Die Suche ergab 468 Treffer

von ChrisL88
Di 27. Apr 2021, 09:53
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1955
Zugriffe: 128796

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Capricorn hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 22:59
Ja - also die 1. Übergabe war geplatzt - genau an diesem Tag gab es für das Fahrzeug das allerneueste Update und das dauerte so um die 8 Std.
Hmmm, das ist halt schon ein Punkt, wo ich mich schon Frage, was zur Hölle macht VW da nur...?

Und es bestätigt halt zugleich, dass Softwaretechnisch VW Gegenüber Konkurrenten wie Tesla nicht nur etwas hinten nach ist, sondern eher Jahrzente hinten nach...
Tesla mag seine Schwächen in der Konstruktion haben, haben hier jedoch eine Lernkurve hingelegt in den letzten Jahren, die wohl seinesgleichen sucht... Ob VW etc. eine solche Lernkurve bei der Software hinlegen können...?
(und man bedenke, ein eAuto ist zu einem sehr grossen Teil eine reine Software Geschichte - wenn man nur bei Tesla mal verfolgt, wie oft die Reichweiten, Leistungen und sonstige "Fähigkeiten" der Autos mit derselben Hardware nur durch reine Softwareanpassungen verbessert wurden - und dies Fortlaufend! Und nicht ala VW Konzern (Erfahrung Audi A4 allroad), ah, ihr Auto ist 3 Jahre, nein, da gibt es kein Update, wenn sie die neuen Funktionen wollen, müssen sie sich ein neues Auto kaufen...)


Nicht falsch verstehen, ich bin ganz klar Pro e-Auto, ob ich meine Tesla Model-Y Vorreservation dann ziehen werde, werden wir sehen - die Motivation dazu hat hier im Kanton Zürich massiv abgenommen...
Das Auto alleine eingelöst kostet praktisch keine Steuern - Förderung "grüne Mobilität" - löse ich aber das ganze mit der Wechselnummer vom kommenden Wohnmobil ein, zahle ich mich so oder so dum und dämlich für das Womo - vom Rabatt für das eAuto profitiere ich dann null und nix...
von ChrisL88
Fr 23. Apr 2021, 09:52
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Benimar Tessoro 483 - Northautokapp
Antworten: 11
Zugriffe: 5868

Re: Benimar Tessoro 483 - Northautokapp

Wir haben ihn in "Milan" bestellt.
Vom allgemeinen Stiel her sind sie ja eher dunkel, weshalb wir dachten beim Polster eher auf etwas helles zu gehen :)

@Cybersoft, ich bin bei eurem dann mal aufs effektive Gewicht gespannt :)
Es gäbe halt schon noch Grundrisse, welche uns noch besser passen würde - aber wie gesagt, möchten wir unter den 3.5to bleiben.
Allerdings haben wir mit dem Händler auch die Vereinbarung, dass wir jederzeit noch das Modell "wechseln" können :) - wir haben nun für um Juni für eine Woche noch einen T483 gemietet der beim Händler steht - allerdings ohne Northautokapp (aber mit Delivery, 170 Ps etc., aber ohne Automat - weshalb wir den so nicht übernehmen werden :))
Ps. In deiner Signatur hast du ein Vertipper ;) In Mileo 286 gibt es nicht - aber ein Mileo 268 ;)


Die "Austattungslinien" sind schlussendlich eigentlich praktisch nur die verschiedenen Stoffe - und sind einfach nach Städten benannt...
(zu Tapicería runter scrollen ;))
https://www.benimar.es/coleccion/tessoro/tessoro-483/
von ChrisL88
Do 22. Apr 2021, 20:20
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Grand Tour of Switzerland mit dem Wohnmobil
Antworten: 19
Zugriffe: 3736

Re: Grand Tour of Switzerland mit dem Wohnmobil

Naja, es ist irrelevant aus welcher Region du kommst, es zählt so viel ich weiss (ganz genau müsste man es nachlesen gehen, steht sicher in meinen beiden Links oben), wo man sich für mindestens X Stunden in den letzten - glaub - 14 Tagen ausgehalten hat...

Aber na gut, da man sich in DE aktuell wohl fast ausschliesslich zu Hause aufhalten kann, siehts wohl gut aus :)

Und hey, falls geimpft, kann man ja nun auch wieder nach BW einreisen ohne Quarantäne... ja geimpfte Schweizer dürfen nun sogar wieder nach BW einkaufen gehen...
von ChrisL88
Do 22. Apr 2021, 19:29
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Grand Tour of Switzerland mit dem Wohnmobil
Antworten: 19
Zugriffe: 3736

Re: Grand Tour of Switzerland mit dem Wohnmobil

Achtung, Sachsen und Thüringen sind aktuell auf der Quarantäneliste...

Aktuelle Liste: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... 1333144106

Allgemeine Infos:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... 1992982174
von ChrisL88
Mi 21. Apr 2021, 18:55
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Mehrspuriger Kreisverkehr
Antworten: 57
Zugriffe: 8081

Re: Mehrspuriger Kreisverkehr

Man man man... ist doch wirklich nicht so schwer...?

- generell gillt wie überall, RECHTSvortritt
--> hat schon jemand mal einen Kreisel gesehen, wo es bei der Einfahrt kein "kein Vortritt" Zeichen hatte? Und/oder nichtmal die Haifischzähne auf dem Boden hatte...? Habe ich so noch nie gesehen...

Komplett 2 spurige Kreisel, egal ob Ein-/Ausfahrten 1-spurig oder 2-spurig...
- ERSTE und ZWEITE Ausfahrt, äussere spur
- DRITTE und SPÄTERE Ausfahrt, innere Spur

Auf der Äusseren Spur soll NIE weiter als die zweite Ausfahrt gefahren werden (ausser die Hauptverkehrsachse geht erst bei Ausfahrt 3 etc. wieder raus)! Warum, ganz einfach, und ganz speziell dann, wenn sowohl die Einfahrt als auch die Ausfahrt 2-spurige Ausgeführt ist, und die Hauptverkehrslast "gerade drüber" führt - wird im Normallfall sowohl auf der Äusseren als auch der Inneren Spur gerdeaus gefahren!
Beispiel (ja, der Kreisel hat leider keine Markierung für 2 spuren, ist aber ein 2-spuriger zu 360°):
https://www.google.com/maps/@47.1776296 ... a=!3m1!1e3


Achja, es gibt dann auch noch solche Konstrukte: https://www.google.com/maps/@47.0456612 ... a=!3m1!1e3
Da braucht muss auch der "geübte" Fahrer bei der Einfahrt die Signalisation mal etwas genauer beachten...

Auch solche Kreisverkehre Funktionieren absolut ohne Problem:
https://www.google.com/maps/@47.0184538 ... a=!3m1!1e3


Aber ich sehe, vielen täte eine Auffrischung sowohl der Theorie als auch Praxis doch seeeeeehr gut...
Es muss sich absolut niemand schämen, wenn man mal wieder 2, 3 Lektionen bei einem Fahrlehrer nimmt nach XY Jahren - ja es gibt sogar solche, die sich genau darauf spezialisiert haben...
(mein Schwiegervater machte das z.B. auch, nachdem er zuerst fast 20 Jahre nie mehr Auto fuhr, sie danach aber nach Neuseeland in die Ferien gingen... - jup, einfach als Auffrischung hierzulande, dass die Regeln in Neuseland dann nochmals ganz anders sind, ist klar ;))


Ps. wer mal "Kreisel-Training" machen will und gerade in Nordspanien ist, fahrt mal von Figueres nach Roses ;)
https://www.google.com/maps/dir/figuere ... 42.2631774
von ChrisL88
Di 20. Apr 2021, 14:01
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Mehrspuriger Kreisverkehr
Antworten: 57
Zugriffe: 8081

Re: Mehrspuriger Kreisverkehr

Ich muss sagen, ich bin schon erstaunt, nein, eher schockiert, was für grosse Probleme Mehrspurige Kreisel, sowie Mehrspurige Ein- und Ausfahrten für einige, ja nein eher für viele hier zu sein scheinen...

Einmal mehr frage ich mich deshalb um so mehr, was der Sinn dahinter das, das heute Junge die den Schein machen, gegängelt werden mit Probezeiten, Pflichtkursen etc. (hier in der Schweiz sogenannte Zwei-Phasenausbildung...)


Korrekt, dass Strassenbild verändert sich mit den Jahren, Kreisel gab es vor 30 Jahren wohl noch kaum - in DE scheinen sie auch heute noch eher eine Seltenheit zu sein...
(da Frage ich mich dann teilweise auch, wie das mit Fahrradwegen/Streifen gehandhabt wird - bestehen da die gleichen Unsicherheiten... Meine von denen gab es vor 20, 30 Jahren auch noch lange nicht die Anzahl und Varianten wie heute...)

Kreisel sind jetzt nun mal bei leibe nichts grossartiges oder speziell kopmliziertes, auch nicht 2 oder 3 spurige mit entsprechendne Ein-/Ausfahrten, oder Kreisel welche nur auf einem Teil 2/3 spurig sind, oder Rechtsabbiegespuren etc. haben... Jap, bei den meisten 2 spurigen Kreisel kommt man auch mit dem 40 Tonner ohne Probleme durch und rum, auch auf der korrekten Spur...


Mein Fazit aus dem mitlesen dieses Threads ist daher auch schlicht und Ergreifend, dass man aufhören sollte die jungen zu gängeln mit Pflichtkursen etc., sondern z.B. alle 10 Jahre einen "Pflicht-Kurstag" einzuführen, wo man dann in kleinen Gruppen nochmals Fahrten mit Fahrlerer macht, Theorie etc. und dabei ganz speziell auf die Entwicklungen im Strassenverkehr, neue Gesetze, neue Bauarten von Kreuzungen etc. eingegangen wird und angeschaut...
von ChrisL88
Di 13. Apr 2021, 13:49
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank
Antworten: 152
Zugriffe: 18687

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

seid ihr euch sicher, dass ihr in Frankreich nicht verpflichtet wärt, auf den "roten Knopf" zu drücken und durchzugeben, dass ihr eben Kat 3 und nicht Kat 2 seid...?

Korrekt, "bisher hat es praktsich immer mit Kat 2 geklappt", nur ist das eben in etwa dasselbe, wenn du in DE oder AT als Fahrer unter 3.5to ohne Vignette unerwegs bist... Die Chance erwischt zu werden, sind verschwindend klein, trotzdem schützt es dich nicht vor einer saftigen Busse... (und bekanntlicherweise schützt "Unwissenheit" (was es in diesem Falle ja nicht mal wäre! ;)) nicht vor Strafe...)
von ChrisL88
Di 13. Apr 2021, 10:33
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank
Antworten: 152
Zugriffe: 18687

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

sorry, da hatte ich falsche Zahlen im Kopf, gerade geschaut in der Via App...

Korrekt, es sind 3.25CHF/Tag

- es können "einzelne Tage" gekauft werden a 3.25CHF/Tag, Mindestabgabe 25.- CHF - sind 7 Tage am Stück
- es können "10 Einzeltage" gekauft werden a 3.25CHF/Tag, also die 32.50 - diese 10 Tage sind innerhalb eines Jahres zu gebrauchen ("entwertest" du nach 19.00 Uhr, fährst also erst um 19.01 über die Grenze, ist der Tag gültig bis 23.59 Uhr am nächsten Tag!)

du kannst also ein paar mal Transit fahren durch die Schweiz, und sogar hier noch jeweils ein paar Tage aufenthalt machen, und bist noch immer günstiger als die 40.- für die Jahresvignette ;)

(und ja, der Schweizer selber kann seine PSVA Abgabe auch zurückfordern, wenn er belegen kann, das sich das Fahrzeug XY Tage im Jahr im Ausland befunden hat, jedoch muss der Betrag mindestens 50.- sein, dazu kommen 5% Gebühren, mindestens aber 30.- - sprich darüber nachdenken musst du erst, wenn du Rentner bist und mehrere Monate als Schweizer mit einem Womo >3.5to im Ausland unterwegs bist ;))
von ChrisL88
Di 13. Apr 2021, 08:43
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank
Antworten: 152
Zugriffe: 18687

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Wenn es dann so wäre...
Als „Ausländer“ bezahlst du mit einem Womo über 3.5to einfach 6.50 CHF PSVA pro Tag, kann am Zoll oder via App bezahlt werden, Jahresvignette a 40.- brauchst du ned!

Ergo, Transit durch die CH ist mit einem Womo +3.5to günstiger als mit einem unter 3.5to...

Auch in AT und FR sind die Gebühren auf der Autobahn massiv höher, dort halt einfach je nach Nutzung... Als Schweizer in der Schweiz bezahlst du einfach Pauschal 650.- CHF (PSVA) für sämtliche Strassenbenutzung in der CH, anstatt nur die 40.- für die Autobahnvignette...


Aber ist auch egal, ich wollte nur aufzeigen, dass es oftmals viel triftigere Gründe gibt für <3.5to, als der Führerschein...
Finanzielle als auch administrative... (Beispiele habe ich genannt)

Wir haben uns daher ebenfalls bewusst für <3.5to entschieden, obwohl ich 40to Fahren dürfte ;)
(Und ja, bevor wir unser eigenes Womo bekommen haben wir für dieses Jahr für 3 Wochen noch eines gemietet, >3.5to, 7.5m - wir sind gespannt, auf was für Hürden wir da treffen werden, planbar werden diese 3 Wochen nämlich auch ned sein, wir werden dem schönen Wetter und den Pandemieregeln folgen...
von ChrisL88
Mo 12. Apr 2021, 11:59
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?
Antworten: 172
Zugriffe: 29544

Re: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?

also, nochmals ganz langsam nur für dich...

NEIN, es zählen nicht nur die Wiegeergebnisse!

Für JEDEN Interessenten an einem Eura Womo, z.B. auch dem AO 650 HS, ist es sehr wohl interessant und wichtig, wie genau die Angaben im Konfigurator mit der Realität übereinstimmen!


Dieser Punkt interessiert dich evtl. nicht, aber wohl 99% der Interessenten als auch der Mitleser hier im Forum.


Das du dich hier noch immer so massiv weigerst, diesen Wert zu nennen, lässt für mich als auch andere wirklich nur den einen Schluss zu:
- du hast ein Womo bestellt/konfiguriert, ohne Gedanken ums Gewicht zu machen
- du hast das Womo bekommen, wie bestellt, plus noch weitere Ausbauten vom Händler
- du hast festgestellt, scheisse, ist zu schwer
- du hast festgestellt, ich kann das Womo so nicht benutzen, und muss nun irgendwie einen Weg zu finden, den Kauf Rück abzuwickeln
- du hast die Wiegekarte von Eura gefunden, und versuchst nun alles und jedes an dieser Karte aufzuhängen



Also, ein letztes mal, für jeden Interessenten an einem Eura ist es interessant, wie gut die Ergebnisse vom Konfigurator der Realität entsprechen (ja, man hat keine Garantie da drauf, aber es hilft einem sehr wohl ein Gefühl zu erhalten!)

Wenn du also noch immer nich in der Lage bist, diesen Wert mit uns zu teilen, ist das reiner Egoismus...
Du erwartest hier Hilfe, Unterstützung und Infos von anderen, bist aber nicht bereit, eine einzige absolute Basic Basic Info, welche vielen anderne Leuten extrem helfen kann, zu teilen.
von ChrisL88
Mo 12. Apr 2021, 10:33
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank
Antworten: 152
Zugriffe: 18687

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

können schon, aber...
- Gebühren, Gebühren, Gebühren...
- will ich ein WoMo haben, das ich in einer fix definierten Periode benützen kann, oder will ich ein Womo haben, um auch mal spontan an einem Weekend/Verlängertes Weekend los fahren zu können...?

da brauche ich ja kein eigenes WoMo mehr, sondern kann mir für diese Tage jeweils eines Mieten... Kommt dann viiiiel günstiger ;)



Vor ein paar Jahren hatten ja z.B. hier die meisten Leute ihre Töffs über die Winter ausgelöst, inzwischen machen das nur noch wenige, da es sich finanziell eben kaum mehr lohnt...
von ChrisL88
Mo 12. Apr 2021, 09:46
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?
Antworten: 172
Zugriffe: 29544

Re: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?

Aber was dein Fahrzeug gemäss dem Konfigurator und deiner Konfiguration wiegen sollte, willst du noch immer nicht raus rücken, oder...?

Die Gründe weshalb auch dies hoch interessant wäre, wurde hier nun schon XY-mal genannt...


Edit, und "wie" diese 3160kg beim Händler nachgewogen wurde, steht für uns nun auch in den Sternen... Trockengewicht? Diesel voll? Frischwasser? Abwasser? Fahrer/in? Gas? Kabelrolle?

Je nachdem wie ich ein Fahrzeug wiege, nur mit diesen Punkten, sind es ja schon mal +- 200kg und mehr ;)
von ChrisL88
Mo 12. Apr 2021, 09:45
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank
Antworten: 152
Zugriffe: 18687

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Doraemon hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 08:02
Ich glaube eher das es daran liegt, das die Mehrheit nur den Führerschein bis 3,5t hat und die Hersteller deswegen alles versuchen um das einzuhalten. Würde man die Grenze auf z.B. 4,2t anheben wäre diese ganze Diskussion vom Tisch.
Ich bin jetzt mal etwas böse, aber bei dieser ganzen Thematik bis 3.5to oder über 3.5to, müssten die Deutschen auch mal ihre "Deutschland-Brille" abziehen.

In vielen ländern in Europa, sind die Einschränkungen, Höhere Kosten etc. massiv, sobald ein Womo auch nur 3.55to GG hat - der Führerschein ist dabei das absolut kleinste übel - klar gibt es solche, die nicht bereit sind, den C1 zu erwerben - aber schau nur mal, wie viele heute schon über 3.5to fahren dürften, sich aber bewusst für unter 3.5to entschieden haben...

Nur mal ein paar Beispiele aus Sicht eines Schweizers in der Schweiz:
KOSTEN
- Strassenverkehrssteuern für ein 3.5to Womo mit 2.3 Liter Motor im Kanton ZH: 1'178.- CHF (1'138.- + 40.- Vignette)
- Strassenverkehrssteuern für ein 4.4to Womo mit 2.3 Liter Motor im Kanton ZH: 2'308.- CHF (1'658.+ + 650.- PSVA)
--> somit 1'130.- CHF mehr Steuern, pro Jahr - dies ohne irgendwelche Gegenleistung/Mehrwert, sondern nur mit zusätzlichen Aufwendungen/Einschränkungen...

- Versicherung, hatte mir mal das gleiche Womo rechnen lassen, einmal als 3.5 Tonner, einmal als 4.4 tonner, Ergebniss, 400.- mehr pro Jahr für den 4.4 tonner... (Begründung, stellt ein grösseres Risiko dar...)
--> somit Steuern und Versicherung, schon mal 1'530.- CHF mehr pro Jahr - man Bedenke, für das exakt gleiche Fahrzeug, nur ein anderes eingetragenes GG im FZ!

Dazu kommen 3.5to Fahrverbote (ja, gibt es in CH doch recht häufig, und diese gelten auch für WoMos!)
Höhere Kosten bei Zugsverladung (Fähren haben wir ja hier bei uns nicht ;)) und und und...

Weiter kommt die "gängelung" und "verschiedenen Regelungen" in Europa, bevor ich in irgend ein Land fahre aus der CH heraus - ausgenommen natürlich Deutschland ;) - muss ich mich mit Regelungen befassen, wie Maut, Überholverbote, irgendwelchen lustigen Aufklebern, Höchstgeschwindigkeit Ausserorts, Autobahn etc. etc.

Dies alles mag für viele Rentner, welche XY Wochen/Monate im Jahr unterwegs sind, kein Problem sein, man kennt es ja, man hat Zeit sich zu informieren, vorher ne GoBox zu bestellen etc. etc.
Für Jüngere welche voll im Berufsleben stehen, oder Familien, ist das alles halt eine Frage der Zeit...

Wenn ich diesen Juni los fahre, dieses mal erst nur 10 Tage, ist das einzige was ich weiss, Übernahme des Womo an Tag X, Rückgab an Tag Y, an Tag Z muss ich, falls eine Veranstaltung dann statt finden darf, an Ort W sein.
Ob ich dazwischen noch Deutschland, Frankreich, Italien, Östereich fahre, keine Ahnung, dass wird spontan anhand des Wetters entschieden...
Mit dem Fahrzeug bis 3.5to, kein Problem, reinsitzen und fahren...
Fahrzeug plus 3.5to.... kein Kommentar...


Nochmals, ja, die Sicht als Deutscher ist hier etwas anders, da man in DE eben defakto keine Nennenswerte Einschränkungen kennt... Die wohl "schlimmste", ist das beachten des LKW-Überhohlverbot, falls nicht für WoMos ausgenommen (hier Pluspunkt für CH, hier sind Womos generell ausgenommen, da Reisebussen gleichgestellt) - aber für das Beispiel oben, das gleiche Fahrzeug als 3.5 oder schwerer, siehtman von aussen (wenn man nicht gerade in Frankreich war - danke den Klebern...), nicht an... und die Busse, falls man wirklich mal rausgezogen wird, wird wohl nicht der rede Wert sein...?
von ChrisL88
Fr 9. Apr 2021, 17:00
Forum: Stammtisch
Thema: Unfall mit Wohnmobil
Antworten: 68
Zugriffe: 6504

Re: Unfall mit Wohnmobil

Cabrio hat im Gegensatz zum Windlauf auf Crash Optimierte A-Säule und Überrollbügel (entweder fungieren die A-Säulen als Überrollbügel oder sie sind sonst optisch irgendwie eingearbeitet...).

Das Bischen Verkleiden in einem TI Kockpit (Türen, Motorhaube etc.) sind maximal Crashoptimiert für den Aufprallenden, z.B. Fahrradfahrer - die Wirkung für die Fahrer bei einem Seiten-/Frontaufprall gegen Baum, Auto was auch immer, sind absolut minimst - kaum mehr als der Plastik des VI.


Sprich das einzige wirklich Zählbare für den Fahrer was ein TI mehr hat gegenüber einem Windlauf (somit VI), sind die A/B-Säulen, welche bei einem Überschlag wohl eine Art Überrolbügel sind (ob die wirklich so stabil sind bei einem leichten Nutzfahrzeug wie bei einem PW, würde ich mal bezweifeln..., da gelten wohl andere Normen...).
von ChrisL88
Mi 7. Apr 2021, 22:17
Forum: Stammtisch
Thema: Unfall mit Wohnmobil
Antworten: 68
Zugriffe: 6504

Re: Unfall mit Wohnmobil

Korrekt, der Überschlag ist einer der wenigen Punkte, wo der Windlauf wirklich schlechter dasteht...

Front- und Seitenaufprall wird er praktisch identisch sein (sofern der Seitenaufprall auf „Asphalthöhe“ statt findet... ob A und B Säule da aber viel machen können, wenn etwas 1m ab Boden geflogen kommt...?)


Ich wollte dies nur erwähnen, da einige immer wieder der Eindruck erweckt wird, ein TI hätte 100 von 100 Punkten in Thema Crashsicherheit, ein VI 2 von 100...

Ja, der Windlauf ist schlechter und hat Nachteile, aber beim wohl zu 99% statt findenden Front-, Seiten- und Heckaufprall nimmt sich der Windlauf und die Kabine wohl kaum was... das bisschen Blech zur Verzierung hat kaum eine grössere Wirkung als das Plastik... (ja, aussehen tut‘s stabiler...)
von ChrisL88
Mi 7. Apr 2021, 21:34
Forum: Stammtisch
Thema: Unfall mit Wohnmobil
Antworten: 68
Zugriffe: 6504

Re: Unfall mit Wohnmobil

Habt ihr euch mal ein Windlauf angeschaut?

Ca. 95% der Crashelemte/Knautschzonen, eher mehr... sind da genau gleich dabei wie bei einem TI...

Das sich der „Plastik“ um den Windlauf herum „löst“, ist ok, normal und gewollt...
von ChrisL88
Di 6. Apr 2021, 13:27
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Benimar Tessoro 483 - Northautokapp
Antworten: 11
Zugriffe: 5868

Re: Benimar Tessoro 483 - Northautokapp

Einfach gesagt, dass ist die Komplettaustattung die du ab Werk haben kannst bei Benimar.

Northautokapp beinhaltet:
- Motor FORD 170 PS + Automatikgetriebe FORD + Radio mit 9-Zoll-Bildschirm + DELIVERY Pack + WINTER Pack + Alufelgen 16 Zoll + Metallgraue Kabine + Spezifische Außendekoration + Kennzeichnung "Northautokapp"

- Delivery-Pack (Rückfahrkamera + Solar Panel 140 W + Verdunkelungssystem Kabine + LED-Außenlicht)
- Winter-Pack (Abwassertank isoliert und beheizt + Trittstufe isoliert + Vorbereitung für 2. Batterie im Fahrerhaus + erhöhte Heizleistung (Truma 6000 W mit 220 V und InetBox in T463, T468, T483, T497, S363 und Webasto 5500 W in den anderen Modellen) + digitaler Heizungsschalter + isolierte Heizungsrohre + Isolations-Matten für Fenster im Fahrerhaus)


Sprich bei Benimar hast du nicht Auswahl Optionen von gefühlten 200 einzelnen Punkten, sondern wenige definierte Pakete - hat halt Vor- und Nachteile.
Zu sagen ist auch, dass Benimar grundsätzlich schon eine sehr hohe Standardaustattung hat :)
(der einzige wirklich grosse Wehrmutstropfen ist, dass der Abstandstempomat nicht bestellbar ist... beim Transit Chassis gäbe es diesen nämlich schon... Ich hoffe hier noch ganz wenig aufs Modeljahr 22 - und sonst ist es halt nun so...)

Siehe auch hier im Katalog, Seite 14/15: https://www.benimar.es/wp-content/uploa ... -final.pdf

Achja, hier noch der Link zu "unserem" Auto: https://www.benimar.es/de/coleccion/tes ... ssoro-483/
von ChrisL88
Di 6. Apr 2021, 11:00
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Benimar Tessoro 483 - Northautokapp
Antworten: 11
Zugriffe: 5868

Benimar Tessoro 483 - Northautokapp

Wir haben es nun auch getan - am Ostersamstag haben wir unser erstes eigenes Wohnmobil, ein Benimar Tessoro 483 in der Northautokapp Ausführung bestellt.

Kurz zu uns, wir sind zu zweit, knapp über 30 Jahre - gehören dabei hier wohl zu den jüngsten der Jungen ;) - leben in der Schweiz in der Nähe von Schaffhausen und sehen von unserem Garten direkt über den Rhein nach Büssingen ;)
Trotz der nähe zu DE, haben wir nun bei einem Schweizer Händler bestellt, welcher erst seit ein paar Wochen Benimar in seinem Portfolio hat - Gründe dazu gibt es viele.
- Preisdifferenz zu DE war absolut minimal, und hätte den Mehraufwand mit Import, grössere Distanz zum Händler etc. nicht mehr begründet (Differenz weniger als 2'000.-, plus Kurswechselrisiko auf unserer Seite...)
- der andere, Langjährige Händler in der Deutschschweiz von Benimar hat uns von Anfang an nicht für voll genommen - sind halt nicht die "typischen" WoMo Kunden wenn wir nur in Jeans und T-Shirt aufkreuzen ;)

Wir arbeiten beide 100%, haben unser Einfamilienhaus und 2 Katzen, stehen also mitten im Leben und Karriere etc.

Unsere WoMo/Camping Erfahrung - ich selber bin praktisch auf den Camping Plätzen gross geworden, seit ich mich erinnern kann hatten wir einen Wohnwagen, welcher in der Vorsaison jeweils fix auf einem Camping stand, in dem Sommerferien ging es immer Richtung Süden (IT, ES), nach einigen Jahren blieb der Wohnwagen dann fix in Spanien.

Mit meiner Frau mieten wir nun seit mehreren Jahren WoMos für Ferien ab 2 Wochen, haben dabei diverse Grundrisse, Grössen etc. durch, Messebesuche, gefühlt 100 Händlerbesuche und nicht mehr gezählte Stunden an Recherche im WWW... :)

Einsatzweck unseres eigenen WoMos werden natürlich die "normalen Ferien" sein, aber auch vermehr kürzere Tripps an den Wochenende, teilweise auch mit verlängerten und dann 1 Tag Remote Arbeiten etc.) - Ziele der kürzeren Tripps werden wohl vorzügig die Schweizer Berge sein - wir lieben die Berge und Wanderungen :)
(daher den Anspruch an volle Autarkie für mehrere Tage)


Ansprüche an unser erstes eigenes Wohnmobil:
- 3.5to Klasse (ich dürfte bis zu 40to fahren, meine Frau aber nur 3.5to), Hauptgrund dafür sind aber die Kosten und Komplexität in Europa (ja, in ZH kostet ein WoMo mit 4.4to rund 1'600.- mehr an Steuern/Abgaben im Jahr im vergleich zu 3.5to...!)
- mindestens 550kg Zuladung ab Trockengewicht
- grosse, gemütliche Sitzgruppe (also auf keinen Fall eine klassische (Halb-)Dinette
- Automat, gute Motorisierung
- möglichst Holzfrei
- Doppelbett - Längseinzelbetten sind ein NoGo, fixes Bett kein muss (wir gehen zusammen zu Bett und stehen auf ;))
- Möglichkeit zur Fahrradmitnahme, wenn möglich Indoor
- Nutzbares Badezimmer, auch für Personen über 70kg ;)


Viel blieb da nicht mehr übrig, in der engeren Auswahl staanden Fahrzeuge wie:
- Benimar T487/M287
- Benimar T481
- Chausson 640 / Challenger 260
- Chausson/Challenger Combo
- Bürstner Lyseo TD 644G HL
- Bürstner Lyseo TD 680G HL
- Bürstner Lyseo M 660 HL
- Bürstner Ixeo TL 680G HL
- Euramobil Activia One 570HS/650HS
- Euramobil Integra Line 650HS
- Euramobil Profilia T 695HB
- Knaus Van-I 600MG
- Knaus Van-Ti-Plus 700LF
- Weinsberg CaraCompact Pepper 600MF
- Weinsberg Caracore 650MF

Viele dieser WoMos hätten sensationelle Grundrisse - nur zu Oft scheitert es leider mit etwas Austattung an der Praxistauglichkeit von 3.5to... Und mit dem Preis sind wir auch sofort in Regionen von 80k CHF und mehr...

Schlussendlich war der Benimar Tessoro 483 in der Northautokapp Ausführung für uns der "beste Deal", korrekt, von alles etwas, von kaum etwas perfekt. "Fahrbereit" gem. Benimar kommen wir auf ca. 3to (2997kg) - korrekt, das 5% Schwert hängt da noch drüber... Wir konnten ein T483 beim Händler wiegen, inkl. Achslasten, dieser war "rein gerechnet" 15kg leichter als gemäss Katalog - wir haben also berechtigte Hoffnung, dass auch unser Auto ohne Übergewicht kommen wird :)
(Einmal mehr war es schockierend, wie viele Händler die Gewichts und Achslastthematik völlig herunter spielten... oder sich fast lustig machten, wenn wir sagten, wir müssen für uns mit vollen Tanks und Gas rechnen für unserne Einsatzzweck!)

Bekommen werden wir das Auto im Februar 2022, theorethisch hätten wir auch einen früher Slot haben können, aber wir planen erst mal nicht, das Auto auch im Winter einzusetzen...

Für diesen Sommer haben wir daher schon länger vorgängig nochmals ein Fahrzeug gemietet - hier testen wir für uns nochmals eine "ganz andere Klasse" für 3 Wochen - nälich ein Frankia A740 Plus - somit mehrere Punkte, welche wir für unser erstes eigenes WoMo relativ rasch (oder teilweise auch etwas später :)) ausgeschlossen haben (über 3.5to, über 7m, Längseinzelebetten, Alkoven etc. - dafür eine Hecksitzgruppe... :))
Auch werden wir, falls es die Umstände zulassen, nochmals an den CSD gehen für 1-2 Tage.

Korrekt, wir sind nicht Schizophren oder so, sondern es steckt auch sehr viel Kalkühl dahinter.
- wir mussten nun bestellen, um mal in nützlicher Frist ein eigenes WoMo zu haben
- wenn uns dass nicht passt, weinen wir keine Träne, wenn wir es nach 1-2 Jahre Nutzung wieder verkaufen
- sollte Benimar uns noch positiv überraschen aufs Modeljahr 22, können wir noch das Model wechseln
- es ist das erste eigene WoMo, aber ganz sicher nicht das letzte! Sondern "ein erster Versuch"
- wir sind überzeugt, erst wirklich beim eigenen und regelmässiger Nutzung, werden wir merken, was wirklich wichtig ist und was wir möchten, deshalb war uns eine gute Wiederverkaufsmöglichkeit wichtig sowie auch ein Preis im unteren Bereich :)
von ChrisL88
Mo 29. Mär 2021, 12:58
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Schöne Autobahnrastplätze, Landstrassenparkplätze
Antworten: 79
Zugriffe: 9253

Re: Schöne Autobahnrastplätze, Landstrassenparkplätze

heinz1 hat geschrieben: Mo 29. Mär 2021, 12:34

Die umfangreichen Grünflächen hinter den Parkplätzen hat man leider inzwischen abgetrennt. Die waren aber auch meist ziemlich vollgeschissen. Nicht jeder Trucker will halt bei Sanifair ein paar Cent bezahlen.
Auch wenn ich es genauso daneben finde, wollen und können ist da auch noch ein riese Unterschied...

Ich war nach dem Militär auch ein Jahr im 40 Tonner Unterwegs, als Schweizer bei einer schweizer Spedition und mit einem CH-Lohn(ja, für CH Verhältnisse auch sehr tief...), aber halt immer noch welten zu einem 400 Eur/Monat Lohn (oder wenns hoch kommt mal 600-800), aus Polen, Rumänien, Litauen etc. (Waberers, Girektk etc. sein Dank!)
von ChrisL88
Mo 22. Mär 2021, 15:57
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Antworten: 263
Zugriffe: 29282

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

das Blatt vom ADAC ist von 2018 - und somit nicht mehr aktuell... Zumindest was z.B. die Schweiz betrifft...

Mit den "meisten" Hängern darf man bei uns nun auch 100 fahren...

Guter Artikel dazu: https://www.womoblog.ch/Blog/Alle_Eintr ... 100-/1514/

Zur erweiterten Suche