Die Suche ergab 3211 Treffer

von M846
So 16. Jun 2024, 13:34
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Antworten: 208
Zugriffe: 21962

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung

Wir haben jetzt den Wechselrichter mit NVS drin.
Leider muss ich noch neue Leitungen ziehen, weil Kühlschrank und Steckdosen auf einer Leitung laufen.
Genauso Heizung und die restlichen Steckdosen.

Zum Glück ist das durch die doppelten Boden nicht schwierig.
Nervig ist es trotzdem.
von M846
So 16. Jun 2024, 13:10
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Grundlagenverständnis
Antworten: 3
Zugriffe: 86

Re: Grundlagenverständnis

Hier ist vieles recht simpel und gut erklärt: https://www.amumot-shop.de/ratgeber
von M846
Sa 15. Jun 2024, 21:40
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Carthago nie wieder
Antworten: 233
Zugriffe: 17723

Re: Carthago nie wieder

dodo66 hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 21:17
sehr gefälliges Design
aber im Übertragenen Sinn: man kauft vermeintlich Mercedes zum Mercedes-Preis
lg
olly
Naja, das Design war noch nie unser Fall. Altbacken und viel zu aufgeblasen.
Und ein Benz kommt mir nicht auf den Hof.
Egal ob Womo oder PKW.
Günstiger und schicker geht auch zum Fiat-Preis.

Aber das sieht jeder anders.
von M846
Do 13. Jun 2024, 21:37
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Carthago nie wieder
Antworten: 233
Zugriffe: 17723

Re: Carthago nie wieder

ChrisL88 hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 16:19
Korrekt, er kauft bei Carthago - also ist es nicht Sache des Kunden, was von wem Carthago da verbaut... Wenn Carthago "Scheisse Einkauft und Scheisse Verbaut", ist das der Fehler von Carthago - nicht vom Kunden...

Alle diese Probleme sind daher 100% in Carthagos Verantwortung!
Habe ich nicht behauptet.
Die defekte Batterie oder Aufbautür hätte auch bei dir drin sein können, dann wäre Frankia auf einmal Scheiße.
Die Hersteller bauen nicht absichtlich Schrott ein auch wenn du das vielleicht glaubst.

Ich habe auch nie behauptet das Carthago nicht zuständig ist.
Es ist aber immer noch kein Fehler von Carthago.
Wie schon mehrfach geschrieben, der Hersteller kann die Ware vom Zulieferer nicht komplett durchkontrollieren.

Carthago, Dethleffs Knaus usw. können nichts dafür das Zulieferer immer schlechtere Qualität liefern.

Wenn eine Schraube aus der Wand fällt ist es ein Mitarbeiter von Carthago schuld.

Wir haben einen neuen Herd bekommen weil der ganz neue nicht wollte.
Fehler von Thetford und nicht Dethleffs.
Und so wird Dethleffs das auch an Thetford weiter geben.

@Wolfgang
Passt
von M846
Do 13. Jun 2024, 14:44
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Carthago nie wieder
Antworten: 233
Zugriffe: 17723

Re: Carthago nie wieder

Das meiste liegt am Zulieferer.
Immer alles Carthago ankreiden passt auch nicht
2. auch bei der Fahrt über Gullideckel hüpft das Armaturenbrett jeweils 3.5cm hoch
Genau 3,5cm ?? *JOKINGLY*
3. defekte Alde Heizung (Leiterplatten und Lüftertausch)
Teil vom Zulieferer.
4. Tausch der defekten Starterbatterie
Teil vom Zulieferer
6. 2* defekte Aufbautür
Teil vom Zulieferer
7. defekte Aufbautreppe
Teil vom Zulieferer
12. Aufbaubatterie entleert sich in 5 Tagen zu 100%
Teil vom Zulieferer
13. Gelegentliche Ausfälle aller Sicherheitseinrichtungen/Assistenten wie Abstandstempomat während der Fahrt ohne erkennbaren Grund. Massnahme: Anhalten, Motor aus, 20 Sek. warten, Motor wieder an und weiterfahren
Problem liegt bei Iveco
14. Gelegentlich krass falsche Geschwindigkeitsanzeigen (bis zu 100%). Navi berechnet dann auch falsche Routen und berechnet immer wieder neu
Das liegt am Navi und nicht Carthago
15. und uns leckt an mehreren Stellen das Wasser vom Dach auf den Kopf.
Dachluken sind undicht?

Wir haben keinen Carthago aber unser neuer hatte 30 Mängel nach den ersten 4 Tagen.
Die werden alle ohne Liebe zusammen getackert.
Es lohnt sich nicht darüber aufzuregen.
von M846
Do 13. Jun 2024, 14:34
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette
Antworten: 30
Zugriffe: 1034

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Austragler hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 12:12

Alles recht und schön und auch sinnvoll.
Allerdings: Der Beutelinhalt müsste erst getrocknet werden, frische Scheiße brennt nicht.
Der Beutel wird bei der Müllverbrennungsanlage verbrannt. Nicht im Womo.
Da ist so viel Hitze das nicht viel übrig bleibt.
von M846
Do 13. Jun 2024, 14:30
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette
Antworten: 30
Zugriffe: 1034

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Acki hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 11:11
Sellabah hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 10:47



Als nächstes erfinden sie den Wohnmobilkamin zum abendlichen Chillen oder die Tütentruma, in dem die tagsüber produzierten Haufen verbrannt werden.
...
Gibt es ja fast in dieser Konstellation: "Cinderella"
Das ist doch eine Verbrennungstoilette.
Die von Knaus braucht kein Wasser und Gas.
Da wird das in die Tüte gepackt und damit darf man über den Platz laufen.
von M846
Mi 12. Jun 2024, 22:15
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette
Antworten: 30
Zugriffe: 1034

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Travelboy hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 21:24
Und nochmehr Umweltmüll :kgw
Die Beutel sollen ökologisch abbaubar sein.

Aber ob die Verbrennung von Müll ökologisch gut ist, weiß ich nicht.
von M846
Mi 12. Jun 2024, 19:04
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette
Antworten: 30
Zugriffe: 1034

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Bert hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 16:18
Das System von Knaus schon. (Ist auch nur ein Zulieferer)
Ähnliche Toiletten gibt es schon länger.
von M846
Mi 12. Jun 2024, 16:05
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette
Antworten: 30
Zugriffe: 1034

Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Knaus hat sich eine neue Toilette überlegt, damit die Wassertanks noch kleiner werden können.
In den Beutel donnern und dann wird er automatisch verschweißt.
Urin usw. dürfen danach in den Restmüll oder verbrannt werden.

Ist das wirklich die Zukunft?
Klar ich muss nicht mit paar Liter Gülle spazieren fahren aber Urin und Co .in die Restmülltonne *SCRATCH*
Da will ich den Müllwagen später nicht sehen, wenn da über Schei... und Urin kleben.

Im Jahr sollen pro Person ca. 170 Liter eingespart werden.
Bloß was verschlingt die Produktion der Bio- Beutel an Energie?

Das Prinzip finde ich schonmal gut. Die Trockentoiletten waren noch nie was für mich.
Hier könnte man wirklich sehr schnell und zeitnah entsorgen.

https://www.knaus.com/de-de/markenwelt/ ... cleanflex/

von M846
Di 11. Jun 2024, 20:43
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Ersatzdeckel Frischwassereinfüllung
Antworten: 4
Zugriffe: 299

Re: Ersatzdeckel Frischwassereinfüllung

AndiEh hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 19:59
Sellabah hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 14:00
Ich brauche gleiche Bauart mit eingeprägtem Frischwasseremblem.
Eine sehr gute Adresse für Ersatzteile ist Reimo.com

Hier mal das komplette Teil: KLICK

Gruß
Andi
Das ist der falsche.
Dethleffs hat die zum klicken.

@Sven

Muss das Wassersymbol drauf sein?
Die neuen haben das auch nicht mehr.
Bei uns ist nur noch der Deckel ohne Logo verbaut.
von M846
Mo 10. Jun 2024, 11:46
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Regalsystem?
Antworten: 18
Zugriffe: 825

Re: Regalsystem?

Hier mal Bilder von meinem Auszug für das Außenstaufach.
Durch die Gummipuffer muss nichts geschraubt oder geklebt werden.
Und man braucht auch kein 40x40 Rohr. Die Kisten können trotzdem voll beladen werden.
Kostet ca. 100€ und ist in verschiedenen Fahrzeugen verbaubar.
Mehr muss es nicht sein um es nutzen zu können.
20240606_120917.JPG
20240606_121020.JPG
20240606_124735.JPG
von M846
Mo 10. Jun 2024, 11:39
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht
Antworten: 74
Zugriffe: 4538

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

Benimar282 hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 10:10
Aber das Brett sitzt doch auf der Duschwanne, oder sehe ich das falsch? Die Dusche ist doch nicht im Raum daneben???
Die Wanne ist wohl nur zum Füße waschen *SCRATCH*
Links daneben kann man die Duschwanne sehen ( letztes Bild )

Würde das Holz trotzdem behandeln. Das findet sonst immer einen Weg an zu Wasser zu kommen :-)
Vor der Toilette abtrocknen reicht schon.
von M846
Mo 10. Jun 2024, 08:29
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht
Antworten: 74
Zugriffe: 4538

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 17:55
Eigentlich kein grosses Ding. Der Zufall ergab, dass das Brett
bündig mit dem Türausschnitt abschloss.
Wie verhinderst du das aufquellen?
Auch Vollholz zieht Wasser.
Ich hätte die scharfe Kante innen noch etwas gerundet.
Das kann weh tun wenn man da mit dem Fuß hängen bleibt.
von M846
Fr 7. Jun 2024, 01:28
Forum: Technik
Thema: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20
Antworten: 24
Zugriffe: 1816

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

Realtime hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 21:00
M846 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:54
Vielleicht bau ich mir dann einen Touchscreen ein.
Gibt es Geräte, die zum Panel kompatibel sind? Ein Touchscreen alleine bringt nicht so viel, hier müsste ja auch irgendein Rechenknecht dahinter sitzen, der die ganzen Ein- und Ausgänge misst und schaltet.

Marc
Das wäre alles in einem Teil.
Die Abfragen für Wasser und Strom müsstest du dann teilweise neu verbauen.
Nicht jeder kann mit den Schaudt Teilen.

Plug and Play ist das leider nicht und natürlich auch nicht für paar Euro zu bekommen.

Beispiel: https://simarine.net/de/pico-standard-set/

Oder das: https://www.philippi-online.de/produkt/ltm/
von M846
Di 4. Jun 2024, 11:54
Forum: Technik
Thema: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20
Antworten: 24
Zugriffe: 1816

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

Unser Händler hat bei der Abholung schon erzählt das die LED kaputt gehen werden.
Vielleicht bau ich mir dann einen Touchscreen ein.
von M846
Fr 24. Mai 2024, 08:20
Forum: Multimedia und Internet
Thema: TV Halterung schwenkbar und drehbar
Antworten: 4
Zugriffe: 331

Re: TV Halterung schwenkbar und drehbar

Duomobil hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 05:46
Moin,

Caratec

Gruß und schönes Wochenende
Das scheint nur ein Adapter zum drehen zu sein.
Mal schauen zu welchem Schwenkarm der passt.

So sieht das Original aus.
Muss ich bei Dethleffs nochmal nachfragen was da verbaut wird.

Screenshot_20240524-085308_1.png
von M846
Do 23. Mai 2024, 20:57
Forum: Multimedia und Internet
Thema: TV Halterung schwenkbar und drehbar
Antworten: 4
Zugriffe: 331

TV Halterung schwenkbar und drehbar

Ich such eine TV-Halterung die man drehen und schwenken kann.
Der 32" kann nur hochkant an seinen Platz.

Was für Systeme gibt es da?
von M846
Fr 10. Mai 2024, 09:21
Forum: Stammtisch
Thema: Die totale Aufrüstung der Wohnmobile, Sinn oder Unsinn
Antworten: 94
Zugriffe: 4222

Re: Die totale Aufrüstung der Wohnmobile, Sinn oder Unsinn

Ragu hat geschrieben: Do 9. Mai 2024, 19:33
Ja, wo denn bitte in Europa?
Die letzten schönen Plätze verraten, damit die dann auch bei Google Maps landen?
Nee.
von M846
Do 9. Mai 2024, 06:53
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1955
Zugriffe: 128927

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

WoMoFahrer hat geschrieben: Do 9. Mai 2024, 01:50
Chinesische E-Autos werden nicht subventioniert,
Doch, der Staat steuert ganz Geld dazu damit die Produktion auf hochtouren läuft und die Fahrzeuge im Ausland verkauft werden.
Aber auch ohne die Hilfe wäre der Preis niedriger.
Trotzdem stehen die Fahrzeuge jetzt auf Halde und gammeln vor sich hin.

Zur erweiterten Suche