Die Suche ergab 178 Treffer

von Erniebernie
Mo 20. Feb 2023, 19:38
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Sprüche auf dem Wohnmobil
Antworten: 58
Zugriffe: 16802

Re: Sprüche auf dem Wohnmobil

IMG_1585.jpeg
Den find ich ganz nett
von Erniebernie
So 19. Feb 2023, 18:46
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?
Antworten: 83
Zugriffe: 2602

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

das "Dämliche" schenke ich dir auch.
Aber lass gut sein.
von Erniebernie
So 19. Feb 2023, 17:31
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?
Antworten: 83
Zugriffe: 2602

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

Was soll daran eine Strafe sein ?
Für das Kind, welches dir in die Hacken fährt kannst du dich an die Eltern halten.
Und solche Totschlagargumente, mit der Keule, kannst du dir schenken. Nur so nebenbei
von Erniebernie
So 19. Feb 2023, 17:06
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?
Antworten: 83
Zugriffe: 2602

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

womocamper hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 15:45

Ich weis ja nicht, stehen wir nicht schon genug unter Kontrolle ?
Scheinbar nicht, denn sonst würde manche Radfahrer gesitteter durch die Straßen fahren.
Versuch doch mal, wenn dich ein Radfahrer touchiert hat, diesen Dingfest zu machen.
Würde mich mal interessieren, wie du das machst.
Mit Kennzeichen kein Problem.
Und das Gezeter, mit Kinderroller, was soll das, wenn sich die Radfahrer auch an die normalen Regeln halten, gäbe es viele Unfälle erst gar nicht.
Wie auch in dem Filmchen zu sehen.
von Erniebernie
So 19. Feb 2023, 12:44
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?
Antworten: 83
Zugriffe: 2602

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

und genau aus solchen Gründen, wie manche Radfahrer sich im Straßenverkehr verhalten, sollte man für Radfahrer ebenfalls leserliche Kennzeichen einführen.
Dann würde ggf. auch viele Rotlichtverstöße, oder fahren in der Mitte der Fahrspur, erst gar nicht begangen.
von Erniebernie
Do 9. Feb 2023, 19:03
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 125073

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

walter7149 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 17:15
Kannst du nicht zu Hause laden ?
Doch, schon. Aber es gibt eben auch Tage bzw. Strecken wo es auch mal woanders aufgeladen werden muss.
Im Sommer schaffen wir ja immerhin ca 430 km, im Winter dagegen gerade mal 300.
von Erniebernie
Do 9. Feb 2023, 17:06
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 125073

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

@ Walter: natürlich kann ich dir auch Zahlen nennen. Mit der EnBw Karte zahle ich im Durchschnitt 65 ct.
Je nachdem wo man lädt, kann es auch mal etwas teurer sein.
Raidy : ich habe ja nicht gesagt, das es teurer ist, nur das der Unterschied, je nach Energieversorger und Tarif mittlerweile geringer wird, wie z.B. noch vor einem Jahr.
Ich, bzw wir haben für uns entschieden, kein weiteres E Fahrzeug mehr zuzulegen, obwohl unser schon relativ weit kommt mit seiner Batteriegröße.
von Erniebernie
Do 9. Feb 2023, 09:57
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 125073

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Nur mal so nebenbei gefragt:
Die Nutzer von E Fahrzeugen, die ab und an auch mal an öffentlichen Ladestationen einspeisen, hab ihr euch mal ausgerechnet, wieviel man dort mittlerweile bezahlt.
Da schwindet ganz schnell das Argument, das man elektrisch billig fährt.
Selbst zuhause mit Photovoltaikanlagen, rechnen sich auch nicht mehr so lukrativ.
Dann kommt in Stuttgart noch dazu, das dort das Parken für E-Fahrzeuge ab 01.01. auch was kostet.
Bis dato haben die ja tapfer damit geworben, mit E-FZ umsonst parken zu dürfen.
Übrigens Kurt, du musst nicht immer voll einspeisen, also bis der Akku voll ist, manchmal reichen auch schon 15-20 Minuten. ( manchmal )
von Erniebernie
Fr 13. Jan 2023, 20:41
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Too good to go
Antworten: 29
Zugriffe: 2730

Re: Too good to go

Warum lässt du die Lebensmittel nicht einfach für die Tafeln, wäre das nicht notwendiger ?
Zumindest die Lebensmittel aus dem Supermarkt.
Oder hast du es so nötig, dann würde ich mir vielleicht Gedanken um den Verkauf des Wohnmobils machen
von Erniebernie
So 1. Jan 2023, 19:24
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Antworten: 331
Zugriffe: 27913

Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?

Also, so ganz erklärt sich es mir nicht.
Wo lasse ich jetzt meinen Feststoffbehälter und den Flüssigkeitsbehälter, wenn ich im europäischen Ausland sowie in D länger wie 10 Tage unterwegs bin.
Davon ausgehend, eine TTT ohne Quirl, sondern eine Separet oder Ähnlich, also mit Tüte, zu haben, damit das Papier mit rein geworfen werden kann.
von Erniebernie
So 25. Dez 2022, 21:21
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 4733

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

Georg,
Ich habe nie etwas anderes behauptet,
Jedoch bleibt immer noch die Frage offen, was den ein vernünftiger Mechaniker verdienen sollte.
Wenn ich jetzt von 20 € netto ausgehe, ein super Verdienst, natürlich zuzüglich der o.g. Angaben und
immer davon ausgehend, es ist kein Ing. o. Ä.
Übrigens, Georg ich bin seit 1983 selbstständig mit derzeit 6 MA.
von Erniebernie
So 25. Dez 2022, 20:28
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 4733

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 24. Dez 2022, 00:05
Erniebernie hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 12:10


Wo fängt bei dir anständig bezahlen an und vor allem wovon.
Wäre mal eine Überlegung wert , oder ?
Eine anständige Bezahlung ist für mich auf jeden Fall nicht mehr gegeben, wenn der Mechatroniker z.B. 20€ die Stunde bekommt und dafür 160€ die Stunde bezahlt werden müssen. Schwarzarbeit lässt grüßen. Wenn z.B. für einen Ölwechsel bei einem Ducato 230€ verlangt werden, muss sich eine Werkstatt nicht wundern, wenn der Kunde nicht mehr wieder kommt. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Verhältnis zwischen dem Verdienst und den Kosten für Dienstleistungen vollkommen aus dem Ruder gelaufen sind.
Ist natürlich nur meine Meinung.
Deine Meinung verstehe ich nicht. Was hat der Stundensatz der Werkstatt mit Schwarzarbeit zu tun. Irgendwie hinkt dein Beitrag. Du mischt zuviele Dinge durcheinander.
Im nächsten Beitrag steht ja, wofür so verschiedene Dinge bezahlt werden müssen. Mit 20 € ist doch der Monteur gut bezahlt, oder sehe ich das falsch ?
von Erniebernie
Mi 21. Dez 2022, 20:08
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 4733

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

Raidy,
das sind geschätzte Zahlen,
wenn ich mir die geschätzten Zahlen für einen Elektriker oder Sanitärler ansehe, wäre ich schon bereit diese Gehälter zu zahlen und auch div. Gutsele dazuzugeben, nur wir suchen seit über einem Jahr, Resultat gleich null und wir suchen sicherlich nicht hochqualifizierte Facharbeiter.
Große Firmen wie Trumpf, Bosch, Mercedes, Porsche etc können es sich leisten, Kindergartenplätze, Bügelservice für Wäsche, Kantinenessen ala Carte etc. mit anzubieten und kleinere Betriebe zu knebeln mit Zahlungszielen, die jenseits Gut und Böse sind.
Nur welche kleine Betrieb kann sich das leisten ? Und dann geht der Schittstorm hier los, wenn die Preise angeglichen werden, ohje, die Reparatur meines Womos kostet so viel, oder die Ersatzteile sind so teuer geworden, etc pp.

Naja , wir werden den Rat unseres Wirtschaftsministers folgen und einfach mal aufhören zu arbeiten.
Ist ja keine Insolvenz.
von Erniebernie
Mi 21. Dez 2022, 12:10
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 4733

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 01:11
Ich höre sehr oft, ich finde einfach keine Fachkräfte mehr. Meine Antwort ist dann immer, wenn Du sie anständig bezahlt bekommst Du auch welche. Wenn nicht musst Du die Arbeit halt selber machen.
Wo fängt bei dir anständig bezahlen an und vor allem wovon.
Wäre mal eine Überlegung wert , oder ?
von Erniebernie
Di 6. Dez 2022, 18:48
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Antworten: 331
Zugriffe: 27913

Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?

Was macht ihr solche Wellen, wegen des Urins ?
Schaut mal hier
https://www.br.de/nachrichten/wissen/mi ... en,RZ8L3pD
Vielleicht lässt sich ja das Andere auch noch irgendwie nutzen
von Erniebernie
Sa 3. Dez 2022, 19:13
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Antworten: 93
Zugriffe: 11083

Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht

Ach so,
So sieht es bei uns aus, es wurde ja nach Bildern gefragt
von Erniebernie
Sa 3. Dez 2022, 18:38
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Antworten: 93
Zugriffe: 11083

Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht

Hallo Janoschpaul

Lässt sich die Längsbank auf dem Bild Quer stellen oder bleibt diese spitz zulaufende Spalt so ?
von Erniebernie
Sa 3. Dez 2022, 09:05
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Was zeig mir das MBUX an?
Antworten: 13
Zugriffe: 1163

Re: Was zeig mir das MBUX an?

Wir haben das MBUX zwar nicht im Womo, aber in einem andere Fahrzeug.
Lasst euch doch mal vom MBUX einen Witz erzählen, die sind zwar flach, aber trotzdem nett, oder Informationen um den Ort, wo ihr gerade seid, oder je nach Ausstattung sagt Mercedes mal, sie solle den Schleudersitz aktivieren.
Es kann recht unterhaltsam mit der Dame sein. Man kann sie fast alles fragen und zu vielem hat sie auch eine Antwort parat.
von Erniebernie
So 6. Nov 2022, 11:01
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Motorroller-Transport
Antworten: 21
Zugriffe: 2241

Motorroller-Transport

Ich hätte mal eine Frage , an die Womofahrer, die ein Roller oder Moped in der Heckgarage mitnehmen, wie ihr diese ein und ausladet, womit es befestigt wird etc. pp.
Gerne auch mit Bilder bzgl. Auffahrrampe, ggf Seilwinde o.Ä.

Vielen Dank schon mal vorab
von Erniebernie
Mi 28. Sep 2022, 16:07
Forum: Technik
Thema: Wie viele Sandbleche beim 4x4?
Antworten: 21
Zugriffe: 1507

Re: Wie viele Sandbleche beim 4x4?

Ät hwhenke,

Mit dem ML seit ihr schon im Sand gewesen ?

Zur erweiterten Suche