Die Suche ergab 4 Treffer

von MarkusL
So 23. Feb 2025, 13:40
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?
Antworten: 27
Zugriffe: 5049

Re: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

Danke für den Tipp — der Aufpreis ist ja auch überschaubar und du hast natürlich total Recht. Wir sind als „nur noch E—Fahrer“ ja genauso schaltlos unterwegs. Das wird bei den kommenden Generationen ja nicht besser ;—)
von MarkusL
Sa 22. Feb 2025, 21:09
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?
Antworten: 27
Zugriffe: 5049

Re: Carado CV600 Pro+ Welche Must-Haves?

Hallo zusammen,

ganz schön heiß geworden hier - Das war nicht meine Absicht. Es ging uns, wie "Agent No. 6" schon sagt, um die Ausstattungsdetails. Wir sind mit dem Van + Aufstelldach super zufrieden, es ist genau die Art von Urlaub die wir machen wollen und wir haben sie Lieben gelernt. Dieses Minimalistische, im Vergleich zu unserem "großen" Haus, erfüllt uns einfach. Dass wir mit dem Dachzelt nicht im Winter bei Schnee und Eis unterwegs sein können, ist uns bewusst. Im Herbst / Frühling geht das schon und wenn alle Stricke reißen und man sich mal eine Nacht anders behelfen muss, geht das auch.

Aber jetzt zum Thema:

Tatsächlich waren wir gestern nochmal auf der Camping und Reisen in Essen um uns mal anzuschauen, ob es ggf. noch Alternativen zum Campeo gibt (nein, keine andere Form, nur ggf. andere Hersteller) - und ja, wir haben eine gefunden.

Der Carado CV600 Pro + hat uns wirklich gut gefallen. Hauptsächlich, weil er die "offene" Küche des Bürstner Campeo hat, und trotzdem ein Schwenkbad, was es bei Bürstner nur im "Eliseo" gibt, der aber einen zu großen Kühlschrank aufweist.
Carado gibt aktuell auf Neufahrzeuge tatsächlich auch einen extrem guten Nachlass - da lohnt es sich nicht wirklich, ein Gebrauchtfahrzeug zu kaufen und wir können ihn so zusammenstellen, wie wir es uns wünschen.

Zu vielen Dingen habe ich mich jetzt schon hier im Forum belesen, was die Ausstattungsdetails angeht. Ich fasse mal kurz zusammen:

Beim Thema "Gas vs. Dieselheizung" würden wir aufgrund der Abgas- und Geräuschthematik auf dem Campingplatz bei Gas bleiben.
Als Antrieb reicht uns der normale 140 PS Motor mit Schaltgetriebe im Fiat Ducato.
Den Isolierten und beheizten Wasserdank würden wir "zur Sicherheit" auch nehmen.
LED-Scheinwerfer müssen wir auch haben. Wir haben als Alltagsfahrzeuge einen Q4 eTron und einen Skoda Enyaq - Beide mit sehr guten Scheinwerfern, das wollen wir nicht mehr missen.
Totwinkelassistent, Rückfahrpiepser, ACC etc. sind selbstverständlich auch "Angekreuzt"

Zweiflaschenanlage mit GAsdruckregler und Crashsensor: Klang erstmal gut, soweit ich weiß kann dann die Heizung auch während der Fahrt laufen? Ist auch vom Aufpreis her überschaubar.

Und, weils so schön ist: Wohnwelt in weiß :-D

Hat vielleicht jemand der Carado-Fahrer noch einen Extra-Tipp?
von MarkusL
Do 20. Feb 2025, 21:21
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?
Antworten: 27
Zugriffe: 5049

Re: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

Hallo zusammen,

erstmal danke für eure vielen Hinweise, Erfahrungen, Ideen und Tipps! Bei so viel Feedback weiß ich auf jeden Fall schonmal, dass wir auch für die Zukunft im richtigen Forum gelandet sind.

Ich beantworte eure Fragen / Kommentare mal nach „Umfang“:

> 3,5 t : Wäre bedingt möglich, ich selber habe Klasse C, meine Frau nicht.

3. Kind: Definitiv nicht geplant, so schön die kleinen Wunder auch sind, 2 reichen 😂

2. Sitzbank: Für uns nicht zwingend erforderlich. Unsere Tochter brauchte keine wirkliche Bespaßung auf der Fahrt während unserer letzten Urlaube. Also jedenfalls nicht in dem Umfang, dass jemand daneben sitzen musste.

Wieso Kastenwagen: Zunächst mal haben wir eine eigene Industriehalle an unserem Haus, wo wir den Camper hineinstellen wollen. Da die Halle aber von 1915 ist, ist die Durchfahrtshöhe begrenzt - Daher finden wir die Idee mit dem Schlafdach super und wir hätten keine Probleme mit der Durchfahrtshöhe.

Und am Ende ist es auch eine Stilfrage, da habt ihr total Recht. Wir suchen ein Fahrzeug, dass auch vom Typ zu uns passt. Einen Alkoven, TI oder gar VI können wir uns überhaupt nicht vorstellen.

Wie gesagt, wir waren mit den Roadsurfern bis jetzt zufrieden und das waren zB Bürstner Eliseo.

640 vs 600: Unser Favorit wäre durch das große Bett auch der 640er ja, gerade in der Zeit 0-3 Jahre schläft das Kind / die Kinder wohl eher bei uns und im 640er wäre ein fast 2 m breites Bett vorhanden. Die gibt es leider nur sehe selten bei Mobile :-(

Morgen sind wir in Essen auf der Messe und schauen uns nochmal ein wenig um, aber unser Herz hat der Campeo eigentlich schon erobert 😄
von MarkusL
So 16. Feb 2025, 21:48
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?
Antworten: 27
Zugriffe: 5049

Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

Hallo zusammen,

wir möchten uns nach einer Reihe von positiven Erfahrungen mit Roadsurfer ein Wohnmobil bzw. einen Van kaufen. "Wir", das sind meine Frau (1,65m groß), meine Tochter (3 Jahre, 94 cm groß) sowie ich (1,86 m). Ein weiteres "kleines" Wunder ist gerade auf dem Weg in diese Welt und wird im Juli zu uns stoßen. Wir suchen also für die kommenden Jahre ein Fahrzeug, mit dem wir vier sicher und angenehm Europa erkunden können.
Für uns waren Sachen wie 2x ISOFIX, 2 vollwertige Betten, eine Toilette sowie eine Dusche "zur Not", oder wenn eines der kleinen mal Magen Darm hat, ein Muss. Außerdem wollen wir nicht "umbauen" müssen, um zu schlafen - Das hatten wir in einem Urlaub mit einem T6.1 California - Nein Danke :-D

Wir haben lange zwischen einem Grand California auf Crafter Basis (4 Schlafplätze, davon 2 eher für Kinder geeignet) und einem Ducato etc. Aufbau mit Schlafdach geschwankt, haben uns dann aber innerlich auf den Fiat Ducato bzw. seine Derivate von Citroen und Peugeot eingeschossen, da wir die vier vollwertigen Schlafmöglichkeiten einfach besser finden.

Nachdem wir das wussten, haben wir uns nun aufgrund des Raumkonzepts für den Bürstner Campeo entschieden. Campeo deshalb, weil wir den großen Kühlschrank im Eliseo nicht benötigen und wir dadurch ein offeneres Raumklima im Camper empfinden.

Jetzt habe ich viel geschrieben aber keine konkrete Frage gestellt - Hier ist sie:

Auf was müssen wir bei der Fahrzeugsuche unbedingt achten? Wir finden "optisch" die Black Forest Edition richtig schön. Auch soll es idealerweise ein 600er Fahrgestell sein - 640 wäre auch okay, gibt es aber seltener. Bei 540 ist uns das "Hauptbett" zu klein.
Ein Automatikgetriebe brauchen wir nicht. Abstandstempomat wäre schön, ist aber kein Must-Have für uns. Auch muss es kein Neufahrzeug sein. Ein Vorführer oder junger Gebrauchter wäre super. Unser Budget liegt bei ca. 60.000 €.

Also: Was sollte so ein Bürstner Campeo 600 oder 640 in Black Forest Edition unbedingt verbaut haben?

Danke schonmal im Voraus für die Hilfe :-) Die Suche hat mich leider nicht weitergebracht.

Zur erweiterten Suche