Die Suche ergab 8 Treffer
- Mi 30. Jul 2025, 10:54
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Teppich mal wieder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3920
Re: Teppich mal wieder
ich hatte vor einigen Monaten ein ähnliches Problem und habe mich deshalb für einen personalisierten Teppich von MyDesignList entschieden. Dort kann man seinen Teppich ganz individuell gestalten und die Maße exakt anpassen – super praktisch für spezielle Grundrisse, wie sie im Wohnmobil oder Camper oft vorkommen. Die Qualität ist wirklich gut, rutschfest und angenehm weich! Schablone habe ich einfach mit Papier gemacht und die Maße eingegeben, das hat einwandfrei gepasst. Kann ich wirklich nur weiterempfehlen für alle, die nach einer individuellen Lösung suchen. Vielleicht hilft das ja noch anderen, die auf diesen Thread stoßen!
- Fr 18. Jul 2025, 08:15
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Pilote Evidence 740 Vollintegierter wo Öl nachfüllen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2178
Re: Pilote Evidence 740 Vollintegierter wo Öl nachfüllen
bei vielen modernen vollintegrierten Fahrzeugen, besonders bei neueren Modellen, befindet sich die Ölauffüllöffnung oft unter einer Abdeckung oder ist schwer zugänglich, manchmal direkt im Motorraum seitlich oder hinten am Motorblock. Falls keine offensichtliche Kappe sichtbar ist, schau mal im Motorraum unter Abdeckungen oder Plastikverkleidungen nach.
Am besten ist es, im Handbuch deines Pilote Evidence 740 nachzuschauen oder direkt beim Händler nachzufragen. Oft ist das Nachfüllen auch eine Aufgabe für den Service, vor allem wenn kein Messstab vorhanden ist.
Am besten ist es, im Handbuch deines Pilote Evidence 740 nachzuschauen oder direkt beim Händler nachzufragen. Oft ist das Nachfüllen auch eine Aufgabe für den Service, vor allem wenn kein Messstab vorhanden ist.
- Do 17. Jul 2025, 08:48
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Batteriepflege Trennung ab wann?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1740
Re: Batteriepflege Trennung ab wann?
bei längeren Standzeiten ohne Landstrom trenne ich die Aufbaubatterie meist schon nach 1-2 Wochen, um Tiefentladung zu vermeiden. Selbstentladung und kleine Verbraucher ziehen ständig Strom. Ein Erhaltungs- oder Solarladegerät kann hier sehr hilfreich sein, gerade bei AGM-Batterien. Deine 12,1 V nach 2-3 Wochen klingen normal, aber besser ist es, regelmäßig nachzuladen oder abzutrennen. Für eine Lagerung über Monate empfehle ich auf jeden Fall regelmäßiges Nachladen oder eine Trennung, um die Batterie zu schonen.
- Mi 16. Jul 2025, 09:03
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Gasfreies Wohnmobil
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2947
Re: Gasfreies Wohnmobil
ich kenne das Thema gut. Alde bietet aktuell keine Dieselheizung an, nur Gas oder elektrisch. Ein Umbau auf gasfreies Kochen ist meist schwierig, da viele Wohnmobile auf Gas-Kochfelder setzen. Du könntest auf Induktion umstellen, das passt gut zur Kompressor-Kühlung und ist sicherer. Für die Heizung gibt es zwar alternative Systeme (z.B. Webasto Diesel), aber der Einbau ist oft aufwändig und teuer. Wenn du den günstigen Preis vom alten Modell hast, würde ich überlegen, das Gas möglichst sicher zu lagern und zu nutzen. Viel Erfolg bei der Wahl!
- Mo 14. Jul 2025, 08:32
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Was bei Hitze unbedingt aus dem Auto raus sollte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3246
Re: Was bei Hitze unbedingt aus dem Auto raus sollte
Hallo! Ja, bei extremen Temperaturen ist es auf jeden Fall ratsam, die Gasflasche aus dem Van zu nehmen, wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Die Hitze kann den Druck in der Flasche erhöhen und im schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen führen. Am besten an einem kühlen, gut belüfteten Ort lagern. Elektronische Geräte und Arzneimittel sollten ebenfalls nicht im heißen Auto bleiben, da sie Schaden nehmen können. Sicherheit geht vor!
- Sa 12. Jul 2025, 09:03
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
- Antworten: 620
- Zugriffe: 84680
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Das ist eine nachvollziehbare Entscheidung! Wenn ihr meist auf Campingplätzen steht und dort Strom zur Verfügung habt, braucht man tatsächlich selten Solar. Für längere Autarkie ist eine zweite Lithium-Batterie natürlich auch eine gute Lösung. Wer aber oft frei steht oder längere Zeit ohne externe Stromversorgung unterwegs ist, für den kann eine Solaranlage trotz der Investition sinnvoll sein, um die Batterien wieder aufzuladen. Aber jeder hat da seinen eigenen Bedarf und vor allem sehr unterschiedliche Reisegewohnheiten. Viel Spaß weiterhin beim Camping!
- Mi 9. Jul 2025, 10:28
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: Downsizing
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2689
Re: Downsizing
Hallo! Das klingt nach einem guten Plan, besonders wenn du das Bett nie benutzt hast. Durch das Entfernen der schweren Sperrholzplatte sparst du sicher einiges an Gewicht und erhöhst die Praktikabilität. Achte nur darauf, die Befestigungen gut zu sichern, damit nichts klappert oder sich löst. Wenn der Zeltbalg schon weg ist, dürfte das Entfernen tatsächlich relativ einfach sein. Und wie du sagst: Bei Bedarf kannst du das Bett ja wieder einbauen. Viel Erfolg bei deinem Projekt und allzeit gute Fahrt mit deinem Bulli!
- Di 8. Jul 2025, 08:40
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Dachluke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1127
Re: Dachluke
Moin Thomas,
bei der Dachluke kannst du meist die Abdeckung innen vorsichtig entfernen, oft sind Schrauben oder Clips verborgen. Danach lässt sich die Kurbel meistens aus der Mechanik heraushebeln oder -schrauben. Falls der Mechanismus verklebt oder verklemmt ist, vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher arbeiten. Ersatzteile bekommst du meist direkt beim Hersteller oder spezialisierten Händlern. Wichtig: Ggf. beim Ausbau keine weiteren Teile beschädigen, damit die Garantie erhalten bleibt. Viel Erfolg und gute Reise!
Gruß!
bei der Dachluke kannst du meist die Abdeckung innen vorsichtig entfernen, oft sind Schrauben oder Clips verborgen. Danach lässt sich die Kurbel meistens aus der Mechanik heraushebeln oder -schrauben. Falls der Mechanismus verklebt oder verklemmt ist, vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher arbeiten. Ersatzteile bekommst du meist direkt beim Hersteller oder spezialisierten Händlern. Wichtig: Ggf. beim Ausbau keine weiteren Teile beschädigen, damit die Garantie erhalten bleibt. Viel Erfolg und gute Reise!
Gruß!