Die Suche ergab 24 Treffer

von TimH
Do 20. Feb 2025, 11:40
Forum: Frankreich
Thema: Einbruch auf dem Wohnmobilstellplatz in Tournus/Frankreich
Antworten: 103
Zugriffe: 17623

Re: Einbruch auf dem Wohnmobilstellplatz in Tournus/Frankreich

Leider ist die Weisheit unter den Menschen ungleich verteilt, deswegen bin ich umso dankbarer hier an deiner partizipieren zu dürfen! ❤️
von TimH
Do 20. Feb 2025, 10:36
Forum: Frankreich
Thema: Einbruch auf dem Wohnmobilstellplatz in Tournus/Frankreich
Antworten: 103
Zugriffe: 17623

Re: Einbruch auf dem Wohnmobilstellplatz in Tournus/Frankreich

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 10:18
..und "die neue partei" in den franz rathäusern ist der "FN", auf den "RN" sind wir früher rumgefahren...
beszerwiszermodus aus! 8-)
Ich glaube, dein Kenntnisstand ist da nicht mehr ganz aktuell:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rassemblement_National
von TimH
Do 20. Feb 2025, 07:32
Forum: Frankreich
Thema: Einbruch auf dem Wohnmobilstellplatz in Tournus/Frankreich
Antworten: 103
Zugriffe: 17623

Re: Einbruch auf dem Wohnmobilstellplatz in Tournus/Frankreich

Ein schwieriges Thema. Wir waren gerade in Peyriac-de-Mer, wo Bekannte von uns wohnen. Auf Google Maps findet sich dankenswerter Weise ein ausgewiesener SP, nur weisen die Bewertungen auf wiederkehrende Einbruchsserien hin. Zuletzt vor vier Tagen! Da wird einem schon etwas mulmig…
Leider waren andere Möglichkeiten nicht praktikabel und meist ebenso gefährdet, entsprechende Berichte weisen auf ein größeres Problem hin.
Den Gemeinden wird das schon bekannt sein, deswegen sind ja überall Kandidaten der RN in die Rathäuser eingezogen. Ein Anspruch auf Sicherheit besteht trotzdem nicht und das sollte man sich auch klar machen.

Wir spannen eine Kette (bewußt keinen Gurt) im Führerhaus und haben ein Abus Zusatzschloß in der Aufbautür verbaut. Abdeckung ließ ich diesmal weg, damit man auch von außen die Kette sieht. Ins Fahrzeug wären Einbrecher nur mit roher Gewalt gekommen, was uns mindestens die Hunde gemeldet hätten. Nur hat man den eventuellen Schaden dann eben am Fahrzeug.
In Berlin wurden mir mehrfach die Fenster aufgehebelt, da könnte man natürlich auch zusätzliche Sicherungen verbauen aber dann wird eben die Scheibe eingeworfen. Durch das Außenfach könnte man auch einsteigen oder über die Dachluken, was laut Polizei sogar ein üblicher Weg ist.
Deswegen wird man sich nie völlig absichern können, ein gewisses Risiko bleibt leider. Wer möchte, kann natürlich eine Versicherung abschließen.
von TimH
Mo 17. Feb 2025, 10:21
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
Antworten: 336
Zugriffe: 60909

Re: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%

Meine Mitreisende will mich zum ADAC drängen, weil sie immer von der Kommunikation mit der Nürnberger genervt war und eine gute Freundin beim ADAC arbeitet.
von TimH
Mo 17. Feb 2025, 09:21
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
Antworten: 336
Zugriffe: 60909

Re: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%

Mir hat die Nürnberger Versicherung nach 7 Jahren über Jahn & Partner überraschend die Police gekündigt. Wegen der ach so schlimmen wirtschaftlichen Lage und bis zum 1.4. Ok.
Ist eigentlich jemand beim ADAC versichert? Falls nicht, warum nicht? Habe wie vermutlich Andere hier auch sowieso eine ADAC Plus Mitgliedschaft aber von Versicherungen im sonstigen Sinne höre ich so gut wie nie.
Hatte bisher Vollkasko bei der Nürnberger und das infolge Diebstahls auch schon in Anspruch nehmen dürfen, nachdem die Polizei das Fahrzeug sicherstellen konnte.
von TimH
Fr 7. Feb 2025, 12:51
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Porzellan
Antworten: 32
Zugriffe: 6656

Re: Porzellan

Kunststoff mag ich auch nicht aber wir setzen hauptsächlich auf unzerbrechliche Materialien. Emaillierte Teller von https://www.falconenamelware.com/collec ... 5589424164 und alle Tassen, Kannen, Schüsseln sowie Wein“gläser“ aus Edelstahl. Letztere ohne Stiel. Nur für Mokka habe ich noch zwei Duralex Picardie Gläser an Bord, die werden für die Fahrt in Papierserviette eingeschlagen und in die Tassen gestellt.
Geklapper ist kein großes Thema, teilweise nutze ich dafür Filzuntersetzer zwischen den Tassen etc.

Das Magnetsystem war mir zu teuer, zumal die Gläser nicht während der Fahrt Schaden nehmen sondern auf dem Weg zum und beim Abspülen.
von TimH
Mi 5. Feb 2025, 17:17
Forum: Technik
Thema: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen
Antworten: 18
Zugriffe: 2233

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

Carsten W. hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 14:37
Übrigens die Online Karte zeigt die "Agencias", das sind die jeweiligen regionalen Lager von wo alle Verbraucher wie Tankstellen, Gastro, Camping beliefert werden.
Die haben immer Gas, da brauchst Du keine Lagerbestandsanzeige.
Das ist leider nicht der Fall. Suche ich beispielsweise in Sevilla, dann führt mich die Datenbank zu:

HOGARGAS, S.A.
CL JULIO CESAR 6, CL
SEVILLA, SEVILLA

Ein Blick of Google Streetview zeigt mir dann, dass es sich hier um ein Büro handelt, wo man seine Bestellung abgeben kann etc aber nichts, wo man auch seine Flasche tatsächlich in die Hand gedrückt bekommt. Wie man diese Ergebnisse rausfiltert ist mir leider nicht klar. In Industriegebieten ist dann die Wahrscheinlichkeit zwar höher, dass es sich tatsächlich um ein Lager und nicht um eine Vertriebsstelle handelt aber da stand ich dann zweimal vor verschlossenen Toren.
Von den Tankstellen in der Region hatte keine einzige Propan.
Was findest Du an Butan nicht i.O. ?
Der einzige Nachteil ist, das es ab etwa 0° nicht mehr verdampft, also für uns nicht brauchbar ist.
Aber in Spanien und Portugal ist das ja nicht der Fall.
Naja dieser „einzige Nachteil“ ist für mich schon Ausschlag gebend und ich hatte auch derartige Temperaturen. Morgen bin ich in Segovia, da können die Nachttemperaturen auch unter -1°C fallen.
Mein Gaskasten ist nur wenig wärmer als die Umgebung, da fällt das halt ins Gewicht. Druckverlauf und Rußbildung bei Butan sprechen auch nicht unbedingt dafür.
Wenn andere nie Probleme damit haben freut mich das natürlich aber ich bleibe lieber bei Propan.
von TimH
Mi 5. Feb 2025, 12:55
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Öffentliche Thermalbäder in Portugal und Spanien
Antworten: 6
Zugriffe: 1446

Re: Öffentliche Thermalbäder in Portugal und Spanien

Wir stehen jetzt in Ourense, wo aber von den vielen Quellen NUR die „termas Outariz“ mit drei kleinen Becken geöffnet haben. Glücklicherweise hatte ich genau dort einen SP rausgesucht. Naja eigentlich ist es nur ein Parkplatz, neben der Kläranlage gibt es auch einen richtigen SP aber der ist weiter weg und auch sonst nicht eben attraktiv. Allerdings alles kostenlos, sogar die Thermenanlage. Es gibt auch eine private, die war aber gestern geschlossen und scheint keinerlei Internetauftritt zu haben.

Fahren danach weiter nach Murcia, wo es eine größere Auswahl geben soll.
von TimH
Mi 5. Feb 2025, 12:43
Forum: Technik
Thema: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen
Antworten: 18
Zugriffe: 2233

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

Ich bin ebenfalls mit einer noch in Deutschland besorgten Repsol-Flasche nebst Jumbo „Clip On“ Adapter losgefahren. Das Setup als solches funktioniert problemlos nur mit Repsol bin ich weniger glücklich geworden. Zwar haben die das größte Netz in Spanien aber Tankstellen bieten oftmals nur Butan an und teilweise auch nur die neueren Kunststofflaschen, die sie nich gegen Stahl tauschen. In Portugal passt dann der Adapter zwar auf die portugiesischen Butanflaschen von Repsol aber nicht auf Propan, da verwendet Repsol im Nachbarland einen anderen Anschluß und in Spanien bekommt man die dann sowieso nicht getauscht.
Ich konnte dann auf einem CP meine inzwischen leere Repsol gegen eine CEPSA Propanflasche tauschen. Diese sind in Spanien und Portugal identisch und verwenden den gleichen Clip On Adapter. Optisch sind Propan und Butan auch leichter zu unterscheiden: blaue Griffe statt eines eher unauffälligen schwarzen Streifens bei Repsol. Bin etliche Repsol Stationen angefahren, wo die orangenen Flaschen standen, nur um dann zu sehen, dass sie kein Propan hatten. Da hilft die Onlinekarte auch nicht wirklich, wenn kein Lagerbestand angezeigt wird.

Apropos leichter: die CEPSA Flaschen wiegen nur um die 7 Kg statt der doppelt so schweren Repsol Flaschen (ca. 14 Kg leer).
von TimH
Mi 5. Feb 2025, 12:14
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Internet für unterwegs
Antworten: 508
Zugriffe: 72945

Re: Internet für unterwegs

Prasson04 hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 15:34
ChrisL88 hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 10:48
eSIM.net, O2 Mega eSIM, 300GB, EU, UK and CH....
30 Tage

dies für gerade mal 29$....
Hat jemand Erfahrungen mit esim.net?
Also den Europe Data Only Plan:
EU Unlimited - Valid 30 Days
£20.50

Unlimited data only plan

Valid 30 days
kann ich nicht so wirklich empfehlen. Die „fair use policy“ sieht da 15GB Datenvolumen vor, die ich nach drei Tagen verbraucht habe. Insofern teurer als mein deutscher Tarif, wo ich immerhin 60GB für EUR 19 bekomme.
Immerhin bekam ich GBP 10 erstattet, was natürlich nett ist.
von TimH
Di 28. Jan 2025, 17:05
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Öffentliche Thermalbäder in Portugal und Spanien
Antworten: 6
Zugriffe: 1446

Re: Öffentliche Thermalbäder in Portugal und Spanien

Danke, das ist zumindest für später eine Option.
Wir steuern jetzt erst mal Ourense in Galizien an:
https://www.turismodeourense.gal/en/ter ... e-ourense/
von TimH
Di 28. Jan 2025, 14:30
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Öffentliche Thermalbäder in Portugal und Spanien
Antworten: 6
Zugriffe: 1446

Re: Öffentliche Thermalbäder in Portugal und Spanien

Zumindest für die “Aquadome” Thermen in Unhais da Serra kann ich schonmal berichten, dass sich die als ein Fehlschlag erwiesen haben. Anfrage, ob ein Besuch heute möglich wäre, wurde abschlägig beschieden aber ab dem 4. Februar könne man mir time slots anbieten. Gegen 50% Vorkasse.
Eher weniger interessant. Die nicht weit entfernten Thermas do Cró bitten auch um verbindliche Buchung im Voraus, werde ich also gar nicht erst anfahren.
von TimH
Fr 24. Jan 2025, 10:09
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Öffentliche Thermalbäder in Portugal und Spanien
Antworten: 6
Zugriffe: 1446

Öffentliche Thermalbäder in Portugal und Spanien

Meine Begleiterin sehnt sich nach einem Spa-Besuch mit allem was dazugehört. Sauna, Massage etc.
Bisher konnte ich ihr dergleichen nicht bieten. Oft sind es Hotels oder kleine Wellness Oasen, die für mehrere Tage ausgebucht sind und solange bleiben wir selten. Natürlich sollte man auch irgendwie mit oder vom Womo aus hinkommen.
Momentan sind wir unweit von Evora in Portugal aber ich wäre für landesweite Tips dankbar. Also falls jemand etwas weiß, gerne her damit! Ein paar Tage Hotel wären notfalls auch denkbar aber müsste halt hundefreundlich sein.

P.S.: Wir sind in einem 6m langen und 3,20m hohen Mobil unterwegs. Nicht riesig aber auch kein Bulli oder Van und nicht für Schotterwege oder ausgewaschene Flussbetten ausgerüstet.
von TimH
Mi 22. Jan 2025, 23:46
Forum: Multimedia und Internet
Thema: iPad und GPS Problem im Google Maps
Antworten: 25
Zugriffe: 3444

Re: iPad und GPS Problem im Google Maps

Die Ortungsdienste sind alle für OSMand aktiviert, daran sollte es tatsächlich nicht liegen:
IMG_1053.png
Vielleicht also ein Defekt, dummerweise fällt das erst jetzt auf aber werde mich zuhause mal an Apple wenden.
von TimH
Mi 22. Jan 2025, 02:26
Forum: Multimedia und Internet
Thema: iPad und GPS Problem im Google Maps
Antworten: 25
Zugriffe: 3444

Re: iPad und GPS Problem im Google Maps

Ähm ich hab den Preis nichtmehr im Kopf aber mein letzten Juni gekauftes iPad Air lag irgendwo um die EUR 1000 mit Zubehör. Das wollte ich nicht so schnell „entsorgen“.
von TimH
Di 21. Jan 2025, 21:42
Forum: Multimedia und Internet
Thema: iPad und GPS Problem im Google Maps
Antworten: 25
Zugriffe: 3444

Re: iPad und GPS Problem im Google Maps

Komischerweise hat sich mein neues iPad Air (M2 11 inch) auch als Entäuschung entpuppt. Bisher tat das steinalte iPad Air 2 seinen Dienst, das neben Sprüngen im Glas und Klebestellen mittlerweile auch Ladeprobleme hatte. Die Navigation mit dem gleichfalls veralteten Scout Naviprogramm war jedenfalls nie ein Problem.
Jetzt aktualisiert das iPad während der Fahrt oft die Position nicht und ich verpasse meine Ausfahrt oder eine Abbiegung, weil das GPS eingefroren ist. Dachte erst, das liegt an OSMand, einer Navisoftware, die ich vorher noch nicht ausprobiert hatte. Nachdem Google Maps aber genau das gleiche Problem hatte, wurde klar, dass es am GPS Empfang selbst liegen muss. Extrem ärgerlich und ja, habe natürlich das Cellular Modell. Quasi nur wegen der Möglichkeit auf ein eingebautes GPS Modul zugreifen zu können. Die eSIM wird sowieso von keinem Netzwerkbetreiber, den ich nutze unterstützt.

Habe jetzt alle Karten nochmal runterladen dürfen und nutze mein eigentlich kurz vor der Rente stehendes iPhone 8 als Navi (ebenfalls mit OSMand). Das hat auch keine Probleme mit der Positionsbestimmung.
von TimH
Do 16. Jan 2025, 10:50
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Spanien/Portugal Gasflaschenkauf u. -Tausch
Antworten: 96
Zugriffe: 23412

Re: Spanien/Portugal Gasflaschenkauf u. -Tausch

Sagen wir mal so: früher war ich nicht auf Tauschflaschen im Ausland angewiesen. Entweder reichte das Gas im Sommer locker pder ich war im Winter in der Nähe einer Alugastauschmöglichkeit.
Das Flaschenschleppen nervte zwar etwas und die Ungewißheit, wie lange der Inhalt reicht aber schien die Kosten einer Umrüstung nicht zu rechtfertigen. Dazu gab es allerlei Einwände gegen Tankgasflaschen. Vom Ärger mit Prüfern, konkurrierenden Darstellungen der jeweiligen Anbieter bis zu Berichten pber Probleme mit Tankstellenbetreibern im In- und Ausland.
Da sich das jetzt alles etwas sortiert zu haben scheint, werde ich das wohl in Angriff nehmen. Habe auch nur eine sehr einfache Gasanlage ohne automatische Umschaltung, selbst den Filter musste ich selbst nachrüsten. Da gehen keine Werte verloren.
von TimH
Do 16. Jan 2025, 10:22
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Spanien/Portugal Gasflaschenkauf u. -Tausch
Antworten: 96
Zugriffe: 23412

Re: Spanien/Portugal Gasflaschenkauf u. -Tausch

Cybersoft hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 08:28
Tankgasflasche oder lokale Flasche! Gerade in Spanien kann man doch überall tauschen und die Gasflaschenhändler Touren sogar über die Plätze.
Wer will sich denn den Stress machen wenn man unterwegs ist?
Kann für meinen Teil nur sagen, dass ich zwischen Sevilla und der portugiesischen Grenze sechs Tankstellen und zwei Händlerstationen bzw „Agencia distribuidora y Servicio mantenimiento de gas butano y propano Repsol“ angefahren habe und keine einzige davon Propanflaschen hatte. Trotz zum Teil gegenteiliger Versicherung, dass die und die Tankstelle ganz sicher Propan habe. Vor Ort jedesmal Kopfschütteln.
Bin dann entnervt und ohne Flasche weitergefahren.

Vielleicht ist das ein lokales Problem oder eine momentane Mangelsituation, keine Ahnung. Ärgerlich ist es trotzdem. Butan möchte ich ungern in meinem unbeheizten Gaskasten haben, hätte auch keine Ahnung womit ich zB eine Wärmflasche füllen sollte, wenn der Herd nicht funktioniert.

Denke für die Zukunft über eine Tankgasflasche nach, das scheint ja langsam eine akzeptierte Lösung geworden zu sein.
von TimH
Do 16. Jan 2025, 10:06
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil
Antworten: 52
Zugriffe: 7565

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

Da unser Womo schon einmal geklaut wurde, ganz schnöde nachts vom Parkplatz in Berlin, haben wir uns für das Baerlock System entschieden. Die Einbauposition im aktuellen Jumper liegt zwar etwas unergonomisch aber darum geht es ja nicht. Zusätzlich haben wir noch die „Knackerschreck“ Lenkradkralle mit Edelstahlketten zu den Türgriffen. Das macht das Öffnen von außen unmöglich und im Gegensatz zu Spanngurten lassen sich die Ketten nach zB Einschlagen der Scheibe auch nicht so leicht durchtrennen.
Natürlich kann man die Türgriffe durchsägen.
Aufbautür ist mit einem zusätzlichen Abus Schloß gesichert.

Einbrüche hatten wir trotzdem noch zweimal (wieder in Berlin), da wurden dann die Aufbaufenster aufgehebelt. Wenigstens war da der Schaden vergleichsweise gering, nur die Verschlußknebel mußte ich ersetzen. Die sind aber wesentlich günstiger als zerstörte Scheiben.
von TimH
Mo 13. Jan 2025, 13:55
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Antworten: 360
Zugriffe: 55922

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Muss gestehen, dass ich weder dem traditionellen Filterkaffee oder seiner Hipstervariante als Pour Over je etwas abgewinnen konnte. French Press war auch nicht mein Geschmack. Wenn ich schon keinen Espresso haben kann, dann entweder auf türkisch/arabische Art oder mit der italienischen Bialetti.

Obwohl ich die Moka-Zubereitung von früher in guter Erinnerung hatte, schmeckte mir das Resultat aus der Edelstahlkanne meiner Freundin anfangs gar nicht. Irgendwann entschloss ich mich, es nochmal mit der klassischen Bialetti aus Aluminium zu versuchen und siehe da: wundervoller konzentrierter Moka, der trotzdem nicht bitter ist.
Ob Aluminium jetzt zu Unrecht in Verruf geraten ist oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen aber die Unterschiede in der Wärmeleitfähigkeit scheinen (jedenfalls für mich) gegen Edelstahlkannen zu sprechen.

Gemahlen wird per Hand mit einer Comandante C40.

Zur erweiterten Suche