
Eine ganz tolle pannenfreie Fahrt und viele tolle Eindrücke und Erlebnisse für euch.
Das Teil finde ich persönlich richtig gut, ich hatte auch früher mit meiner Ex und Ihrem Kind EIN Alkoven, für Familien, dass Beste.Dieselreiter hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 14:36
Für so ein Projekt mit Kind bietet sich immer ein Alkoven an. Die geänderte Abfrage bei Willhaben spuckt genau eine Anzeige aus: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 1456024850
Gar nicht mal so übel, franz. Bett bei einem Alkoven hab ich so noch nicht gesehen. Die Garage ist ein bissl klein, aber sonst nicht schlecht die Hütte!
Gerade heute morgen habe ich mir genau darüber Gedanken gemacht und wollte eh ein Thema dazu eröffnen, dann nutze ich deine Beitrag doch gleich als Vorlage.Travelboy hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 13:23Beim Reservieren geht die Spontanität zu ende.
Wir haben vor 2 Wochen herumtelefoniert, sämtliche CP an der Lübecker Bucht sind auf Wochen vorher ausgebucht,
Stellplätze wenn die dann überhaupt Reservierungen annehmen ist der Mindestaufenthalt 3-5 Tage.
Also nichts mehr mit ein Tag hier und dann weiter.
Wir lieben daher die Plätze mit Webcam oder Anzeige der freien Plätze wie z.B. Lenzerstrand "achtern Diek"
von 154 Plätzen sind 3 frei -da hat man dann vieleicht noch Glück![]()
Nein es wird ja nicht die Achslast gewogen sondern die Radlast, welches zum Zeitpunkt auf jeden Reifen einwirkt. Und aus den zusammen addierten Werten ergibt sich das Gewicht.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 11:27...dann müszte die rennleitung beim nachwiegen die räder abschrauben!![]()
Hyundai H350 Kastenwagenraidy hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 11:26Spekulation:Heribert hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 10:37Mein Wohnmobil hat ein z.G.G. von 5000kg.ü
Die Vorderachse darf 2200 kg tragen, die Hinterachse darf 2600 kg tragen. Zusammen also 4800 kg. Was besagen denn nun die 5000 kg ?]
Da Achsen und Reifen ja auch etwas wiegen, bezeichnet die Achslast wohl nur die Last, welche auf die Achsen drückt, das Gesamtgewicht aber die Summe Achlasten + Gewicht Achsen+Reifen.
Ist aber nur der Versuch eine Logik zu finden.
Bloß wie sollte ich meine eigene Teleskopbürste (die ich eh nicht habe), an die Hochdruckanlage der Waschbox bekommen?WuG hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 15:13Du kannst doch das Dach einschäumen, dann putzt du mit deiner eigenen Bürste (am langen Stil) das Dach und anschließend spülst du es mit der Lanze/Düse der Anlage ab.eclipse88 hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 15:03Ich hab noch keine SB Platz gesehen, wo man die Düse mit der eigenen tauschen kann.
Ich sehe da kein Problem und hatte auch noch nie eines.
![]()
Wolfgang
Solche Plätze hatten wir bei uns in der Kleinstadt nicht, da war nur eine Aral, die eine hohe Waschbox hat. Im Umkreis nur Waschanlagen. Ich hab noch keine SB Platz gesehen, wo man die Düse mit der eigenen tauschen kann.Maximilian hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 11:43Kommt halt auf den Waschplatz an.
Manche SB Waschplätze haben sogar ein Fahrgerüst.
Die Bürste mit Teleskopstange habe ich selbst. Da geht das mit dem Dach relativ problemlos.