Die Suche ergab 872 Treffer

von Bevaube
Mi 5. Mai 2021, 11:22
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Antworten: 48
Zugriffe: 5766

Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn

Das ist doch eine Selbstverständlichkeit, dass ich jeglichen Müll korrekt entsorge! Wenn ich irgendwo keine Möglichkeit habe, Müll richtig sortiert abzugeben, so reist er eben in der Garage mit, bis sich die richtige Stelle findet.
Wir haben unseren Müllsammler im Küchenmodul in der untersten Schublade und er fasst nur etwa 5 Liter. Zehnliter Raschelbeutel vom Einkauf oder von der Rolle rein und wenn er voll ist, wird er zugeknotet entsorgt oder in der Garage zwischengelagert. Dort hat er Gesellschaft von einem grösseren Müllsortierer, in dem Flaschen, Kunststoff und Metall auf die Fahrt zum Recyclinghof warten.
Ich habe von unserer Spanientour 2019 eine gute Menge Metalldeckel und -Dosen nach Hause zum Recyceln kutschiert, weil es da unten dafür keine richtige Entsorgungsmöglichkeit gab.
Was bei mir Zuhause üblich ist, kann ich problemlos unterwegs weiterführen.
Gruss, Beat.
von Bevaube
Di 4. Mai 2021, 23:20
Forum: Stammtisch
Thema: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:
Antworten: 97
Zugriffe: 8800

Re: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:

M846 hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 11:08

Deswegen meine ich, das liegt am Alter. Nicht böse gemeint.
Meine Herstellergarantie ist zwar schon recht lange abgelaufen, da liegstDu richtig. Aber Deine Bemerkung bringt mein Blut trotzdem nicht in Wallungen, kein Problem. ;-)

Ich habe in dem Bereich 1986 mit einem IBM AT03 angefangen. Kostete damals 5‘000 harte Alpendollars (ohne Bildschirm)! Aber das war es mir wert. Und ich bin die Jahre über durchaus dran geblieben.

Das folgende ist ausdrücklich nicht auf Dich gemünzt!

Es ist leider in der Zeit des Internets und Pi Pa Po in weiten Kreisen üblich geworden, dass Kunden im Fachgeschäft die gewünschte Ware ausgiebig begutachten und sich informieren. Dem Verkäufer wird erklärt, dass man noch mit der Frau beratschlagen müsse oder so ähnlich. Anschliessend wird im Netz nach dem Lieferant mit dem besten Preis gesucht und das Zeug übers Internet gekauft.
Beim nächsten Einkauf stellen sie dann fest, dass der Händler nebenan das Handtuch werfen musste und sie erheblich weiter zum nächsten Dummen fahren müssen.
Oder dass der Anbieter als absolute Frechheit Beratung nur noch kostenpflichtig anbietet. Und den Betrag nur anrechnet, wenn ein Kauf bei ihm erfolgt, welche Gemeinheit! :-O

Ich gehe da lieber den umgekehrten Weg. Ich informiere mich im Internet und suche auch nach Informationen von anderen Käufern. Dann kann ich schon mit einer gewissen Ahnung zum Händler in der näheren Umgebung gehen und muss nicht alles glauben, was mir aufgetischt wird. Bestenfalls kann ich die Ware anfassen und in Augenschein nehmen. Mit etwas Glück ergibt sich ein positives Verkaufsgespräch und das Geschäft kommt zur beidseitigen Zufriedenheit zustande.
Natürlich kann ich auch Pech haben und an einen unqualifizierten Verkäufer geraten, aber dann hilft mir mein Wissensvorsprung umso mehr.

Das hat sich für mich ganz gut bewährt.
Gruss, Beat.
von Bevaube
Di 4. Mai 2021, 22:13
Forum: Stammtisch
Thema: Es blüht.....
Antworten: 13
Zugriffe: 1531

Re: Es blüht.....

Austragler hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 18:00
Hallo zusammen,

wir haben einen Apfelbaum im Garten, er wurde Anfang März zugeschnitten und blüht sagenhaft.
Nur: Wir werden keine Äpfel bekommen !
Die Bienen fliegen nicht, es war bisher zu kalt. Einige ganz wenige Hummeln habe ich gesehen, die gehen aber mehr an Blumen als an blühende Bäume.
Ohne Bienen keine Bestäubung - ohne Bestäubung keine Äpfel.P1020817.JPGP1020815.JPG
Hallo Franz, einfach ein Dachshaarpinsel nehmen und dann selber von Blüte zu Blüte fliegen und dazu fleissig summen! *YAHOO*
Beat.
von Bevaube
Di 4. Mai 2021, 21:58
Forum: Stammtisch
Thema: Hunde was sie dürfen und was nicht
Antworten: 80
Zugriffe: 8167

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Phänomenal! Einen Thread aufgemacht und innert nicht mal 12 Stunden 52 Einträge. Das Thema scheint die Gemüter in Wallungen zu bringen *YAHOO*
Um zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen:
Wir sind bekennende Hunde - Menschen, können dafür mit Kindern aller Art nichts anfangen.
Was uns generell nervt, sind unerzogene Hunde und ungezogene Kinder. Bei einer ständig kläffenden Töle schwillt mir der Kamm und ein quengelndes Kind an der Supermarktkasse treibt meinen Blutdruck in ungeahnte Höhen. :oops:
Mangels eigenem Nachwuchs kann ich in Bezug auf Kinder nichts unternehmen (ausser böse kucken).
Aber wir sind uns sehr bewusst, dass nicht alle Welt unsere Hunde niedlich, lieb, schön findet, also gelten gewisse Regeln für uns wie für unsere Hunde.
Mit jedem neuen Hund geht meine Frau so lange in die Hundeschule, bis die Grunderziehung sitzt. Da sie auch Hundesport betreibt, sind die Fellnasen auch weiter im Training.
Wenn wir unterwegs sind, achten wir sehr darauf, dass sie sich nicht in Gärten, Einfahrten oder mitten auf dem Bürgersteig versäubern. Allfällige Hinterlassenschaften werden selbstverständlich sofort entfernt und ordentlich entsorgt.
Aktuell haben wir den „Grossen“ (5,5 kg), der erwachsene Menschen überaus liebt. Mit Kindern hat er es nicht so, da fühlt er sich schnell bedrängt. Bei fremden Hunde überschätzt er sich manchmal und kehrt gerne den Obermacker raus. Die „Kleine“ (4,5 kg) dagegen kommt mit fast allem gut klar. Katzen und Vögel jagt sie fürs Leben gerne, nur sieht und hört sie mit 14 Jahren nicht mehr besonders gut.
Da ein Aufeinandertreffen von grossen oder grösseren Hunden mit unseren Zwergen nicht immer problemlos möglich ist, werden sie angeleint, wenn wir auf angeleinte Hunde treffen. Falls Fahrradfahrer oder Jogger auftauchen, so nehmen wir sie beiseite oder gleich an die Leine. Ebenso sind sie auf SP und CP immer an der Strippe.
Wir möchten nicht von fremden Hunden belästigt werden, aber genauso sollen unsere nicht unangenehm auffallen.
Damit sind wir bisher ganz gut gefahren.
Gruss, Beat.

P.S.: ich bin gespannt, wieviele Beiträge in dem Thema nun schon eingestellt wurden.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 22:56
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Haltbarkeit Pfefferspray?
Antworten: 41
Zugriffe: 4575

Re: Haltbarkeit Pfefferspray?

Anon11 hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 21:25

und nein meine Hund fassen einen Menschen nicht an, auch keinen der mir an die Wäsche wöllte, denn im Zweifelsfalle würden sie dabei den kürzeren ziehen... leider
Unsere zwei (Zwergpudel, 3,5 + 4,5 kg.) würden da eher auch nicht funktionieren crying

Aber man sollte sich nicht täuschen; wir hatten vor einem halben Jahrhundert eine Dackelhunde - Mix - Dame. Wenn da einer auch nur im Spass dergleichen tat er wolle unserer Mutter etwas, so kam die Kleine geflogen. Und zwar ohne Wenn und Aber. Man sollte kleinere Hunde nicht unterschätzen. Wenn sie ihr Rudel verteidigen, so kann das übel ausgehen.
Schönen Dienstag, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 22:38
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 359062

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

vorerst hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 17:08
Bevaube hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 16:37
Frag doch mal beim Staat nach, ob er sich nicht daran beteiligen kann. So als Konjunkturmassnahme. :Ironie:
LG, Beat.
Hat er! 20% für Wärmeschutz an Fenster und Türen. *THUMBS UP*
Wobei er ja nicht drauflegt, hat er doch sofort wieder 19% MwSt. und Steuereinnahmen durch die Handwerker.
Aha! Lässt der deutsche Staat seine Bürger also doch nicht hängen! *THUMBS UP* :Ironie:
Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 22:34
Forum: Stammtisch
Thema: Verleiht Ihr Euer Mobil an Familie und Freunde?
Antworten: 62
Zugriffe: 7520

Re: Verleiht Ihr Euer Mobil an Familie und Freunde?

Das käme nur mit meinem jüngsten Bruder in Frage. Da weiss ich, dass er‘s kann und auch schon campererfahren ist. Und wenn dann was schief geht, so what.
Sonst kenne ich niemanden, dem ich das Teil einfach überlassen würde.
Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 22:24
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Sprüche auf dem Wohnmobil
Antworten: 58
Zugriffe: 17145

Re: Sprüche auf dem Wohnmobil

Ich finde zwar den einen oder anderen Spruch originell oder witzig. Oder sogar beides.
Aber ich bin eher dafür, als unscheinbarer „Fisch“ im grossen Schwarm mit zu schwimmen.
Also bleibt unser Mobil unauffällig so wie es bei Hymer vom Band lief.
Ein nicht zu grosses Hundebild käme allenfalls in Frage, um ungebetene Besucher fern zu halten.
Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 22:12
Forum: Stammtisch
Thema: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:
Antworten: 97
Zugriffe: 8800

Re: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:

M846 hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 17:53
Bevaube hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 15:09
Du hast Recht und ich meine Ruhe
Wo schreibe ich was falsches?
Ein echter Händler (kein Amazon) ein Händler in DE und ich bestelle bei ihm weil er günstiger ist.
Ich könnte ihn auch anrufen und bestellen und schon wäre es was anderes.

Ihr stellt euch hin als wenn alles vor Ort gekauft wird egal was für ein Preis.
Kein Vergleich, Hauptsache der Händler sitzt vor Ort.

90% meiner Online gekauften Artikel stammen von deutschen Händlern.
Ich will bei Problemen mit denen sprechen können und schnell Hilfe.
Also bleibt alles an Geld in DE. Und das schön verteilt.
Das soll schlecht sein?
Bäcker kaufen wir nicht. Brot backen wir jede Woche selber. Schmeckt besser und hält länger.
Als Einkäufer in der Firma kaufe ich meine Teile auch da wo es am besten passt.
Vor Ort gibt es die ganzen Spezialteile gar nicht.

Heute ist alles Online und Global. Daran wird sich nichts ändern.
Ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei.

Du argumentierst und handelst so wie es für Dich passt. Aus Deiner Warte kann ich das durchaus nachvollziehen und will es entgegen Deiner Meinung auch gar nicht kritisieren.

Ich versuche lediglich aufzuzeigen, dass es verschiedene Betrachtungsweisen gibt. Was für den einen stimmig ist, muss für den nächsten überhaupt nicht schlüssig sein.

Meine Sicht ist eben diese: der globale Handel ist auf den ersten Blick eine grandiose Sache. Leider hat er aber ein paar gravierende Schwächen!

Es wird produziert auf Teufel komm raus. Dabei darf es möglichst wenig kosten. Das ist nicht von vornherein falsch.

Aber wenn es dann irgendwo zu teuer wird, verschiebt man den Prozess eben dahin wo noch weniger bezahlt werden muss.

Dabei leiden Arbeitnehmer und Umwelt, aber das ist solange egal wie die staatlichen Stellen mitspielen.

Da der Transport fast nichts kostet, leidet die Umwelt gleich noch einmal.

Aber Produzenten und Handel erfüllen ja nur die Ansprüche und Erwartungen der Konsumenten.

Und wir Konsumenten spielen mit, weil wir nicht über den eigenen Gartenzaun blicken wollen. Sei es aus Bequemlichkeit, Eigennutz oder einfach aus Angst vor den Folgen, wenn wir genauer hinschauen.
Ich will mich da keinesfalls ausschliessen! Ich profitiere genauso von den billigen Lebensmitteln, Klamotten, Elektronik etc.

Gleichzeitig beklagt man das Verschwinden ganzer Branchen hierzulande. Hunderttausende Arbeitsplätze werden wegrationalisiert, verkauft, ins Ausland verschoben. X-tausende qualifizierte Arbeitnehmer werden in zumeist schlechter bezahlte Jobs gezwungen oder landen ganz auf der Strasse.

Aber wir, in unserer Filterblase leben ganz bequem, leisten uns dies und das. Wenn wir dann und wann etwas Unschönes mitkriegen, regen wir uns vielleicht ein bisschen auf und machen danach ungeniert weiter.
Wie gesagt, ich bin da Teil der grossen Masse und profitiere auch vom System.

Aber: Mich beunruhigt seit einiger Zeit der Gedanke, dass ich direkt auf Kosten anderer lebe. Ich informiere mich auf einer breiten Basis auf den verschiedensten Plattformen. Dabei nehme ich längst nicht alles ungeprüft für bare Münze.
Ich bin zwar der Meinung, dass ich in 52 Berufsjahren einiges geleistet und meinen Teil zum Ganzen beigetragen zu haben. Aber das gibt mir trotzdem nicht das Recht, so weiter zu machen.
Natürlich weiss ich genau, dass ich den Lauf der Dinge alleine nicht aufhalten kann. Aber mein Tun und Lassen kann ich schon kritisch überprüfen und das Eine oder Andere korrigieren. Wenn nur einer etwas tut, so ändert das nichts. Wenn das aber viele machen, dann kann das schon etwas bewirken.

Das ist meine Motivation, wenn immer lokal einzukaufen, mich zuerst zu Fragen ob ich etwas wirklich brauche und nicht nur nach dem billigsten Schnäppchen zu greifen. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich es mir auch leisten kann, weiss aber auch dass in grosser Teil unsrer Gesellschaft diese Wahl nicht hat.

Dies war das Wort zum Dienstag! Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 17:50
Forum: Technik
Thema: Hubstützen
Antworten: 82
Zugriffe: 14971

Re: Hubstütze

womocamper hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 17:39
Ist auch kein Problem wenn die Räder in der Luft hängen.

Kommt bei mir oft vor.
Mache ich auch, aber ich schaue schon, dass die Antriebsachse mit den gebremsten Rädern noch Bodenkontakt hat. Denn aus meiner beruflichen Tätigkeit weiss ich, dass Hydraulikstützen seitliche Belastungen nicht mögen. Sie gehen zwar nicht gleich kaputt, aber dauernd mögen sie‘s gar nicht.
Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 16:49
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Berlin Womo abstellen zwischen den Reisen
Antworten: 10
Zugriffe: 1839

Re: Berlin Womo abstellen zwischen den Reisen

Wir haben uns erst ernsthaft mit einem Kauf eines WoMo befasst, als wir die feste Zusage für einen guten Abstellplatz hatten. Alles andere macht für uns keinen Sinn und stresst nur unnötig.
LG, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 16:44
Forum: Technik
Thema: Hubstützen
Antworten: 82
Zugriffe: 14971

Re: Hubstütze

Notfalls eben Klötze druntersetzen. Solange Ihr das Teil nicht völlig aus den Federn hebt, ist das mMn kein Problem. LG und gute Fahrt, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 16:37
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 359062

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

vorerst hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 12:59
Was tun, statt "Reisen unter den Bedingungen der Pandemie"?

Für mich wird das eine teure Pandemie.
Seit ich so lange zu hause festsitze kommen mir lauter teure Ideen. Die Terrassen komplett erneuern samt Isolierung und Belag (findet gerade statt), neue hoch-isolierende und stark einbruchshemmende Fenster und Haustüre (schon erledigt), das Haus neu streichen (kommt noch) , und und und. Das geht kräftig ins Geld und so einen schönen VI habe ich schon dafür ausgegeben.
Mal schauen ob ich in den Kosten vor einem Morelo fertig werde. *ROFL*
Frag doch mal beim Staat nach, ob er sich nicht daran beteiligen kann. So als Konjunkturmassnahme. :Ironie:
LG, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 16:31
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Schalter oder Automatik ?
Antworten: 127
Zugriffe: 20973

Re: Schalter oder Automatik ?

Ich komme mit handgeschaltetem Getriebe genauso gut klar wie mit Automatik. Ich habe Fahren (und Schalten) gelernt, als noch sehr viele LKW - Getriebe nicht synchronisiert waren (Fuller oder Fiat oder ...).
Trotzdem bevorzuge ich das Fahren mit Automatik. Im heutigen hektischen Verkehr bin ich nur froh, wenn das Fahrzeug die Gänge selber sortiert und ich mich auf die Strasse konzentrieren kann.
Bei unserem ersten Versuch mit einem Mietmobil musste ich meine Frau am Steuer immer wieder erinnern „Der Herrgott hat Dir an diesem Fahrzeug noch einen sechsten Gang gegönnt!“ ;-)
Deshalb war für uns klar: wenn Wohnmobil, dann nur mit Automatik!
LG, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 15:09
Forum: Stammtisch
Thema: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:
Antworten: 97
Zugriffe: 8800

Re: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:

@M846: für Dich stimmt es so, also alles gut. Ich möchte Dich keinesfalls bekehren und glaube auch nicht, das das jemand anders das schafft. Du hast Recht und ich meine Ruhe. *THUMBS UP*

@Sparks: Da hast Du mich nicht richtig verstanden:
Ich will keineswegs zum Boykottieren aufrufen! Aber etwas mehr Denken vor dem Konsumieren würde schon viel bewirken.

Ich wundere mich bei jedem Einkauf im Lebensmittel - Laden, welche Mengen die Leute um mich herum aus den Geschäften schleppen. Und ich frage mich manches Mal, wieviel davon zum Schluss einfach auf dem Müll landet.

Und noch etwas z.B.:
Die Brötchen beim Bäcker um die Ecke haben mir immer am besten geschmeckt. Trotzdem habe ich sie dann und wann beim Discounter mitgenommen, weil ich schon mal da war. Nun hat der Bäcker mangels Masse zu und sitzt Zuhause und zockt am Bildschirm *OOPS*

In diesem Sinne; weiterhin frohes Shopen, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Mai 2021, 06:28
Forum: Stammtisch
Thema: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:
Antworten: 97
Zugriffe: 8800

Re: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:

M846 hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 22:45
Tolle Tatsachen die nicht bewiesen werden *JOKINGLY*

Amazon hat noch nie bestimmt was ich kaufe.
Wenn Leute so blöde sind auf auf Werbung oder Angebote drauf reinfallen ist das nicht mein Problem.

Frag mich auch warum ein lokaler Händler wegfallen sollte wenn viele Shops normale Händler sind, nur eben nicht in meiner Gegend.
Für meine Werkstatt habe ich in ganz Deutschland bei Händlern gekauft.
Für unser Haus hab ich in Deutschland bei Händlern gekauft.
Autoteile werden in ganz Deutschland gekauft.
Alles Händler mit echten Geschäften.
Was kann ich dafür das mein Stihl Händler 100€ teurer ist.

Man kann auch alles schlecht reden wenn man sonst keine Lösung hat.
Das ist schön für Dich! Wenigstens Deine Welt ist in Ordnung.

Für mich passt es leider nicht so ganz. Mir wurde in jungen Jahren beigebracht, dass nichts auf unserem Planeten umsonst ist. Irgendwann muss irgendwer die Zeche bezahlen!

Was Amazon und Konsorten betrifft; Wenn die massenhaft negative Berichterstattung alle falsch wäre, so hätten sie die Urheber schon längst über die Gerichte zum Schweigen gebracht. Aber da sie selbst sehr gut wissen, dass das meiste Hand und Fuss hat, halten sie still und lassen die Kritik an sich abperlen. Denn wer weiss, welche Leichen bei einer gründlicheren Untersuchung noch zum Vorschein kämen. Dazu kommt, dass selbst negative Schlagzeilen das Geschäft weiter ankurbeln. Die grosse Masse macht weiterhin fröhlich mit.

Von wegen Zeche bezahlen, ein paar Beispiele gefällig:

Als ich vor 54 Jahren den Beruf des LKW-Fahrers erlernte, gab es den „Kapitän der Landstrasse“. Gute Fahrer waren gesucht und gut bezahlt. Wir fuhren teilweise in ganz Europa und bis weit in den nahen Osten. Heute sind x Mal soviele LKW‘s überall unterwegs, aber im internationalen Verkehr sind praktisch keine Fahrer aus den mitteleuropäischen Ländern mehr am Steuer. Und unter welchen erbärmlichen Bedingungen diese Fahrer aus Polen, Littauen, Rumänen etc. arbeiten, das will der Konsument lieber nicht wissen. Und was das für die Sicherheit im Strassenverkehr bedeutet, da machen wir uns besser keine Kopf.

Nach etlichen Skandalen und massiven Protesten in chinesischen Billigfabriken in den 2000er Jahren mussten sie dort die miesen Arbeitsbedingungen verbessern und höhere Löhne zahlen. Das hatte zur Folge, dass die Arbeiten in andere Billiglohn - Länder wie Sri Lanka, Indien usw. verlagert wurde, in denen die Arbeiterrechte nichts gelten. Doch wenn hier ein TSirt 5 € kostet, so interessiert das den Käufer nicht, schliesslich muss man das Schnäppchen mitnehmen. Inzwischen wird ein guter Teil der Billigmode in irgendwelchen Hinterhofklitschen in Italien und Balkanländern unter menschenunwürdigen Bedingungen gefertigt. Nur weil man so den Konsumenten schnell genug die eigentlich gar nicht benötigte billige Ware andrehen kann. Und die Zeche bezahlen hier die Beschäftigten, die meist hier illegal lebend den Unternehmern ausgeliefert sind.

Weil wir nur billige Lebensmittel kaufen, schuften illegale Immigranten in Spaniens Treibhäuser unter unwürdigen Umständen. Weil die Produzenten den Einsatz von Pestiziden rechtzeitig einstellen, merkt der Konsument hier meist nichts. Aber die Böden und das Grundwasser in den Anbaugebieten sind massiv verseucht. Und die Menschen dort gleich mit.
Millionen von Schweinen fristen weltweit ein erbärmliches, schweine - unwürdiges Leben, aber das Schnitzel ist billig!

Es gab eine Zeit, da gab es in Deutschland Firmen wie Grundig, Telefunken, Bosch. Da wollte Jedermann ein Autoradio von Blaupunkt oder Becker. Dann waren plötzlich Geräte aus Fernost auf dem Markt, die machten auch Lärm und kosteten eine Bruchteil. Dass sie technisch schlechter und ergonomisch Müll waren: egal, hauptsächlich billig. Dass in dem Bereich vor allem die japanischen Hersteller schamlos deutsche Wertarbeit kopierten, wurde hierzulande vom Konsumenten nicht wahrgenommen. Die hiesigen Hersteller protestierten zwar, aber hatten keinen Plan und verschliefen dazu noch die technische Weiterentwicklung. Sie wurden verkauft, fusioniert, abgewickelt, geschlossen und die Arbeitnehmer auf die Strasse gestellt.

Und, und, und....

Es mag durchaus sein, dass die eine oder andere Story falsch, überzeichnet oder tendenziös ist. Aber im Grundsatz läuft einfach zuviel schief, als dass wir uns über unser Tun und Lassen keine Gedanken machen müssten.
Das soll keineswegs heissen, dass wir unser Konsumverhalten sofort völlig umkrempeln sollen, aber die eine oder andere Änderung würde in der Masse schon etwas bewirken.
Ich wüsche trotzdem ALLEN eine schöne Woche, Beat. *HI*
von Bevaube
So 2. Mai 2021, 22:11
Forum: Andere Hobbys
Thema: Tschüss Formel 1
Antworten: 106
Zugriffe: 9182

Re: Tschüss Formel 1

Ich hatte es eigentlich noch nie so mit Sport kucken am Fernsehen (oder ganz früher noch hören am Radio). Vielleicht selten einmal eine kurze Zusammenfassung am Ende der Nachrichten.
Von da her habe ich es auch nie begriffen, dass in dem Bereich derart hohe Summen im Spiel waren.
Einzig in den Printmedien verfolge ich die Geschichte so am Rande.
Also ist es mir egal, auf welchem Weg sie in dem Bereich den Konsumenten das Geld aus der Tasche ziehen möchten.
Eine schöne Woche wünsche ich, Beat.
von Bevaube
So 2. Mai 2021, 21:53
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3735
Zugriffe: 221443

Re: Was macht ihr gerade?

Ich stöbere gerade in den Foren rum und gebe meinen Senf dazu *PARDON*
Beat.
von Bevaube
So 2. Mai 2021, 21:47
Forum: Stammtisch
Thema: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:
Antworten: 97
Zugriffe: 8800

Re: Zwar weitab vom Womo, aber ich muß es loswerden:

M846 hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 09:58
MobilLoewe hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 09:44
Das ist für mich Flucht in ein Steuerparadies,
Wie können die flüchten wenn die nicht aus DE kommen *SCRATCH*
Die zahlen Steuern in ihrem Land, da wo der Hauptsitz ist. USA ist kein Steuerparadies

Beschwer dich bei der Regierung. Die macht es möglich. USA bekommt dadurch unser Geld weil unsere Gesetze schlecht sind.
Anderen Länder greifen da härter durch und lassen die Unternehmen nicht so laufen.

Google gehört auch zu den Unternehmen die hier nicht zahlen und von dir hoffentlich nicht genutzt werden ;-)
Es ist natürlich sehr bequem, wenn wir uns die Welt schönreden und unbequeme Tatsachen ausblenden!

Tatsache ist, dass für Amazon mit die miesesten Arbeitsbedingungen in der Branche bekannt ist. Die wenigsten Mitarbeiter würden in den Versandzentren weiterarbeiten, wenn sie eine vernünftige Alternative hätten.

Tatsache ist, dass Amazon in den USA praktisch keine Steuern zahlen! Das hat schon Donald Trump vehement bemängelt und auch die neue Regierung will das nicht länger hinnehmen, was ich auch sehr begrüsse. Europäische Länder wie Niederlande, Malta, Irland etc. helfen dabei, dass der Weltkonzern Amazon auf seine Miliardenumsätze Steuern von teilweise weniger als 2% zahlt. Irland z.B. weigert sich immer noch, von Amazon Milliarden an Steuern nachzufordern, wozu sie von Gerichten aufgefordert wurden. Lieber haben sie deswegen Zoff mit der EU.

Tatsache ist, dass Amazon einerseits nur als Vermittler für Produzenten und Händler auftritt. Dabei werden diesen rigorose Vorschriften gemacht und bei schon kleinen Verstössen drastische Massnahmen gegen die Anbieter ergriffen. Wenn dann nach einer gewissen Zeit ein Produkt oder Bereich gut läuft, so kommt es immer wieder vor, dass plötzlich Amazon direkt als Konkurrent auftritt und seine eigenen Kunden unterbietet.

Und Google ist in einem ähnlichen Fahrwasser unterwegs.

Als Kunde könnte mir das ja eigentlich egal sein, denn ich bin doch vermeintlich König. Aber das ist leider zu kurz gedacht. Denn Amazon bestimmt, was wir kaufen und Google was wir sehen können.

Meine Einkäufe bei Amazon kann ich an einer Hand abzählen, wenn irgend möglich bestelle ich im Internet direkt beim Hersteller oder Händler. Und auch da nur bei niederpreislichen Gütern. Wenn ich wirklich Geld in die Hand nehme, dann schaue ich schon wegen den Informationen im Internet, aber kaufen tue ich dann lokal beim Händler meines Vertrauens. Auch wenn ich da mehr bezahle.

Das „Geiz ist geil“ wird uns früher oder später auf die Füsse fallen! Wenn erst einmal die lokalen Lieferanten weggefallen sind, werden uns die globalen Player vorschreiben, was wir zu welchen Preisen kaufen dürfen! Und es ist auch eine Riesensauerei, dass der hiesige Produzent die unmöglichsten Bedingungen erfüllen muss und anderswo für das gleiche Produkt keine Vorschriften gelten, was sich natürlich im Preis niederschlägt.

In diesem Sinne, Beat.
von Bevaube
So 2. Mai 2021, 20:04
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Kurze Vorstellung
Antworten: 4
Zugriffe: 708

Re: Kurze Vorstellung

Austragler hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 18:37
Willkommen !
Gut wenn ihr den Altersschnitt nach unten drückt.
Wir Alten werden ja immer älter.....
Noch mehr freut mich, dass die Jungen doch auch älter (und damit vielleicht auch etwas vernünftiger) werden *PARDON*
Gruss, Beat.

Zur erweiterten Suche