Die Suche ergab 25 Treffer

von wolle
Mo 1. Feb 2021, 17:22
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 86042

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

{Text zum selber befüllen gelöscht:AndiEh}

Für den Admin.
Umgefüllt wird auf alle Fälle, daran ändert das Löschen von Beiträgen nichts. Man sollte aufklären wie man es richtig macht und keine Zensur ausüben.

Gruß
wolle
von wolle
Mo 1. Feb 2021, 16:00
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 86042

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 10:57
Aber hier ist das alles geregelt:
Genau geregelt sind die Vorschriften zur Befüllung von Flüssiggas-Flaschen in den Normen DIN EN 1439:2017 und DIN EN 13952:2017
Hast du auch gelesen was in den Normen steht?

Gruß
wolle
von wolle
Mo 1. Feb 2021, 14:08
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 86042

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Nikolena hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 12:59
Du hast Dir das sicher nicht ausgedacht. Also wo abgeschrieben?
Hallo Nikolena!
Ich freue mich, dass du nachfragst. Ich verzichte meistens auf eine Quellenangabe um zu sehen ob dies jemand interessiert.
Die meisten Schreiber interessiert das nicht wirklich.

Betriebssicherheitsverordnung §18 Absatz 1 Nr.2
Anhang 2 (Antragsunterlagen für Füllanlagen gem. § 18 Abs. 1 Nr. 2 BetrSichV)
Erforderliche Angaben in den Antragsunterlagen für Anlagen gemäß § 18 Abs. 1 Nummer 2 BetrSichV – Füllanlagen für ortsbewegliche Druckgeräte mit einer Füllkapazität von mehr als 10 kg je Stunde.

Gruß
wolle
von wolle
Mo 1. Feb 2021, 12:51
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 86042

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Ist Umfüllen von einer Flasche in eine andere gefährlich oder nicht gefährlich? Das ist hier nicht die Frage. Das muss jeder für sich entscheiden.

Die Gretchenfrage ist doch, darf man oder darf man nicht, ist es verboten oder ist es nicht.

Gasfüllstationen werden nach der Betriebssicherheitsverordnung genehmigt.
Wer eine Gasflasche füllt betreibt eine Füllstation. Die Fragestellung lautet: Ist diese Füllstation genehmigungsbedürftig, oder nicht?
Füllt man nur die eigene Flasche und ist die Füllkapazität nicht größer als 10 Kilogramm je Stunde, ist die Anlage nicht genehmigungsbedürftig. Hält man diese Bedingungen ein, braucht man keine Genehmigung der Füllanlage. Folglich ist das Betreiben einer Füllanlage unter diesen Bedingungen nicht verboten.

Fazit: Das Umfüllen von einer Flasche in eine andere ist nicht verboten.

Das Umfüllen von Benzin ist wesentlich gefährlicher. Es ist ein offenes System indem Benzindämpfe austreten können.
Flüssiggas wird in einem geschlossenen System umgefüllt, Gas gelangt nicht in die Atmosphäre.
Da könnte man sich in einem Abstand von 1 m eine Zigarette anstecken. Beim Umfüllen von Benzin würde ich mir das nicht erlauben.

Gruß
wolle
von wolle
Mo 1. Feb 2021, 10:19
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 86042

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:56
Doch, das Bild mit der Kopf hängenden Flasche habe ich gesehen. Würde ich auch als nicht gestattet in D sehen und die Vorschriften analog auslegen. ;-)
Du hast das Bild gesehen und einen solchen Kommentar geschrieben!!
Du solltest dich vielleicht etwas mit einer Materie beschäftigen bevor du darüber schreibst.
Und deine analogen Schlüsse, so etwas geht meistens in die Hose.

Gruß
wolle
von wolle
Mo 1. Feb 2021, 09:50
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 86042

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 08:28
Verbraucher dürfen in Deutschland Gasflaschen nicht selbst befüllen. Sie müssen durch einen Fachbetrieb auf einer geeichten Waage mit Spezialmaschinen gefüllt werden.

Hier eine Abhandlung: https://www.camperontour.net/119-gasfla ... utschland/

und

https://www.dvfg.de/presse/pressemeldun ... zulaessig/
Hast du das Bild gesehen auf das sich der Kommentar von Seewolfpk bezog?
Vermutlich nicht, denn deine verlinkten Seiten haben damit absolut nichts zu tun.
Wenn man soviel schreibt hat man natürlich keine Zeit vorher genau hinzugucken.

Gruß
wolle
von wolle
Mo 1. Feb 2021, 08:23
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 86042

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Seewolfpk hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:37
Erstaunlich, wie leichtsinnig mit Gas umgegangen und gegen Bestimmungen verstoßen wird.
Dann erkläre doch bitte gegen welche Bestimmung hier verstoßen wird.

Gruß
wolle
von wolle
Mo 25. Jan 2021, 17:18
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 86042

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

willy13 hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 15:35
Was ich in diesem Forum noch nicht geschrieben habe, ich bin in Besitz der ADR-Bescheinigung, auch GGVS-Schein genannt, und damit darf ich 25.000L Flüssiggas im Tankwagen transportieren und abladen, aber angeblich keine 11kg Gastankflasche befüllen.
Das darf keiner, nicht mal der Tankwart.
Dafür darfst mit deinem ADR Schein und deinem Flüssiggaslaster in die Tankstelle fahren und den Flüssiggastank füllen. Das darf sonst fast keiner.

Gruß
wolle
von wolle
Di 19. Jan 2021, 10:34
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Welchen Grill habt Ihr ?
Antworten: 85
Zugriffe: 14622

Re: Welchen Grill habt Ihr ?

Wir hatten zuerst einen 2 Flammen Cramer Koffergrill.
Zum kochen sind sie aus energetischen Gründen nicht geeignet. Es sind reine Energievernichter, weil sie nach unten die gleiche Wärmemenge ungenutzt abstrahlen wie nach oben.
Wir haben uns dann einen Cadac Carri Chef Deluxe zugelegt.
Wir benutzen ihn auch als Sommerküche. Kartoffeln, Nudeln, etc werden im Womo gekocht, der Rest draußen. Wir haben unsere Kochgewohnheiten daran angepasst.
Er ist windempfindlich, zum Grillen braucht man einen Windschutz zum Kochen nicht.
Bild
Man kann auch Töpfe darauf stellen.
Bild
Bild

Gruß
wolle
von wolle
Di 12. Jan 2021, 10:52
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Antworten: 128
Zugriffe: 18871

Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 10:15
ich benutze zwar keine zusätze, aber die rostdiskuszion ist wirklich zum schlapplachen!
Wäre schon zum Schlapplachen, es wird aber leider von Usern ernst genommen.
Dass dies falsch ist kann man nicht so ohne weiteres nicht erkennen.
Dabei hätte der Eisensulfatkorrosionsbehaupter so leicht erkennen können welchen Unsinn er verbreitet.
In Google die Suchworte „Eisensulfat Edelstahl“ eingeben. Danach muss man die Artikel halt auch lesen.
Es ist wohl bequemer eine Scheißhausparole zu verkünden als ein paar Minuten im INet zu recherchieren.

Gruß
wolle
von wolle
So 10. Jan 2021, 21:28
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Antworten: 128
Zugriffe: 18871

Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?

Alfred hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 15:41
Das Ammovit Zeugs zum Bleistift greift sogar Edelstahl an.
Du meinst damit wohl Eisensulfat.
Ich habe mir mal verschiedene Korrosion - Beständigkeitslisten von Edelstählen angesehen. Die sagen, dass Edelstähle gegen Eisensulfat beständig sind.
Wie kommst du zu dieser Erkenntnis?
Geben die Listen eine falsche Information?

Gruß
wolle
von wolle
So 10. Jan 2021, 11:49
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Antworten: 128
Zugriffe: 18871

Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?

traveller hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 14:38
Ich habe mich jetzt gerade mal -völlig entgegen meiner Neigungen und meiner Lust dazu- mit einem Laien-Vergleich der beiden Datenblätter befasst.... eben deshalb, weil ich es nach bestem Wissen und Gewissen nicht einfach gedankenlos falsch machen will.
https://cdn.competec.ch/documents2/8/5/ ... 335058.pdf
https://agrotex-shop.de/media/pdf/d6/bb/ ... IT-Neu.pdf

Und dabei komme ich zu dem Fazit, dass A.K.B deutlich aggressiver und gefährlicher für die Umwelt und die Gewässer ist, als Ammovit. Vielleicht liest ja jemand mit, der den Kram mit mehr Sachverstand und somit besser beurteilen kann.


Wie wirken sich WC Zusätze auf Gewässer?. Dazu könnte man die Wassergefährdungsklassen (WGK) vergleichen.
Es gibt drei Einstufungen.
WGK 1 Schwach wassergefährdend
WGK 2 Deutlich wassergefährdend
WGK 3 Stark wassergefährdend

Aqua Chem Blue WGK 1 schwach wassergefährdend
Ammovit WGK 1 schwach wassergefährdend

Diese Angaben treffen nur dann zu, wenn die Mittel direkt in ein Gewässer, also in den Bach gekippt werden. Die WC-Zusätze, über die wir schreiben, gehen aber nicht in den Bach sondern in eine biologische Kläranlage. Über das Verhalten in einer Kläranlage sagen die Daten nichts aus.

Hier einige Mittel aus unserem täglichen Haushalt.

Somat (Geschirrspülmittel) WGK 2
Persil (Waschpulver) WGK 2
Persil Color Gel WGK 2
Pril (Geschirrspülmittel) WGK 2
Auch die Wasch- und Spülmittel anderer Hersteller haben WGK 2

In unserem Haushalt verwenden wir täglich Mittel die wassergefährdender als die WC Zusätze sind. Aber wie schon erwähnt, die Daten der Sicherheitsdatenblätter gelten für Einleitung in Gewässer, unsere WC Zusätze gehen in eine biologische Kläranlage, deshalb kann man aus diesen Daten keine Schlüsse ziehen.

Noch etwas Ergänzendes.

Rum (Ethanol-Lösung) über 55% WGK 1
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Verschlucken: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Ich trinke nach dem Abendessen einen Wodka und spüle, statt mit Wasser, mit einem zweiten Wodka nach.

Gruß
wolle
von wolle
Sa 9. Jan 2021, 15:43
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Antworten: 128
Zugriffe: 18871

Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?

Sparks hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 14:33
Sicher? Wo finde ich Belege für deine Behauptung? Da du ja so gut Bescheid weißt, kannst du mir dann erklären warum man in manchen Kläranlangen heute wieder Phosphate zusetzen muß damit das System funktioniert. Welcher Hauptbestandteil von Amovit ist es denn? Wo wird er eingesetzt.
Teure Bio-Waschmittel sind zum Großen Teil ein Marketing-Gag, wenn du anderer Meinung bist, ich lass mich gerne überzeugen durch nachprüfbare Beweise.
un man los, aber nicht bloss Werbeseiten der Hersteller.
Du musst halt mal recherchieren dann findest du die Antworten.
Flüssige Waschmittel enthalten:
Waschaktive Substanzen
Wasserlösliche Enthärter (Ethylendiamintetraessigsäure, Nitrilotriessigsäure, Phosphonate)
Konservierungsmittel.
Vermutlich noch andere Dinge wie Parfüm und Farbe.

Es gibt industrielle Abwässer mit Phosphormangel. Da wird in der Kläranlage Phosphat oder Phosphorsäure zugesetzt.
Kommunale Abwässer haben genügend Phosphor.

Der Hauptbestandteil von Ammovit wurde in diesem Thread schon erwähnt.
Bemühe dich!

Gruß
Wolle
von wolle
Sa 9. Jan 2021, 11:33
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Antworten: 128
Zugriffe: 18871

Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?

Sparks hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:19
Ich nehm einfach flüssiges Waschmittel, das billigste tut da auch. Kaufe es im 10l Gebinde für 2,10 € per Liter. Viel was anderes sind die anderen Produkte auch nicht, egal ob da Grün oder Bio drauf steht. enn laut Gesetz müssen die auch biologisch abbaubar sein.
Amovit oder wie das zeugs heißt find ich nicht so gut, da es eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht war und die Kläranlangen bei größeren Mengen Probleme bekommen sollen, laut unserem alten Klärwerker.
Die flüssigen Waschmittel sind überhaupt nicht für diesen Zweck geeignet.
Neben waschaktiven Substanzen enthalten sie Enthärtungsmittel die eine Kläranlage zusätzlich und unnötig mit Stickstoff oder Phosphor belasten. Flüssige Waschmittel brauchen Konservierungsmittel zum Schutz gegen Bakterienbefall. Das ist dann in der Regel das gleiche Mittel das mit Aqua Chem Blue und ähnlichen Stoffen in die Kassette gekippt wird.
Bei den billigsten Mittel werden dann wohl auch billigere und umweltschädlichere Bestandteile verwendet.
Um deinem Umweltbewusstsein gerecht zu werden müsstest du teure flüssige Bio Waschmittel verwenden. Mal abgesehen davon, dass Waschmittel ungeeignet sind.

Wie schon in anderen Beiträgen geschrieben, der Hauptbestandteil von Ammovit wird in Kläranlagen zur Verbesserung der Wirkung eingesetzt.

Gruß
wolle
von wolle
Fr 8. Jan 2021, 12:04
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Antworten: 128
Zugriffe: 18871

Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?

Sparks hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:19
Amovit oder wie das zeugs heißt find ich nicht so gut, da es eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht war und die Kläranlangen bei größeren Mengen Probleme bekommen sollen, laut unserem alten Klärwerker.
Das Ammovit besteht hauptsächlich aus Eisensulfat und etwas Kalk, aus dem Grunde ist es auch biologisch nicht abbaubar.
Eisensulfat wird in Kläranlagen eingesetzt um den Klärprozess zu verbessern.
Früher wurde dies weniger verwendet, vermutlich war dies eurem alten Klärwerker nicht bewusst.
Aber wenn wird erst zum Ende und nicht am Anfang dieses Mittel eingesetzt. Denn egal, welchen Prozess du nimmst, die Reihenfolge ist entscheidend.
Das Eisensulfat kann an jeder Stufe im Klärprozess für verschiedene Zwecke zugesetzt werden am Anfang, Zwischendrin wie auch am Ende des Reinigungsprozesses.
Deine Aussage ware ich zu bezweifeln, das Fällmittel das Amovit als Fällmittel eingesetzt wird. Es wurde entwickelt um die Pumpfähigkeit der Gülle zu gewährleisten.
Ammovit wurde entwickelt um in einer Jauchegrube Gestank zu vermeiden.
Ammovit bindet giftigen Schwefelwasserstoff, Ammoniak und organische Säuren, die in der Jauchegrube entstehen.

Gruß
wolle
von wolle
Do 7. Jan 2021, 21:34
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Die Sache mit dem Grau- und dem Schwarzwasser
Antworten: 44
Zugriffe: 9323

Re: Die Sache mit dem Grau- und dem Schwarzwasser

Hallo rofalix!
Schachtabdeckungen von Abwasserkanälen haben Belüftungsöffnungen. Kanäle müssen belüftet werden damit kein Faulgestank entsteht.

Gruß
wolle
von wolle
Do 7. Jan 2021, 19:54
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Antworten: 128
Zugriffe: 18871

Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?

Ein paar Bemerkungen hierzu.
AndiEh hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 15:00
Biologisch abbaubar, darum "Green"
Auch das BLAUE schadet in einer Kläranlage den Bakterien nicht.
Man darf nur nicht zu viel auf einmal rein kippen.
bosko hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 15:20
ich habe die besten Erfahrungen in meinem Fäkalientank mit Ammovit gemacht.. Überall zu entsorgen, da total Biologisch abbaubar.
Die Bestandteile oder Chemikalien in Ammovit sind biologisch nicht abbaubar, schaden aber auch nicht.

Gruß
wolle
von wolle
Do 31. Dez 2020, 12:39
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Garage zum Wohnbereich isolieren
Antworten: 93
Zugriffe: 16393

Re: Garage zum Wohnbereich isolieren

Schröder hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 13:53
wolle hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 11:55
Aber jede Maßnahme den Feuchtigkeitstransfer durch eine Dampfsperre zu behindern ist eine schlechte Maßnahme.
warum soll es schlecht sein Bereiche wo der Dampf nicht hin soll zu schützen, weil Kondensat dort Schäden anrichten könnte?
Es gibt schon Stellen an die keine Feuchtigkeit kommen sollte. Besonders beim Ausbau eines Kastenwagens sollte man auf eine dichte Dampfsperre zur Außenwand hin achten.
Aber in dem hier diskutierten Fall geht es um die Sperrholzabtrennung zwischen Wohnbereich und Garage.

Gruß
wolle
von wolle
Mo 28. Dez 2020, 11:55
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Garage zum Wohnbereich isolieren
Antworten: 93
Zugriffe: 16393

Re: Garage zum Wohnbereich isolieren

Schröder hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 10:36
warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte und da Kälte fällt wird auch keine Feuchtigkeit vom Wohnraum in die Garage gelangen.
Das hat mit fallender kalter Luft nichts zu tun.
Wohin die Feuchtigkeit wandert bestimmt der Wasserdampfdruck in der Luft.
Befinden sich Personen im Womo ist im Wohnbereich die Temperatur und die relative Feuchtigkeit (rF) bestimmt höher als in der Garage.

Beispiel.
Wohnbereich: T = 22°C rF = 80% Wasserdampfdruck ist dann ca. 21 mbar.
Garage:.......T = 15°C rF = 80% Wasserdampfdruck ist dann ca. 14 mbar.
Die Feuchtigkeit wandert immer vom höherem zum niedrigen Druckniveau.
Ob sich das auf das Klima im Wohnbereich wesentlich auswirkt weiß ich nicht. Aber jede Maßnahme den Feuchtigkeitstransfer durch eine Dampfsperre zu behindern ist eine schlechte Maßnahme.

Gruß
wolle
von wolle
Mo 28. Dez 2020, 11:22
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Winterfest oder wintertauglich?
Antworten: 187
Zugriffe: 21152

Re: Winterfest oder wintertauglich?

Weiter oben habe ich erwähnt, dass man aus der DIN EN 1646-1 zu Wintertauglichkeit oder Winterfest nichts ableiten kann.
Es gibt auch noch die DIN EN 1645-1 deren Inhalt in großen Teilen mit DIN EN 1646-1 identisch ist.

In DIN EN 1646-1
Punkt 9 Heizung.
b) Stufe 2: Es muss eine durchschnittliche Temperaturdifferenz von mindestens 20 K zwischen den Innen- und Außentemperaturen erreicht werden, wenn die Außentemperatur 0 °C beträgt
c) Stufe 3: Es muss eine durchschnittliche Temperaturdifferenz von mindestens 35 K zwischen den Innen- und Außentemperaturen erreicht werden, wenn die Außentemperatur −15 °C beträgt.
Nach dieser Definition müsste man lediglich die Heizung verstärken um das Womo von Stufe 2 (Wintertauglichkeit) nach Stufe 3 (Winterfest) zu erhöhen.

In DIN EN 1645-1
Punkt 9 Klassifizierung der Wärmedämmung und Heizung.
b) Stufe 2: Ein Caravan, einschließlich Fenster, Türen und Dachoberlichter, in dem der durchschnittliche Wärmedurchgang (U) der Bauelemente nicht größer als 1,7 W/(m2xK) ist.
Es muss eine durchschnittliche Temperaturdifferenz von min. 20 K zwischen den Innen- und Außentemperaturen erreicht werden, wenn die Außentemperatur 0 °C beträgt.
c) Stufe 3: Ein Caravan, einschließlich Fenster, Türen und Dachoberlichter, in dem der durchschnittliche Wärmedurchgang (U) der Bauelemente nicht größer als 1,2 W/(m2xK) ist.
Es muss eine durchschnittliche Temperaturdifferenz von min. 35 K zwischen den Innen- und Außentemperaturen erreicht werden, wenn die Außentemperatur −15 °C beträgt.
In dieser Norm wird auch die erforderliche Wärmedämmung definiert.

Gruß
wolle

Exponenten lassen sich leider nicht darstellen.

Zur erweiterten Suche