Die Suche ergab 468 Treffer

von ChrisL88
So 22. Aug 2021, 17:55
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Norden, >3.5to Mietmobil…
Antworten: 27
Zugriffe: 3072

Norden, >3.5to Mietmobil…

Hallo zusammen,

Wir übernehmen kommenden Samstag ein Frankia A740 Plus für 3 Wochen in der Region Düsseldorf, logischerweise über 3.5to…

Nun, das Auto hat aktuell keine Mautbox nichts drin…
Je nach Wetterlage haben wir 2 potentielle Routen/Ziele im Kopf…

- Dänemark, Schweden, Norwegen
- Benelux, Frankreich

Wie sieht das ganze nun Maut-technisch aus…?
Für erstere brauchten wir ja den „AutoPass“, ein Gerät zu bestellen ist definitiv zu spät… Aber ohne Gerät dürfen wir unseres Wissens NICHT rein, da ein gewerblich genutztes Fahrzeug >3.5to…?

Benelux/FR, ist es korrekt, dass es da wo man Maut bezahlen muss, immer und überall Zahlstationen gibt…?
Vom LKW kenn ich von früher noch die „Euro-Vignette“, scheint aber auch nicht mehr aktuell zu sein, resp. nicht für das WoMo zu gelten…?

Danke euch schon mal!
von ChrisL88
Mo 9. Aug 2021, 14:02
Forum: Deutschland
Thema: Deutschland - wo kriege ich Münz her?
Antworten: 41
Zugriffe: 4174

Re: Deutschland - wo kriege ich Münz her?

rumfahrer hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 13:14
Bei meiner Bank (Stadtsparkasse München) geht der Wechsel am Automaten:

Münzrollenautomat

Gruß
Steffen
Thx! Da habe ich jetzt mal als nächste Lage in Singen ebenfalls eine Sparkasse lokalisiert mit einem solchen Automaten! Jene in Gailingen/Gottmadingen haben dies leider nicht - aber denke das hilft schon einmal massiv weiter! Nach Singen an einen solchen Automaten kann ich auch mal an einem SA oder SO gehen :)

Solche Automaten wären wir jetzt hingegen hier in der CH noch nie über den Weg gelaufen... Münzen/Kleingeld einzahlen haben diverse Bankfilialen eine entsprechende Maschine, um Münz so beziehen so können, hätte ich das jetzt noch nie gesehen :)
von ChrisL88
Mo 9. Aug 2021, 12:45
Forum: Deutschland
Thema: Deutschland - wo kriege ich Münz her?
Antworten: 41
Zugriffe: 4174

Re: Deutschland - wo kriege ich Münz her?

Wenn du nicht regelmässig in DE unterwegs bist, wo soll dann das Münz her kommen…?
Wo immer möglich bezahlen wir so oder so mit Karte, N26, Revolut und Neon sei Dank auch zu fairen Wechselkursen ohne Phantasie-Aufschläge…
Hier in der CH habe ich genau noch eine 50.- CHF Note als „Notfallbackup“ dabei, sowie eine Maestro und eine Mastercard physisch - zu 99% im „normalen täglichen Leben“ kommen Apple Watch oder iPhone zum Einsatz - bei Stellplätze hier dann zu 95% Twint.

Wir mussten letztes Jahr mehrfach 10 Eur und mehr an Stellplätzen an Parkomaten bezahlen, die nur Münz nahmen…

Dann noch Wassersäulen, befüllung machen wir bevorzug mit Kanne (nein, bitte jetzt nicht das Schlauch Thema starten…), 10 Liter = 10 Cent meistens - der 1 Euro für 100 Liter am Stück bringt mir da nix…

Daher, ja das Euro-Münz ist für uns tatsächlich ein Problem…
Ich werde mal schauen, ob und wann ich es zu Schalter Öffnungszeiten nach Gailingen schaffe, als 100% berufstätiger nicht so einfach ;)
von ChrisL88
Mo 9. Aug 2021, 11:31
Forum: Deutschland
Thema: Deutschland - wo kriege ich Münz her?
Antworten: 41
Zugriffe: 4174

Re: Deutschland - wo kriege ich Münz her?

oh dear, trotzdem THX...
Da gibt es in ganz DE also gerade mal 37 solche Schalter, einige davon aktuell geschlossen, andere muss man einen "Termin buchen"...

Die Anzahl der Postfilialen nimmt hier in der CH ja schon auch ab... trotzdem sind es aktuell noch immer über 900 Filialen in der CH... -.-


Irgendwie schon "krass", dass es da nicht so eine Lösung gibt wie bei uns in der CH, wo du einfach in die nächste Filiale rein gehst (welche normalerweise <20km von dirt entfernt ist..., eher <10km), sagst du möchtest eine Rolle 1 CHF, 2 CHF, sowie 50Rp, legst das Geld in grossen Noten hin und gut ist...
von ChrisL88
Mo 9. Aug 2021, 10:36
Forum: Deutschland
Thema: Deutschland - wo kriege ich Münz her?
Antworten: 41
Zugriffe: 4174

Re: Deutschland - wo kriege ich Münz her?

die kleinen Cent Münzen (1, 2, 5) werden wir immer wieder los, das ist kein Problem... Auch sonst ist das "los werden" absolut kein Problem...

Aber ich sehe es also wohl schon Richtig, die einzigen Möglichkeiten Münzen ran zu kommen, ist:
- hoffen das die Bank auch mit als Schweizer nicht Kunde wechselt...
- in Läden etc. fragen...

Beides stell ich mir gerade arg "unangenehm" vor... die Bank kann ich mir kaum vorstellen (in der CH kriegst du bei kaum einer Bank mehr Bargeld am Schalter, und wenn nur auf Voranmeldung und Bestellung), im Laden an der Kasse (ich bin nie in einem Laden wenn es sonst keine Leute hat!), "Sie Entschuldigen Sie, haben sie massenweise 10, 20 und 50 Cent, sowie 1 und 2 Euro Stücke die sie los werden möchten...?)

Es gibt in DE also definitiv nicht eine "offizielle" Lösung, wie in der Schweiz mit den Postfilialen?

Ich muss sagen, dass erstaunt mich doch extrem... ist doch gerade Deutschland als "das Bargeld Land schlechthin" bekannt... Und gerade Kreditkarten noch immer an extrem vielen Orten gearde für kleinere Beträge, extrem ungern gesehen...
(bei N26 habe ich nur eine Mastercard... gibt gar nix anderes... bei Revolut habe ich noch eine Maestro, immerhin wohl damit noch etwas mehr Erfolg...)
von ChrisL88
Mo 9. Aug 2021, 09:14
Forum: Deutschland
Thema: Deutschland - wo kriege ich Münz her?
Antworten: 41
Zugriffe: 4174

Deutschland - wo kriege ich Münz her?

Hallo zusammen,

wohl für viele Deutsche eine seltsame Frage...

Aber wo kriege ich als Schweizer Euro-Münz her?


Leider haben ja immer noch viele Stellplätze für Parktickets, Wasser etc. nur Bargeld Automaten... Da würden wir am liebsten im Voraus Münzrollen a 10, 20 und 50 Ct. sowie 1 und 2 Euro besorgen.
Hier in der Schweiz laufe ich in eine Postfiliale und kann das Geld (grosse Scheine), kostenlos gegen entsprechende Münzrollen tauschen...


Auch Google halft leider nicht wirklich weiter, ausser dass man als Kunde bei Bank XY Münzrollen bestellen kann...


Danke euch!
von ChrisL88
Mi 4. Aug 2021, 08:16
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Übernachtung an Raststätten?
Antworten: 39
Zugriffe: 9602

Re: Übernachtung an Raststätten?

Nö, Stellflächen sind wie schon genannt wurde heute schon lange genug.

Geradr auch für Sattelauflieger Kombinationen, welche heute weniger lang sein dürfen als Anhängerzüge.

Und eben, wir Womocamper schon bestätigt hat, 1-2m Mehr-Länge passt ohne Probleme.
Kritischer könnte es bei gewissen Ankieferungen werden, die teilweise wirklich auf den Milimeter gebaut sind… jedoch befinden sich auch diese dann grösstenteils im Städtischen Raum…

Mindestlänge für das Cab wäre auch eine Option, es müsste dann einfach klar sein, nur in einem Cab mit einer nutzbaren Innenlänge von > X darf die tägliche Ruhezeit verbracht werden.
von ChrisL88
Do 29. Jul 2021, 20:31
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Neues Wohnmobil mit Schnarchabteil gesucht!
Antworten: 35
Zugriffe: 9917

Re: Neues Wohnmobil mit Schnarchabteil gesucht!

Knaus Van-I 550 MD / 600 MG

Allgemein könnten VI‘s da gut ins Schema passen…

Bei den TI Hubbetten ist häufig das Problem, dass das Hubbett nicht wirklich weit runter kommt und/oder die Türe dann komplett blockiert ist…
von ChrisL88
Di 27. Jul 2021, 17:51
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Übernachtung an Raststätten?
Antworten: 39
Zugriffe: 9602

Re: Übernachtung an Raststätten?

korrekt, es ist etwas am laufen - so frei aus dem Kopf heraus geht es um 25cm mehr Kabinenlänge, das ist ein Milimeter-Hüpfer in die Richtige Richtung...

Korrekt, Sanitäre Einrichtung im LKW wären das Sahnehäubchen, ist eben auch wieder in den USA/Kanada als auch Australien teilweise heute schon möglich - jedoch extrem selten...
Wie das ganze dann in einem Volvo VNL 860 Custom Built aussieht, sieht man z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=joqUse4gqsI
(die Toilette dürfte uns bekannt vorkommen ;))

Anbei noch eine Skizze, wie das ganze in einen entsprechenden "normalen Amerikansichen Sleeper" auf einem Peterbilt passt: https://www.legacysleepers.com/media/up ... ns_001.pdf
von ChrisL88
Di 27. Jul 2021, 15:22
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Frankreich/Spanien Sommer 2021, Abstecher nach Italien und Schweiz
Antworten: 140
Zugriffe: 15325

Re: Frankreich/Spanien Sommer 2021

MobilLoewe hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 14:58
Dort hinten gab es eine Bratwurst für 6 Euro, die Leute standen dafür in der Schlange an.
jup, das ist richtig Preiswert für unsere Verhältnisse, dann noch an einem solchen Ort... Da kommst du beim Bratwurst Stand vor der Migros/Coop nicht günstsiger weg! Und das 0.5 Liter Getränk dazu noch für 4-5 CHF/Eur...

Dafür hast du da oben ja gratis gestanden ;)

Achtung, KEINE Ironie!

(irgendwie müssen wir ja unsere Löhne verschleudern...)
von ChrisL88
Di 27. Jul 2021, 15:17
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Übernachtung an Raststätten?
Antworten: 39
Zugriffe: 9602

Re: Übernachtung an Raststätten?

Glaub mir, in den USA ist es teilweise genau so Eng wie hier, sogar noch Enger... ;)

Auch in den USA fahren sie nicht mit den grössten und längsten Züge (teilweise bis zu 3 kleine Satellauflieger) in die Städte rein...
Ich hätte jedenfalls weder in New York, noch LA noch San Francisco ein Full-Size Sattelzug mit z.B. einem Volvo VNL 760 gesehen, welcher wirklich in die City fuhr... (man sieht die vereinzelt in den Gewerbegebieten dieser Städte... Normalerweise jedoch nur im Hafen etc.).

Ein Standard Sattelauflieger in den USA ist 16,15m lang (53 Fuss) - in Europa ist der Standart Sattelauflieger 13,68m lang... Der kann/soll ja gleich kurz bleiben hier in Europa...


Ein Volvo FH 4x2 (Standard Sattelzugmaschiene mit Kabine/Bett), ist 5,69m lang, die Kabinenlänge beträgt rund 2,3m - dies, weil man in den US-Specs nur längen findet, welche den "Vorderen-Teil", sprich alles ohne den Teil ab der Rückwand der Kabine findet...

Ein Volvo VNL 760 - ein ziemlich beindruckender 3-Achser Hauber mit extra langer Sleeper Cabine, kommt auf 189.9 Inches, also 4,8m - davon kann man für den Europa Vergleich nun noch die "Haube" abziehen - nehmen wir für einen so nahen Vergleich wie möglich, dass Mass "Bumper for Front-Axle", dieses ist 53.7 Inches - bleibt also noch eine Cab-Länge von 163.2 Inches 4,1m...

Und jap, dass sind dann genau die 2 Meter, welche aus einem schmalen engen Querbett, eine Cabine machen wo man nicht nur ein Bett hat, sondern auch Küche/Kühlschrank, Sitzeecke, anständiger Kleiderschrank etc...
Und glaub mir, schon nur 1m mehr Länge beim Cab, würden absolute Wunder bewirken ;)


Es wäre den Fahreren viel mehr geholfen, man würde längere Cabs zulassen, als XXL-Sattelauflieger (da fahren ja schon einige, die sind dann 1,3m länger als die normalen...) oder 25m "Lang-LKWs"...
von ChrisL88
Di 27. Jul 2021, 13:15
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Übernachtung an Raststätten?
Antworten: 39
Zugriffe: 9602

Re: Übernachtung an Raststätten?

Dieselreiter hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 12:48
(ebenso wie LKW Fahrer in Hotels schlafen sollten)
Nein, bitte einfach nein...

Hingegen sollten die Gesetze endlich so angepasst werden, wie sie in den USA/Canada sind - nämlich dass die "Lade-Länge" als gesetzliche Länge definiert ist, damit grosszügigere Cabs möglich sind... Zusätzlich müssten Rastplätze mit selbstreinigenden Toiletten und Duschen ausgerüstet werden (ja, gibt es beides!).

Ich glaube, nein, ich weiss, fuhr ja selber auch LKW und kenne viele die immer noch fahren..., 99% der Chauffeuren/eusen die regelmässig auswärts übernachten, wollen dies in der eigenen Kabine... Die ist so eingerichtet und auf dem "Sauberkeits-Level" wie es jeder für sich möchte etc.

Ich durfte auch einmal auf ein paar Fähren "übernachten", Hundert mal lieber wäre ich ins eigene Cab schlafen gegangen, als in die abgesifften Kabinen & Betten... (und ja, wir sprechen hier z.B. von Stena Line nach Schweden...).

Ist glaube ich etwa ähnlich, wie fast jeder Camper auf einer Fähre lieber im eigenen WoMo Schlafen würde, als in einer Kabine...
von ChrisL88
So 25. Jul 2021, 14:57
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Ärger mit einem Busfahrer auf der Autobahn
Antworten: 162
Zugriffe: 15954

Re: Ärger mit einem Busfahrer auf der Autobahn

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 22:02
donalfredo hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 09:20
Kein Geld für ein vernünftiges Bett,
donalfredo hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 09:20
schlafen bei 40 Grad im Fahrerhaus
So schlecht sind die Fahrzeuge nicht ausgestattet,die haben genauso gute Betten wie dein Womo und sogar ne Standklima, nix 40 Grad.

Wie ich gesagt hatte, ne Standklime ist KEINE Pflicht, und die aller aller wenigsten haben eine…
Einzig die Standheizunh ist Pflicht…
von ChrisL88
Sa 24. Jul 2021, 20:12
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Ärger mit einem Busfahrer auf der Autobahn
Antworten: 162
Zugriffe: 15954

Re: Ärger mit einem Busfahrer auf der Autobahn

heinz1 hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 16:45
a gut, man hört ja immer wieder mal von den miserablen Arbeitsbedingungen der Fahrer.
Aber gilt für die nicht auch der deutsche Mindestlohn, wenn sie hier unterwegs sind?
Und müssen die zum Übernachten nicht bald oder jetzt schon ihre Fahrerhäuser verlassen und in Hotels o.ä. gehen.
Leider nein, schön wäre es... Ich war vor inzwischen ca. 10 Jahren auch mal für 1 Jahr mit dem 40 Tonner in ganz Europa Unterwegs - als Schweizer bei einer Schweizer Spedition angestellt. Ich habe dies für mich als "Auszeit vom Büro" gemacht, nachdem ich im Militär als Fahrer war, und damit den Schein gemacht hatte...
Danach fuhr ich noch ca. 6 Jahre regelmässig als "Aushilfe" FR-Abend bis SA-Abend, somit 1,5 Tägige Touren in der Schweiz...

Kurz zusammen gefasst, es ist in etwa der "grösste Decksjob denn du machen kannst" - warum...?
- Lohn so niedrig wie irgendwie möglich
- Lohndumping aus dem Osten bis zum geht nicht mehr... (es gibt eine DE Spedition, welche Philipinos geholt halt und als Chaffeuren eingestellt...)
- Arbeitszeit, so viel wie nur irgendiwie legal, halb-legal etc. geht
- du bist das A...loch auf der Strasse, beim Disponenten, beim Kunden, auf dem Rastplatz etc. etc.
- Ansehen, Respekt, Tolleranz, könnte tiefer nicht sein...

Zu deinen oben genannten Punkten:
- Mindestlohn, nein, die auch Sparks schon geschrieben hat, da wird getrikst ohne ende und sich am letzten Ende der Legalität bewegt...
- Übernachtungen, schön wäre es... Du hast deine Kabine, gut ist... Einzige Vorschrift, ein Bett sowie eine Standheizung - nein, eine Standklima ist nicht vorgeschrieben... (und man Bedenke jetzt, schlafen musst du als LKW-Fahrer, wenn deine Lenkzeit durch ist, ganz egal, ob das Abends um 20.00 Uhr ist, oder Nachmittags um 13.00 Uhr...)
--> Was es hier nun "neu" gibt (glaube sollte bald kommen), dass es nun exakter definiert ist, alle wie viele Wochen ein LKW an seine "Home-Base" kommen muss, und der Fahrer dort eine lange Ruhezeit machen kann - damit soll Unterbunden werden, dass LKW's aus dem Osten während Monaten im Westen Unterwegs sind


Zum Thema Toiletten und "sind ja nur 50 Cent" - nun, so ein Fahrer bei Waberes oder Giretka etc. verdient so ca. 400 Euro / Monat - dabei ist er praktisch die ganze Zeit im Westen Unterwegs, muss isch also sein Essen etc. irgendeinmal dann auch im "teuren Westen" beschaffen - den Proviant für so lange kann man kaum dabei haben...
Bei solchen Gehälter müssen diese Leute jeden einzelnen Cent umdrehen - zudem sind es inzwischen zu 90% nicht mehr 50 Cent, sondern eher 70 Cent oder gar 1 Euro... (ja klar, oftmals ist ein Teil davon Konsumation... Nur, das hilft auch nicht wirklich, wenn das Geld trotzdem nicht da ist...)

Und ja, mich ekelte es oft auch an, an solchen Plätzen zu stehen, wo alles Verpisst und Verschissen ist - es gibt ja gerade in DE auch viele Rastplätze, wo es gar keine Sanitären Einrichtungen hat...
Und was mir halt jeweils aufgefallen ist, an Orten, wo die WC's gratis waren, war es ein X-Faches weniger schlimm, als an den Sanifair etc. Standorten...
Nein, ich finde es auch nicht toll... ich als CH-Chauffeur mit einem CH-Lohn & Spesen konnte mir die 50 Cent Leisten, ich verstehe aber jeden 400-Eur Chauffaur etc., der sich das nicht leisten kann...
von ChrisL88
Fr 23. Jul 2021, 17:10
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Ärger mit einem Busfahrer auf der Autobahn
Antworten: 162
Zugriffe: 15954

Re: Ärger mit einem Busfahrer auf der Autobahn

Jein, die positive Entwicklung wäre wenn wie in der CH, die schweren WoMos was LKW-Überhohlverbote anbelangt, den Bussen gleich gestellt würden…

Auch technisch wäre dies nichts als logisch, dürfen doch beide 100km/h fahren und nicht nur 80 wie die LKWs…

Ws gibts tatsächlich, dass die CH in etwas was schwere WoMos anbelangt, DE voraus hat und besser gelöst ist ;)


Edit, es gibt wirklich keinen einzigen logischen Grund, weshalb ein 3-Achs 25to Reisebus überholen darf, ein 4.4to (oder sogar nur 3.65to!) WoMo aber nicht…
von ChrisL88
Sa 17. Jul 2021, 12:03
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Erstes E-Womo mit Wankelmotor von Knaus.
Antworten: 18
Zugriffe: 2761

Re: Erstes E-Womo mit Wankelmotor von Knaus.

Und warum setzt man den E-Antrieb nicht an die Hinterachse…
Wäre das nicht auch konstruktiv viel einfacher…
von ChrisL88
Di 13. Jul 2021, 16:36
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16232

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Na gut, wir sind und Teilweise einig, Teilweise nicht... Ich musste z.B. sowohl an der C-Prüfung als auch an der CE Prüfung sehr wohl Rückwärts als auch seitlich an Rampen fahren, aber anyway...

Und ich habe ja selbst gesagt, ja, bei nem 7.5to Iveco Eurocargo unter einem Concord, Phoenix etc. hast du auch wieder das Druckluftsystem - also sehr wohl ok, dass man das auch "lernt".

Viele Themen welche man im C1 Schein macht/lernt/anschaut, wie eben z.B. Ladungssicherung etc. kann man sehr gut auf das WoMo übertragen... Es ist halt schon was anderes, ob ich ein paar Koffer hinten im Auto im Kofferaum habe, als wenn ich einen ganzen Hausstand durch die Welt fahre...

Versteh mich nicht falsch, ich bin absolut dafür, dass man, wenn man mehr als 3.5to fahren möchte, den C1 schein machen muss, und eher gegen eine Allgemeine Erhöhung auf 4.25, 4.4to was auch immer für den B...


Ich sehe die grosse Hürde dass nicht mehr Leute ein Wohnmobil über 3.5to fahren/einlösen beim Administrativen sowie bei den "Fix-Kosten", das sind wie die schon erwähnten Beispiele der massiv höheren Fixkosten für Steuern, Gebühren etc., oder auch die Unterschiedlichen Mautsysteme in ganz Europa... und nicht wirklich beim Schein...

Meiner Meinung nach Spielt im Wohnmobilsektor diese mögliche Ausweitung des B-Scheins auf 4.25to/4.4to nur folgenden in die Hände:
- Vermieter (können auch weiterhin WoMos vermieten, wenn auch endlich mal strikt gegen Überladen durchgegriffen wird!)
- WoMo-Bauer, sie können "einfacher" bauen und müssen weniger aufs Gewicht achten und können mehr extras verkaufen... (wobei wir dann rasch wieder beim gleichen Problem wie aktuell bei den 3.5 Tonner sind...)
- der Faulen Person XY, welche sich zu schade ist, zu faul ist, den C1 Schein zu machen... aber seit Jahren durchgehend und vorsätzlich überladen herumfährt...


Warum bringt mir als Wohnmobil Besitzer das ganze praktisch nichts...?
- die teilweise absurd höheren Fixkosten für das gleiche Auto mit 4.4to anstatt 3.5to bleiben
- unterschiedliche Mautsysteme in ganz Europa bleiben
- unterschiedliche Regelungen wie z.B. ob LKW-Überholverbote beachtet werden müssen oder nicht, bleiben
- etc.


P.S., in der Schweiz haben wir z.B. noch den Absurden Fall, das ein Wohnmobil Fahrsicherheitstraining mit einem WoMo bis 3.5to vom Bund mit 100.- gefördert werden... Gehe ich ans gleiche Training, mit dem gleichen Auto, das im Schein aber nicht 3.5to sondern 4.4to stehen hat, bekomme ich diese 100.- Förderung nicht...
von ChrisL88
Di 13. Jul 2021, 15:36
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16232

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Mir musst du das nicht erklären…

Nur hat ein „Leicht-LKW“ auch gerade vom erlangen des Scheins einfach nicht allzu viel mit dem LKW zu tun…

Der Unterschied, ob 7.5to oder 40/44to ist doch massiv grösser als 3.5to zu 7.5to - gerade auf der Fahrerischen Seiten sowie im Thema Fahrphysik…

Ja klar, wir schon erwähnt sind im C1 praktisch als auch Theorie auch viele Themen vom „grossen LKW“ drin, wie zB ARV oder Luftdruck Bremssystem womit man bei einem WoMo wohl kaum einmal in Berührung kommt… (obwohl, ein 7.5to WoMo auf Eurocargo hat auch ein Luft-Bremssystem…)
Manöver an der Prüfung wir z.B. das Rampen fahren, ok, du wirst mit einem WoMo kaum mal Rückwärts am eine Laderampe fahren… dafür an einen Zaun, anderes WoMo und und und…


Nochmals, C1 ist keine Hexerei zum erlangen und auch die Kosten dazu sind irrelevant, wenn man vergleicht was man mehr an Steuern, Abgaben, Maut etc. bezahlt, wenn man nur schon 4.4to anstatt 3.5to einlöst…
Dazu die Verkomplizierung von Maut etc. im Ausland…

Die „Erweiterung“ hilft evtl. dem Vermietgeschäft, nicht aber wirklich jenen, welche ein eigenes WoMo haben…
von ChrisL88
Di 13. Jul 2021, 13:30
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16232

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Was auch immer der C1 Scheint mit dem "LKW-Schein" zu tun hat... Na gut, beides hat irgendwie "C" im Namen und in der Theorie auch Fragen zum LKW...

Das Problem ist doch, dass irgendwo eine Grenze gezogen werden muss, diese wird immer und überall absolut willkürlich sein - wenn sie nun bei 4.4to festgelegt wird, hast du dasselbe Spiel wieder mit 4.4to vs. 4.5to...

Es gab/gibt ja z.B. schon auch Gründe, weshalb es heute nicht nur "B" gibt, sonondern auch "BE" - aber auch hier, ist die grenze noch viel Willkürlicher, ja es kann sogar sein, dass du Anhänger X mit dem Auto A ziehen/fahren darfst, mit dem Auto B aber nicht...


Ich glaube wir wären absolut nicht die einzigen, die sich keine Minute mehr überlegen würden, ob wir beim WoMo absolut an der Grenze bei 3.5to bleiben, oder lieber das schwerere Fahrgestell mit grösseren Bremsen etc. nehmen würden, und dafür mehr Luft haben, wenn Benachteiligungen wie (jetzt immer auf die CH bezogen, teilweise sogar nur einzelne Kantone ;)):
- massiv höhere Verkehrsteuern
- PSVA
- in jedem Land etwas anderes betreffend Maut beachtet werden muss
- und viele weitere kleine Dinge...


Ja, den Rentner welcher 50, 60, 70 Tage/Nächte und mehr im Jahr im WoMo verbringt, ist das kein grosses Ding und die Kosten auf die Benutzungstage abgewälzt sind relativ gering... (gerade in DE sind die fixen Kosten im Vergleich so oder so absolut vernachlässigbar...)

Aber kommen wir gleich wieder zur Familie, oder wie wir, die voll Berufstätigen...
Ich habe hier im Kanton ZH gut 1'500-2'000.- CHF fixe Mehrkosten pro Jahr, wenn ich genau dasselbe Womo nicht als 3.5to einlöse, sondern als 4.4to...
Der, der den C1-Schein nicht hat, hat einmal im Leben diese Kosten... Schon ein kleiner Unterschied, oder...?
von ChrisL88
Di 13. Jul 2021, 10:55
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16232

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Ich habe hier ja schon mal gesagt, dass es viel nützlicher wäre, für Maut etc. würde die Grenze von 3.5to auf 4.4to oder 4.25to oder 3.5to angehoben...
Der Führerschein darf gerne so bleiben - der C1 ist wirklich nichts "spezielles" oder "extrem schwer" zu erlangen... Ja klar, man lernt da auch viel LKW Theorie, welche man für ein WoMo nie brauchen wird...

Aber Grundsätzlich ist es halt schon nicht schlecht, dass Leute, welche ein Fahrzeug über 3.5to fahren wollen, eine etwas "erweiterte Ausbildung" machen, als mit dem VW-Polo ein paar Fahrstunden und eine Prüfungsfahrt... Die Dimensionen sind halt schon "etwas unterschiedlich", und Anfälligkeit für z.B. Wind, Sogwirkung etc. sowie Beachtung anderer Schilder und und und...

Auch ich hab ja den CE-Schein (erlange diesen als Schweizer und unter 40 auf dem normalen Weg!), und dürfte daher auch schwere WoMos fahren - trotzdem haben wir uns nun ganz bewusst für ein Fahrzeug welches auch praxistauglich mit <3.5to Fahrbar ist entschieden...
Das beginnt bei absolut überrissenen Strassenverkehrssteuern hier in unserem Kanton, der PSVA und geht weiter im Ausland mit z.B. der GoBox in Östereich etc. etc.

Zur erweiterten Suche