CS hat meine Auflastung selbst vorgenommen inkl. Umbau ZLF und Federn VA mit Fiat Felgen, Rechnung liegt mir vor!Don2069 hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 10:03Austragler hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 09:35Fraaage :
Wie soll ein Prüfer die Traglast von Autofelgen untersuchen wenn es vom Hersteller keinerlei Unterlagen darüber gibt ?
Wird die Traglast etwa geschätzt ?
Ich habe die Unterlagen meines Eura angeschaut. Das ist die Felgengröße und auch die Reifengröße samt Traglast vermerkt. Über die Tragfähigkeit von Felgen habe ich nichts gefunden.
Wie überprüfen die Hersteller von Zubehörfelgen deren Tragfähigkeit ?
Mein Mobil steht auf dem Ducato Light Fahrgestell, ich habe es bei Stäbler auf 4 Tonnen auflasten lassen. Es sind nach wie vor die serienmäßig montierten Felgen drauf, ich brauchte keine neuen Felgen zu kaufen. Allerdings sind es Stahlblechfelgen.
Wäre interessant zu erfahren wie ein TÜV-Halbgott die mangelnde Tragfähigkeit von Felgen feststellt und begründet.
Hat der die entsprechenden Unterlagen vom Felgenhersteller ?
Mir schwillt schon wieder der Kamm.....
Macht er auch nicht - du möchtest eine höhere Traglast eingetragen bekommen, dann musst du Nachweise heranschaffen die nachweisen, dass deine Felgen das können. Aus Gefälligkeit schaut der TÜV in seine Datenbank, ob er Information aus vorangegangenen Fällen findet. Aber im generellen musst du diese Unterlagen beschaffen, nicht der TÜV. Der TÜV stellt weder die mangelnde noch genügende Traglast fest - der Nachweis liegt ihm vor oder halt nicht. Und bei der Fiat LM Felge kommt letzteres zum tragen.
Die Original LM Felgen würde auch Stäbler tauschen wollen - Angebot von ihm liegt mir vor.
Grüße,
Don
Du weisst ja nun woran du bist, also warum so einen Aufstand?! Voher bei deinem TÜV-Kumpel nachfragen hätte den ganzen Tröd hier überflüssig gemacht.