Die Suche ergab 637 Treffer

von Lemax
Do 22. Dez 2022, 14:59
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ohne Gangwechsel - Werkstatt aufsuchen
Antworten: 11
Zugriffe: 8375

Re: Ohne Gangwechsel - Werkstatt aufsuchen

Luxman hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 09:54
Ich hab einen OBD Dongle und eine App von Carly auf dem Handy damit kann ich auslesen und Fehler löschen.
Hallo Bernd,
was speziell hast du schon mit dem Dongle untersucht?
Wie schätzt du den Funktionsumfang hinsichtlich des Sprinter ein?
Basis/Premium?
von Lemax
Do 22. Dez 2022, 14:56
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ohne Gangwechsel - Werkstatt aufsuchen
Antworten: 11
Zugriffe: 8375

Re: Ohne Gangwechsel - Werkstatt aufsuchen

Hallo Horst,
danke für die Berichterstattung! Und gut, dass der MB Service so gut funktioniert hat. Man hat zwar keine Lust auf Defekte und Pannen, aber das beruhigt doch ein wenig.
Hast ein schönes Fahrzeug :-).

Selbst fahre ich einen Hymer auf W910 und kann auch nach Lesen des Sprinter-Threads zum Thema noch nicht beurteilen, ob mein Fahrzeug da auch potentieller Risikokandidat ist *SCRATCH*.

Das Thema wird zwar unter W907/4x4 diskutiert, aber die Ursache zumindest für die von dir beschriebene Fehlersystematik soll wohl (auch?) an Kondensfeuchtigkeit in einem fahrerseitig befindlichen Steuergerät hinter der Verkleidung liegen. Dort kann kriechende Feuchtigkeit am Kabelstrang entlang über kurz oder lang das Steuergerät schädigen. Das widerspricht allerdings deiner Beschreibung, dass ein SW-Update die fehlerhafte Funktion behoben hat. Bin aber kein Fahrzeug-Mechatroniker, vielleicht hängt das aber auch irgendwie miteinander zusammen. Auf jeden Fall ist man jetzt schon mal "vorgewarnt", falls sowas (*3 x auf Holz klopf*) mal passieren sollte. Ernste Sorgen mache ich mir aber nicht.

Weiterhin gute Reise!
von Lemax
Sa 10. Sep 2022, 18:55
Forum: Stammtisch
Thema: Ad Blue / SCS Fahrer: habt Ihr Euch schon mit Reserven eingedeckt?
Antworten: 34
Zugriffe: 2120

Re: Ad Blue / SCS Fahrer: habt Ihr Euch schon mit Reserven eingedeckt?

biauwe hat geschrieben: Sa 10. Sep 2022, 18:34
Selber mischen
Das ist wohl eher etwas für Kandidaten, die sich auch Flaschen weise Sonnenblumenöl in die Tanks schütten.
Theoretisch zumindest.

Aber das Klientel, deren Motoren Speiseöl verarbeiten bzw. vertragen, haben sicherlich keine Motoren mit Abgasnorm 6.

Also, ich werde mir keine Harnsäure selbst anmischen, um sie meinem Motor einzuflößen.
Aber es stehen ja bekanntlich jeden Morgen welche auf, die das vielleicht tun werden ...

Toi, toi, toi!
*THUMBS UP*

Hier in F, zumindest hier bei uns, ist die Verfügbarkeit von AdBlue in den Geschäften noch rel. gut.
Habe mir mal 2 Kanister beiseite gestellt. Mit einem werde ich noch meinen PKW betanken, der Rest kommt bei Gelegenheit in den 22l-AdBlue WoMo Tank.

Also: strengt euch an, ihr Elektromotorenentwickler, dass ein kommendes WoMo akzeptable Reichweiten hat und man es noch mit dem Führerschein bis zu 7,5 to. zGG fahren kann. Dann brauchen wir kein Diesel und kein AdBlue mehr.
von Lemax
Di 6. Sep 2022, 21:25
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Muss denn beim Hymer immer die Eingangstür zuknallen?
Antworten: 35
Zugriffe: 3399

Re: Muss denn beim Hymer immer die Eingangstür zuknallen?

Handhaben das auch so bei größeren Windstärken, die Aufbautür mit einem Spanngummi am Außenspiegel der Beifahrerseite zu fixieren. Kein Problem damit.

Gasdruckdämpfer verwendet Hymer zwar z.B. an den großen Türen der Heckgarage, dafür lassen sich diese aber auch nicht zu 180° öffnen, sondern irgendwo zwischen 90° und 120° ist Schluss.
von Lemax
Di 6. Sep 2022, 21:15
Forum: Stammtisch
Thema: Dieselpreis
Antworten: 1079
Zugriffe: 73152

Re: Dieselpreis

Luxman hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 14:13
Derzeit in Frangreisch - 1,65 Gazole - gestern Superdiesel getankt für 1,77 an der Autobahn.
😀
Dito! 8-)

An der frz. Atlantikküste Nähe Royan: Dieselpreis heute z.T. bei 1.63 EUR/l.
Heute - weil 'normales Diesel' an meiner 'Stammtankstelle' ausverkauft war, für 1.71 EUR/l Premiumdiesel getankt.
Leider im PKW nicht einen so großen Tank wie im WoMo - das steht gut behütet in Deutschland.

Die Franzosen profitieren derzeit auch von einem seit Anfang September für einige Wochen geltenden Tankrabatt.
Kam also genau richtig für unsere Reise ...
*THUMBS UP*

Ende Juni in Schweden noch ca. 2,50 EUR/l Diesel bezahlt.
Da fühl man sich hier in F fast wie im Paradies.
So schnell können sich Wahrnehmungen verändern ...
*CRAZY*
von Lemax
Di 30. Aug 2022, 13:48
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Antworten: 111
Zugriffe: 14674

Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!

M846 hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 09:29
Dass Sprinter Fahrer sich immer rechtfertigen müssen, warum sie zu viel bezahlt haben.
:Ironie:

Mist! - Erwischt!!
*ROFL*

M846 hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 09:29
Wenn man 10t€ sparen kann, liegt der Grund in Form von Scheinen auf der Hand.
Auch deshalb fahre ich ja einen TI, keinen VI.

Inzwischen ist allerdings mein 21’er TI gebraucht heute teurer als Ende 20/Anfang 21 der VI neu.
*CRAZY*

Was lernen wir daraus? Beim nächsten WoMo in x Jahren wird alles anders. Vielleicht. Bestimmt sogar.

Auf jeden Fall rechtzeitig vor Auslauf der Verbrennermotoren in den 2030‘er Jahren bestellen. Bis dahin fließt noch mehr oder weniger Wasser den Rhein herunter. Einzig die Frage steht im Raum: wie viele Jahre im Voraus ist ‚rechtzeitig‘? Und vor allem: Welche Basisfahrzeuge wird es dann (noch) geben?
*SCRATCH*

Hartmut Conrad hat übrigens gerade einen neuen Vario Star 2 in Auftrag gegeben. Das nenne ich mal trotz steigender Energie-, Material- und Fertigungspreise im besten Rentenalter zuversichtlich in die Zukunft blicken.
*THUMBS UP*
von Lemax
Di 30. Aug 2022, 08:46
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Antworten: 111
Zugriffe: 14674

Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!

Witzig, dass immer die Fiat-, Citroen Fahrer & Co. fein säuberlich rauszuarbeiten versuchen, dass der Sprinter vergleichsweise das schlechtere Fahrzeug sei. Wohl ein Stück weit auch Selbstlegitimation, sich einen entsprechenden Untersatz gekauft zu haben.
@=

Leute, es gibt doch auch MAN, Ford, Iveco & Co. Ist doch schön, dass die Vielfalt der Basisfahrzeuge zunimmt. Konkurrenz belebt das Geschäft und Nutznießer ist doch letztlich der Kunde.

Was die Zuladung des Sprinter angeht: ich habe gut eine Tonne Zuladungsmöglichkeit. Ob ich diese jemals vollständig ausreizen werde sei dahin gestellt.
Dennoch beruhigend zu wissen, dass man auch mal ein paar Kisten Wein mehr mitbringen kann aus dem Urlaub.
:mrgreen:
von Lemax
Mo 29. Aug 2022, 16:29
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Kündigung Mercedes me ID Vertrag
Antworten: 2
Zugriffe: 1480

Kündigung Mercedes me ID Vertrag

Nur von Interesse für Inhaber einer Mercedes me ID:

Am 31.Juli schrieb mir die Mercedes-Benz AG per E-Mail:

Lieber Herr xxx,
wir möchten Sie über die Änderungen an unseren Datenschutzhinweisen für Mercedes me connect und smart control informieren, welche ab dem 31.08.2022 gelten. Die angepassten Textstellen haben wir für Sie unterstrichen.

In der beigefügten Anlage informieren wir Sie über neue Dienste und/oder Änderungen an den bestehenden Diensten. Durch diese Änderungen entstehen für Sie keine weiteren Kosten.

Bitte beachten Sie: Diese E-Mail ist keine Werbung, sondern eine rechtlich erforderliche Nachricht zu Ihrem bestehenden Mercedes me connect Vertrag, um Sie rechtzeitig über Änderungen der Nutzungsbedingungen/Datenschutzhinweise/Dienste zu informieren.

Über Ihr Benutzerkonto können Sie Ihren Vertrag jederzeit selbst verwalten.

(...)

Beste Grüße
Mercedes me

i.V. Mathias Vaitl
Digitization Sales and Mercedes me

i.V. Peter Röttgen
Sales Processes Mercedes me

++++++++

Heute morgen nun (29.August) erhielt ich folgende E-Mail der Mercedes-Benz AG:

Kündigung Ihres Mercedes me ID Vertrags
:-O

Hallo xxx yyy,

Sie haben den aktualisierten Vertragsdokumenten der Mercedes me ID nicht fristgerecht zugestimmt. Daher müssen wir Ihren Mercedes me ID Vertrag kündigen. Dies kann unter Umständen Auswirkungen auf Ihre bestehenden Verträge haben. In diesem Fall werden Sie gesondert benachrichtigt. Sie können Ihre Mercedes me ID durch Zustimmung der Vertragsdokumente wieder reaktivieren.

Beste Grüße
Mercedes me

++++++++

Zur Info: Mercedes me wird benötigt, um digitale Services des Fahrzeuges nutzen zu können (over the air Softwareupdates, Fahrzeugortung, MBUX Funktionen etc.).

Nun wurde in keiner Silbe im Test der ersten E-Mail Ende Juli - also vor vier Wochen - erwähnt, dass die Änderungen an den Datenschutzhinweisen für Mercedes me connect und smart control aktiv durch den Nutzer zustimmungspflichtig seien. Auch nicht über eine Frist, in der man zustimmen müsse. Geschweige denn, dass es bei ausbleibender ausdrücklicher Zustimmung zur einseitigen Kündigung des Vertrags kommt.

Also aus meiner Sicht eine für MB abgründige Kommunikation mit ihren (indirekten) Kunden. Von einer freundlichen Erinnerung nach einer angemessenen Zeit der ausbleibenden Zustimmung des Kunden einmal abgesehen.
*STOP*

>>> Moral von der Geschicht': Loggt euch mal in dem MB-me Portal ein und schaut, ob ihr da die erforderlichen Zustimmungsklauseln direkt nach dem Login eingeblendet bekommt. So war es bei mir heute morgen zumindest. Also nichts angebrannt, aber wie gesagt: die Art der MB AG, das zu kommunizieren/umzusetzen noch dazu mit derart kurzen Fristen .. jungejunge .. da ist in der Abteilung Corporate communications von MB aber noch sehr sehr viel Luft nach oben.
von Lemax
So 28. Aug 2022, 20:17
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Antworten: 111
Zugriffe: 14674

Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!

Nikolena hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 19:52
Es hat sich herstellerübergereifend bestätigt, dass der Sprinter nicht den Komfort bietet, den der Ducato aufgrund seiner etwas grösseren Breite bietet. Habe es extra auch nochmal in einem Hymer und in in einem Knaus nachvollzogen. Überall das gleiche Ergebnis. (...) Der Ducato bietet netto eine ganze Unterambreite mehr Platz, was das Fahren für MICH entscheidend angenehmer darstellt.
Das "MICH" im o.g. Zitat ist entscheidend. Du, Wolfgang, siehst das so. Ich sehe es - auch als ex X250'er Duc Pilot - anders. Mit knapp 1,90 m und 88 kg komme ich bestens zwischen den Sitzen durch, auch habe ich nicht die verkümmerten Armlehnen des hier zuvor schon gezeigten Weinsberg.

Ergo kann jeder nach seiner Facon glücklich werden/sein und der MB ist vielleicht für den einen oder die andere "grausam" - das Kompliment gilt aber auch anders herum Richtung Duc. Wobei als grausam würde ich den Italostar nicht bezeichnen, eher als 'bewährte Fahrzeugbasis'. Auf das Aufbrüllen des Kühlers nach dem Anlassen usw. gehe ich dabei nicht ein.

Schönen Sonntagabend trotzdem und besten Dank für die Bilder!
*DRINK*

Schaue jetzt nach und nach den einen oder anderen interessanten YT Clip von der Messe.
Persönlich hinzufahren lohnte sich für uns aktuell nicht.
von Lemax
So 28. Aug 2022, 10:15
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Textzitat nicht möglich
Antworten: 10
Zugriffe: 812

Re: Textzitat nicht möglich

Zustimmung bzgl. iOS.
Ging aber vor kurzem noch, liegt vmtl. am letzten Update (?).
MacOS funktioniert aber, wie wohl offensichtlich auch Android.
von Lemax
So 28. Aug 2022, 08:29
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?
Antworten: 54
Zugriffe: 7072

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Moinsen,

jetzt hatte ich schon die Antwort auf den sogleich geschlossenen Tröd zum Thema "... hundefreie Campingplätze" von heute Morgen 07.54 Uhr geschieben - nun wollte ich meine Antwort zumindest hier auch noch loswerden...

Wir haben noch keinen Hund, weil es die Berufstätigkeit zeitlich zumindest bei uns noch nicht erlaubt, sich um den (anfangs kleinen) Hund zu kümmern. Das soll sich aber mit Eintritt in den "3.Lebensabschnitt" in ein paar Jahren ändern.
:-)

Zum Thema: das kann ich bestens nachvollziehen. Wir sind auch zu einem nennenwerten Anteil (> 50%) auf CP unterwegs.
Dort sind oft - nicht immer - die Parzellen nach Besitzern von Hunden und solchen ohne ausgewiesen.
Das ist zumindest für die Liebhaber hundefreien Stehens begrüßenswert, allerdings verstehe ich völlig, dass Reisende mit Hund sich oftmals lieber Nachbarn ohne Hund wünschten, denn Hund & Hund gibt zumeist 'akustische Signale', was wiederum aber sicherlich von der Erziehung und vielleicht auch der Rasse (Kläffer/Nichtkläffer; souveräne Hunde/Angsthasen) ein Stück weit abhängig ist.

Insofern also vielleicht eine suboptimale Situation für Reisende mit Hunden, die auf CP mit Hundearealen zwingend dort untergebracht werden, es aber des unbeschwerten Daseins wegen lieber gar nicht täten.

Dabei gilt oft die Gleichung y = x^5 / x = Anzahl der mitgeführten Hunde / y = akustischer Emmissionswert (in 1m Abstand gemessen).
*JOKINGLY*

Also verstehe ich um so mehr, dass diese Wohnmobilisten sich lieber frei hinstellen und es sich und ihrem Hund damit angenehmer gestalten.

Das Thema lässt sich m.E. zum Teil auch auf kleinere Zweibeiner übertragen.

Daher Augen auf bei der Platzwahl, trotz der hohen Auslastung von SP/CP kommt man zumindest zumeist noch in den Genuss geruhsamer Plätze. Und "notfalls": Stellungswechsel.
von Lemax
Do 25. Aug 2022, 18:34
Forum: Multimedia und Internet
Thema: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Antworten: 253
Zugriffe: 41063

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

Luxman hat geschrieben: Do 25. Aug 2022, 15:11
Ich warte mal ab wie Eure Erfahrung ist mit dem System.
Gut, dass die Navi seitig berechneten Routenführungen für Fahrzeuge > 3,5 to. zGG nicht immer der Weisheit letzter Schluss sind, ist ja bekannt. Dennoch hat man dann zumindest ein den technischen Spezifikationen des Fahrzeuges entsprechendes Navigationssystem an Bord.
Daher werde ich das wohl umsetzen.

Persönlich halte ich es bei Fahrten in völlig unbekannten Gefilden immer so, dass mich mein parallel arbeitendes tomtom, das im PKW Modus läuft, parallel zur Routenführung "berät".

Die letzte Entscheidung über den finale Route sollte (ohnehin immer) der Flugkapitän haben.
Die kann auch mal falsch sein, aber dann kann man zumindest sagen: "Again what learned"!.
;-)

Vielleicht können ja Besitzer des 22'er Sprinterwurfs mal berichten, wie ihre Erfahrungen mit der neuen Navigation für die -wie es MB seitig heißt- "schweren Fahrzeuge" ist.
von Lemax
Do 25. Aug 2022, 14:13
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer dreht ab
Antworten: 34
Zugriffe: 4842

Re: Hymer dreht ab

:Ironie:
Da fragt man sich auch, wie tief die Produktdesigner (Optik) da ins Erdbeerbowleglas geguckt haben …

Aber Geschmäcker und Ansprüche sind bekannter Maßen unterschiedlich. Aber auch dafür wird sich eine Käuferschaft finden.
Ich gehöre aber definitiv nicht zur Fan- und Käufergruppe dieser Fahrzeuge. Interessant ist der Entwurf aber dennoch allemal.

*BYE*
von Lemax
Do 25. Aug 2022, 13:17
Forum: Multimedia und Internet
Thema: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Antworten: 253
Zugriffe: 41063

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

franky2222 hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 15:28
GI82.85-N-075138
Eine Anfrage beim Freundlichen ergab, dass das technisch für mein Fahrzeug möglich sei (EZ 3/21), zu etwaigen Kosten konnte aber keine Auskunft gegeben werden. Sicher war man sich lediglich, dass die Durchführung weder Kulanz noch Garantie sei. Und das bei einem Fahrzeug > 3,5 to. zGG. Schon interessant.

In der MB me App werden Größenangaben vmtl. erst konfigurierbar sein, wenn das verlinkte Fahrzeug der App signalisiert: Ja, ich habe jetzt die notwendige Codierung um navigieren zu können, nun darfst du, Fahrzeugeigentümer, meine Konfektionsgröße erfassen.

Es bleibt spannend …
von Lemax
Di 23. Aug 2022, 15:05
Forum: Multimedia und Internet
Thema: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Antworten: 253
Zugriffe: 41063

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

franky2222 hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 13:38
Neue Infos zur Navigation für Wohnmobile
Hallo Frank,
gute Info - besten Dank!

Habe auch schon gehört, dass MB da jetzt für Fahrzeuge > 3,5 to. die MBUX Fahrzeugnavigation nachbessern will.

Kennst du bzw. gibt es seitens MB dazu eine interne Aktionsnummer, die man seinem jeweiligen Freundlichen mitteilen kann?
von Lemax
So 21. Aug 2022, 09:56
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Antworten: 111
Zugriffe: 14674

Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!

Der Weinsberg auf MB ist vergleichbar mit anderen Herstellern auch eher eine low(er)-budget Variante, bei der es offensichtlich schon an ungeeigneten Sitzarmlehnen und Ausgestaltung des Aufbaus erkennbar ist, dass hier das Targetcosting bzw. der konstruktive Rotstift die Leitlinie des Gesamtfahrzeuges vorgibt.

Gleichwohl ist der MB Sprinter als Basis sehr wohl Maßstäbe setzend, wenn man zudem die ‚richtigen‘ Sitze verwendet.
*YES*

Gut, ich kann bzw. will auch gar nicht meckern, habe mich eben für eine (fast) perfekte Kombi aus Antrieb und Aufbau entschieden. Die wenige Zentimeter geringere Führerhausbreite des MB ggüb. dem Duc anzuführen, wäre Klagen auf sehr hohem Niveau. Für mich und viele andere die z.Zt. optimale Herstellerwahl, auch wenn ich momentan bei KABE auch mal versucht wäre, hier vielleicht mal ‚fremd zu gehen‘. Vmtl. meinem diesjährigen Urlaub in Schweden geschuldet.
*JOKINGLY*

NB & Co. teilen sich dann die höchsten Sphären im WoMo Orbit. Aber es ist ja auch noch nicht aller Tage Abend.
;-)

Schönen Sonntag allerseits.
von Lemax
Sa 20. Aug 2022, 22:09
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wer kennt die Alarmanlage von carprotec.eu
Antworten: 42
Zugriffe: 9770

Re: Wer kennt die Alarmanlage von carprotec.eu

2.500 € erscheint mir auch recht hoch als Gesamtaufwand inkl. Einbau.

Allerdings muss auch immer der Umfang der Anlage berücksichtigt werden. Bei Thitronik (mit „k“) kann es bei der eigentlichen Anlage WiPro III, dem Profinder, dem Bluetooth Vernetzungsmodul, Kabelschleife, einigen zusätzlichen Fenster/Klappen-Funkkontakten, Gaswarner etc. inkl. Einbau in einer Fachwerkstatt mMn schon um die 1.500 € (+) kosten.

Klar, Schlüsselanhänger-GPS Module aus CN von aliexpress sind sicherlich ‚günstiger‘. Aber technisch mit einer oben beschriebenen Gesamtanlage vergleichbar? Wohl kaum.
von Lemax
Do 11. Aug 2022, 15:37
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Verkehrszeichenerkennung
Antworten: 28
Zugriffe: 2186

Re: Verkehrszeichenerkennung

Sellabah hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 00:44
Mein Hymer BMC-i kann vieles aber nicht Verkehrszeichen … gibt Mercedes beim Vollintegrierten nicht frei.
Hat der VI denn eine Kamera hinter der Scheibe installiert?
Damit steht und fällt die technische Möglichkeit der VZE.

Habe die VZE auch, ist z.B. bei Überholverboten (> 3,5 to.) oder sich häufig ändernden Geschwindigkeitsbegrenzungen (40, 30, 70, 50 km/h) sehr praktisch. Oder in Baustellenbereichen.

War in Schweden dieses Jahr sehr begrüßenswert und:
es funktioniert!

:-)
von Lemax
Mi 10. Aug 2022, 18:13
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Matratzenbezüge
Antworten: 7
Zugriffe: 952

Re: Matratzenbezüge

Gude auch,

wir haben die Spannbezüge beim Neufahrzeug auch mitgekauft, nutzen diese aber nur "unne drunner", quasi als Matratzenschoner.

Schau mal hier, dort wirst du vielleicht fündig:
https://de.erwinmueller.com/Schlafen/Be ... nbettlaken

Dort haben wir eine 2.Garnitur bestellt, die wir über die originalen Hymer-Spannbettlaken ziehen.
Beim mittleren kleinen Kissen passt das kleine der bestellten Laken nicht ganz (hat etwas Luft), aber man kann das Laken oben stramm ziehen und den Überhang unter dem Kissen versteckeln. Da freut sich auch die Mutti ...
*JOKINGLY*

Stimmt, einen Schönheitspreis gewinnen die mitgeliefeten Laken ebenso wenig wie die ebenfalls mitgelieferte Kissengarnitur.

Aber für mich persönlich nicht so schlimm - nachts sind alle Laken & Kissen grau ..
;-)
von Lemax
So 7. Aug 2022, 16:52
Forum: Selbstgemacht
Thema: Leiter ans Wohnmobil lehnen
Antworten: 22
Zugriffe: 2225

Re: Leiter ans Wohnmobil lehnen

Auch immer wieder gerne verwendet:
https://toom.de/p/krause-vielzweckleite ... en/4310885

Parallel zum Fahrzeug aufgestellt bleiben da ganz berührungslos zum Fahrzeug keine Wünsche offen.
:-)

:Ironie:
Auch zum 'Fensterln' bis 2.OG etc. geeignet ..

Zur erweiterten Suche