Die Suche ergab 792 Treffer

von Anon18
Mo 9. Aug 2021, 07:38
Forum: Technik
Thema: Zeitrelais für Druckpumpe, Bitte um Bezugsquelle.
Antworten: 29
Zugriffe: 2241

Zeitrelais für Druckpumpe, Bitte um Bezugsquelle.

Guten Morgen zusammen,
ich habe eine Frage an unsere Technikprofis.
In unserem Wohnmobil ist eine Druckpumpe verbaut. Die Kontrollleuchte ob sie eingeschaltet ist ist im Kontrollpanel über der Tür mit einer winzigen Kontrollleuchte.
Ich würde gerne, da die Pumpe nun einmal zu viel vergessen wurde auszuschalten, die Pumpe mit einem Zeitrelais versehen.
Dazu schwebt mir ein Zeitrelais vor das beginnt zu laufen sobald 12 Volt anliegen. Am besten Zeit frei programmierbar. Das Zeitrelais beginnt nach Zeitablauf neu wenn man die Pumpe am Panel ausschaltet und wieder einschaltet.
Nun meine Frage: wer weiß wie so ein Zeitrelais heißt und wo kann man sowas kaufen?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Viele Grüße
Willi
P.S.: Ich weiß, wer die Pumpe beim rausgehen oder bei Nichtgebrauch ausschaltet braucht so was nicht.
Ich bin dazu auf jeden Fall leider zu vergesslich!
von Anon18
Do 17. Jun 2021, 11:56
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!
Antworten: 84
Zugriffe: 8207

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

Hallo Bernd,
wie denn bei unserer Bürokratie und Verwaltungen um eine Genehmigung zu kriegen???????????
Viele Grüße Willi
von Anon18
Mi 16. Jun 2021, 07:36
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!
Antworten: 84
Zugriffe: 8207

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

Guten Morgen zusammen,
einen Stellplatz bauen würden glaube ich viele.
Wir haben es in unserer Gemeinde auch schon versucht und sind krachend am Gemeinderat gescheitert. Wenn die Einsicht fehlt dass Touristen nicht stören sondern auch Einnahmen für diverse Gewerbebetriebe bringen bist Du machtlos.

Da wir uns auch ausserhalb unseres Wohnraums nach Stellplätzen zum Bau oder Kauf umgesehen haben: Wir haben die Übernahme eines bestehenden Stellplatz angeboten bekommen. Die Bedingungen kommen für uns leider nicht in Frage, aber wer von Euch sich beruflich verändern möchte und Interesse hat kann sich gerne per PN an mich wenden.
Es geht um einen Stellplatz mit ca. 85 Stellflächen in einer touristisch interessanten Gegend in BaWü. den man Hauptberuflich betreiben kann / soll.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Do 29. Apr 2021, 19:09
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3735
Zugriffe: 221337

Re: Was macht ihr gerade?

Hallo Franz,
ich hätte mir ein billiges Hauswasserwerk gekauft,
150m einfachen Gartenschlauch und einen Moppel hast Du soweit ich weiß. Damit wäre es viel bequemer.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Mi 21. Apr 2021, 13:44
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 358951

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Tja, ich frage mich auch wie das mit den Ansteckungen geht.
Ich arbeite in einem Grossbetrieb mit unter Umständen hunderten Kollegen / Kolleginnen zusammen. Mit Maske, aber produktionsbedingt nicht immer unter Einhaltung der sonst üblichen 1,5m.
In den Pausen wird jedoch überprüft und darauf geachtet dass die Abstände eingehalten werden.
In diesen knapp 8 Arbeitsstunden passiert wohl nichts.
Treffe ich mich aber privat mit 2 Freunden mache ich mich strafbar. Von Ausflügen mit dem Womo ganz zu schweigen.
Aber man muss nicht alles verstehen.....

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Do 8. Apr 2021, 20:16
Forum: Stammtisch
Thema: Vollelektrisch, es geht voran.
Antworten: 83
Zugriffe: 6895

Re: Vollelektrisch, es geht voran.

Dieses Angebot ist auch nicht zu verachten:
IMG-20210408-WA0010.jpg
Viele Grüße
Willi
von Anon18
Mi 7. Apr 2021, 20:06
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Maut in Österreich und Slowenien über 3,5t
Antworten: 116
Zugriffe: 23939

Re: Maut in Österreich und Slowenien über 3,5t

Hallo zusammen,
wir fahren einen 5,5 tonner. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Mautzahlung, denn der Strassenbau und Erhalt kostet auch Geld. (Ich hoffe doch dass die Maut diesem Zwecke zukommt.)
Was mich an der Österreichischen Maut stört ist
1. dass ich soviel zahlen soll wie ein 40 tonner,
2. finde ich knapp 42 Cent pro Km zuviel.
Selbst wenn ich einen Katalysator für 1200 - 1400 Euro einbauen lasse ändert das nichts an der Euroklasseneinstufung.
Daher ist eine Autobahndurquerung für uns nicht akzeptabel. Dieses Geld lassen wir lieber in einem Lokal. Mautberechnung ist leider nie gerecht.
In Frankreich z. B. kostet ein Tandemachser bei gleichem Gewicht mehr als eine Zwillingsachser.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Mi 7. Apr 2021, 17:48
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?
Antworten: 241
Zugriffe: 27868

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Nirgends!
Aber es kann doch nicht sooo schwer sein nach dem Entsorgen den Hahn zuzumachen!
Viele Grüße
Willi
von Anon18
Di 30. Mär 2021, 11:04
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Frage an die Fährennutzer mit Fahrzeugen mit langem Hecküberhang
Antworten: 24
Zugriffe: 5114

Re: Frage an die Fährennutzer mit Fahrzeugen mit langem Hecküberhang

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Meine Frage bezieht sich auf Fähren im Allgemeinen und Fähren nach Griechenland im speziellen.
Wir haben ein Fahrzeug mit Tandemachse und nach der letzten Achse gute 2 Meter Überhang.
Ohne Luftfedern.
Daher meine Bedenken ob das gutgehen kann. Oder sind meine Bedenken überflüssig?
Wer hat Erfahrungen mit ähnlichen Fahrzeugen?

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Di 30. Mär 2021, 09:57
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Frage an die Fährennutzer mit Fahrzeugen mit langem Hecküberhang
Antworten: 24
Zugriffe: 5114

Frage an die Fährennutzer mit Fahrzeugen mit langem Hecküberhang

Hallo zusammen,
sollte es irgendwann wieder möglich sein würden wir gerne mal nach Griechenland. Dazu würden wir gerne eine Fähre benutzen.
Wir haben ein Womo mit langem Hecküberhang und einer tiefsitzenden AHK.
Dazu meine Fragen:
Ist mit einem solchen Fahrzeug eine Fährennutzung überhaupt möglich?
Wie schräg sind die Rampen der Fähren bzw. kann es sein dass je nach Fähre die Rampenwinkel unterschiedlich sind?
Ist es notwendig sogenannte Ablaufrollen zu montieren oder verbiegt man sich damit im Fall des Aufsitzens den ganzen Heckrahmen?
Gibt es von den Fähren technische Hilfen? (Keile oder so um den Rampenwinkel zu verkleinern.)

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Di 9. Mär 2021, 08:57
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3735
Zugriffe: 221337

Re: Was macht ihr gerade?

Hallo zusammen,
bin arbeiten und baue Autos.
von Anon18
Do 4. Mär 2021, 16:25
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?
Antworten: 59
Zugriffe: 9842

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Beiträge.

Bei uns war das kein normaler Parkplatz zwischen den Lkw, sondern ein ausgewiesener Bereich nur für Womo und Wohnwagen rund um die Gaststätte / Kiosk im Kiefernwäldchen für ca. 25 Fahrzeuge. Und sogar teilweise Videoüberwacht. Wir standen da auch nicht alleine.
Bauartbedingt ist es bei unserem Womo so, dass hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz eine Teilwand eingebaut ist. Der Durchgang ist nur so breit wie der Abstand zwischen den Sitzen. Liegt man im Bett, dann sind es vom Kopf bis zu den Lehnen des Fahrer- Beifahrersitz ca. 6m. Ist der ungebetene Besucher also leise hört man hinten nichts oder nicht viel.
Einen Aufbruch / Einbruch wird man nicht verhindern können, aber man kann den Kameraden das Leben etwas schwerer machen.
Daher haben wir seither beim Übernachten ( ausser auf dem CP ) eine gut sichtbare Kette mit 10mm Gliedern zwischen den Türen gespannt.
Weiterhin habe ich mir eine mit einer extrem lauten Sirene gesicherten Trenntüre zum Fahrerhaus gebaut. Die Trenntüre hat auch noch den Vorteil dass das Führerhaus nun Kälte und Wärmetechnisch vom Wohnraum abgeschottet ist und an der Seite zum Wohnraum hin ist eine Halterung für den Getränkehalter für den der auf der Seitencouch sitzt.
An der Aufbautür haben wir so einen Fensteralarm montiert. Ist so ein mit Batterie und Magnetkontakt und kleiner Hupe versehenes Plastkteil.
Ganz klar: Damit kann kein Aufbruch verhindert werden, aber wenn man zu Hause ist kann man rechtzeitig reagieren bzw. mit Glück wird der Eindringling eventuell vertrieben.
Weiterhin kommen nachts die Schlüssel und Wertsachen in den Tresor.

Insgesamt muss ich sagen hält es sich mit Diebstahl in 25 Jahren mobilem Urlaub in Grenzen: Auf einem CP wurde ein Badetuch geklaut und der beschriebene Fahrzeugeinbuch. Schön war's trotzdem nicht.
Vor Gasüberfällen haben wir keine Angst.

So wie sich Eure Antworten anhören habt Ihr mit Einbruch und Diebstahl wenig zu tun.
Ich wünsche Euch und uns dass es so bleibt!

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Mi 3. Mär 2021, 20:27
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 358951

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

NTV berichtet über den Coronagipfel:

https://www.fr.de/politik/corona-gipfel ... 22505.html



17.46 Uhr: Bund und Länder haben sich auf dem Corona-Gipfel auf erste Beschlüsse geeinigt. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Demnach sollen Corona-Impfungen in Arztpraxen spätestens ab Anfang April möglich sein. Damit werde vermutlich die bestehende Impfreihenfolge aufgeweicht. Zudem sollen Aufenthalte in Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Wohnmobilen mit eigenen sanitären Anlagen unter bestimmten Bedingungen möglich sein, berichtet ntv unter Berufung auf die Beschlussvorlage.

Dann gibt's ja wieder Hoffnung auf's Reisen im April.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Di 2. Mär 2021, 17:33
Forum: Technik
Thema: Klappenschloss austauschen
Antworten: 15
Zugriffe: 8492

Re: Klappenschloss austauschen

Eben, wenn' der Verriegelungsknopf schon so teuer ist Zylinder ausbauen lassen und in die neue Verriegelung einsetzen lassen. Spart Geld und Du hast keinen zweiten Schlüssel. Du kannst zwar einen neuen Zylinder mit Deiner Schließung bestellen, aber die Dinger sind sehr sehr teuer.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Di 2. Mär 2021, 16:30
Forum: Technik
Thema: Klappenschloss austauschen
Antworten: 15
Zugriffe: 8492

Re: Klappenschloss austauschen

Werkstätten haben einen "Entriegelungschlüssel".
Damit können im Schloß / Verriegelungsgriff eingebaute Schließzylinder beschädigungsfrei wieder ausgebaut und im neuen Griff wieder verwendet werden.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Di 2. Mär 2021, 16:00
Forum: Technik
Thema: Klappenschloss austauschen
Antworten: 15
Zugriffe: 8492

Re: Klappenschloss austauschen

Hallo Snowpark,
so wie ich das sehe von hinten die Schraube rausdrehen mit der das Gestänge befestigt ist und Gestänge abheben, vorderer Hebel querstellen und die zwei Kreutzschlitzschrauben rausdrehen und Du hast das Schloss in der Hand.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Mo 1. Mär 2021, 21:50
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?
Antworten: 59
Zugriffe: 9842

Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

Hallo zusammen,
irgendwann können wir hoffentlich wieder reisen.
Dann passiert Euch das hoffentlich nicht was uns vor drei Jahren passiert ist: wir wurden morgens um 5.30Uhr ausgeraubt. Wir lagen hinten in den Einzelbetten und haben nichts davon gehört dass das Schloss der Beifahrertür geknackt wurde. Um 5.00Uhr wurde ich von unserem Hund geweckt, er musste mal raus. Bitte jetzt keine Komentare wie: toller Wachhund.
Daher habe ich nur geschlummert als wir Besuch bekamen. Mich weckte der Schein einer schwachen Taschenlampe.
Glück hatten wir noch dadurch dass wir mit einem Zusatzbrett und Polster die Dinette mit dem Seitensofa verbunden hatten und dadurch der Zugang vom Fahrerhaus zum Wohnraum nur schwer möglich war und er sich dadurch nicht ganz reintraute. So raffte er nur zusammen was er mit einer Armlänge greifen konnte. Das Navi ließ er seltsamerweise im Führerhaus liegen. Wir konnten zum damaligen Zeitpunkt das Fahrerhaus noch nicht vom Wohnraum abschotten. Heute schon. Ich bin aus dem Bett gesprungen und der Eindringling flüchtete. Als ich die Aufbautür aufmachte war er schon 10 Meter weg und ich sah Ihn noch in ein Auto springen das mit quietschenden Reifen wegfuhr.
Der Diebstahlschaden hielt sich mit geschätzten 150€ Wert noch in Grenzen, aber der Schreck war riesig.
Uns und vor allem mir war das eine Lehre. Seitdem habe ich Stück für Stück aufgerüstet. Einen Einbruch kann man nicht verhindern, aber früher bemerken. Natürlich nur, wenn man zum Einbruchszeitpunkt, wach oder schlafend, im Fahrzeug ist.

Fragen an Euch: Ist bei Euch auch schon eingebrochen worden? Wart Ihr da "zuhause" oder unterwegs?
Wie sichert Ihr Euer Fahrzeug?
Wie sichert Ihr Wertsachen und Papiere?
Habt Ihr schon mal über Einbruchschutz nachgedacht?
Sichert Ihr mit gekauften Produkten oder eigenen Lösungen?

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine gute und Ereignislose Zeit. Auf dass nur geladene Gäste kommen.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Mo 1. Mär 2021, 17:13
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobilversicherung
Antworten: 147
Zugriffe: 21122

Re: Wohnmobilversicherung

Hallo zusammen,
Haftpflichtversicherung ist nun mal Pflicht und darin unterscheiden sich die einzelnen Versicherungen auch nicht groß.
Wer eine Vollkasko innerhalb der Vollkasko haben möchte zahlt halt mehr. Muss jeder selber wissen.
Ich gehe jedenfalls mit dem gesparten Geld an einem tollen Urlaubsfleck lieber mal schön mit meiner Frau essen.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Mo 1. Mär 2021, 16:47
Forum: Andere Hobbys
Thema: Bin wieder im Wald unterwegs...
Antworten: 103
Zugriffe: 12934

Re: Bin wieder im Wald unterwegs...

Danke Franz für die Erklärung.

Viele Grüße
Willi
von Anon18
Mo 1. Mär 2021, 14:08
Forum: Andere Hobbys
Thema: Bin wieder im Wald unterwegs...
Antworten: 103
Zugriffe: 12934

Re: Bin wieder im Wald unterwegs...

Hallo Franz,
immer wieder interessant wie Du das Geschehen im Wald beschreibst. Ich bin auf dem Land aufgewachsen, aber auch ich lerne davon noch dazu.
Vielleicht eine blöde Frage aber: Hätten die Wildkirschen nicht stehen bleiben können und man hätte den Wildschutzzaun drum herum gebaut? Der Zaun kommt doch in ein paar Jahren wieder weg, sind dann die tollen Bäume nicht umsonst gefallen?
Danke für Deine Antwort.

Viele Grüße
Willi

Zur erweiterten Suche