Die Suche ergab 25 Treffer

von TravelSnoopy
Sa 23. Aug 2025, 10:50
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Pro+ Abo von Promobil
Antworten: 15
Zugriffe: 843

Re: Pro+ Abo von Promobil

Nach ernsthaftem darüber Nachdenken habe ich entschieden, dass ich das aktuell nicht brauche, da ich schon nicht mal dazu komme, die Magazine zu lesen, die ich schon habe.
Zur (noch) abonnierten ProMobil werde ich mir, wenn es was Interessantes darin gibt, ab und zu mal die Reisemobil International gönnen. Außerdem zählt die c't (Computer - Nix Camping) zu meiner Pflichtlektüre.
Das langt mir dann aber auch... Mehr schaffe ich rein zeitmäßig nicht.
von TravelSnoopy
Fr 22. Aug 2025, 07:22
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Pro+ Abo von Promobil
Antworten: 15
Zugriffe: 843

Re: Pro+ Abo von Promobil

Danke für die Tipps!
Da muss ich mir dieses Readly doch mal anschauen!
von TravelSnoopy
Do 21. Aug 2025, 20:17
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Pro+ Abo von Promobil
Antworten: 15
Zugriffe: 843

Re: Pro+ Abo von Promobil

Sanddollar hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 17:07
wir haben Readly, 9,99 € im Monat.
Wie funktioniert das? Für 9,99 € im Monat mehrere Magazine im Digital-Abo?
Ich verstehe das Geschäftsmodell nicht! Woran wollen die verdienen?
Das wäre perfekt für mich, wenn es funktioniert.
Allerdings, um auch auf die Frage des TEs zurückzukommen, hätte ich dann vermutlich kein Pro+ bei ProMobil mehr?
Nikolena hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 07:56
wer Euch nutzt das Pro+ - Abo?
Mich würde interessieren, ob und wie umfangreich über das Heft hinaus weitere Artikel angeboten werden.
Stellt es einen echten Mehrwert auch für Heftabonnenten, die den Zugang für EUR 6,- statt EUR 9,- pro Monat erhalten, dar?
Also ich habe das Pro+ Abo abgeschlossen.
Ich wollte die digitalen Hefte VOR dem Erscheinungstermin der gedruckten Ausgabe und ich finde auch die Pro+-Artikel meist sehr interessant.
Die gedruckte Ausgabe ist nur für meine Frau. Ich lese Bücher, Zeitschriften usw. nur digital, meist auf dem Ipad. Laut Werbung in der ProMobil erscheint die digitale Ausgabe einen Tag vor der Printversion.
So weit die Theorie.
Ich habe die ProMobil jetzt seit 4 Monaten im Pro+ Abo.
Seitdem hatte ich nicht ein einziges Mal die digitale Ausgabe VOR der Printversion! Meist dauert es 3-5 Tage NACH Eintreffen der gedruckten Version, bis ich die digitale Version zum Download angeboten bekomme. Beschwerden beim Verlag werden nicht beantwortet.
Ich hätte schon wieder gekündigt, wenn nicht immer wieder ein interessanter Artikel dabei wäre.
Gerade für mich, als Umsteiger vom Wohnwagen auf WoMo sind immer interessante Themen dabei.
Inwieweit das in einem Jahr noch alles interessant ist, wird sich zeigen müssen.
Ich denke, wenn ich mal wieder auf Stand bin, werde ich die Magazine nicht mehr regelmäßig lesen.
Auf die Stellplatzvorstellungen würde ich ungerne verzichten.
Warum allerdings, in letzter Zeit, immer wieder Wohnwagen-Themen kommen, kann ich nicht nachvollziehen.
Für mich persönlich stellen die Pro+ Artikel noch einen Mehrwert dar. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
von TravelSnoopy
Do 21. Aug 2025, 15:44
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Rauchzeichen aus Oberbayern
Antworten: 21
Zugriffe: 1314

Re: Rauchzeichen aus Oberbayern

Billy1707 hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 09:10
Gratuliere !
Mit Bugausbau, feine Sache.

Viel Spaß damit
Chief_U hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 09:18
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wohnmobil und nur störungsfreie/pannenfreie Reisen!
DoubleU hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 11:57
Das ist ein schönes Mobil mit einer tollen Ausstattung anscheinend.
Viel Spaß und wenig bis keine Kinderkrankheiten wünsche ich Euch.
Grüße aus Kölle
Uwe
Giftymobil hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 12:35
Glückwunsch!! Das ist ja mal ein Familienmitglied das wohl jedem gefallen würde! Ich wünsche euch schöne Touren / Urlaube mit ihm! Habt viel Freude an dem schönen Teil!
Vielen herzlichen Dank für Eure guten Wünsche!
Ich sitze gerade hier vor einer riesigen Flut von Bedienungsanleitungen und versuche zu priorisieren, was ich davon, bis zur ersten Ausfahrt, alles angeschaut haben möchte.
Natürlich gab es eine ausführliche Einweisung. Aber was da alles eingebaut ist, sprengt den Rahmen jeder Einweisung und auch die Aufnahmefähigkeit des Käufers (Input-Stack-Overflow-Error!).

Beste Grüße!
Jan
von TravelSnoopy
Do 21. Aug 2025, 07:55
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Rauchzeichen aus Oberbayern
Antworten: 21
Zugriffe: 1314

Re: Rauchzeichen aus Oberbayern

Nachdem das neue Familienmitglied nun eingezogen ist, will ich es auch, wie versprochen vorstellen.
IMG_7478.jpeg
Es ist ein CARTHAGO Chick C-Line 4,9 LE auf Mercedes Sprinter Basis geworden.
IMG_7487.jpeg
Dank ziemlich umfangreicher Ausstattung sind die 4.500 KG schon beinahe knapp und ich denke über Luftfedern mit 4,8t Auflastung nach.
IMG_7479.jpeg
IMG_7481.jpeg
IMG_7457.jpeg
Hatte ich erwähnt, dass ich Keile hasse? *JOKINGLY*
IMG_7488.jpeg
Das neue Familienmitglied wurde zünftig in Empfang genommen.
IMG_7457.jpeg
Jetzt kommt der härteste Teil: Einräumen! Stauraum sollte genügend vorhanden sein.
IMG_6052.jpeg
Ganz zum Schluss dann der spannendste Teil: Wiegen über die Goldschmitt HLC stützen.
Mal sehen, was dann von der Zuladung noch übrig ist…
von TravelSnoopy
Fr 15. Aug 2025, 21:08
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: So kann es gehen
Antworten: 47
Zugriffe: 2925

Re: So kann es gehen

Elgeba hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 19:10
,bis zum "Rhein in Flammen" im September muss das alles "durch" sein,dann bin ich wieder unterwegs.
Servus Arno.
darf ich mal fragen, wo Ihr da steht?
Wir haben früher direkt am Rhein gewohnt. Von daher waren Stellplätze nie ein Thema für uns.
Nun würden wir vielleicht nächstes Jahr mal wieder an den Rhein fahren wollen, zu Rhein in Flammen.
Aber obwohl wir da mehrere Jahre zuhause waren, ist uns die Gegend, aus der Sich des WoMo-Fahrers, völlig fremd. :-$

Sorry für OT. Antwort gerne auch als PM.

Danke!
Jan
von TravelSnoopy
Do 14. Aug 2025, 09:25
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Magendarmspiegelung ? !
Antworten: 25
Zugriffe: 1279

Re: Magendarmspiegelung ? !

Meine Holde und ich machen das alle 3 Jahre, je nach ärztlicher Empfehlung.
Magen und Darm.
Es ist relativ harmlos.
Es tut nicht weh.
Nach der Sedierung gibt es ne Brezn gratis... *JOKINGLY*
Positiver Nebeneffekt: Auch Vorerkrankungen, die zu Speiseröhrenkrebs führen können, werden so frühzeitig erkannt.

Das Schlucken der mehr oder weniger schmackhaften Drinks zur Vorbereitung nehme ich gerne in Kauf, weil ich noch viele Jahre mit dem WoMo unterwegs sein möchte!
von TravelSnoopy
Do 14. Aug 2025, 09:09
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Schutzhülle für Wohnmobil
Antworten: 28
Zugriffe: 1430

Re: Schutzhülle für Wohnmobil

Ich hatte meinen Wohnwagen draußen, vor der Garage stehen.
Wenn wir wussten, dass wir länger als 2-3 Wochen nicht fahren können, haben wir ihn abgedeckt. Zur Vermeidung von Scheuerstellen z.B. an den Hekis haben wir billige Poolnudeln verwendet. Die sind zwar etwas schwieriger zu platzieren, als die Spezialteile von Hindermann, kosten aber einen Bruchteil davon!
Das Abdecken mit einer halbwegs passenden Schutzplane dauert, mit zwei Personen, nur wenige Minuten. Inklusive Verschnüren würde ich mal mit 10-15 Minuten rechnen.
Der Vorteil von der Abdeckung:
  • UV-Schutz
  • Schutz vor Regenstreifen
  • Bedingter Schutz vor Dieben (bevor jemand gezielt ein Campingfahrzeug klaut, möchte er meist wissen, was er vorfindet. Oftmals werden, vor einem Diebstahl, die Örtlichkeiten genau inspiziert. Sind die Fahrzeuge abgedeckt, müsste sich der Dieb also erst mal an der Plane zu schaffen machen, um herauszufinden, womit er es zu tun hat und welche Sicherungsmaßnahmen ggf. anzutreffen sind.)
Da unser Wohnmobil zumindest bis auf Weiteres in einer versperrten Halle parkt, haben wir da jetzt keine Plane vorgesehen. Hätte ich es im Freien stehen, würde ich es vermutlich wieder abdecken. Zumindest, wenn es keine Keramikversiegelung hätte.
von TravelSnoopy
So 3. Aug 2025, 16:53
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Franky Frankenstein und ich stellen uns vor
Antworten: 5
Zugriffe: 945

Re: Franky Frankenstein und ich stellen uns vor

atomsmart hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 17:56
Grok hat auf meinen Wunsch das wahre Gesicht von Franky herbei gezaubert..
Sehr cool! 8-)
von TravelSnoopy
Do 31. Jul 2025, 18:49
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Hallo aus dem Ruhrpott
Antworten: 10
Zugriffe: 291

Re: Hallo aus dem Ruhrpott

S11 hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 10:24
Wir planen den Schritt Richtung WoMo eigentlich schon über Jahre, haben ihn aber immer wieder aus den verschiedensten Gründen verschoben.
Wir haben jetzt drei Jahre gebraucht, um vom Wohnwagen (wieder) auf ein Wohnmobil umzusteigen.
Wir haben nach einer (nahezu) perfekten Lösung gesucht und hoffentlich gefunden. Ab dem 18. August werden wir es herausfinden.
Die ProMobil hat in dem Artikel, über richtiges Verhalten am Stellplatz, einige Basisregeln beschrieben, von denen die Meisten durchaus sinnvoll sein dürften.

Viel Spaß mit dem rollenden Zuhause!

Viele Grüße.
Jan
von TravelSnoopy
Do 31. Jul 2025, 18:36
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Franky Frankenstein und ich stellen uns vor
Antworten: 5
Zugriffe: 945

Re: Franky Frankenstein und ich stellen uns vor

Servus David und Franky!

Ein wirklich cooles Foto!!!
Hast Du, neben Camping und PhotoShop, weitere Hobbys? *JOKINGLY*
von TravelSnoopy
Do 31. Jul 2025, 13:20
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Landvergnügen
Antworten: 73
Zugriffe: 22015

Re: Landvergnügen

Was mir bei Landvergnügen nicht gefällt, sind solche unsinnige Limitierungen, wie die Beschränkung auf nur 2 verknüpfte Endgeräte.
Die Handys von mir und meiner Frau sind verknüpft. Für das IPad (ist wirklich schöneres Suchen auf der Karte) müsste ich ein Handy deaktivieren.
Ich verstehe nicht, was diese Schikane soll.
von TravelSnoopy
Do 24. Jul 2025, 07:18
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Und wieder ein Stellplatz weniger
Antworten: 86
Zugriffe: 6047

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

Leider funktioniert „zitieren“ auf meinem Iphone nicht, daher ohne Zitate.
Mein Problem ist nicht, dass ich daa auf einigen wenigen Plätzen bemängeln würde, sondern eher, dass es die Mehrheit der größeren Plätze in Bayers Süden betrifft.
Ich hätte mir halt einfach gewünscht, auch außerhalb der Rezeptions-Öffnungszeiten eine gewisse Präsenz der Platzleitung zu spüren, wenn z.B. bis in den Morgen lautstark gefeiert wird. Das ist vermutlich dem Fachkräftemangel geschuldet… :-$

Ich bin jetzt sehr gespannt, wie das auf Stellplätzen ist, wo vermutlich meist ein anderes Klientel anzutreffen sein dürfte.
Die Berichte hier, über das rücksichtslose Verhalten Einzelner, das auf die ganze Gruppe zurückfällt, kann ich leider bestätigen.
Umso mehr bemühe ich mich, keine Spuren und negative Erinnerungen zu hinterlassen.
Bisher auf Campingplätzen und zukünftig auf Stellplätzen.
von TravelSnoopy
Mi 23. Jul 2025, 18:28
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Und wieder ein Stellplatz weniger
Antworten: 86
Zugriffe: 6047

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

Masure49 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 10:59
Und auf den CP ist immer jemand da, der auf die Einhaltung der Benimmregeln und die Sauberkeit achtet.
Wir waren die letzten Jahre mit einem Wohnwagen ausschließlich auf Campingplätzen.
Ich kenne noch, von früher Plätze, wo der Platzwart abends nochmal durchging, um nach dem Rechten zu schauen und ggf. Partys zu beruhigen, bevor die Nachtruhe begann.
Das ist lange her!
Leider haben wir nur selten noch CPs erlebt, auf denen sich die Betreiber/Platzwart darum kümmert, dass Regeln eingehalten und Anlagen sauber gehalten werden.
Mache "Camper" regen sich schon auf, wenn in der Mittagspause und bei Nacht die Schranke geschlossen bleibt.
Wir haben das jetzt weitgehend aufgegeben. Zu oft hatten wir Campinglätze, die quasi "rechtsfreier Raum" waren. Dann fahren wir künftig lieber auf Plätze ohne Infrastruktur.
Einige wenige Plätze, wo wir noch so etwas, wie Ordnung erlebt haben, behalten wir natürlich gerne im Repertoire... auch mit Wohnmobil.
von TravelSnoopy
Mi 23. Jul 2025, 18:05
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung
Antworten: 20
Zugriffe: 1362

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

Vielen Dank für Eure Antworten!
Mein Beitrag... hat geschrieben:
Und ich rede jetzt nur von Sachen, die außerhalb des Wohnmobils stattfinden.
Das bedeutet: Das Wohnmobil ist winterfest.
Wir sind im Winter im Alpen- und Voralpenland unterwegs. Da werden die -10 auch gerne mal unterboten. Aber auf solche Dinge haben wir beim Kauf schon geachtet.
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 15:15
Mit der Kassette hatte ich noch keine Probleme. Wenn das Wasser abgestellt ist
spüle ich mit Grauwasser (Duschwasser) die Box aus.
Seifenlauge zum Spülen ist ja auch nicht verkehrt. *2THUMBS UP*
Ok, Das klingt nach einem Plan.
Agent_no6 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 10:05
Unser charakteristischer Geruch lässt eindeutig auf „Verzicht auf Chemie“ schließen. :mrgreen:
Bin "Chemiker"... also MIT Chemie! Definitiv! Biologisch abbaubar, wenn es geht. Aber nicht ohne!
Wenn ich auf enem Campingplatz oder Stellplatz bin, wo Entsorgung angeboten wird, würde ich diese selbstverständlich auch nutzen. Ist eine "artgerechte" Entsorgung aber nicht möglich, würde ich auch die große Keramikschüssel heranziehen. Zumal wir zu zweit unterwegs sind und keine größeren Mengen entsorgen müssen. Das Ausspülen mit Grauwasser ist eine gute Idee. War bisher ebenfalls noch nie nötig...
Luppo hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:10
2 Jahre Wohnmobilplanung? Respekt!
Ja, wir haben es uns tatsächlich nicht leicht gemacht. Ich hoffe, dass es das letzte Wohnmobil sein wird, das ich im Leben kaufe.
Luppo hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:10
Auf Campingplätzen, soweit sie über den Winter geöffnet haben, ist die Ver- und Entsorgung normalerweise gewährleistet, d.h. Ablauf- und Entnahmestellen sind eisfrei.
Da ist ja eben mein Problem!
Wir waren in den letzten Jahren, mit dem Wohnwagen, nur auf Campingplätzen. Da kam das Thema nie auf.
Künftig wollen wir mehr in Richtung Landvergnügen und StayBetter gehen.
Wenn man sich dann, nach 2-4 Tagen Hardcore-Autark auf den Heimweg macht, dürfte die Motivation für eine Extrarunde (teils Umwege von 50-100 Km) über den nächsten "offiziellen" Entsorgungsplatz extrem niedrig sein.
Travelboy hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:31
Zu den SP, da ist es sehr unterschiedlich, im allgemeinen funktioniern die Grau- und Schwarzwasserentsorgungen auch über Winter, kann aber bei extrem Frost schon mal Probleme geben.
Die Frischwasserversorgung ist über Winter auf vielen Plätzen abgeschaltet oder zumindest wir die nur auf Nachfrage geöffnet, einige SP erlauben dann auch mal die Frischwasserentnahme aus den Sanitärgebäude.

Wir hatten in 10 Jahren Wintercamping bis -17°C höchstens mal beim Frischwasser Probleme, haben uns dann mit der Kann aus dem Sanigebäude versorgt.
Das denke ich auch, wird der problematischste Punkt sein. Selbst auf vielen CPs sind die Frischwassersäulen abgeschaltet und >100L mit dem Kanister von der Winterwsser-Zapfstelle, einfüllen ist jetzt nicht wirklich spaßig.
Giftymobil hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:35
Wenn ich zwei Jahre lang Planen würde um die Wartezeit auf mein WoMo totzuschlagen hätte ich mehr als eine Schlaflose Nacht vor mir bis es bei mir vor der Tür steht!
Würdest Du die schwarzen Ringe unter meinen Augen sehen, könntest Du die schlaflosen Nächte erahnen... :mrgreen:
Aber im Ernst: ganz so schlimm ist es nicht. Wir hatten, bis letzte Woche, einen Wohnwagen, mit dem wir auch viel unterwegs waren. Somit haben wir die Planungsjahre nicht Fingernägel kauend daheim verbracht, sondern waren viel unterwegs, haben uns mit Wohnmobilisten unterhalten und Ideen eingesammelt. Das hat viele dazu beigetragen, dass wir bei der Wohnmobil-Auswahl recht genau wussten, was wir wollten und worauf wir achten mussten.
Giftymobil hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:35
Ich nutze zB Park4-Night und selten Promobil oder so. Nun wäre erst gut zu wissen womit Du arbeitest.
Ich habe alles installiert, was in der Richtung verfügbar ist. Wie schon erwähnt, wollen wir allerdings in Richtung Landvergnügen und StayBetter. Bei Letzterem ist autark Voraussetzung.
Auch Sandbleche werden zur Ausstattung gehören... 8-)
Giftymobil hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:35
In diesem Sinne wünsche ich euch das alles klappt und ihr rundherum zufrieden seid!
Die letzten Wochen sind die härtesten! Wir schauen beinahe nur noch Youtube statt TV. Die Bedienung des Wohnmobils beherrsche ich mittlerweile schon weitgehend! ;-)

Sanddollar hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:48
Frischwasser bekommst Du an Tankstellen wenn Du freundlich fragst.
Oder lauf nen CP an, kostet ggfs extra, aber geht, da hast du alles.
Wie schon erwähnt, liegen Campingplätze nicht sehr oft auf unseren geplanten Wegen. Natürlich nehmen wir mit, was wir bekommen können! Der Tipp mit den Tankstellen klingt auch gut! Danke Dafür!
Sanddollar hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:48
Hier eine Liste mit V/E Stationen von Sani-station.de
Ist aber von 2020, haben leider nichts mehr online, aber nachfragen kostet nichts, haben die bestimmt noch.
Wenn Die ne Aktuelle bekommst, kannst Du die ja hier einstellen
Danke!
Werde ich mir mal anschauen! Falls ich Infos finde, landen die auf jeden Fall im Forum!
walter7149 hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 15:34
Was für ein Wohnmobil wird es denn werden ?
Wenn es vor der Tür steht, werde ich das Geheimnis lüften. Net bös sein!
Nur soviel sei verraten: Winterfest ist es. Alles Andere würde bei uns nicht viel Sinn machen.

Wie bereits erwähnt, ist unser Aktionsradius, aus familiären Gründen, derzeit noch etwas limitiert.
Wir bewegen uns meist so etwa 2 h um unseren Wohnort. Da es in Bayern viele schöne Plätze gibt, ist das ein Trost, bis wir mal wieder auf größere Touren gehen können.
Aber wenn man. z.B. im Bayerischen Wald steht, ist es oftmals nicht wirklich leicht, auf dem Heimweg, eine VE-Station anzulaufen. Auf längeren Strecken kann man entsprechend planen. Aber wenn ich 200km nach Hause fahre und dann 50km Umweg zur VE mache muss, ist das IMHO nicht verhältnismäßig.
Keine Frage, werden die Meinungen da auseinander gehen... @=

Einstweilen vielen Dank für Eure Denkanstöße!
von TravelSnoopy
Mo 21. Jul 2025, 13:43
Forum: Multimedia und Internet
Thema: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Antworten: 264
Zugriffe: 57785

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Info!
Es ist schon frustrierend, wenn man in einem "Luxusfahrzeug" von Mercedes Benz ein zusätzliches Navi braucht, um sicherzustellen, dass die Fahrzeugdaten bei der Routenplanung berücksichtigt werden!
Ich bin wirklich gespannt!

Viele Grüße.
Jan
von TravelSnoopy
Mo 21. Jul 2025, 13:39
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung
Antworten: 20
Zugriffe: 1362

WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

Nachdem wir in den letzten Jahren mit einem Wohnwagen, meist nur auf Campingplätzen, unterwegs waren, war das Thema Ver- und Entsorgung für uns kein Thema.
Unser Wohnmobil holen wir Mitte August ab und dann sind schon diverse Aktivitäten, bis inkl. Februar 2026 geplant.
Ich suche nach Wohnmobilstellplätzen, die für uns infrage kommen, schaue mir die Ausstattung an es bleiben oftmals Fragezeichen! Daher dieser Thread. Vielleicht kann die Community etwas zur Aufklärung bzw. Ideen beitragen.
Viele schöne Stellplätze habe ich schon gefunden. Da wir schon seit mehr als zwei Jahren des Wohnmobilkauf planen, haben wir eine ganze Reihe von Stellplätzen aus schon selbst besucht und uns mit den Einrichtungen vertraut gemacht.
Auch die diversen Stellplatz-Apps und Stellplatzbeschreibungen im Internet sind extrem hilfreich!
Ein Frage aber bleibt bei den allermeisten Stellplätzen offen!
Was macht man da im Winter?

Kaum jemals findet man einen Hinweis, ob das Wasser in der kalten Jahreszeit verfügbar ist. Funktioniert die Grauwasserentsorgung auch im Winter? Was ist mit Schwarzwasser?
Mit solchen Informationen geizen die Stellplatz-Apps ebenso, wie die meisten Stellplatzbeschreibungen im Internet.
Um es etwas einzugrenzen: Ich habe jetzt gezielt in unserem Aktionsradius der nächsten Monate geschaut.
Also Bayern, Hessen, Baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz.
Wenn man nicht gerade einen großen Liner hat, der auf 14 Tage autark ausgelegt ist, sieht es da, so erscheint es mir, ziemlich mau aus.

Daher würde mich jetzt einfach mal interessieren, wie Ihr mit dem Thema Ver- und Entsorgung umgeht!
Gibt es Geheimtipps, wie man auch im Wintercamping mit dem WoMo überlebt? Und ich rede jetzt nur von Sachen, die außerhalb des Wohnmobils stattfinden.
Nutze ich die falschen Stellplatz-Apps und Webseiten? Gibt es da vielleicht Winter-Spezialisten?

Vielen Dank im Voraus für Eure Infos!
Jan
von TravelSnoopy
So 20. Jul 2025, 18:58
Forum: Multimedia und Internet
Thema: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Antworten: 264
Zugriffe: 57785

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

Wenn man in diversen Foren sucht, findet man eine ganze Menge Horrormeldungen zum MBUX, von großen Wohnmobilen, die an Engstellen wenden musste, weil die Höhen- oder Gewichts-Einstellung ignoriert wurde.
Ich habe jetzt entschieden, mein Garmin-Camper Navi vorerst mal noch nicht zu verkaufen...
Das hat mich bisher, mit dem 4,2t Wohnwagen-Gespann, immer zuverlässig geführt.
von TravelSnoopy
Fr 18. Jul 2025, 08:15
Forum: Multimedia und Internet
Thema: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Antworten: 264
Zugriffe: 57785

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

MBUX 2025

Gibt es schon Erfahrungen mit dem MBUX in der 2025er Sprinter-Version, was die Einhaltung von Höhen- Breiten- und Gewichts-Beschränkungen angeht?

Die älteren Versionen scheinen da ja weitgehend zu versagen, was man so liest.
von TravelSnoopy
So 13. Jul 2025, 11:52
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Das erste WoMo und auch noch neu hier :-)
Antworten: 4
Zugriffe: 683

Re: Das erste WoMo und auch noch neu hier :-)

Dann gratuliere ich mal!
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt! *2THUMBS UP*

Wir müssen auf unser neues WoMo noch bis Mitte August warten... crying

Viele Grüße.
Jan

Zur erweiterten Suche