Die Suche ergab 5 Treffer

von Toasta
Sa 22. Feb 2025, 21:59
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 341
Zugriffe: 80852

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Mich ärgert das auch, denn man erwartet ja ein möglichst fehlerfreie Fahrzeug. So ein Dach sollte vor dem Einbau eigentlich ausgiebig getestet worden sein.
Aber wenigstens reagiert Knaus auf das Problem und hat nach einer Lösung gesucht. Erst wurden die Dächer getauscht, dann wurde es wohl zu aufwendig und zu teuer und man hat nach einer anderen Lösung gesucht, was sicherlich auch nicht so einfach war. Man hat hoffentlich Tests usw. durchgeführt. Bin ich damit zufrieden? Wenn es dicht bleibt, kann ich damit leben.
Bin ich begeistert das es so ist, nein. Wir haben jetzt das 3. Dach und jedesmal hab ich mich geärgert. Ausräumen, wegbringen...
Es gibt und gab aber auch schon Hersteller die sowas einfach ausgesessen haben. Da bin ich dann schon froh, dass noch nach einer Lösung gesucht wird.
Jetzt lacht nicht, aber wir sind zum einen wegen der Größe auf den Carabus gewechselt, zum anderen aber auch, weil unser Marco Polo in 2 Jahren 5x in der Werkstatt war und dort die Dächer aus unserem Baujahr zu reißen begannen und ich dem entgehen wollte. Dort war es nämlich so, dass das "Zubehör" Dach und alles was mit Camping zu tun hat, nicht über die Garantie / Anschlussgarantie abgedeckt ist. Also gab es bis 2 Jahre bei vollem Scheckheft Kulanz oder nur der Einbau musste bezahlt werden. Danach - zahl mal schön selber.
von Toasta
Mo 17. Feb 2025, 14:41
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 341
Zugriffe: 80852

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Ich hoffe, dass durch die Aufteilung das Ganze die Spannung besser ableitet bzw. ausgleichen kann.
Die Stöße sind nicht mit Kartuschenkkeber verklebt, sondern mit einem ca. 2mm starken Dichtband versehen. Ich hoffe das bleibt dauerhaft dicht.
von Toasta
Mo 17. Feb 2025, 14:13
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 341
Zugriffe: 80852

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Hallo Bob
Hier mal ein paar Bilder.
Hab deinen Beitrag erst spät gesehen und dann lag bei uns jede Menge Schnee.
Es besteht aus einem Vorder und Hinterteil, sowie einem Verbindungsstück an der Seite.
von Toasta
Mi 1. Jan 2025, 11:38
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 341
Zugriffe: 80852

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

So, unser Bus ist mittlerweile zurück. Bei uns wurde laut Bericht die verzogen Oberschale getauscht. Die neue sieht zwar auch nicht gerade aus, allerdings schließt die Gummidichtung jetzt ab. Bei der Unterschale wurde nichts getauscht. Es wurde der Außen Bereich mit einem neuen "Rahmen" überklebt. Dieser geht von der Außenkante, bis unter den Gummi der Aufkantung. Dies soll wohl die Spannung verhindern, die durch das komplette Teil, bei Verwindung größer sein soll. Schade ist nur, dass die Überlappung in der Mitte so angebracht ist, dass von vorne ankommende Wasser gegen den Stoß drückt. Dort ist auch nur mit einem Klebeband abgedichtet. Ich hoffe, dass hier das ganze so dicht ist, dass kein Wasser eindringt.
Unser Händler meinte im Gespräch zur Dichtheitsgarantie, das Zukaufteile wie Fenster und Dächer oft ausgeschlossen sind und man froh sein kann, wenn Knaus sich trotzdem darum kümmert und das ganze nicht auf den Zulieferer schiebt....
Ob das rechtlich bestand hat, kann ich nicht sagen. Ein Rechtsanwalt vom ADAC hatte mir mitgeteilt, dass man froh sein kann, wenn hier freiwillig etwas gemacht hat. Darauf bestehen hätte wahrscheinlich eine jahrelange klagen zur Folge. Einen Nutzungsausfall kann man nicht geltend machen. Da hätte man keine Chance.
von Toasta
Fr 13. Dez 2024, 07:14
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Weinsberg Aufstelldach
Antworten: 341
Zugriffe: 80852

Re: Knaus Weinsberg Aufstelldach

Hallo bin hier neu im Forum und Campe seit ich laufen kann.
Hier mal unsere Erfahrungen.
Unser Carabus ist aus 2021.
Unser Dach wurde Frühjahr 2023 zum ersten Mal getauscht da die Oberschale eine starke Durchbiegung aufwies. Risse wurden damals in der Unterschale keine festgestellt. Es wurde die Ober und Unterschale getauscht. Wir bekamen auch die neue Innenverkleidung.
im September fiel uns dann auf, dass sich die Oberschule an der unteren Kante nach außen wölbt und nicht mehr dicht schließt. Dann habe ich das Dach auf Risse kontrolliert und mehrere festgestellt. Diese wurden dann auch provisorisch vom Händler abgedichtet. Mehrgewicht ca. 4,5 kg. Nachdem ich jetzt ein Jahr später per Mail nachgefragt habe ob nicht bald eine Reparatur durchgeführt wird, bekam der Händler kurzfristig einen Termin zum Tausch.
Getauscht wird aber nur noch die Oberschale!
Scheinbar hat man jetzt ein Verfahren ausgetüftelt, bei dem die Risse verschweißt werden. Bin zum einen gespannt, wie das dann aussieht, wie haltbar das ist und ob später weitere Risse an anderer Stelle auftreten. Ob diese dann ggf. auch wieder verschweißt werden und wie die Kulanz ist. Es wird dann ja nichts neues mehr eingebaut und unsere Garantie ist dann auch abgelaufen.
Unser Auto steht nach 1 Woche im Werk wieder beim Spediteur laut GPS. Es hat 3 Tage ins Werk gebraucht. Angegeben wurde der 19.12 als Übergabetermin. Ich hoffe das klappt. Konnte mein Händler aber nicht versprechen.

Zur erweiterten Suche