dieselreiter
Mo 9. Okt 2023, 07:02
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Was nervt oder stört am Womo - Eure Top 3
Antworten: 28
Zugriffe: 2261

Re: Was nervt oder stört am Womo - Eure Top 3

Nikolena hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 19:22
Eure Top 3
1. Nix
2. Gar nix
3. Überhaupt nix

Unser Carado ist genau so umgesetzt, wie wir uns das wünschen können. Schubladen OK, Wassertank OK, Trittstufe OK, Empfang OK.
Ich kann die 3-Punkte Liste nur umkehren und die positiven Aspekte herausstreichen:
1. Geil
2. Obergeil
3. Oberaffentittengeil

Es gäbe eine Handvoll Punkte, die aber unter nice2have fallen würden, uns aber keineswegs den Nerv ziehen. Sind wir deswegen zu unkritisch? Ich denke nicht, wir sind einfach nur zufrieden. Soll's geben ... ;-)
von Dieselreiter
Fr 6. Okt 2023, 10:13
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Carthago nie wieder
Antworten: 232
Zugriffe: 17547

Re: Carthago nie wieder

Charlotte 1962 hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 19:08
Für 156.000 Euro so eine schlechte Verarbeitung.
Das ist eine Menge Holz, dafür erwartet man sich natürlich anständige Qualität.

Man muss aber auch der Fairness halber dazu sagen - je höher der Preis, desto höhere Ansprüche stellen die Kunden auf fehlerfreie Ware. Das soll kein persönlicher Affront sein, das ist meine langjährige Beobachtung. De facto ist aber die Qualitätsicherung ein unbeschreiblich teurer Bestandteil der Produktion und zweifelsfrei ist, je fehlerfreier die ausgelieferte Ware, umso besser die QS, umso höher der Preis. Also noch höher.

Für die aufgezählten Mängel reicht i.d.R. eine Mängelliste, die vom Händler zu einem vereinbarten Termin behoben werden sollte. Wenn der Mätzchen macht, dann kann man beim Hersteller eine Rüge deponieren, der wird schon wissen, wie der damit umgeht. Nicht dazu gehört die Anhängerkupplung, damit hat der Hersteller imho nichts zu tun. Eine AHK gehört auch nicht zu alltäglichen Ausstattungen, da kann es schon mal zu Hoppalas kommen. Mehrmals hinfahren ist zwar lästig, aber dafür kann man mit dem Händler reden und sich ein kleines Zuckerl ausverhandeln.

Wir sind alle Menschen ... und Menschen passieren Fehler.

Zur erweiterten Suche