Die Suche ergab 881 Treffer

von Lucky10
Sa 17. Apr 2021, 21:08
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 364008

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

biauwe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 20:27
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 20:13
Nur Dauercamper dürfen in den meisten Bundesländern ihre Wohnwagen beziehen.
Ab dem 30.04.2021 sind wir es auch *2THUMBS UP*
MV jagt Dauerkamper und Zweitwohnungsbesitzer vom Acker.
Auf NDR.de gefunden.

Was gilt für Zweitwohnbesitzer und Dauercamper?

Die Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern ist nicht erlaubt. Zweitwohnungsbesitzer, Dauercamper und Bootsbesitzer sind aufgefordert, das Land zu verlassen. Dafür wurde eine Übergangsfrist bis zum 24. April vereinbart.
von Lucky10
Fr 16. Apr 2021, 01:21
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen
Antworten: 129
Zugriffe: 26165

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

AndiEh hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 22:47
Mark-86 hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 20:35
Wat n Schwachsinnsgelaber...
Das ist nicht hilfreich.....

Gruß
Andi
Mark bezieht sich wohl auf die äußerst widersprüchlichen technischen Beschreibungsversuche

Und da hat er recht.

Ich nehme später am Tag zu dem einen oder anderen Punkt noch Stellung, wenn es mir noch danach ist.
von Lucky10
Mi 14. Apr 2021, 22:44
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Antworten: 60
Zugriffe: 7155

Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil

Fazerfahrer hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 22:29
AndiEh hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 21:55
Zusatzfrage:

Kann man bei Kastenwägen die Sitze nicht ändern? Im Test wird bemängelt, dass man z.B. bei Fiat mit angezogener Handbremse den Sitz nicht drehen kann. Bei meinem Wohnmobil geht das sehr wohl. Oder hat Fiat das beim neuen 2020er Modell verschlimmbessert?

Gruß
Andi
Bei unserem 2020er Ducato geht Sitz drehen auch mit angezogener Handbremse 🤔
Bei meinem X250 (EZ 2013) geht es nicht. Man kann sie aber nach dem Drehen des Sitzes wieder anziehen.
von Lucky10
Mi 14. Apr 2021, 16:14
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen
Antworten: 129
Zugriffe: 26165

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad? Erfahrungen

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 15:23
Lucky10 hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 14:44


Die Wiese sieht doch ganz normal aus.

Vielleicht lag's auch nur am Fahrer; kanntest Du ihn? :duw:
*YAHOO* Tief durchnässt und matschig war die Wiese nach einer Regennacht, schau auf den Vorderreifen. Der Fahrer hat nur einen Versuch gemacht, dann Fiat Traction Plus eingeschaltet. Als dann noch immer beide Räder durchdrehten, Zündung aus und Hilfe gesucht. Mein Ducato war nicht das einzige Mobil, ein Hecktriebler Iveco kam auch nicht raus, der ist freiwillig noch eine Nacht geblieben, da der Dauerregen aufhörte, Wolltest Du das lesen Hans? :-O
Lächeln Bernd, lächeln
Ich dachte, mein verwendetes Smilely ließe kein Missverständnis aufkommen. Sry
von Lucky10
Mi 14. Apr 2021, 14:44
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen
Antworten: 129
Zugriffe: 26165

Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 14:31
Ich habe zufällig ein Bild mit den Erfahrungen meines Frontantrieblers (Vorgängermobil) in meinem Archiv gefunden:
Die Wiese sieht doch ganz normal aus.

Vielleicht lag's auch nur am Fahrer; kanntest Du ihn? :duw:
von Lucky10
Mo 12. Apr 2021, 20:38
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Allrad, MAN oder Sprinter?
Antworten: 86
Zugriffe: 15776

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 20:30
Pfingsten kommen die 18 Zöller Alus und der Folierer darf auch ein wenig arbeiten
Gibt wohl ein echter Pfingstochse. O:-)
von Lucky10
Mo 12. Apr 2021, 18:59
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Allrad, MAN oder Sprinter?
Antworten: 86
Zugriffe: 15776

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 18:55
Das würde mich jetzt aber interessieren, wer denn?
Kannst Du schweigen? :-$
von Lucky10
Mo 12. Apr 2021, 18:44
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Allrad, MAN oder Sprinter?
Antworten: 86
Zugriffe: 15776

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

M846 hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 17:57
So lange keiner einen MAN mit Allrad hat ist es doch nur Rätsel raten.
Abwarten .....
Da ist einer am Brüten.. *SCRATCH*
von Lucky10
Mo 12. Apr 2021, 15:59
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Allrad, MAN oder Sprinter?
Antworten: 86
Zugriffe: 15776

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 15:44
Dann sind die Millionen von Transit, Ducato und Sprinter ohne Allrad eine permanente *JOKINGLY* Verkehrsgefährdung?
Diese Frage und die Schlussfolgerung verstehe ich nun gar nicht.

Es geht doch um Vorteile des Permanent-Allrad.
Ob die wesentlich oder gewinnbringend sind muss jeder für sich entscheiden.

Betrachte die Eigenschaft einfach als "Assistenz" für sichereres fahren bei bestimmten Straßenverhältnissen.

Frag' jetzt ja nicht, ob die Millionen Fahrzeuge ohne Assistenzsysteme eine Verkehrsgefährdung darstellen.
von Lucky10
Mo 12. Apr 2021, 15:48
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Allrad, MAN oder Sprinter?
Antworten: 86
Zugriffe: 15776

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 15:36
Vor ein paar Jahren bin ich auf Paros (GR) mit meinem Bimobil Sprinter 4x4 Poser mit eingeschaltetem 4x4 an einem Strand einen festen Hügel nicht rauf gekommen, auch im zweiten Anlauf drehten die Räder (auch eine Reifenfrage) durch. Also wieder rückwärts runter und die seinerzeit vorhandene Differenzialsperre zugeschaltet, dann klappte es so gerade eben. In Marokko habe ich auch die eine oder andere Geschichte erlebt, wie eine steile Böschung in ein trockenes Flußbett. Ich wollte da hin..
Genau; ich wollte....
Kennen wir doch alle und mit dieser Einstellung richtet man so manchen Schaden an.

Zwei Meter links oder rechts geht es meistens besser und da kommt dann auch die Oma mit dem Dreirad hoch.
Am schlimmsten ist es dann noch, wenn andere zuschauen bzw. die Spezln lästern.
von Lucky10
Mo 12. Apr 2021, 15:35
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Allrad, MAN oder Sprinter?
Antworten: 86
Zugriffe: 15776

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 15:18
Permanent-Allrad bei einem Transporter, wo ist da ein wesentlicher gewinnbringender Vorteil?
Ein Transporter ist doch auch ein Verkehrsteilnehmer, oder ?
Es könnte auch ein Kasten sein.
Oder ein WoMo auf einem Transportergetell aufgebaut

Der Vorteil liegt bei unterschiedlicher Fahrbahnbeschaffenheit pro Rad (Schnee, Matsch, Regen, Dreck, Pfützen Rinnsale) und Unebenheiten.

Trocken, geradeaus und 1A Straßen kann jeder.
von Lucky10
Mo 12. Apr 2021, 15:03
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Allrad, MAN oder Sprinter?
Antworten: 86
Zugriffe: 15776

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

Das ist wieder so eine typische ML Themenformulierung.

Die Unterfrage lautet: Vor- und Nachteile?
Wie so denn nicht: Unterschiede im Antriebsstrang?

Was für den einen ein Vorteil kann für den anderen ein Nachteil sein. Das muss nun jeder selbst bewerten, auch an Hand seines Einsatzprofiles.
MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 18:57
Lucky10 hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 18:25


Für welchen Einsatzzweck?
Na ja, so wie MAN wirbt, "...auch Offroad beste Traktionswerte und überzeugt im rauen Gelände."
Ich tue mich bei solch einer Aussage schwer, eine Antwort zu finden.

Obwohl ich keine Erfahrung mit einem der erwähnten Untersätze habe, wage ich mich an einen technischen Vergleich an Hand dessen, was ich lese.

MB:
Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Vorderradantrieb . Kraftverteilung dann 35:65 (V:H) fest verteilt. Damit entfällt eine Mittendifferentialsperre. Achsdifferentiale Sperren werden ersetzt durch individuelle Radeingriffe (4ETS).
Konstruktionsbedingt muss beim Einbau der Allrad Vorderachse der Vorbau um 155 mm angehoben werden (hinten nur 135 mm). Damit ergibt sich eine Schräglage der Gelenkwelle (die bei Fahrwerkshöherlegung noch stärker ausfällt). Deshalb hängt das Verteilergetriebe stark nach unten.

TGE:
Permanent Allrad mit Mittendifferential mit variabler v/h Lastverteilung (42:58-22:78 v/h) mittels selbstsperrendem Torsendifferential (keine 100% Sperrung). In einfacher Ausführung werden die Achsdifferntialsperren ersetzt durch elektronische Bremseingriffe (EDS), optional mit mechanischer Achssperre.
Bauartbedingt liegt der Antriebsstrang "flach" und annähernd in einer Ebene. Deshalb liegt das Verteilergetriebe mehr waagrecht.

Mein Fazit:
Der Unterschied zwischen beiden Systemen bzw. deren Leistungsfähigkeiten ist nicht gravierend.
Leichte Vorteile für den TGE wegen optionaler mechanischer HA Differentialsperre, "geradem" Antriebsstrang und Permanent-Allrad.

Ich selbst bin bekennender Permanent-Allrad Fan und mir graust es, wenn ich beim 4x4 MB bzw. der Iglhaut-Version die steil angestellte Hinterachs-Gelenkwelle sehe. Hierbei sind Probleme vordefiniert und selbst PM bemerkte die Geräusche im Antriebsstrang, natürlich ohne der Ursache auf den Grund zu gehen oder zu hinterfragen. Typisch PM.

Die nächste, echte Steigerung wäre für mich der Iveco Daily.

Der ganzen Diskussion könnte man jetzt einen drauf setzen, indem man die Gesamtpakete betrachtet. Dann wird es aber uferlos.
von Lucky10
So 11. Apr 2021, 18:25
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Allrad, MAN oder Sprinter?
Antworten: 86
Zugriffe: 15776

Re: Allrad, MAN oder Sprinter?

MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 14:14
Vor- und Nachteile?
Für welchen Einsatzzweck?
von Lucky10
Mi 31. Mär 2021, 18:04
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 364008

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

TomL hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 17:29
Inzidenzwerte sind keine Zahlen, die etwas über Erkrankung oder Opfer aussagen
Da bin ich jetzt aber platt

Inzidenzwerte (Anzahl von nachgewiesenen (PCR) Infektionserkrankungen über über eine bestimmte Bevölkerungszahl) sagen nichts über die Erkrankungen aus?
Den Rest kommentiere ich schon gar nicht mehr.

Tom entschuldige und es tut mir leid sagen zu müssen - von Dir möchte ich dazu keine weitere Erklärung hören -
Du kannst mir jetzt Schubladendenken vorwerfen und jawollll, Du bist bei mir in einer Schublade und zu damit.

Das was Du so alles von Dir gibst war mir schon vom ersten Post an suspekt.
von Lucky10
Mi 31. Mär 2021, 17:23
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 364008

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 16:28
Ich wiederhole zum Reisen gerne diese Aussage:

MobilLoewe hat geschrieben: ↑Di 30. Mär 2021, 23:25

t-online hat geschrieben:
Bundesaußenminister Heiko Maas sagte:
Das System der Reisehinweise solle Orientierung geben, doch "letztlich müssen die Menschen selber entscheiden, ob sie reisen, und wenn ja, wohin sie reisen".

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... heit-.html

Das ist doch mal eine Aussage, die zur Toleranz auch hier beitragen könnte.
Das ist doch eine Binsenwahrheit und sollte jedem, auch den hier viel zitierten "Einzeller", eingängig sein.

Aber jetzt kommt es:
Die Hinweise enthalten Regeln und ggfs. Gebote und diese gefallen vielen halt nicht und passen nicht zu den persönlichen und individuellen Wunschvorstellungen.
Und das, obwohl die Gebote/Verbote und Regeln die des Ausländischen Staates sind und in deren Hoheitsgebiet fallen und nicht von D gemacht wurden.

Ich ließe jeden raus, aber rein nur die, die meine vorgegebenen Bedingungen erfüllen. Soll doch einer seine Quarantäne im Ausland absitzen, in D wird das scheinbar nicht so genau genommen.
Genau so wie bei den Mallorca Urlaubern. Finde ich gut so und ich bin überzeugt, dass da manchen noch die Augen aufgehen.
von Lucky10
Mi 31. Mär 2021, 14:20
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 364008

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Schröder hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 10:26
Das Reisen in der Pandemie würde ich jedem selber überlassen, wenn ich das nicht mache, habe ich ja die Menschen für unmündig erklärt und ich halte nicht jeden für unmündig und blöd!
So ganz kann ich dem Thomas nicht zustimmen, verstehe aber seinen Frust

Umgekehrt zeugen die Steigerungen der Infektionszahlen nicht gerade von bescholtenen intelligenten und mündigen Bürgern.

Darüber hinaus kann doch jeder reisen; vielleicht nicht gerade wohin und wie er will, aber er kann.

Mein Freund verwies immer ausdrucksstark darauf, dass eine Reisewarnung kein Verbot wäre; und recht hat er.
Dass einige die legale Möglichkeit ausnützen um nach Mallorca zu fliegen, ist wiederum vielen auch nicht recht.

Wie man es macht ist es falsch, vor allem, wenn es nicht in den eigenen Vorstellungsrahmen passt.
Die Quintessenz wäre, Infektionszahlen und Gebiete zu ignorieren,
frei nach dem Motto: Kotz oder verreck
von Lucky10
Di 30. Mär 2021, 20:26
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 364008

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

MobilLoewe hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 17:42
Hallo ihr Lückensucher und von geschlossenen Stellplätzen genervten, was für ein Bußgeld riskiert man eigentlich, wenn man touristisch "falsch" übernachtet? Also auf öffentlichen Flächen, wo kein Verbot für Wohnmobile ausgeschildert ist.
Verstöße gegen die Infektionsschutzverordnung werden unterschiedlich geahndet.
Der Regelsatz in Bayern beginnt bei/mit 250 Euro.
Die Verletzung des Beherbergungsverbotes kostet 5000 Euro
Verzicht auf Kontaktdatenerhebung 1000 Euro

Das waren jetzt nur einige Beispiele.

Meist geht aber bei den "kleinen" Verstößen eine Ermahnung, Verwarnung oder ein Platzverweis voraus.

Die Regelsätze sind kommunal unterschiedlich, ebenso die Handhabung.

Übernachtet man zu touristischen Zwecken, so stellt das wohl derzeit ein Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz dar.
von Lucky10
Di 30. Mär 2021, 17:27
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 364008

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

biauwe hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 17:15
Familiäre Gründe?
Uwe,
das ist m.W. auch erlaubt und aber auch definiert, was darunter fällt.
Auch hier fänden spitzfindige sicherlich ein Schlupfloch.

....Aber ob das eine entspannte Art des Reisens wäre, zumal mit dem WoMo?
von Lucky10
Di 30. Mär 2021, 17:23
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 364008

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Billy1707 hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 15:29
Ist eine touristische Übernachtung mit einer Bezahlung gekoppelt ?
Bin ich dann kein Touri wenn ich für eine Übernachtung nix zahle und keine Stadtbesichtigung mache ?
Das wäre aber doch zu einfach.

Du hast zwar nichts bezahlt, aber einen Geldwerten Vorteil gehabt, was gleichbedeutend einer fiktiven Bezahlung ist.

Unsere Enkel dürfen nicht mal legal in unserer Zweitwohnung in 100 km Entfernung übernachten, obwohl bei diesem Verwandtschaftsgrad noch eine kostenlose Übernachtung erlaubt ist.
Eine Anmeldung wäre auf jeden Falle fällig, unabhängig von der Höhe der Übernachtungsosten.
Dabei kämen die Karten auf den Tisch.
von Lucky10
Di 30. Mär 2021, 17:13
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 364008

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Sparks hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 16:52
Ich hab mir es einfach gemacht und bei Wikipedia nachgeschaut. Siehst du hier https://de.wikipedia.org/wiki/Tourismus
oder hier, in diesem Beitrag wird es nur auf das Reisen ausserhalb des geschäftlichen Reisens gesehen. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/de ... smus-50391
Wenn du möchtest bin ich auch bereit in meinem alten Lexikon nachzuschauen.
Dann sollte es doch klar sein.
Ortsveränderungen zu nicht beruflichen Zwecken ist damit touristisch.

Liegt ja auch auf der Hand.
Was gibt es denn noch für eine Form, außer beruflich oder touristisch?
Aus Neugier vielleicht, oder aus Trotz?

Sicherlich gibt es auch Spitzfindigkeiten, aber ob die einen legalen Bestand haben würden?

Zur erweiterten Suche