Die Suche ergab 223 Treffer
- Di 26. Aug 2025, 17:53
- Forum: Stammtisch
- Thema: Wie behandelt Ihr E-Mails?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1605
Re: Wie behandelt Ihr E-Mails?
Ich empfinde es oft sehr ätzend, wenn wegen Kleinigkeiten gemailt wird. Oftmals ist es am Telefon schneller und präziser und muss nicht 5 mal nachgefragt werden, wie was gemeint ist
- Sa 23. Aug 2025, 13:29
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Rund um das Fahrrad
- Antworten: 389
- Zugriffe: 53511
Re: Rund um das Fahrrad
Ich denke es reicht schon ein kleines Kennzeichen, wie beim E- Scooter, da wird sich mancher Rennradfahren vielleicht überlegen, doch nicht über den Gehweg oder die rote Ampel zu fahren.Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 11:24Die Ordnungsbehörden sind da ziemlich hilflos. Selbst wenn sie den Radfahrer anzuhalten versuchen, bekommen sie höchstens den Mittelfinger zu sehen. Ein Kennzeichen am Rad gibt es ja nicht. Die KI mit Gesichtserkennung könnte helfen, aber das würde wieder die Datenschützer auf den Plan rufen.Masure49 hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 11:12Regensburg, Erlangen und vermutlich weitere grosse Universitätsstädte sind solche Extrembeispiel-Städte, wo die Radfahrer Narrenfreiheit geniessen, besonders in den jeweiligen Fussgängerzonen.
Früher oder später wird dies auch kommen. Denn nur so kann man diese Helden, die oft nur Ihren Trittrythmus im Kopf haben, habhaft werden.
- Do 7. Aug 2025, 16:29
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Wohnmobil mit Poliermaschine polieren
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1794
Re: Wohnmobil mit Poliermaschine polieren
Arno, was muss man machen, damit auch du irgend etwas lustig findest.
Ich hab doch schon geschrieben, nett gemeint, was kommt von dir ?
Aber lass gut sein, du hast Recht
Ich hab doch schon geschrieben, nett gemeint, was kommt von dir ?
Aber lass gut sein, du hast Recht
- Mi 6. Aug 2025, 07:08
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Wohnmobil mit Poliermaschine polieren
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1794
Re: Wohnmobil mit Poliermaschine polieren
Arno,
Kannst du eigentlich mal etwas unkommentiert lassen.
Dein alter Dampfer ( ist nett gemeint ) hat mit Sicherheit noch Lack an sich, der vielen Situationen noch gewachsen ist, im Gegensatz zu den heute meist wasserlöslichen Lacken , die schon fast mit dem Finger abgerieben werden können
Kannst du eigentlich mal etwas unkommentiert lassen.
Dein alter Dampfer ( ist nett gemeint ) hat mit Sicherheit noch Lack an sich, der vielen Situationen noch gewachsen ist, im Gegensatz zu den heute meist wasserlöslichen Lacken , die schon fast mit dem Finger abgerieben werden können
- Mi 6. Aug 2025, 07:00
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
- Antworten: 82
- Zugriffe: 11462
Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Hallo Luppo,
Ich bin auch sehr oft in Immobilien verschiedener Verwaltungen und muss leider heute immer noch feststellen, das z.B viele Löschwasserleitungen noch an die Trinkwasserleitungen angeschlossen sind.
Und was sich dort für Wasser sammelt, selbst wenn nach alter Handwerksmanie am Ende der Leitung eine Toilette oder Waschbecken montiert ist, welches dann seltenst in Betrieb genommen wird, möchtest du nicht sehen geschweige trinken.
Oft ist es ja nur die Verkeimung des Wasser, Legionellen vermehren sich erst ab ca. 25°C und das ist in Kaltwasserleitungen selten der Fall( kann aber auch vorkommen )
Ich bin auch sehr oft in Immobilien verschiedener Verwaltungen und muss leider heute immer noch feststellen, das z.B viele Löschwasserleitungen noch an die Trinkwasserleitungen angeschlossen sind.
Und was sich dort für Wasser sammelt, selbst wenn nach alter Handwerksmanie am Ende der Leitung eine Toilette oder Waschbecken montiert ist, welches dann seltenst in Betrieb genommen wird, möchtest du nicht sehen geschweige trinken.
Oft ist es ja nur die Verkeimung des Wasser, Legionellen vermehren sich erst ab ca. 25°C und das ist in Kaltwasserleitungen selten der Fall( kann aber auch vorkommen )
- Di 5. Aug 2025, 17:32
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
- Antworten: 82
- Zugriffe: 11462
Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Ohne jetzt auf die „früher war ….“ Pauke zu schlagen aber hat sich von euch jemand Gedanken gemacht wie es war, als die Trinkwasserverordnung in D noch nicht so reformiert war wie heute.
Da standen in den normalen Trinkwasserleitungen oft Jahrelang das Wasser und keiner hat Durchfall oder Ähnliches bekommen.
Auch normales Mineralwasser ist mittlerweile bis zu 2 Jahren in den Flaschen, zum Großteil sogar in Plastikflaschen, die Microplastik absondern, haltbar, und da achtet keine S .. darauf, ob es dunkel gelagert wird. Im Ausland stehen die oftmals sogar in der prallen Sonne.
Was ich damit sagen will, ist eigentlich, das man aus dem Ganzen nicht so einen Hype machen sollte, sondern mit gesunden Menschenverstand an die Sache rangeht.
Alle Welt schreit nach Umweltverschmutzung, warum fangt ihr nicht einfach mal damit an, weniger Plastikmüll zu produzieren. Es gibt auch div. Wasserfilter, die auch in Womos passen, dann kann man auch Wasser aus dem Tank trinken.
Da standen in den normalen Trinkwasserleitungen oft Jahrelang das Wasser und keiner hat Durchfall oder Ähnliches bekommen.
Auch normales Mineralwasser ist mittlerweile bis zu 2 Jahren in den Flaschen, zum Großteil sogar in Plastikflaschen, die Microplastik absondern, haltbar, und da achtet keine S .. darauf, ob es dunkel gelagert wird. Im Ausland stehen die oftmals sogar in der prallen Sonne.
Was ich damit sagen will, ist eigentlich, das man aus dem Ganzen nicht so einen Hype machen sollte, sondern mit gesunden Menschenverstand an die Sache rangeht.
Alle Welt schreit nach Umweltverschmutzung, warum fangt ihr nicht einfach mal damit an, weniger Plastikmüll zu produzieren. Es gibt auch div. Wasserfilter, die auch in Womos passen, dann kann man auch Wasser aus dem Tank trinken.
- Di 5. Aug 2025, 07:09
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
- Antworten: 82
- Zugriffe: 11462
Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Ich finde es immer lustig, Leute zu sehen, die mit ihrem kleinen Kanisterchen oder Wassergefäßen an die Bongospülung gehen und sich dort Wasser rauslassen, das es ja umsonst ist. Denn am offiziellen Trinkwasser Anschluss kostet es ja in der Regel.
Da bekommt das Thema Bakterien im Wasser eine ganz neue Bedeutung.
Da bekommt das Thema Bakterien im Wasser eine ganz neue Bedeutung.
- Di 29. Jul 2025, 20:07
- Forum: Stammtisch
- Thema: In Norwegen fährt man elektrisch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1587
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Danke für die Auskunft, mir war 0,04 ct in Erinnerung.walter7149 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 21:23Ganz aktuell heute kostet jetzt bei uns eine kWh mit Spotpreisvertrag 0,12 NOK, das entspricht nach aktuellem Valutakurs 0,01 €uro.Erniebernie hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 21:01Walter,
Meine Frage nach den Kosten für eine KW hast du aber noch nicht beantwortet.
Wäre schön, denn dann kannst du auch mal den Vergleich zu deutschen Strompreisen ersehen.
Deutsche Strompreise sind mir bekannt.
Bei solchen Preisen wäre es auch in D gar keine Frage, mit welcher Energie man fährt oder heizt.
- Mo 28. Jul 2025, 21:01
- Forum: Stammtisch
- Thema: In Norwegen fährt man elektrisch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1587
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Walter,
Meine Frage nach den Kosten für eine KW hast du aber noch nicht beantwortet.
Wäre schön, denn dann kannst du auch mal den Vergleich zu deutschen Strompreisen ersehen.
Meine Frage nach den Kosten für eine KW hast du aber noch nicht beantwortet.
Wäre schön, denn dann kannst du auch mal den Vergleich zu deutschen Strompreisen ersehen.
- Mo 28. Jul 2025, 19:18
- Forum: Stammtisch
- Thema: In Norwegen fährt man elektrisch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1587
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Walter,
wie hoch ist denn der Preis für eine KW Strom in N ?
Und je nördlicher man in N kommt, nimmt auch die Infrastruktur für E Fahrzeuge ab, sowie deren Nutzung.
Wegen der störenden ausländischen Wohnmobile, braucht man nicht extra nach N, solche Beschriebe gibt es in D und im europäischen Ausland genügend, siehe bayrische Gegend, siehe Oberitalien ( Gardasee etc )
Also da ist das von Womo gebeutelte N nicht schlimmer betroffen wie ander Staaten.
wie hoch ist denn der Preis für eine KW Strom in N ?
Und je nördlicher man in N kommt, nimmt auch die Infrastruktur für E Fahrzeuge ab, sowie deren Nutzung.
Wegen der störenden ausländischen Wohnmobile, braucht man nicht extra nach N, solche Beschriebe gibt es in D und im europäischen Ausland genügend, siehe bayrische Gegend, siehe Oberitalien ( Gardasee etc )
Also da ist das von Womo gebeutelte N nicht schlimmer betroffen wie ander Staaten.
- Mo 14. Jul 2025, 18:02
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Vanlife? So geht es nicht !
- Antworten: 53
- Zugriffe: 4492
Re: Vanlife? So geht es nicht !
Ob diese Väter dann alles richtig gemacht haben, will ich mal dahinstellen.dodo66 hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 14:30Junger Mensch? sicher aber man ist erwachsen und sollte in der Lage sein logisch strukturiert vorzugehen.
Viele von uns waren in dem Alter schon Vater bzw hatten berufliche Verantwortung, ist man in Zukunft mit 50 noch nicht erwachsen?
lg
olly
Hier im wohlbehütetem Umfeld kann man natürlich mit voller Hose gut stinken, Aber warst du schon mal allein in einer ähnlichen Situation. Wenn nein, würde ich den Ball ganz flach halten.
- So 13. Jul 2025, 09:57
- Forum: Stammtisch
- Thema: Welche Ohrstöpsel könnt ihr empfehlen?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1757
Re: Welche Ohrstöpsel könnt ihr empfehlen?
Ich hab die von 3M EAR, die versprechen bis 36 dB abzuhalten, klar hört man trotzdem noch ein wenig,
aber eine totale Geräuschlosigkeit wird es wohl nicht geben.
aber eine totale Geräuschlosigkeit wird es wohl nicht geben.
- Di 1. Jul 2025, 15:04
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Der leidige Platz auf der Toilette
- Antworten: 64
- Zugriffe: 5785
Re: Der leidige Platz auf der Toilette
Tja, was soll man da sagen, zumal du ja selber Womo Verkäufer warst.Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 09:02Es ist sogar doppelt ärgerlich da ich als alter Hase die Problematik selber kennen. In meiner Zeit als Womo Verkäufer habe ich die Kunden auch immer extra darauf hingewiesen und dann passiert mir dieser Anfängerfehler![]()
![]()
Alles passte, alles wurde probiert. Wir habe uns wahrscheinlich so auf die Dusche konzentriert das wir die Toilette total übersehen habe.
Jetzt liegt das Kind im Brunnen und wir müssen überlegen was wir machen.
Schlichtweg das falsche Womo gekauft. Der Pälzer sagt: Domm geloffa.
Versuch doch mal eine Toilette aus dem Yachtbereich mit ggf. Tank darunter.
- Di 17. Jun 2025, 13:53
- Forum: Stammtisch
- Thema: Ich glaubs ja nicht
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3160
Re: Ich glaubs ja nicht
Sorry, habe deinen Text ein wenig geändertWernher hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 13:41So ein Klopapierrollenhalter ist praktisch. Man muss nur aufpassen, dass man an Stellplatznachbars Auto dranmacht.

- Sa 24. Mai 2025, 07:07
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Neuer Sprinter vs Ducato
- Antworten: 223
- Zugriffe: 46127
Re: Neuer Sprinter vs Ducato
Ihr merkt schon, das der Faden aus 21 ist und ihr alten Kaffee wieder aufwärmt
- Mi 14. Mai 2025, 12:59
- Forum: Stammtisch
- Thema: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
- Antworten: 122
- Zugriffe: 9111
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Na, dann können wir uns doch alle auf die EUID freuen und brauchen bald keinen Steuerausgleich mehr machen, da ja alles schon bekannt ist.Cybersoft hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 12:06Die Barzahler-Läden werden aussterben, mein Sohn (22) und seine Freunde zahlen NICHTS bar. Die haben gar keinen Bock zur Bank zu laufen um Geld zu holen.
In der folgenden Generation wird das dann noch Mal verschärft, die Banken bauen auch (gerade bei uns in der Grenzregion zu den Niederlanden) fast alle Automaten ab. Filialen haben die ja eh schon nicht mehr.
- Mi 14. Mai 2025, 07:55
- Forum: Stammtisch
- Thema: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
- Antworten: 122
- Zugriffe: 9111
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
nur was nützt dir deine Apple Watch, wenn wie in Spanien/ Portugal etc der Strom ausfällt.tztz2000 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 07:30Online zahle ich seit Anfang der 80er Jahre, zuerst noch mit BTX, später via Internet.
Gestern habe ich mich geärgert, auf dem CP in Honfleur kann man nur bar bezahlen, auch im Restaurant. Das ist sowas von rückständig, ich muss deswegen heute extra im Dorf Bargeld holen und dafür Gebühren berappen. Normalerweise reichen mir 100 € cash für 2 - 3 Wochen. Die Zahlung mit meiner Apple Watch geht problemlos und sicher, meistens kann man auch kleine Beträge damit zahlen.
Im dortigen Restaurant gibt’s übrigens keine Registrierkasse, nur handgeschriebene Rechnungen! Offenbar arbeiten die dort kräftig an der Steuer vorbei!?
Mal schauen, vermutlich gibt das eine negative Bewertung bei Google.
Und dafür eine neg. Bewertung in Google abzugeben, nur weil man bar zahlen muss, na, ich weiß nicht.
- Mo 21. Apr 2025, 19:50
- Forum: Welches Bier trinkt ihr aktuell
- Thema: Welches Bier trinkt ihr aktuell
- Antworten: 822
- Zugriffe: 158702
- Sa 12. Apr 2025, 10:28
- Forum: Frankreich
- Thema: Günstige Tankstellen in Frankreich finden
- Antworten: 49
- Zugriffe: 12936
Re: Günstige Tankstellen in Frankreich finden
Na, so ein Käse hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen, man muss nur nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen oder sich zu allem äußern.hwhenke hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 14:57Hallo,
In dem Beitrag 11 wird ein Wort verwendet, was unsere französischen Nachbarn abwertet und einer anderen Zeit entspringt.
Wer schweigt, stimmt zu.
LG Horst
Jim Knopf war auch mir Zigarre abgebildet und der Räuber Hotzenplotz hatte eine Pistole.
Muss man sich heute über jeden Scheiss aufregen und wird wenn man nichts dazu sagt, gleich in irgend eine Ecke / Schublade gedrängt?
- Sa 29. Mär 2025, 20:18
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2329
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Hast du dafür auch eine glaubhafte Quellenangabe, oder ist das so eine Hörensagengeschichte ?Cybersoft hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 20:07Falsch, in Spanien bis zu 48 Stunden, ohne Campingverhalten fast überall erlaubt, außer wo es expliuiert verboten ist.