Die Suche ergab 95 Treffer

von Papi
Di 8. Jul 2025, 02:29
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Antworten: 37
Zugriffe: 1503

Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich

Gern:

Batterien verschiedener Bauarten – wie Blei-Säure-, Gel- oder Lithium-Systeme – haben unterschiedliche Lade- und Entladecharakteristiken und unterschiedliche Innenwiderstände. Bei einer direkten Parallelschaltung solcher doch ziemlich mächtigen Energiespeicher kann es im Betrieb zu signifikanten Unterschieden in den jeweiligen Ladezuständen und Spannungen kommen. Diese Differenzen führen zwangsläufig zu schwer vorhersehbaren Ausgleichsströmen zwischen den Batterien, was, insbesondere bei fehlender Schutzbeschaltung, zu thermischer Überlastung der Verbindungsleitungen führen kann. Insbesondere bei der Verwendung nicht ausreichend dimensionierter Leiterquerschnitte – beispielsweise typischer Selbsthilfe-Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm² – besteht die Gefahr der Überhitzung bis hin zur Entzündung.
Das Risiko wird durch das verwendete Isolationsmaterial der Kabel zusätzlich beeinflusst. So liegt der Flammpunkt von PVC-isolierten Leitungen bereits bei etwa 70 °C, während dieser bei XLPE etwa 90 °C beträgt. Auch den Batterien mangelt es dann sicherlich an Begeisterung.

Meine linke Hand zierte lange eine tiefe Brandwunde über alle Finger hinweg, die ein brennendes Kabel hineingelötet hat, als ich es als Jugendlicher mit bloßer Hand herausgerissen habe, um einen Brand zu verhindern. Naja, zumindest hat es geholfen, es ist nichts weiter passiert. Eine Sicherung hätte das Problem schon verhindert, aber das war vor meinen Berufsausbildungen.

Die Hersteller/Ausbauer haben sich wohl etwas dabei gedacht, die Batterien voneinander zu trennen. Wollen "wir" das Rad nun wirklich neu erfinden?
Wie Cybersoft schon schrieb, klingt das Ganze schon ziemlich "gruselig", damit will ich nichts zu tun haben.
von Papi
Mo 7. Jul 2025, 11:55
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 1204

Re: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?

Ich habe ein paar Schwingungsdämpfer für Waschmaschinen bestellt, die kommen gleich. Vielleicht kann ich daraus etwas basteln, die sind wohl aus härterem Gummi, 12 Stück 100x100x20mm.

Hinten verlängern ist so´n Ding - die bereits montierte Rahmen-Platte hatte 2 Wochen Lieferzeit und 160€ gekostet.
Den noch erforderlichen, kleinen Schnipsel könnte ich gar nicht bestellen, sondern müsste wieder eine größere Platte kaufen, das wäre jetzt unwirtschaftlich.
Weiterhin befürchte ich, dass es ungünstig wäre, fest etwas in diesen Winkel zu kleben, worin vermutlich ständig eine gewisse Bewegung erfolgt. Mal sehen...
von Papi
Mo 7. Jul 2025, 10:24
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Antworten: 37
Zugriffe: 1503

Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich

Aisenreiter hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:50
ob jemand Erfahrung damit hat Blei-mit Lithium Ionen Batterien zusammen zuschalten
...
Nein, aber mit dem Löschen von u. A. Fahrzeugbränden jeder Art.
von Papi
Mo 7. Jul 2025, 06:44
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Antworten: 37
Zugriffe: 1503

Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich

Dann muss wohl doch mal der Sitz raus.
von Papi
Mo 7. Jul 2025, 06:34
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Antworten: 37
Zugriffe: 1503

Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich

Ich würde eher mal nach der Ursache suchen, obwohl das etwas aufwändig werden kann.
Zunächst einmal - hast Du vielleicht einen GPS-Tracker am OBD2 oder so etwas ähnliches verbaut? Die sind dafür bekannt, die Batterie in kürzester Zeit leer zu lutschen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, könntest Du mal den Strom an der Batterie messen, der im Ruhezustand entnommen wird.
Er wird bestimmt zu hoch sein (>~50mA?), weil da irgendein Verbraucher sein Unwesen treibt.
Wenn Du dabei nacheinander die Fahrzeug-Sicherungen ziehst (und Dir vorsichtshalber merkst (Foto), wo sie waren), kommst Du vielleicht auf den Übeltäter.
von Papi
So 6. Jul 2025, 10:36
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 1204

Re: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?

Ich kenne da einen super Trick mit einer Polyamid-Platte. *LOL*

Ich war leider etwas in Zeitnot, da ich sowohl vor Regen Schiss hatte, als auch mir die Sonne den A… äh Nacken verbrannt hat. Ich hätte die Platte vorne noch etwas anschrägen und etwas kürzen sollen, um Windgeräusche zu vermindern. Mal sehen, ob ich da mit dem Multitool noch etwas wegnehmen kann.
Hinten versuche ich die Dometic noch irgendwie etwas zu unterfüttern, da sie dort in der Luft hängt, aber doch sehr hecklastig ist, das gefällt mir noch nicht und könnte evtl. noch ein paar Dach-Resonanzen bei bestimmten Drehzahlen des Kompressors vermindern. Ich muss mal sehen, wo ich einen Klumpen Moosgummi dazu herbekomme.
von Papi
Sa 5. Jul 2025, 21:07
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 1204

Re: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?

Obwohl ich offenbar mittlerweile der Einzige bin, der das hier fortsetzt, möchte ich zumindest mein Versprechen halten und die Lösung posten:

Bild
Bild

Großer Dank geht hierbei an Mobilhein, der mich am Ende auf die Idee gebracht hat, die von ihm vorgeschlagene Platte einfach dicker zu gestalten, nämlich 30mm, damit bekam die ebenfalls vorgeschlagene Dometic Freshjet FJX7-2600 nach hinten genug Platz auf der Schräge. Eine Veränderung des Dachausschnittes war somit nicht mehr erforderlich.
Jetzt warte ich nur noch auf den Regen-Test.
:roll:

Mal am Rande erwähnt: Da das dort vorher befindliche Heki zwischenzeitlich undicht wurde, hatte ich es bis zur Montage der Klimaanlage für ca. 10 Tage mit Panzerband ringsum abgedichtet.
Als ich heute dieses Panzerband entfernte, hatte sich die weiße Farbe des GFK darunter irreversibel in Gelb verwandelt. Zum Glück liegt da jetzt der Polyamid-Rahmen drauf.
-> Kein Panzerband auf GFK kleben!

Ach ja, der hässlich vergilbten Sat.-Anlage geht es nächste Woche ans Fell. Ich habe bei ten Haaft ein neues Gehäuse bestellt…
von Papi
Fr 4. Jul 2025, 14:31
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Was bei Hitze unbedingt aus dem Auto raus sollte
Antworten: 37
Zugriffe: 2788

Re: Was bei Hitze unbedingt aus dem Auto raus sollte

Hast ja Recht. Es gibt noch immer genug Leute, denen man ihr Leben offenbar noch erklären muss, sonst würden sie nicht z.B. noch ihre Hunde bei dem Wetter im Auto lassen.
Aber immerhin werden sie weniger, also hat es vermutlich geholfen, ihnen hin und wieder mal einen Tipp zu geben.
Ich will das Thema aber jetzt hier nicht auf Haustiere lenken.
von Papi
Fr 4. Jul 2025, 11:16
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Was bei Hitze unbedingt aus dem Auto raus sollte
Antworten: 37
Zugriffe: 2788

Re: Was bei Hitze unbedingt aus dem Auto raus sollte

Und ich parke unser WoMo dann in Frankreich am Strand, da darf es nicht rauchen.
von Papi
Mo 30. Jun 2025, 11:53
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Der leidige Platz auf der Toilette
Antworten: 42
Zugriffe: 2923

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

Masure49 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 11:40
Frank888 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 09:06


Probier es ohne WC Brille, also beide Teile hochklappen.
Dann hängt das Gemächte schon halb in der WC Kassette :duw:
In dieser Situation besser Finger weg von der Verriegelung! :!: *ROFL*
von Papi
Mi 25. Jun 2025, 09:54
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 1204

Re: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?

Wenn alles gut geht, kommen bald Bilder von der Lösung...! *YAHOO*

Zwischenzeitlich mache ich mir Gedanken über den elektrischen Anschluss der Klimaanlage:
Üblicherweise soll sowohl bei Haus-, als auch WoMo-Klimaanlagen wohl immer L und N explizit aufgelegt werden, was nach korrekter Belegung der CEE-Verbindung(en) kein Problem darstellt. Aber was ist, wenn an einem CP/SP die Belegung der CEE-Dose vertauscht ist? Streckt eine Klimaanlage dann, vielleicht sogar nachhaltig, die Flügel?
Unserem restlichen WoMo ist es einerlei, das habe ich mithilfe einer geeigneten Portion Unachtsamkeit schon getestet. :-)

Irgendwo habe ich hier gelesen, dass jemandem aufgrund wohl vertauschter Adern immer nach ~30s Betrieb der Klimaanlage der FI fliegengegangen ist.
Im Netz finde ich dazu aber keine CEE-Stecker, die z.B. mit einer Phasen-Anzeige/LED versehen sind und dann erforderlichenfalls eine manuelle Umschaltung der Belegung innerhalb des Steckers ermöglichen. Sowas würde es doch dann sicherlich geben, wenn dazu Bedarf bestünde?
von Papi
Fr 20. Jun 2025, 18:14
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Getapte Heck(stoss)leiste + Tüv?
Antworten: 14
Zugriffe: 838

Re: Getapte Heck(stoss)leiste + Tüv?

Ich brutzele sowas von hinten mit einem Lötkölben zusammen, wenn noch alle Teile vorhanden sind.
von Papi
Mi 18. Jun 2025, 19:50
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 1204

Re: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?

Alles schwierig. Kennt jemand die
Bergstrom?
Ich weiß nicht, was ich von ihr halten soll und auch nicht, wo ich 60Ampere anzapfen könnte.
Sie kann aber quer zur Fahrtrichtung montiert werden, offenbar als einzige Klimaanlage der Welt. :-/
Auf 12V habe ich aber auch gar keinen Bock, denn dann meint die Efeu vermutlich gleich, sie müsste mal eben einen Kanister durchziehen, bevor die Spannung um noch weitere 5mV sinkt.
von Papi
Mo 16. Jun 2025, 20:45
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 1204

Re: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?

Die Idee gefällt mir ziemlich gut, obwohl sie ganz schön invasiv ist.
Ich habe mal ein Angebot bei Frankia-Herbrand in Krefeld angefordert, mal sehen, was sie vorschlagen. Nach dem dritten Telefonat haben sie auch verstanden, dass ich keine Daimler-Anlage in einen Fiat einbauen möchte. *THUMBS UP*

Edit:
Sie haben das Handtuch geworfen. Die Heki-Aussparung zu versetzen, kommt für sie nicht infrage und die Montage am Alkoven würde zu hoch aufbauen.

Ich suche also gerade eine professionelle Werkstatt in der Umgebung, die sich den Umbau zutraut.
Ich würde es ja selber machen, weiß aber nicht, ob im Dach irgendwelche Stütz-Streben verbaut sind, die ich dann ggfs. durchtrenne.
von Papi
Mo 16. Jun 2025, 09:57
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 1204

Re: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?

Da würde die Klimaanlage ins Auto fallen. 😄
Ich habe zwischenzeitlich mal ein Foto von oben gemacht:
Bild
von Papi
Mo 16. Jun 2025, 08:23
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 1204

Re: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?

Sehr interessant, Danke.
Die Dometic ist auch die Anlage, die momentan so gehypt wird, scheint ein dolles Ding zu sein. Alleine die Lautstärke scheint hier ein großer Vorteil zu sein.
Die Gree hingegen ist wohl die mit der coolen Beleuchtung, die das fehlende Heki nicht oder zumindest wenig vermissen lässt.

Was die Montage entgegen der Fahrtrichtung anbelangt, teilt Ihr aber dann eher meine Befürchtungen?
Die Länge auch dieser beiden Anlagen erlaubt leider keine Montage in Fahrtrichtung. Ich könnte sie nur auf den Alkoven setzen, aber dann wird das WoMo noch höher, das Außengerät würde noch mehr dem Fahrtwind exponiert und die Kühlung würde nicht in der Fahrzeugmitte erfolgen, was ich für deutlich sinnvoller hielte, zumal unsere Sitzgruppe sich ja im Heck befindet.

Eine Unterflurklimaanlage würde ich nur in Anspruch nehmen, wenn alle Stricke reißen. Die Lautstärke wird im Netz bemängelt und betreffend derer Effizienz kann da auch nicht viel bei herumkommen, da sie bauartbedingt an der falschen Stelle wirkt, nämlich unten. Weiterhin ist mir schleierhaft, wie ich zusätzliche Kühlschläuche verlegt bekäme, denn die bestehenden Warmluftschläuche könnte ich nicht dafür verwenden, da sie aus Pappe sind und irgendwann schimmeln würden. Außerdem enden sie natürlich alle nur unten, im Bodenbereich. Platz für das Gerät selbst wäre hingegen genug vorhanden.

Kontakt zu einem Frankia-Händler habe ich noch nicht dazu aufgenommen. Ich hatte Fa. Herbrand in Krefeld vor einiger Zeit mehrmals angeschrieben und musste sie wiederkehrend auf ihren Posteingang aufmerksam machen, um, nach Wochen, eine Antwort zu bekommen. Ich wollte nur ein paar zum Dekor passende Aufkleber zum Abdecken von Schrauben bestellen und habe ihnen am Ende mitgeteilt, dass ich mich nach einem anderen Dienstleister umsehen werde, weil mir das zu blöd wurde. Auch darauf gab es wieder keine Antwort. Eigentlich wäre ich gerne bei Herbrand gelandet, weil ich da sogar mit dem Fahrrad hinfahren könnte (9Km). Mal sehen, ob ich nochmal über meinen Schatten springe, denn praktisch wäre es durchaus.
von Papi
So 15. Jun 2025, 12:21
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 1204

Klimaanlage gegen Fahrtrichtung montieren?

Moin zusammen,

ich möchte unserem Frankia F-Line A740 Plus gerne eine Truma Aventa Comfort (2. Generation) verpassen, allerdings bin ich skeptisch, wie ich sie auf das Dach bekommen soll.
Unser Dach hat in der Mitte eine trapezförmige Absenkung, was sich für die dortige Montage einer Klimaanlage eigentlich sehr gut eignet, da sie damit die Fahrzeughöhe nicht verändert.
Screenshot 2025-06-15 115006.png
Blöderweise sitzt aber das in der Fahrzeugmitte, dort befindliche, zu ersetzende Heki mit seiner Außenkante ca. 10cm vor der hinteren, ansteigenden Flanke, sodass eine insgesamt 100,8cm lange Klimaanlage nur schrägliegend darauf aufzusetzen wäre, was natürlich Unsinn ist. Geschätzt benötigt die Truma wohl eher ca. 50cm gerade Fläche hinter dem Heki. Vor dem Heki wäre dieser Platz bis zur anderen Schräge vorhanden, aber dann müsste ich sie falsch herum aufsetzen.
Screenshot 2025-06-15 120143.png
Davon ausgehend, dass die Truma Aventa Comfort ihre Ansaugöffnungen am hinteren Ende hat, würden ihr bei der Fahrt dann ständig Schmutz und Insekten in den Wärmetauscher geschossen. Störende Windgeräusche wären während der Fahrt dann auch denkbar. (Obwohl die Karre eh schon tierisch laut ist).

Was sagt Ihr dazu? Gibt es Erfahrungen oder Aussagen, dass das vielleicht sogar häufiger so gemacht wird? Oder Lösungen, die mir nicht bekannt sind?

Wie ich der Sat.-Anlage beibringen soll, dass sie noch ein wenig zur Seite rücken soll, weiß ich auch noch nicht.
Ich werde wohl mal mit einem Zollstock aufs Dach hechten und messen, ob die 24,3cm der Klimaanlage unter die liegende Schüssel passen. Vielleicht habe ich auch Glück und die Schüssel ist doch noch so weit vom Heki entfernt, dass die Truma mit ihren 66,5cm daneben passt, damit ragt sie zur Schüssel hin ja rechnerisch zumindest nur 13,3cm über die Aussparung des Heki hinweg und ein wenig rund ist das Gehäuse der Truma ja erfreulicherweise auch noch.
von Papi
Mo 9. Jun 2025, 07:45
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Hallo aus NRW
Antworten: 5
Zugriffe: 499

Re: Hallo aus NRW

Willkommen!

Ausschlaggebend für die Wahl des WoMos war bei uns die Hecksitzgruppe.
Wir wollten eine Ecke zum abendlichen Herumlümmeln, was nach unserem Erachten in einer anderen Bauform nicht oder nur schwer möglich ist, weil man dort beim Einnicken in der Regel geradezu von der Bank fällt oder immer in einen Pilotensitz klettern muss, was uns auch zu ungemütlich ist.

Dass damit das Bett in den Alkoven gewandet ist, haben wir damit in Kauf genommen, da wir dort ohnehin nur 25% des Tages verbringen. (Meine Heimleitung kommt auf 37%.)
Natürlich ließe sich auch die Hecksitzgruppe zu einem Bett umgestalten, aber das ist uns zu aufwändig und durch unterschiedliche Schlafgewohnheiten (s.o.) schätzen wir die räumliche Trennung von Alkoven und dem Rest des Aufbaus mittels zweier Türen sehr.
Wenn Ihr also ähnlicher Gesinnung seid, dann schränken derartige Prioritäten Eure Auswahl schonmal immens ein.

(Nachteil der Hecksitzgruppe: Wenn man der allgemeinen Markisen-Ausrichtung der Nachbarn folgt, blickt man von einer Hecksitzgruppe üblicherweise in die weniger attraktive Richtung. Doof, wenn man an einem See steht und durch die ganze Fahrzeuglänge und das Fahrerhaus aufs Wasser blicken muss, kann man aber als Luxusproblem einordnen.)
von Papi
Mo 9. Jun 2025, 07:26
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: nützliches Zubehör aus China
Antworten: 156
Zugriffe: 60821

Re: nützliches Zubehör aus China

Gelöscht
von Papi
Mo 9. Jun 2025, 07:02
Forum: Technik
Thema: Nicht angeschlossene Kabel im Batteriekasten/Ducato
Antworten: 4
Zugriffe: 660

Re: Nicht angeschlossene Kabel im Batteriekasten/Ducato

Im Netz liest man vielerorts, dass Fiat wohl einen von der bestellten Ausstattung unabhängigen, einheitlichen Kabelbaum verbaut.
Es könnte die Vorbereitung (Gurtstraffer...) für einen dritten Sitz sein, die dort versteckt ist.

Zur erweiterten Suche