Die Suche ergab 19 Treffer

von frantep
Mo 6. Dez 2021, 15:57
Forum: Stammtisch
Thema: Umfrage für Wohnmobilfahrer über 50
Antworten: 47
Zugriffe: 4563

Re: Umfrage für Wohnmobilfahrer über 50

Hallo Paul!
Eine gute Idee, diese Arbeit Deiner Tochter hier zu veröffnetlichen und zum Mittmachen einzuladen!
Habe ich soeben gemacht und hoffe, aufweitere Teilnehmer aus unserer "Runde" .
von frantep
Di 13. Jul 2021, 16:05
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Stellplätze daheim oder auf dem Betriebsgelände
Antworten: 27
Zugriffe: 4277

Re: Stellplätze daheim oder auf dem Betriebsgelände

Hallo,
es gibt verschiedene Plattformen, die Plätze wie Du einen hast anbieten, Sven.

Siehe :
https://www.hinterland.camp
https://www.homecamper.de

Wir sind in den letzten Monaten schon auf 3 solcher Plätze in der Nähe (50 km) aufgeschlagen und haben von dort aus herrliche Radtouren in "unbekanntem" Gelände unternommen. Nur kurz von zu Hause weg und schon ist die Landschaft eine andere und nicht jede Milchkanne an jeder Straßenecke kommt einem bekannt vor.

Am Freitag fahren wir wieder, dieses Mal für 5 Tage auf einen solchen Stellplatz. Der Eigentümer ist einen GALA-Bauer und hat eine große Obstwiese mit bis zu 3 Stellplätzen bei Hinterland (https://www.hinterland.camp/unterkuenft ... -nirgendwo ) im Angebot - und ist bis jetzt wohl ganz zufrieden mit den Besuchern.

Wir werden dieses Angebot ganz sicher weiter nutzen und uns nicht entgehen lassen symphatische Menschen und herrliche Plätze kennen zu lernen.
von frantep
Mi 5. Mai 2021, 11:55
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Antworten: 48
Zugriffe: 6786

Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn

Hallo!
Wir sammeln allen Müll getrennt im Wohnmobil und in einer großen Plastikiste im Koffer :idea: .
Bei jeder ordnungsgemäßen Möglichkeit wird dann entsorgt, oftmals im Kontext der Wasser Versorung und Abwasser Entsorgung. Das kann auf SP, CP oder auch bei den Betriebshöfen der jeweiligen Stadtwerke oder Wassergenossenschaften... sein :!: .
Natürlich wird zuerst nachgefragt und dann erst entsorgt und ggf. der anstehende Obulus entrichtet *HI* .
Für den Fall der Fälle haben wir eine Greifzange dabei und räumen auch den jeweiligen Stellplatz (wo auch immer) auf und sammeln den dort liegenden Müll ein und entsorgen diesen dann *DANCE* .
Grüße
Franz
von frantep
Fr 16. Apr 2021, 20:19
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: eure schönsten Stellplatzbilder
Antworten: 107
Zugriffe: 22745

Re: eure schönsten Stellplatzbilder

2017 - eines von soooo vielen schönen Stellplatzbildern! *THUMBS UP*
‎⁨Gaujas Nacionalais Park⁩, ⁨Raiskums⁩, ⁨Pārgaujas novads⁩, ⁨Lettland⁩
von frantep
Mi 14. Apr 2021, 19:02
Forum: Stammtisch
Thema: Was darf das Reisen kosten????
Antworten: 308
Zugriffe: 37804

Re: Was darf das Reisen kosten????

Hallo,
wenn wir unterwegs sind mit unserem Wohnmobil benötigen wir in etwa die gleiche Summe für unseren Lebensunterhalt, wie wir sie auch zu Hause benötigen.
Dabei sind alle anfallenden Kosten für Stellplätze und Campingplätze (soweit welche angefahren werden), Lebensmittel, Getränke, Eintritt, Diesel, Gas ...... enthalten.
Den Kauf des Wohnmobils mit einzurechnen in die Kosten ist uns bis jetzt nicht eingefallen. Das haben wir gekauft und unter besonderen Ausgaben verbucht.
Und das bedeutet, das wir wissen es ist teuer! Teuer im Sinne von es kostet uns Geld - aber auch teuer im Sinne von es ist es uns wert!
Franz
von frantep
Di 6. Apr 2021, 16:41
Forum: Technik
Thema: Das CBE Bedienpanel spinnt!
Antworten: 8
Zugriffe: 6060

Re: Das CBE Bedienpanel spinnt!

Hallo,
habe inzwischen mit dem Service von NiBi in Polch Kontakt gehabt.
Dort konnte man mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Sehr sympatische Leute dort am Telefon *2THUMBS UP* .
Das CBE ausbauen und zur Reparatur nach Italien einsenden ist keine Lösung - das dauert ja ewig.
Zu Hause einen Elektroniker mit der Aufgabe befassen? Der muss sich ja wohl mit der Materie auskennen, sonst sucht der .... O:-)
Ich hab jetzt im Internet genau das passende CBE Bedienteil gefunden
(https://www.motorfit.de/solar-anlagen-m ... 1928480273)
und überlege, das selbst auszutauschen :idea: .
Dazu müsste ich das Panel ausbauen und wohl erst das die Anzeigeinstumente tragende Brett lösen.
Gibt es da Tipps aus dem Forum? Ich bin froh für jeden Hinweis :idea: .
Dann werd ich wohl den Aufbau spannungsfrei machen müssen, um die Steckverbindungen abzuziehen und an das Ersatzgerät anzubringen.
Wenn das so leicht ist, trau ich mir das zu. Weitergehende Arbeiten an der Elektronik traue ich mir nicht zu - hab da keine Ahnung!
Ich freu mich über Unterstützung und Hilfe :idea: !
Franz *HI*
von frantep
Di 6. Apr 2021, 10:35
Forum: Technik
Thema: Das CBE Bedienpanel spinnt!
Antworten: 8
Zugriffe: 6060

Re: Das CBE Bedienpanel spinnt!

Danke an Sven und Dieter für die Tips!
*2THUMBS UP*
von frantep
Mo 5. Apr 2021, 13:34
Forum: Technik
Thema: Anzeige Panel fehlerhaft
Antworten: 10
Zugriffe: 2413

Re: Anzeige Panel fehlerhaft

Hallo Willy,
seit Jan. bis heute keine Auffälligkeiten. Wir waren nur einmal kurz unterwegs mit dem NiBi bei Temperaturen über 10 Grad und da lief alles ganz perfekt.
Heute bei Temperaturen unter 6 Grad draußen und im NiBi ca. 9 Grad (Frostschutz über Heizung) wieder die alte fehlerhaft Anzeige. Habe ich in einem neuen Beitrag beschrieben.
Der Zusammenhang scheint doch die Temperatur zu sein oder siehst Du auch zusätzlich zur Temperatur weiter die von Dir benannten Probleme mit dem Booster?
LG
Franz
von frantep
Mo 5. Apr 2021, 13:19
Forum: Technik
Thema: Das CBE Bedienpanel spinnt!
Antworten: 8
Zugriffe: 6060

Re: Das CBE Bedienpanel spinnt!

Hallo Sven,
die Accus sind über die Solarpanel und die Lichtmaschine (heute vormittag) voll. Abklemmen der Accus ? hab ich noch nicht gemacht. Was soll das bewirken? Die mangelhafte Anzeige soll doch durch ein "einfrieren" der berührungsempfindlichen Kontaktfläche bzw. der Flüssigkeitskristalle dort verursacht werden.
Letztmals gesehen hatte ich diesen Fehler kurz nach dem der NiBi zur Verbesserung der Ladeleistung (Querschnittverdopplung der Verkabelung für den Booster) in der Werkstatt war. Und da war die Spannung ganz sicher unterbrochen und dennoch hat sich bei entsprechender Außentemperatur dann dieser Fehler gezeigt.
Da der Fehler sich z.Zt. zu verschlimmern scheint, bin ich doch beunruhigt.
Läßt sich ein Ersatz über die o.g. Geräte 1zu1 erledigen?
Ist das Panel aus der Bucht eines von der gleichen Art (also dem entsprechend unsers Arto von 2012)?
LG
Franz
von frantep
Mo 5. Apr 2021, 12:06
Forum: Technik
Thema: Das CBE Bedienpanel spinnt!
Antworten: 8
Zugriffe: 6060

Das CBE Bedienpanel spinnt!

Guten Tag zusammen *HI* und einen frohen Ostergruß – trotz oder gerade wegen Corona (haben gerade die 1. Impfung erhalten!)

Meine Frage an die Elektronikfachleute:
Unser CBE (cbe PC320/2-HY 12V Anzeigepanel) spinnt!
Wenn die Temperatur im Innenraum unseres NiBi Arto 74R (Bj.12) unter 10 Grad sinkt, zeigt die Anzeige völlig unleserliche Werte und ist nicht bedienbar.
Kennt jemand diesen Fehler :?: ? Und muss ich mit weiteren Fehlern in nächster Zukunft rechnen ]:-> ?
Was kann ich eventuell tun zur Fehlerbehebung?
Kann ich 1 zu 1 tauschen mit dem
CBE Anzeigesystem PC380
oder dem CBE PC180 :?: ?

Ich freue mich über „sachdienliche Hinweise“ (;-)
Franz *THUMBS UP*
von frantep
Do 25. Mär 2021, 20:33
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?
Antworten: 229
Zugriffe: 47930

Re: Apps von Campercontact, park4night und Co - Fluch oder Segen?

Wir nutzen weitaus überwiegend park4nigth und sind sehr zufrieden damit. Natürlich lesen wir ganz genau die Platzbeschreibungen und nutzen ggf. die automatischen Übersetzungsmöglichkeiten um uns umfanglich zu informieren.
Dabei sind wir sehr aufmerksam und suchen uns ganz bewußt Plätze, die unseren Bedürfnissen entsprechen.
Was bei park4nigth eben besonders gut geht. Alle 3 bis 6 Tage muss eine Ver- und Entsorgung her und in der übrigen Zeit finden wir mit park4nigth immer wieder schöne Plätze. Selbst stellen wir auch ein, wenn sich ein Platz als geeignet herausstellt , mal in Frankreich an einer Bäckerei, mal hier in der Nachbarschaft auf Wanderparkplätzen. Wir haben noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, das bleibt auch so, auch wenn viele WOMO-Reisende Neulinge sind und nicht immer den richtigen Umgang mit solchen schönen, manchmal einsamen Stellplätzen kennen.
von frantep
Di 16. Mär 2021, 17:58
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Stromanschluß immer ein muß?
Antworten: 62
Zugriffe: 10517

Re: Stromanschluß immer ein muß?

Hallo,
wir nutzen den 230 Volt Anschluß auf Stellplätzen nur dann, wenn:
1. schlechtes Wetter ist,
2. bei kurzen Tagen im Winter, in der Übergangszeit von Frühling und Herbst.
Bei diesen Voraussetzungen kommt es oft vor, das unser selbst produzierter Strom nicht ausreicht. Wir fahren fast täglich mit dem eBike jeder unseren Accu leer. Da ist dann 160 AH im Speicher zu wenig.
Aus diesem Grund führen wir eine Kabeltrommel mit uns. Die bleibt ungenutzt wann irgend möglich. Da meldet sich auch mein Ehrgeiz :lustig:
Liebe Grüße
Franz
von frantep
Sa 13. Mär 2021, 13:57
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: mit "drauszen"-schuhen ins womo?
Antworten: 54
Zugriffe: 9052

Re: mit "drauszen"-schuhen ins womo?

Ausschließlich zu Zweit unterwegs (und ohne Hund o.ä.) genießen wir die Sauberkeit unseres WOMOs und tun uns gerne Hausschuhe oder Socken oder „bloße Füße“ *YAHOO* , wie man in meiner Heimatstadt sagt, an.
Der Teppichboden ist angenehm im Sommer wie im Winter und ein kleiner Accu-Sauger *2THUMBS UP* , kurz jeden Tag genutzt, hält den Status Quo.
Da wir nur die Aufbautür am Fahrzeug haben, stehen hier griffbereit Hausschuhe :idea: und für den kurzen Gang nach draußen auch ein Paar Crocs :idea: .
In Erwartung eines baldigen Saisonstarts!!!
Franz
von frantep
Do 28. Jan 2021, 09:04
Forum: Technik
Thema: Anzeige Panel fehlerhaft
Antworten: 10
Zugriffe: 2413

Re: Anzeige Panel fehlerhaft

Hallo und guten Morgen,

Bild 2
die Anzeige heute früh, nachdem ich gestern nicht ausgeschaltet hatte und die Anzeige bis dahin einwandfrei war.

Bild 1
Nach Neustart der Bedieneinheit dann dieses Bild.

Auch ein weiterer Neustart hat nichts verändert.

Was sagt Ihr dazu? Was ist jetzt zu tun? Wir sind konsterniert *STOP* . Hört das denn nie auf? crying
von frantep
Di 26. Jan 2021, 16:08
Forum: Technik
Thema: Anzeige Panel fehlerhaft
Antworten: 10
Zugriffe: 2413

Re: Anzeige Panel fehlerhaft

Hallo,

Werkstatttermin heute:

- zusätzlich installiertes Massekabel für Booster entfernt,
- Wackelkontakt am Relais beseitigt,

Ladebooster funktioniert und Anzeigepanel der CBE funktioniert wieder einwandfrei - Schaden behoben!

Wir sind sehr froh, das endlich die Stromversorgung des NiBi so funktioniert, wie wir das immer schon wollten. So können wir auch in de Übergangszeit unsere eBikes laden und uns mit den eBikes so viel bewegen wie gewünscht.
Das war vorher nicht möglich, da die Nachladung über die Solaranlage (trotz 450 Wp) in Herbst und Frühjahr oftmals nicht ausreichte.
Hoffendlich können wir bald wieder mit dem NiBi unterwegs sein.
Bleibt gesund!
Franz
von frantep
Mo 25. Jan 2021, 17:27
Forum: Technik
Thema: Anzeige Panel fehlerhaft
Antworten: 10
Zugriffe: 2413

Re: Anzeige Panel fehlerhaft

Der Chef ist Fachmann und die Firma im Hochpreissegment (gebr. Concord, NiBi, Phönix... und neue Morelo) unterwegs - der sollte schon wissen was er tut! Was kann ich an Argumenten vorbringen? Ich hab praktisch keinerlei Kenntnisse in Elektronik/Elektrik.
Das Thema Versicherung und Feuer sind schon mal gute Ideen.
von frantep
Mo 25. Jan 2021, 17:13
Forum: Technik
Thema: Anzeige Panel fehlerhaft
Antworten: 10
Zugriffe: 2413

Re: Anzeige Panel fehlerhaft

Hallo Willy,
wenn ich dich richtig verstehe vermutest Du, dass die Anschlüsse am CBE bei der Neuverlegung der Plusleitung (von 25mm² auf 2x 25mm²) verändert worden sind.
Das schließt die Werkstatt aus.
Ich habe allerdings beim Blick in den "Installationskeller" unseres NiBi gesehen, das auch die Masseverteilung und die Masseanbindung ans Fahrgestell erneuert / verändert worden sind.

Da vor der Instandsetzung der Stromversorgung (eine lange Geschichte - der Booster funktioniert seit dem Kauf nicht richtig und die fehlende/unstabile Spannung war seitdem Streitthema mit dem Verkäufer, der auch die Werkstatt betreibt) die Anzeigen vollumfänglich funktionierten (die Anzeige der Alde ist ganz neu), kann ich doch nur zu recht annehmen, dass die Verantwortung bei der Werkstatt liegt.

Gerade hat die Werkstatt angerufen und für morgen schon einen Termin zur Vorstellung und Fehlerdiagnose vereinbart.
Was muss ich beachten bei diesem Termin, damit ich den mit einem guten Gefühl wahrnehme?

Grüße
Franz
von frantep
Mo 25. Jan 2021, 14:33
Forum: Technik
Thema: Anzeige Panel fehlerhaft
Antworten: 10
Zugriffe: 2413

Anzeige Panel fehlerhaft

Hallo,

nachdem am Freitag unser NiBi Arto 74R wegen einer neuen, stärkeren 12 Volt Zuleitung zum Ladebooster in der Werkstatt war, habe ich heute beim Einschalten der Elektroversorgung über das Zentralpanel eine fehlerhafte Anzeige und auch das Alde-Bedinpanal zeigt eine Meldung.
Das war vor dem Werkstattaufenthalt nicht so .
Der erste Start verlief so, das ich die Anzeige komplett nicht lesen konnte. Hab dann abgeschaltet und neu gestartet. Die Anzeige lief dann und die Versorgung funktionierte.
Leider hatte ich den Vorgang nicht dokumentiert. Da der Fehler bei einem neuen Start wieder auftauchte, hab ich dann Fotos gemacht.
Jeweils mit einem Restart ist dann der Fehler wieder verschwunden und auch die Alde zeigt keinen Fehler mehr an.
Ist da etwa bei der Arbeit an der Elektroinstallation ein Kurzschluss passiert? Oder was kann das bedeuten?
Wir sind jedenfalls nach diversen Problemen sehr sensibel geworden und beachten alles genau.
Freuen uns auf Ideen, möglicherweise um damit auch der Werkstatt helfen zu können. Selbst gehe ich nicht an die Elektrik.
Liebe Grüße in's Forum
Franz
von frantep
Di 19. Jan 2021, 11:44
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Antworten: 117
Zugriffe: 23129

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

Hallo zusammen!

Als neuer in diesem Forum hier eine kurze Vorstellung *HI* :
Mit dem WOMO seit 2014 unterwegs. Zeitweise fast eine Jahreshälfte auf Reisen, immer unterwegs, selten länger als 3 Tage an einer Stelle. Überwiegen stehen wir auf Stellplätzen und frei, wenn nötig auch mal auf CP, z.B. zur Ver- und Entsorgung und für die Wäsche. Porugal, Spanien, Frankreich, Italien, Norwegen und Schweden sind bisher unsere Hauptreiseziele gewesen - neben vielen Reisen in Deutschland.

Dabei hat uns immer das eBike gereicht. Wir erreichen so die Ziele, die in 30 bis 40 km Entfernung liegen. Selten ergänzen wir auch unseren Radius ums WOMO durch Nutzung des ÖPNV. Das kommt bei dem Besuch großer Städte schon mal vor.
Ein mitreisender PKW oder ein Mietwagen haben uns bisher nicht gefehlt.
Weitgehend reicht uns für die eBikes die elektrische Ausstattung unseres WOMO's mit Solarenergie 460 WP und 160 AH LiFePO Akku. Womit wir dann auch an dieser Stelle ein wenig umweltbewußt sind. Ja, wir wissen das WOMO-Fahren eher kein ökologischer Gewinn ist. :idea:

Zur erweiterten Suche