Die Suche ergab 871 Treffer

von Bevaube
Mi 3. Mär 2021, 21:53
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: eigene Bilder zeigen oder nicht?
Antworten: 70
Zugriffe: 10140

Re: eigene Bilder zeigen oder nicht?

Um Alf braucht niemand Angst zu haben, er ist immer noch in anderen Foren anzutreffen.
Ich schätze sein technisches Wissen sehr, fand aber seine Umgangsformen teilweise grenzwertig.
Und ich hatte den Eindruck, die Mehrheit hier dies auch so sieht.
Schönen Abend, Beat.
von Bevaube
Mi 3. Mär 2021, 21:24
Forum: Andere Hobbys
Thema: Bin wieder im Wald unterwegs...
Antworten: 103
Zugriffe: 12920

Re: Bin wieder im Wald unterwegs...

Ein toller Thread, spannend zu lesen.
Macht bitte weiter!
Schönen Abend, Beat.
von Bevaube
Di 2. Mär 2021, 20:36
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Kontrollleuchtengeflimmer
Antworten: 12
Zugriffe: 2151

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Das Problem kannte ich in unserem früheren Dethlefs (BJ 2011). Da gab es glaub ich sogar eine Rückruf - Aktion von Fiat. Bei uns wurde die ganze Anzeigetafel auf Garantie getauscht.
War damals schon ein weithin bekanntes Problem.
Kommt m.E. davon, wenn die Hersteller bei allen Teilen nur das billigste einkaufen.
Schönen Abend, Beat.
von Bevaube
Mi 24. Feb 2021, 21:01
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Zeus Stromgenerator bekannt ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1339

Re: Zeus Stromgenerator bekannt ?

Klingt erst mal interessant.
Wäre mal eine Alternative zu Solar in nördlichen Regionen.
Aber hängt sehr stark vom Platzbedarf und Preis ab.
Beat
von Bevaube
Di 23. Feb 2021, 20:42
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: VI oder TI ?
Antworten: 83
Zugriffe: 10299

Re: VI oder TI ?

Ich kenne keinen, der das möchte :-$
Beat.
von Bevaube
Di 23. Feb 2021, 20:35
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: VI oder TI ?
Antworten: 83
Zugriffe: 10299

Re: VI oder TI ?

Für den VI spricht das Raumgefühl und der „erwachsenere“ Auftritt.
Aber das ist es für mich dann auch schon.
Ich störe mich neben den oben genannten Problemen vor allem die Sichtverhältnisse. Das weiter vorgezogene Dach verdeckt hoch hängende Spurschilder und Ampeln. Und die weit vorne stehenden dicken Eckpfosten behindern die Sicht an Keuzungen und Kreiseln.
Die hängenden Busspiegel sehen zwar sehr cool aus, aber sind sehr unpraktisch.
Sie verdecken Ampeln und Schilder und wenn man darin etwas sehen will, muss man den Blick von der Strasse weg nach oben richten. Dazu kosten sie bei einem Schaden ein mehrfaches eines normalen Spiegels.
Deshalb fühle ich mich im TI sicherer und wohler und arrangiere mich mit den geringeren Platzverhältnissen.
Schönen Abend, Beat.
von Bevaube
So 21. Feb 2021, 20:59
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3735
Zugriffe: 221198

Re: Was macht ihr gerade?

Ich hab den halben Tag verpennt und danach noch die Steuererklärung 2020 fertig gemacht. Hab’s nIcht gerne, wenn sowas lange rumliegt. *PARDON*
Beat
von Bevaube
So 21. Feb 2021, 14:18
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Hallo aus KA
Antworten: 7
Zugriffe: 1006

Re: Hallo aus KA

Falls ich wählen müsste: ein neues Fahrzeug ist erheblich billiger als ne neue Frau *JOKINGLY*
Beat.
von Bevaube
Di 9. Feb 2021, 19:54
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Endlich die Anmeldung
Antworten: 8
Zugriffe: 1384

Re: Endlich die Anmeldung

2018 stellte sich bei uns auch das Problem, dass meine Frau nur Fahrzeuge bis 3,5 to. Fahren durfte. Eine befreundete Fahrlehrerin wies uns dann darauf hin, dass der alte deutsche 3er - Führerschein auch nachträglich umgeschrieben werden kann.
Nach einer Bescheinigung der Bonner Behörde, dass sie ihre Führerprüfung dort schon 1975 abgelegt hatte, musste sie nur noch die kontroll- ärztliche Prüfung überstehen und eine kleine Kontrollfahrt machen. Diese konnte sie sogar auf unserem 4,2 to. schweren neuen Hymer absolvieren.
Seitdem fahren wir abwechselnd mit grossem Genuss mit unserem ML-T 580.
Beat.
von Bevaube
Mi 3. Feb 2021, 12:33
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Zitatfunktion
Antworten: 25
Zugriffe: 6019

Re: Zitatfunktion

Mea culpa :-$
Beat.
von Bevaube
Mi 3. Feb 2021, 12:29
Forum: Technik
Thema: Luftfederung
Antworten: 57
Zugriffe: 18574

Re: Luftfederung

Deshalb mußt du mit der Goldschmitt einen wesentlich höheren Luftdruck fahren, um die gleiche Stützlast zu erreichen. Die physikalischen Hintergründe kannst du dir in den Luftdruck/Kraft/Länge-Kennfeldern von Continental erarbeiten. Findest du unter FD 70-13 CI zum Download. siehe Bild oben rechts und Tabelle "Statische Kennwerte".

@Alfred: Ich habe Hochachtung vor Deinem Fachwissen! Deine Kompetenz in technischen Fragen ist immer sehr überzeugend. Aber hab bitte Verständnis, wenn der Normalbürger in einer Tabelle „statische Kennwerte“ nicht sogleich alle relevanten Informationen findet.
Es gibt Mitglieder in der Community, die Dir auf Anhieb den aktuellen Dieselpreis in Luino nennen können und das beste Fischrestaurant in Aguilas kennen, aber keine Ahnung haben, welche Reifengrösse an ihrem Wohnmobil montiert ist. Deine Antwot auf Thomas‘s Frage ist schon etwas gar technisch ausgefallen.

@Thomas: Ein grösserer Durchmesser beim Luftfederbalg sagt noch nichts darüber aus ob komfortabler oder nicht. Da spielen noch mehr Faktoren mit wie Federweg, Luftdruck und Abstimmung mit den Stossdämpfern.
Ich kann mir vorstellen, dass ein System mit aussenliegendem Luftbalg mehr Federweg zulässt als eines, bei dem die Komponenten zwischen Rahmen und Achse verbaut sind. Aber mangels eigener Erfahrung kann ich da keine konkrete Aussage machen.
von Bevaube
Mi 3. Feb 2021, 11:40
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Antworten: 62
Zugriffe: 9430

Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe

Der Oelmess - Stab ist vom Konstrukteur eingeplant und geht nicht bis ganz unten hin. Er soll ja nur anzeigen, wenn der Flüssigkeitstand hoch genug ist.
Der Absaugrüssel sollte aber in der Regel schon bis ganz unten reichen, damit möglichst viel von der alten Plörre rauskommt.
Beat.
von Bevaube
Mi 3. Feb 2021, 11:26
Forum: Technik
Thema: Luftfederung
Antworten: 57
Zugriffe: 18574

Re: Luftfederung

Ich glaube, beim Maxi - Fahrwerk spielen die Schneeketten in dem Bereich keine Rolle *JOKINGLY*
Beat.
von Bevaube
Fr 29. Jan 2021, 00:18
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?
Antworten: 150
Zugriffe: 22590

Re: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?

Nikolena hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 20:41
Bevaube hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 20:34
Wenn die Frau auf der Heckbank sitzt, dann passt es *JOKINGLY*
Beat.
Das wäre dann am Klo, gelle? *2THUMBS UP*
‚türlich.
Obwohl, im Zeitalter der Gleichberechtigung könnte es auch der Mann sein.
Und Gewichtsmässig hätte das meist noch den besseren Effekt. *CRAZY*
Beat.
von Bevaube
Do 28. Jan 2021, 20:54
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ausfall Distronic Ausfall Tempomat
Antworten: 36
Zugriffe: 5845

Re: Ausfall Distronic Ausfall Tempomat

Die bisherigen Systeme haben mich nicht überzeugt. Und ich habe sie in allen Fahrzeugen bis zum Reisebus ausprobiert.
Distronic konnte ich bisher noch nicht erfahren, als weiterentwickelte Version kann sie wahrscheinlich alles etwas besser.
Aber Jeder so wie er‘s mag und gebrauchen kann.
Problematisch wird es erst, wenn sich die Fahrer zu sehr auf das System verlassen und abgelenkt nur noch als Passagier mitfahren.
Beat.
von Bevaube
Do 28. Jan 2021, 20:34
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?
Antworten: 150
Zugriffe: 22590

Re: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?

Wenn die Frau auf der Heckbank sitzt, dann passt es *JOKINGLY*
Beat.
von Bevaube
Do 28. Jan 2021, 20:26
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?
Antworten: 150
Zugriffe: 22590

Re: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?

Wenn auf Sprinterbasis, dann ja. *2THUMBS UP* (ich bevorzuge nun Mal den Heckantrieb)
Beat.
von Bevaube
Do 28. Jan 2021, 20:22
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Antworten: 27
Zugriffe: 7754

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Ich habe an unserem Sprinter in den knapp 3 Jahren fast immer an der LKW -Säule AdBlue nachgefüllt. Geht problemlos, schnell und günstig. Ein einziges Mal habe ich unbeabsichtigt eine Säule für PKW erwischt (meine Frau sass am Steuer). Da dauerte es ewig, war unbequem und erst noch teurer.
Das Gefummel mit Kanister tue ich mir höchstens an, wenn ich ganz langeTouren am Rand von Mitteleuropa vorhabe (und das war bislang noch nicht der Fall). Auch in Portugal und Spanien haben wir immer genügend Zapfstellen für AdBlue gefunden.
Wenn der Bordcomputer einen AdBlue - Vorrat für unter 2000 Km meldet, so plane ich für den nächsten oder übernächsten Tankhalt eine LKW - Tankstelle anzufahren. So sind wir bisher gut gefahren.
Beat.
von Bevaube
Do 28. Jan 2021, 13:16
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ausfall Distronic Ausfall Tempomat
Antworten: 36
Zugriffe: 5845

Re: Ausfall Distronic Ausfall Tempomat

Ich fahre mit PKW und Wohnmobil meist mit dem Limiter. Bei meinem fünfjährigen BMW habe ich zwar ACC drin, aber mein Gasfuss regelt Tempo und Abstände meist besser. Einzig auf leerer Autobahn setze ich den Tempomat ein.
Und bei unserem MLT 580, BR 906 gab es noch keine Distronic. Auch da fahren wir auf freier Strecke mit Tempomat und im Getümmel mit dem Limiter. Das Fahrzeug verzögert, sobald ich den Fuss lupfe und Geschwindigkeitsbegrenzungen halte ich ein (wenn ich sie nicht verpenne).
Beat.
von Bevaube
Do 28. Jan 2021, 00:05
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Unsere Freunde vom Spiegel
Antworten: 49
Zugriffe: 7151

Re: Unsere Freunde vom Spiegel

Bei uns ist die Parksituation so besch....eiden, dass wir schon beidem Kauf unserer Wohnung nur zugeschlagen haben, weil wir im Haus über eine eigene Garage verfügen.
Deshalb war für mich klar, dass wir nur dann ein eigenes Wohnmobil anschaffen können, wenn wir über einen Einstellplatz verfügen. Zum Glück fanden wir sehr schnell einen Platz in der grossen Lagerhalle eines Dachdeckerbetriebes und geniessen seither unser eigenes Wohnmobil. Der Vermieter hat in den letzten 4 Jahren auch kräftig investiert und bietet inzwischen fast 30 Plätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Bootsanhänger.
Der Platz ist zwar 15 km weit weg und kostet monatlich 130.— SFR., aber das ist es uns wert.
Beat.

Zur erweiterten Suche