Die Suche ergab 231 Treffer

von Arminius
So 31. Jan 2021, 22:39
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 90583

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Alfred hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:46
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen...

Die Gastankflaschen stehen nicht mehr im Focus. Selbst wenn ich selbst montiere, sind es rund 800 Euro. Wenn ich von den 10 Jahren Nutzung ausgehe, sind es vielleicht 8 € je Flaschentausch.

Keine 200€ übrig?

https://www.ebay.de/p/2310106571

Ich hab so etwas ähnliches (Safefill, gibt es leider nicht mehr)

Das Teuerste an der Flasche war der nachträgliche Einbau der Klappe. Die Betankung erfolgt direkt an der Flasche.

IMG_20180828_084347.jpg
von Arminius
So 31. Jan 2021, 16:15
Forum: Griechenland
Thema: Griechenland
Antworten: 310
Zugriffe: 37980

Re: Griechenland

Alfred hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 15:23
Heribert hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 15:13
Über Italien und weiter mit der Fähre. Du musst dir vor der Einreise in Griechenland einen Cote anfordern, den du bei der Einreise vorlegen. Zum anderen musst du vorweisen, dass du unmittelbar danach einen Platz gebucht hast.
Also dann 7 Tage auf dem CP im Womo hocken? Das gilt?

Grüße, Alf
Wenn man es genau wissen will muss man das hier durcharbeiten:

https://travel.gov.gr/#/

Aber frag jetzt nicht was da drin steht. :-$
von Arminius
Sa 30. Jan 2021, 17:26
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 90583

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

biauwe hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:00
Nachbarschafshilfe auf dem CP.
Dank Adapter und Schlauch kein Problem.
Der Gashändler meines Vertrauens findet die Methode nicht so prickelnd. Er sagt auf dem Boden einer Gasflasche bilden sich im Laufe der Zeit Rückstände. Diese sind aggressiv und können Gummiteile angreifen. Also wenn man so umfüllt sollte man einen Filter an der Spenderflasche anschließen. Dann erst den Schlauch.
von Arminius
Sa 30. Jan 2021, 16:42
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Suche/Biete Rubrik
Antworten: 95
Zugriffe: 12084

Re: Suche/Biete Rubrik

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 15:53
Dann doch besser ebay Kleinanzeigen... crying
Oder markt.de. Da kann man auch Gasflaschen verkaufen.
von Arminius
Sa 30. Jan 2021, 16:20
Forum: Griechenland
Thema: Griechenland
Antworten: 310
Zugriffe: 37980

Re: Griechenland

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 14:12


Online anmelden und QR-Code bei der Einreise vorweisen war schon im Spätsommer 2020 Pflicht und kein Problem. Derzeit wird ein Corona Test in englisch verlangt, wo bei der Einreise die Probenentnahme nicht älter als 72 Stunden sein darf. Das ist schwierig bis unmöglich zu erfüllen, wenn die Anreise einschließlich Fähre schon länger dauert.
Die Beiden haben es auf dem Landweg geschafft, wenn auch von der Schweiz aus:

https://asuhsworld.com/2021/01/24/flucht-nach-vorne/
von Arminius
Di 26. Jan 2021, 13:01
Forum: Technik
Thema: Wärmetauscher bei Alde
Antworten: 42
Zugriffe: 9561

Re: Wärmetauscher bei Alde

fernweh007 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 11:57


Welche Funktion hat der "markierte Kasten" in unten stehenden Bild??

LG
Dietmar
Könnte so etwas sein:

https://de.alde.se/unsere-produkte/boos ... eblaese-1/
von Arminius
So 24. Jan 2021, 20:11
Forum: Stammtisch
Thema: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?
Antworten: 18
Zugriffe: 2350

Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?

Sehen wir es doch mal positiv:

In einem Forum geht so etwas..

bei Facebook nicht!
von Arminius
So 24. Jan 2021, 20:00
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Antworten: 132
Zugriffe: 36623

Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile

MobilLoewe hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 16:57
Müssen diese Daten außen sichtbar sein? Oder darf der Aufkleber auf der Schürze entfernt werden?


16115037003540.jpg
Hallo Bernd,

grundsätzlich bedürfen Wohnmobile wie du es fährst 2 Typschilder, da es sich um ein 2-stufiges Zulassungsverfahren handelt. Der Chassis-Hersteller (in diesem Fall Mercedes) erstellt ein unvollständiges COC Papier mit einer zugehörigen e1*.... Nummer. Steht auf dem Daimler Typschild. Die Firma Hymer macht aus dem Chassis ein Komplettfahrzeug und erstellt ein eigenes COC Papier mit einer eigenen e1*... Nummer und klebt ein eigenes Typschild (und ist damit Fahrzeughersteller).
Man kann natürlich darüber streiten ob Hymer den Anbringungsort für das Typschild geschickt gewählt hat. Andere Womo Hersteller haben andere Positionen für das Schild. Ändert aber nichts an der Tatsache das das Schild sein muss.
von Arminius
Fr 22. Jan 2021, 16:56
Forum: Selbstgemacht
Thema: Bilder Eures Solaranlage-Projektes
Antworten: 19
Zugriffe: 3780

Re: Bilder Eures Solaranlage-Projektes

Also Hinweise und Anleitungen über den Anbau einer Solaranlage auf dem Womodach gibt es wie Sand am Meer.

Ich beschränke mich hier auf eine Sonderlösung zur Kabeldurchführung durch das Womodach ohne ein Loch zu bohren.

Ausgangssituation (vom Händler geliefert) wie im Bild dargestellt. Die hintere Dachfläche wird bei Gelegenheit durch mein Surf-Equipment belegt. Vorn rechts halte ich die Fläche frei für eine Satelliten Schüssel.

Bleibt nur die Fläche hinter der großen Dachluke für ein zusätzliches Solarmodul.
Ansicht_von_oben.jpg
Das Modul habe ich dann folgendermaßen angeordnet:
IMG_20191029_132103.jpg

Da ich kein Loch in das Dach bohren wollte habe ich das doppelt ummantelte und mit Spiral Schlauch zusätzlich geschützte Solarkabel durch die Zwangsentlüftung geführt.
IMG_20191018_151004.jpg

Der Kunststoffwinkel der das Kabel führt, stammt aus einem Bausystem für Aluminium Profile. Die Montage des Deckels der Entlüftung war ohne großen Druck möglich. Das Kabel wird also nicht gequetscht. Nachfolgend einige Bilder:


Geöffnete Zwangsentlüftung:

IMG_20191018_142258.jpg

Durch den Schaum vom Dach habe ich ein Loch mir einem dicken Schraubenzieher "gebohrt" und an passender Stelle, also hinter der Blende (hier nicht sichtbar) ein Loch gefräst:

IMG_20191018_160355.jpg

Die innere Abdeckung der Zwangsentlüftung muss natürlich angepasst werden:
IMG_20191018_162832.jpg

Das Kabel habe ich dann in einem Kurstoffrohr hinter der Mechanik vom Kaffeemaschinenauszug her nach vorn geführt. Hier befindet sich die Verkabelung vom vorderen Modul:
IMG_20191020_153730.jpg

Dann nur noch parallel angeschlossen und fertig:
IMG_20191020_154045.jpg


Die Kabelführung durch die Zwangsentlüftung hat mittlerweile diverse Starkregenereignisse und Dachreinigungen hinter sich. Wassereintritt habe ich nicht feststellen können.
von Arminius
Fr 22. Jan 2021, 16:02
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20334

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

Alfred hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 12:49


Ich frage mich oft, auf welchem niedrigen Niveau solche Menschen ihr Leben führen.

Keine gefestigten Beziehungen, keine Familie, keine Verantwortung... Finde ich traurig.

Für mich wäre das nichts.

Grüße, Alf
Hallo Alf,

in einem Urlaub haben wir ein nettes Paar aus Düsseldorf getroffen. Beide über 70. Wir haben uns ein wenig angefreundet und haben heute auch noch Kontakt zu einander.
Sie haben Medizin/Psychologie studiert und betreiben zwei unabhängige Psychologie-Praxen.

Sie haben ein Haus auf Kreta und zwar aus einem besonderen Grund:

Sie haben jahrelang als Hippies in Matala gehaust. Und irgendwann die Kurve gekriegt. https://de.wikipedia.org/wiki/Matala

Don't judge a Book by its Cover!
von Arminius
Do 21. Jan 2021, 16:38
Forum: Selbstgemacht
Thema: Träger für das Mobil
Antworten: 37
Zugriffe: 5526

Re: Träger für das Mobil

Verzinkte Schrauben war gestern.

Standard im Automobilbau sind heute sind heute Dacromet beschichtete Schrauben. Exakte Bezeichnung lautet Zinklamellenüberzug.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zinklamellen%C3%BCberzug
von Arminius
Do 21. Jan 2021, 16:29
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Freistehplätze (nur Fotos)
Antworten: 309
Zugriffe: 36805

Re: Freistehplätze (nur Fotos)

Irgendwo auf der Peloponnes:


Bild.jpg
von Arminius
Di 19. Jan 2021, 22:26
Forum: Frankreich
Thema: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021
Antworten: 423
Zugriffe: 47148

Re: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021

womocamper hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 22:15


Die klebe ich auf mein Womo,und zwar so das ich die schnell wieder abbekommen.
Wie machst du das?
von Arminius
Di 19. Jan 2021, 16:38
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?
Antworten: 81
Zugriffe: 10907

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Neulich auf der Griechenland-Fähre..

Wir wurden eingewiesen. Natürlich steht man auf der Fähre ziemlich eng nebeneinander. Kaum standen wir hat unser Nachbar sein Dinette Fenster (was er vorher ein geklappt hatte) auf 90° hochgeklappt. Frau öffnete unsere Aufbautür und schon knallte die selbige gegen das hochgeklappte Fenster des Nachbarn.
Ich hatte das gar nicht mit bekommen weil ich das Stromkabel angeschlossen habe. Als ich dann dazu kam waren meine Frau und das Nachbarpaar in einem heftigen Streit verwickelt. Die Nachbarn waren doch tatsächlich der Meinung wir sollten doch etwas vorfahren dann könnten wir auch die Aufbautür öffnen. Das wir dann trotzdem wegen dem hochgeklappten Fenster nur in gebückter Haltung das Womo betreten können war denen gar nicht bewusst.

Ich möchte jetzt hier nicht meine Reaktion auf dieses Verhalten im Detail schildern. Ergebnis war auf jeden Fall dass sie das Fenster bis auf Lüftstellung geschlossen haben.
Dafür haben sie uns für den Rest der Überfahrt mit ihren Hörbüchern beglückt die natürlich über Lautsprecher wiedergegeben wurden.

Nach dem Ereignis waren wir eine ganze Weile ziemlich fassungslos.
von Arminius
Mo 18. Jan 2021, 19:06
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Frei stehen in Griechenland
Antworten: 72
Zugriffe: 7608

Re: Frei stehen in Griechenland

robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 18:34

Im Wald von Elea sind wir 2019 live Zeugen eines Womo-Einbruchs geworden, das war nicht so schön. Am hellichten Tag, die Besitzer waren nur ca. 100m von ihrem Fahrzeug entfernt. Hatte es bisher eigentlich immer für ein Gerücht der Dauer-Freisteher dort gehalten, um neue Gäste abzuschrecken. Scheint aber doch was dran zu sein.
Ist auf jeden Fall was dran. Im letzten Jahr waren wir Zeuge eines Einbruchs bei einem PKW. Ein deutsches Ehepaar hatte am Sportplatz im Baumschatten ihren PKW geparkt um einen Strandspaziergang zu machen. Als sie wieder kamen waren mehrere Scheiben eingeschlagen und das Fahrzeug ausgeräumt. Die Deutschen waren so sorglos das sie sogar ihre Handys im Auto gelassen hatten. Wir haben ihnen dann unser Handy und Kehrschaufel und Handfeger (wegen der Glassplitter) zu Verfügung gestellt.
Also in Elea nie das Womo aus den Augen lassen. Oder man ist zu Zweit.
von Arminius
So 17. Jan 2021, 22:20
Forum: Multimedia und Internet
Thema: whatsApp/facebook und die neuen Datenschutzbestimmungen
Antworten: 103
Zugriffe: 12447

Re: whatsApp/facebook und die neuen Datenschutzbestimmungen

Was regt ihr euch über FB und WA auf.

Hier geht die Post ab. Und das ist nur das was man halbwegs offen weiß.

https://de.wikipedia.org/wiki/Clearview_AI
von Arminius
Sa 16. Jan 2021, 23:18
Forum: Andere Hobbys
Thema: - musik - music - musique - musik - music - musique -
Antworten: 92
Zugriffe: 15420

Re: - musik - music - musique - musik - music - musique -

Worst Playback ever, aber Steve Marriott gibt alles. (Könnte auch bei Luftgitarre mitmachen)
Aber der Song hat was.

von Arminius
Sa 16. Jan 2021, 13:57
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Antworten: 132
Zugriffe: 36623

Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 22:42
Warum? Der 620 ist 66 cm länger (698/764 cm) als der 580. Der Radstand ist ebenfalls 66 cm länger (3.665/4.325 mm). Der Hecküberhang ist somit identisch? Sicherlich mehr Wohnraum, dafür größerer Wendekreis und weniger Zuladung.
Unser 620er auf Basis 906 ist sogar 7,8m lang. Die Aussage "weniger Zuladung" will ich so nicht gelten lassen. Es kommt (wen wundert's) auf die Achslasten an. Und der längere Radstand von 66cm bedeutet auch das das Fahrerhaus mit samt der (schweren) Antriebseinheit 66cm weiter von der Hinterachse entfernt ist, diese also weniger belastet. Natürlich ist der 620ger länger und hat damit ein höheres Leergewicht. Aber dieses höhere Gewicht resultiert in erster Linie aus Luft (Separate Dusche, WC, Kleiderschrank).

Unser 620er war ein Lagerfahrzeug. Ich war natürlich misstrauisch bezüglich der Hinterachslast. Auf meine Bitte hin hat der Händler mit einer Radlastwaage die HA-Last des komplett leeren Fahrzeugs ermittelt: 1500KG!, also fast 1 Tonne Zuladung auf der Hinterachse.

Da die übrigen Anforderungen passten (separate Dusche, Kleiderschrank, Raumbad) habe ich das Fahrzeug gekauft.

Das Fahrwerk ist serienmäßig ab Werk. Verbaut sind CE8 (Aufbau höhergesetzt) und C33 (Hinterfeder verstärkt). Ich habe noch nie (Holzklopf) Probleme mit dem Hecküberstand gehabt trotz zahlreicher Fährfahrten mit voll ausgelasteter HA.
von Arminius
Fr 15. Jan 2021, 22:13
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Antworten: 132
Zugriffe: 36623

Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile

Alfred hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 20:50


Ich wiederhole mich regelmäßig, wenn ich sage, die größte Schwäche im Konzept des ML-T580 ist der zu kurze Radstand. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich vermutlich den ML-T620 gekauft.

Grüße, Alf
Das wäre der bessere Kauf gewesen.

Zur erweiterten Suche