Die Suche ergab 655 Treffer

von Lemax
So 27. Jul 2025, 12:50
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 78
Zugriffe: 4050

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Hallo Peter,
die einen frz. Quellen schreiben das, die anderen schreiben das …

Tatsächlich sollte es aber wohl so sein, dass Fahrzeugaufbauten nicht zur Mautklasse bestimmenden Fahrzeughöhe zählen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere Autobahnpilot in F mal gelegentlich berichten, wie es sich damit in der gängigen Praxis verhält. Solange man mit dieser Regelung noch in der 2er Maut-Klasse mitschwimmen kann, ist es ja gut.

Interessant wird es zukünftig werden, wenn optische KI-gestützte Messverfahren die Mautklasse bestimmen. Dann kann es evtl. Überraschungen geben, wenn ein WoMo, das vermeintlich der Klasse 2 angehört, dank der ‚verräterischen‘ "Angles Mort“ Aufkleber für ‚schwere Wohnmobile‘ in die Klasse 3 rutscht.

Euch auf jeden Fall viel Erfolg beim Projekt und allzeit angenehmes Klima an Bord!
:-)
von Lemax
Mi 23. Jul 2025, 18:08
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 78
Zugriffe: 4050

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Hallo Andi,
mein Fahrzeug ist 2,97m hoch, ich habe keine SAT-Anlage verbaut (nutze Mobilfunk). Mit einer ca. 25cm (+|-) hohen Klimaanlage auf dem Dach käme ich auf eine Fahrzeughöhe von ~ 3,20m.

Auszug zur Maut-Info von www.france.fr:

Bitte beachten Sie: permanente Aufbauten wie Schlafzellen, Kühl- oder Klimaanlagen werden zur Höhe hinzugerechnet. Dachgepäckträger, Antennen, Schilder auf dem Dach werden bei der Ermittlung der Höhe hingegen nicht berücksichtigt. Die Einstufung in die entsprechende Fahrzeugklasse erfolgt an den Selbstbedienungsschaltern automatisch.

Macht für mich z.Zt. auch keinen Sinn, da ich ja eine mobile AC habe, die zudem ohnehin nur äußerst selten benutzt wird.

Noch wenige Jahre, dann beginnt das ‚süße Leben‘ nach der Arbeitszeit, vielleicht gibt’s dann zur Feier des Anlasses nochmal ein neues Gefährt, das dann ohnehin höher als 3m wäre und dann vmtl. auch eine AC haben wird. Es gibt ja auch Unterflur-Anlagen, die man sich bei der Bestellung hinzu konfigurieren könnte.
;-)
von Lemax
Mi 23. Jul 2025, 16:16
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 78
Zugriffe: 4050

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Guter Tipp, Dieter - besten Dank.

Habe da gerade mal reingeschaut. Ich habe prinzipiell ein Gerät der dort gezeigten Art > Lokales Klimagerät PAC 2610 S, allerdings von Rowenta (10k Btu/h, max. Kühlleistung 2.5kW). Hat zuhause schon gute Dienste geleistet und ist von der Größe her ideal zum Mitnehmen bei Bedarf. Müsste dann mit Abluftschlauch über ein Fenster betrieben werden, das sehe ich als problemlos an, auch weil wir am Fahrzeug wären, wenn die AC liefe.
von Lemax
Mi 23. Jul 2025, 15:08
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 78
Zugriffe: 4050

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Kumopen hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 13:32
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Kombination aus Lüfter und Klimaanlage ideal ist …
So sehe ich das auch und so machen wir das auch. MaxxFan (allg.: einen Lüfter) sehe ich als weniger entbehrlich an, dieser ist daher auch fest installiert, eine mobile kompakte Klimaanlage wird (zukünftig) bei absehbarem Bedarf mitgeführt, da ich mit der Fahrzeughöhe nicht spürbar in die Region > 3 Meter vorstoßen will (Maut Frankreich > +30%).
von Lemax
Di 22. Jul 2025, 13:03
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 78
Zugriffe: 4050

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Thomas04 hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 20:14
Obwohl invertierende Klimageräte im Gegensatz zu den Klimaanlagen mit On-/Off-System dauerhaft beim Kühlen oder Heizen laufen, verbrauchen sie weniger Strom.
Ein noch informativ hinzuzufügender Aspekt bei Inverteranlagen ist (z.B. auch Dometic Freshjet 2200 etc.), dass diese die Leistungsspitzen beim Anlaufen der Klimaanlage (diese können für Sekundenbruchteile ein Vielfaches der Nennleistung betragen) ggüb. ‚herkömmlichen‘ / normalen ACs deutlich reduzieren. Somit fliegen bei schwach oder schwächer als gewohnt abgesicherten Stromzugängen (z.B. 6A), die man häufig auf südlicher gelegenen CPs/SPs antrifft, zur Freude aller anderen CP/SP Nutzer im selben Stromkreis beim Start der Klimaanlage nicht (so leicht) die Sicherungen raus.
von Lemax
Sa 7. Jun 2025, 13:22
Forum: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Thema: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Antworten: 799
Zugriffe: 141012

Re: Welches Bier trinkt ihr aktuell

Noch vor 16 Uhr - schön erfrischend bei 30 Grad 8-)

Bild
von Lemax
Sa 7. Jun 2025, 13:18
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 2103
Zugriffe: 346898

Re: Was habt ihr heute an einem Wohnmobil gemacht?

Bild

Das Wohnmobil des CP Nachbarn auf Sizilien verarztet (getaped), der sich vor unserer Ankunft gestern an einem Baum beim Einparken die Seitenwand seines Mietmobils 30cm aufgeschlitzt hat.

Aua! crying
von Lemax
Fr 23. Mai 2025, 11:10
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Erfahrung mit EURA MOBIL wegen Rissbildung an Kunststoffanbauteilen
Antworten: 30
Zugriffe: 10856

Re: Erfahrung mit EURA MOBIL wegen Rissbildung an Kunststoffanbauteilen

Sprinterteufel hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 22:03
Hymer... kein Haar besser... Exsis 2Jahre alt
Hast du schon HYMER bzw. deinen Händler kontaktiert?
Was sagen die denn zu der „Qualität“ der Dichtungsarbeiten?
Die Dichtigkeitsprüfungen hast du in den zurückliegenden 24 Monaten machen lassen?
Sprinterteufel hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 22:03
Hymer... wer noch keinen hat unbedingt kaufen, lohnt sich!
Kann ICH zumindest bestätigen.
Bis heute (gut 4J.) kein Mangel am Fahrzeug … *knock_on_wood*
von Lemax
Di 6. Mai 2025, 08:43
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Suche Werkstatt in Frankfurt + Umgebung
Antworten: 3
Zugriffe: 679

Re: Suche Werkstatt in Frankfurt + Umgebung

Hallo Jonas,
Tipp: gehe mal auf die Google Maps Seite und zoome in den für dich in Frage kommenden Einzugsbereich.
Dann suche nach IVECO - also Werkstätten für größere Nutzfahrzeuge oder LKWs.
Die haben regelmäßig große Hallen mit Hebebühnen, in denen auch problemlos euer B544 gewartet werden kann.

Ich hatte früher auch einen Hymer auf Fiat Basis, damit war ich beim Truck & Bus Service in Hanau.
Fa. Scholz in Alzenau wäre evtl. auch eine Option.
In Rödermark gibt es Gundlach Nutzfahrzeuge.
usw. …

Blick auf die Rezensionen kann helfen - technisch ordentlich arbeiten können sicherlich die meisten von denen.
Die Frage ist dann die des Preises - da würde ich gezielt anfragen.

Gutes Gelingen!
von Lemax
Di 1. Apr 2025, 12:50
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 203
Zugriffe: 31198

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Nein, kein Aprilscherz.
Info wurde vor ein paar Tagen in verschiedenen Online-Quelle kommuniziert.

Zum Beispiel:
RM International
von Lemax
Mi 19. Mär 2025, 10:39
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Schleswig Holstein greift durch - Vorsicht beim Wildcampen!
Antworten: 57
Zugriffe: 13615

Re: Schleswig Holstein greift durch - Vorsicht beim Wildcampen!

Cybersoft hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 09:57
Ist aus den Costa News abgeschrieben.
Richtig. Quelle wird ja zu Beginn des Artikels in Satz 5 auch erwähnt.
Cybersoft hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 09:57
(…) es wird sich was ändern (…)
Das ist gut so, denn offensichtlich auch nötig.

Und manche Trullas breiten sich halt trotzdem mit ihrem Equipment fernab offiziell ausgewiesener Campingareale zudem rücksichtslos gegenüber anderen aus. Von anderen Dingen der unappetitlichen Art ganz zu schweigen. Und genau dieser Spezies muss „geholfen“ werden. Das ist zu begrüßen. Bedauerlich nur, dass es damit auch diejenigen treffen wird, die wissen, was erlaubt ist und was nicht und wie man sich zu verhalten hat, wenn man kostenlos öffentliche Ressourcen nutzt. Muss hier aber nicht weiter vertieft werden, darüber besteht allgemeiner Konsens und wurde hier auch bereits in verschiedenen Threads erschöpfend behandelt.

Überbordende Verbote, Regulierungen und Vorschriften sind oft nicht zielführend, können ganze Systeme lähmen. Dort, wo es aber ohne nicht geht, also trotz bestehender Regeln (z.B. Parkverbot) bewusst dagegen gehandelt wird, müssen m.E. Regeln durchgesetzt werden. Oder diese Regelungen sind falsch und/oder aus der Zeit gefallen, dann gilt es sie neu zu überdenken. Manchmal ein zäher Prozess.
von Lemax
Mi 19. Mär 2025, 09:39
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Schleswig Holstein greift durch - Vorsicht beim Wildcampen!
Antworten: 57
Zugriffe: 13615

Re: Schleswig Holstein greift durch - Vorsicht beim Wildcampen!

Und das von offensichtlich nicht wenigen „Freistehern“ praktizierte „wilde Campen“ ist zwischenzeitlich auch spanischen Kommunen ein Dorn im Auge …

Camper unerwünscht: Spanische Ferienorte gehen gegen Wohnmobile vor

Nicht unsere Reisedestination - aber mich wundert es nicht.
von Lemax
Fr 14. Mär 2025, 17:18
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Versicherung für Kastenwagen
Antworten: 6
Zugriffe: 2038

Re: Versicherung für Kastenwagen

Berni58 hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 23:39
Hat jemand einen Tipp für eine günstigere Versicherung … (?)
Link zum Thema > Wohnmobilversicherung
von Lemax
So 8. Dez 2024, 17:32
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Schweiz Schwerlastabgabe Via App
Antworten: 40
Zugriffe: 13072

Re: Schweiz Schwerlastabgabe Via App

Beim Starten der Via App erscheint in der Übersicht der Hinweis, dass PSVA Tickets neu auf via.admin/shop gekauft werden müssen. Weiterhin: "Noch gültige Tickets stehen weiterhin in der App zur Verfügung."
Zudem gäbe es aufgrund 'revidierter Rechtsgrundlagen' die Option "10 Einzeltage" ab 1.Januar 2025 nicht mehr.
Soweit hier schon erwähnt und bekannt.

Letzter Satz bedeutet m.E. aber vorallem: > die Option "10 Einzeltage" ist ab 1.Januar 2025 nicht mehr zu erwerben.
Denn die noch gültigen Tickets stehen laut eigener Aussage des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit BAZG ja in der App weiterhin zur Verfügung und können damit - so darf man zumindest annehmen - damit auch noch verbraucht werden.
Warum sollten sie sonst weiterhin dort noch zur Verfügung stehen und vorallem aktuell noch für 2025 noch erwerbbar sein?

Da wir in 2025 mehrfach auf dem Weg nach Italien die Schweiz durchqueren möchten, habe ich dieser Tage allen Unkenrufen zum Trotz nochmals ein "10 Einzeltage" Paket gekauft, terminierte Gültigkeit: 31.12.2024 bis 30.12.2025.

Bezahlung per CC wurde in der App angeboten und funktionierte mit anschließender Bestätigung / Quittung des BAZG über den Kauf per Email einwandfrei.

Sollten meine Annahmen falsch sein und tatsächlich eine Nutzung der Einzeltagoption bei bereits gekauften (und damit in der App noch z.Vfg. stehenden) Tickets wider Erwarten doch nicht möglich sein, werde ich Erstattung des Ticketpreises beantragen. Zumindest wahrt man sich damit aktuell noch die (hoffentlich nicht nur theoretische) Option der möglichen Einzeltagnutzung auch in 2025.

Disclaimer: alles nur meine eigenen Überlegungen - jede/r muss wissen was sie/er tut/kauft hinsichtlich Maut in der Schweiz. :-)

Schönen 2.Advent noch allerseits! *xmas_wink*
von Lemax
Do 15. Aug 2024, 18:55
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 2103
Zugriffe: 346898

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Heute 3.Dichtigkeitsprüfung beim Freundlichen durchführen lassen wegen 6-jähriger Garantie des Herstellers, die nur bei Durchführung der jährlichen Überprüfungen greift. 129€ für eine gut 30-minütige Überprüfung mit dem Hygrometer durch einen MA. > Es lebe das AfterSales-Geschäft bzw. die Qualitätsprüfung des Produkts auf Kosten der Kunden. 🙌🏻

Die vorausgegangenen Überprüfungen der letzten 2 Jahre hatte ich als ‚Bonbon‘ bei Übergabe des Neuwagens zugesagt bekommen.

Nach Ablauf der Dichtigkeits-Garantie ist aber spätestens Schulz damit.

Abschmieren der ALKO Hinterachse mit Drehstabfeder dafür heute erstmalig selbst gemacht. ALKO-Achse ist vom Hersteller wegen des sogenannten Superlight-Chassis mit hohem Doppelboden verbaut worden. Habe dafür zuvor in Wagenheber (3to.), Fettpresse und Fettkartuschen (Spezialfett) investiert, hat sich nach 3 Jahren über eingesparte Werkstattkosten amortisiert. Nicht, dass es nicht erschwinglich wäre, das auch in der Werkstatt machen zu lassen. Doch kann ich das als ‚Schreibtischtäter‘ auch selbst und eine gute Fettpresse nach altbewährter Hebeltechnik im Hause zu haben, kann ja auch nicht schaden. Dann läufts auch wie geschmiert .. *JOKINGLY*

Und vielleicht kaufe ich mir ja von den eingesparten Werkstattkosten doch noch einen alten Porsche-Traktor .. *YAHOO* ..
der hat auch zahlreiche Schmiernippel :-)

Ende August geht es an die französische Waterkant am Atlantik, dann schauen wir mal, wie er frisch geschmiert läuft, der Gute.
von Lemax
Sa 3. Aug 2024, 21:00
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Moin aus Kronberg im Taunus
Antworten: 2
Zugriffe: 414

Re: Moin aus Kronberg im Taunus

Moinsen Namensvetter,
beste Grüße in den heimatlichen Norden und viele Grüße aus dem benachbarten Orschel!
Überwintern in Italien - das hört sich gut an! :-)
In ein paar Jahren werden wir uns mit dem Thema auch mal näher beschäftigen ;-)
von Lemax
Mi 10. Jul 2024, 20:09
Forum: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Thema: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Antworten: 799
Zugriffe: 141012

Re: Welches Bier trinkt ihr aktuell

Bild

Auf ein interessantes 2.EM-Halbfinale! *DRINK*
von Lemax
Sa 1. Jun 2024, 15:32
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Alles voll….
Antworten: 209
Zugriffe: 31423

Re: Alles voll….

Nö.
Hier sind noch Plätze neben uns frei .. :-)

Bild

Update: 18:00 Uhr: jetzt wieder belegt.
Im Süden Siziliens.

Zur erweiterten Suche