Die Suche ergab 285 Treffer

von Schaschel
Fr 14. Mai 2021, 13:51
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 358995

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Vielerorts liest man, daß die CP bald wieder öffnen, aber ich lese nichts über die SP. Bleiben die zugesperrt oder wie soll man das verstehen? Bitte erleuchtet mich.

Aha- drei Beiträge weiter oben steht ja was- danke. Trifft das auf alle SP zu?
von Schaschel
Mo 10. Mai 2021, 15:29
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Night Breaker LED
Antworten: 242
Zugriffe: 30479

Re: Night Breaker LED

Ihr mögt mit mir vielleicht nicht kondom gehen, aber ich sehe die LED- Scheinwerferleuchtmittel zwiespältig. In einem niedrigen Fahrzeug sitzend, blenden die LED -Dinger des Anderen sehr wohl, ob nun im Rückspiegel vom Hintermann oder direkt aus dem Gegenverkehr. Jedenfalls mehr, als die herkömmliche Glühtechnik. Und wenn ich mehr als bisher geblendet werde, sehe ich weniger, das Fahren wird anstrengender und manchmal auch nerviger. So setzt dann irgendwann das Wettrüsten ein: ich seh nix, weil die anderen so viel heller als bisher leuchten. Also muß ich dagegenhalten und mitblenden, damit ich nicht die dunkelste Kerze am Baum bin und überhaupt noch was sehe vor lauter Blenderei. Einen Sicherheitsgewinn kann ich nicht wirklich erkennen, außer für das Konto des Herstellers. Mehr sehen vielleicht, im Moment. Als meine Augen noch zwanzig waren, gabs die Dinger nicht und ich kann nicht wissen, ob man in jungen Jahren von der neuen Blenderei ebenso genervt gewesen wäre wie in diesen Zeiten des Lebens. Aber jetzt sind sie es schon, leider.
Es hat was von SUV Fahren, weil man sitzt hoch und sieht besser. Und wenn alle so'n Ding fahren ist dieser Vorteil dahin. Dann gibt's was flunderartiges zum Drunterdurchgucken.
von Schaschel
Mo 10. Mai 2021, 15:07
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil gekauft, bezahlt - keine Übergabe
Antworten: 182
Zugriffe: 27719

Re: Wohnmobil gekauft, bezahlt - keine Übergabe

Ich drücke alle erdenklichen Daumen. Bei uns war's zwar auch gewissermaßen zögerlich mit dem vorhandenen Halbjahreswagen, aber letztlich noch in Ordnung. Ehe wir die Papiere in Händen hielten, war auch der Gesamtbetrag geflossen. Aber was willst Du machen- am Ende blieben zwei Fahrzeuge bzw. Händler in der engeren Wahl, die Entscheidung fiel und die Distanz zum Händler von 330 km nahmen wir natürlich wissentlich und bewußt in Kauf. Nun ist der Wagen seit zwei Monaten bei uns und von Kleinigkeiten, die wohl allermeist vorhanden sind abgesehen, sind wir mit dem Mobil gut zufrieden. Hoffentlich geht das für Euch ebenso gut aus.
von Schaschel
Mo 10. Mai 2021, 11:27
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16264

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Habe noch einen Nachtrag zu machen, der nicht ganz unwichtig ist, weil er Unappetitliches vermeiden hilft. Einen Womo- Führerschein (gewichtsunabhängig) befürworte ich unbedingt, was den richtigen Umgang mit Ver- & Entsorgung angeht, und da kann er gar nicht streng genug sein: ein Spülschlauch am Cassetteneinlaß der V&E- Säule müßte eigentlich unter Strom stehen und bei Annäherung der Schlauchmündung auf weniger als 15 cm an das Auslaßrohr der Cassette sofort mit einem pädagogischen "Patsch!" reagieren.

Der Schlauch ist etwa 70 cm lang und steckte gerade zu halber Länge voll im Kackkanal von Nachbars Cassette. So was kann ich als denkender Mensch doch nur dann tun, wenn mein Begehr ist, andere in meine Fäkalien packen zu lassen. Und glaubt mal nicht, daß er das Ding danach abgewaschen hätte, was ganz leicht möglich gewesen wäre. Ein Monat SP/ CP- Verbot Mindeststrafe, einem kleinen Fahrverbot vergleichbar. Ein im Bordcomputer einprogrammiertes braunes Rundumlicht überwacht das Ganze.
Soeben das zweifelhafte Vergnügen gehabt, dies zu beobachten. Nicht in -D-, sondern auch in -CH- gibt es das. Und genau dafür würde ich einen Womo- FS, mit eindeutigen Bußgeldvorschriften befürworten.
von Schaschel
Mo 10. Mai 2021, 10:32
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16264

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Immer eine Frage der Sichtweise. Mofa mit 15 prüfungsfrei, das 50er Kleinschildmokick nach Ausfüllen eines Prüfbogens, der 3er von 1976 reichte, um mich mit 20 im Nebenjob einen 7,5 to. Möbelkoffer katastrophenfrei lenken zu lassen. Wohnanhänger gleich im 3er mit drin. Alles das war kein Problem, man tastete sich da hinein und konnte das einfach. Fertig.
Ich finde auch, daß es alle diese diversen Führerscheine nicht in dieser Vielzahl braucht. Die Leute sind doch seit damals nicht wirklich dümmer geboren, jedenfalls wenn man ihrem gesunden Menschenverstand die nötige Luft läßt. Und daran hapert es mMn im Ländle gewaltig. Stand früher im BMW R75/5 - Handbuch drin, wie man Ventile und Gleichlauf einstellt, sind wir heute scheinbar zu blöd dafür. Versucht mal, Euch für Eure neue Mopedbatterie die Säure zum heimischen Selbstbefüllen mitzuerwerben- geht nicht mehr, wegen der Gefahr, daß man daraus Bömbchen bauen könnte. Dasselbe ist es mit dem guten alten Startpilot. Beim Kauf hat man den Ausweis vorzulegen. Kfz. ohne Reifendruckkontrollsystem und den damit verbundenen Mehrkosten? Nein, plötzlich alle zu dumm zum selbständigen Luftprüfen wie schon vor Generatoren praktiziert, ihr MÜSST das jetzt kaufen.
Ich kann nicht sagen, daß mir diese Entwicklung zusagt. Habe ich doch den Eindruck, als solle mein eigenes Denken wieder rückentwickelt werden.
von Schaschel
Mi 5. Mai 2021, 15:19
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Antworten: 48
Zugriffe: 5766

Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn

Trennen soweit vor Ort sinnvoll machbar und vorgesehen. Heute im TI geht es leichter, mal einen Müllbeutel in der Garage zwischenzulagern. Das war im engen Kastenwagen sommertags bei gärfreundlichen Temperaturen schon mal eine nasale Herausforderung. Wir schmeißen nix in der Gegend herum und versuchen das bestmöglich zu gestalten, machen allerdings keine Wissenschaft daraus, wenn die Trennerei vor Ort nicht vorgesehen bzw. erschwert ist. Was wir nicht tun, ist den Müll anderer einzusammeln. Damit bestätigten wir diese sonst in dem Denken, daß irgend ein doofer das schon wegräumen wird.
von Schaschel
Mi 5. Mai 2021, 14:51
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Melamin oder Porzellan?
Antworten: 28
Zugriffe: 4266

Re: Melamin oder Porzellan?

Nach Jahren der Melamin- Coexistenz beim Womo haben wir nun auf Hartglas umgestellt. Das ist uns von der Haptik her sympathischer, kann Messerklingen problemlos ab und ist vergleichsweise leicht und stabil. Kaputt gegangen ist noch nix, aber außer uns beiden zuppelt da auch keiner dran rum.
von Schaschel
Mi 5. Mai 2021, 14:41
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Die Namen von Reisemobilen
Antworten: 91
Zugriffe: 39026

Re: Die Namen von Reisemobilen

Unsere Womo's haben Namen. Die Reiselust mit Womo ist großer Bestandteil unseres Lebens und darum dürfen die auch wie heißen. Umgangssprachlich im Hausgebrauch ist die Rede von der "Dicken", wenn es höflich werden soll, nennen wir unsere derzeitige Dicke "Mona's Queen". Dieser und ein paar weitere Namen wurden getragen von den Schiffen der Steam Packet Company mit Sitz auf der Isle of Man- Ihr wißt ja, wir sind inselverrückt. So hatten wir früher schon zweimal Lady of Mann, dann den Manxman, die Manxmaid und den King Orry.
von Schaschel
Mi 5. Mai 2021, 10:59
Forum: Andere Hobbys
Thema: Tschüss Formel 1
Antworten: 106
Zugriffe: 9172

Re: Tschüss Formel 1

Früher war alles besser? Bei einigem stimmt das leider. Kommerz versaut den Sportgedanken, das gilt nicht nur für Fußball ⚽ und Motorsport. In Kindertagen fuhren wir zum Ostseebad Dahme und genossen Yoghurt Spezial und die große Freiheit, die man dort hatte. Heute kommst Du nicht mehr an den Strand, ohne zuvor so was wie ein Ticket aus dem Automaten zu ziehen, wie ich es als Parkschein kenne. Die Tourismusfuzzies werden doch nicht ernsthaft annehmen, daß ich das als akzeptabel annehme. Der Fußball hat sich weit von der Realität entfernt, die "populären" Motorsportarten auch. Davor machen leider nicht mal die TT- Rennen auf der Isle of Man halt, die mir in den 80ern und 90ern wie ein kleines Himmelreich erschienen und eine hier nicht gekannte Freizügigkeit mit sich brachten. Wer das und die Gastfreundlichkeit der Insulaner nicht selbst erlebte, wird es nicht verstehen.
Aber Gott sei Dank ist jeder Jeck anders.
Jeder macht das, wie er mag. Meine Petra und ich haben uns schon vor einiger Zeit von diesen Kommerz- Auswüchsen und dem damit verbundenen Konsumverhalten des Hauptstroms weitgehend verabschiedet. Wenn das die Zukunft sein soll, sind wir froh, altmodisch zu sein. Wir meiden im TV die Kanonensender. Das sind die, die uns in immer längeren Intervallen mit immer kürzeren Pausen mittels von uns unerwünschter "Werbung" nachstellen, die ungebeten auf der heimischen Mattscheibe erscheint, unseren Strom kostet und die Lebensdauer des TV Gerätes malträtiert. Was da in der "Werbung" angepriesen wird, ist hochgradig entbehrlich. Die Sender werden immer mehr, doch am Ende bleibt gerade eine handvoll brauchbarer übrig. Wir "strömen" auch nicht (mit Ausnahme von Reiseberichten), sondern wählen bei Bedarf Filmchen aus unserer über Jahrzehnte gepflegten VHS- und DVD - Sammlung. Es sind auch etliche Motorsportberichte aus spannenderen Zeiten dabei und vieles mehr. Nein, wir kämen nicht auf die Idee, uns irgendwelche Bezahlfernsehen- Abos ans Bein zu binden. Genauso wenig kaufen wir all den Quatsch, der in der "Werbung" gepriesen wird. Wir kaufen eher bei denen, die mit möglichst wenig "Werbung" herumnerven. Meine interne Festplatte kann sich solche Dinge recht gut merken. Aber das alles stellt nur unsere unmaßgebliche Meinung dar, ohne jeden Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Auch wenn das jetzt einfach mal raus mußte.
von Schaschel
Mi 5. Mai 2021, 10:20
Forum: Stammtisch
Thema: Verleiht Ihr Euer Mobil an Familie und Freunde?
Antworten: 62
Zugriffe: 7517

Re: Verleiht Ihr Euer Mobil an Familie und Freunde?

Tun wir nicht. Früher mal an die Eltern, doch mit 84 und 91 haben die GsD keinen Bock mehr da drauf. Unsere Womos sind gewissermaßen immer sehr personalisiert her- und eingerichtet und somit erledigt sich jeglicher Verleih von selbst. Wir möchten uns die Beulen da selbst hineinkloppen, ohne fremde Hilfe. Neben Ehefrau und Moped verleihe ich auch ein Womo nicht. Es ist aber im Familien- und Freundeskreis niemand mit ernsthaftem Interesse am Start.
von Schaschel
Do 22. Apr 2021, 21:06
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Grand Tour of Switzerland mit dem Wohnmobil
Antworten: 19
Zugriffe: 3736

Re: Grand Tour of Switzerland mit dem Wohnmobil

Vielen Dank für die tolle Info. Kommt grad zur rechten Zeit...
von Schaschel
Mi 21. Apr 2021, 11:39
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Reisetagebuch
Antworten: 56
Zugriffe: 11162

Re: Reisetagebuch

Wir führen seit etlichen Jahren im Womo Reisetagebuch. Zwar nicht penibelst an jedem Tag, aber so an 75- 90 % der Tage schon. Manchmal werden die auch zusammengefaßt, wenn wir z.B. mehrere Tage an einem Ort geblieben sind. Der Schreiberling bin ich, ganz selten mal meine Petra. Wir machen das nach alter Schule, es begann mit einer DIN A 5- Kladde und Kugelschreiber, dabei ist es geblieben. Wir finden, an der mehr oder weniger ungelenken Handschrift kann man durchaus Stimmungslagen ablesen und diese auch nach vielen Jahren noch wiedererkennen. Das kann amüsant sein.
Wir finden aber auch, daß das Führen eines Reisetagebuchs etwas recht privates, wenn nicht gar manchmal etwas intimes sei und deshalb wird das bei uns nicht in irgendwelche Internetwolken eingebettet sondern bleibt bei uns in Handschriftform in unserer Kladde. Das drin Blättern ist uns vorbehalten und hat schon manche Freude bereitet. Foto- und Videografie haben sich bei uns allerdings schon ins Digitale gewandelt, sind aber nicht mit der Kladde verknüpft sondern existieren als eigene Sammlung auf den Festplatten. Auch hier verzichten wir auf die Einbindung in irgendwelche Wolkenspreicher. Für uns funktioniert das gut, wir verstehen aber durchaus, wenn jemand da ganz andere Vorstellungen drüber hat.
An veröffentlichungswürdigen Reiseberichten haben wir uns noch nicht versucht. Das mag ein wenig egoistisch sein, besonders weil wir gern mal gut gemachte Reiseberichte ohne übertriebene Selbstdarstellung und möglichst ohne Werbezusätzen im Netz ansehen. Da ich aber der digitale Analphabet und Grobmotoriker bin, lasse ich die Finger von Versuchen, Filmchen zuzuschneiden oder Bilddateiengrößen zu verändern. Das endet sonst wie bei "Mensch ärgere Dich nicht" und führt nicht zum gewünschten Erfolg.
von Schaschel
Fr 16. Apr 2021, 17:08
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?
Antworten: 84
Zugriffe: 9511

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Traditionell fahre ich und muß meine Regierung von Mobil zu Mobil erneut auf den Fahrersitz komplimentieren, damit sie im Falle von Erkrankung pp. meinerseits uns heimwärts fahren kann. Jetzt mit dem neuen Mobil ist wieder Überzeugungsarbeit nötig. Wirklich längere Abschnitte mag sie eh nicht hinterm Lenker sitzen, aber ein besseres Gefühl ist es schon, wenn wir auch einen Plan B haben. Ansonsten fahre ich gern, bin mir für keine Strecke zu schade. Und sie genießt es, vom Beifahrersitz aus die Übersicht zu haben.
von Schaschel
Mo 12. Apr 2021, 14:46
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen
Antworten: 63
Zugriffe: 10379

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

Über die Jahre auch gern mal mit anderen versucht. Es war alles dabei und kann in der richtigen Konstellation echt Freude machen. Meist jedoch (zumindest in der noch werktätigen Zeit mit knappem Urlaub) nur kürzere Zeit. Der Haupturlaub war uns am liebsten alleine für uns. Mag sich jetzt in Rentnertagen noch ändern, weil mehr Zeit ist.

Wochenendtreffen (hallo, Willy) sind eine eigene Hausnummer, weil zeitlich eng begrenzt. Die machen fast immer Spaß, weil die Quertreiber in der Masse eher untergehen. Aber für eine mehrwöchige Reise sich aufeinander einzulassen, daß es am Ende für alle paßt, ist schon schwieriger. Wer will schon wochenlang unsere Macken ertragen? Die Tagesabläufe und Erwartungen sind oft zu unterschiedlich für das gemeinsame große Gruppenurlaubsglück bzw. bedürfen viel Geduld untereinander. Das steht dann mitunter den eigenen Planungen entgegen.

Will gar nicht sagen, daß ich das für die Zukunft kategorisch ablehne, keiner weiß schließlich vorher, auf welche netten und wertvollen Menschen er noch treffen wird. Für geführte Reisen fühlen wir uns jedoch nicht wirklich berufen.
von Schaschel
Mo 12. Apr 2021, 13:47
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Jagd auf Camper, Wohnmobile
Antworten: 53
Zugriffe: 8921

Re: Jagd auf Camper, Wohnmobile

Fotos/ Videos zu Beweiszwecken sind von Seiten der Ordnungsbehörde zwar legitim, jedoch nicht durch Privatpersonen, die in der Sache nicht selbst geschädigt sind. Selbstberufene Hobbydenunzianten werden eher nicht selbst geschädigt sein. Die sollten das besser bleibenlassen, um nicht wegen einer durch sie selbst vermeintlich festgestellten Ordnungswidrigkeit einen Verstoß gegen strafrechtiche Vorschriften zu riskieren indem sie Foto- oder Filmaufnahmen weiterreichen bzw. veroffentlichen. U.a. existiert hierzu ein Urteil des LG Bonn aus 2015. Wenn ich dann als Denunzierter in spe den Hobbyknipser auf frischer Tat zu Beweiszwecken ablichte, bin ich Geschädigter, weil er mich gegen meine Persönlichkeitsrechte verstoßend illegal foto-/ videografiert.
von Schaschel
Sa 3. Apr 2021, 17:54
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 358995

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Auf CP und SP kann ich mir das vorstellen. Es greift das segensreiche Beherbergungsverbot, da gilt es die volle Härte des Gesetzes anzuwenden. Würde das mal bei Demonstrationen, Versammlungen, "Clan"- Hochzeiten und diversen ähnlich gelagerten Veranstaltungen und den damit einhergehenden Verstößen gegen die Regeln ebenso konsequent durchgesetzt. Ist aber nicht so einfach, da anders als beim einsamen nächtlichen Zigarettenholer oder eben beim Womofahrer mit nennenswertem Widerstand gerechnet werden darf.

Spaß beiseite und das Nichtvorhandensein einer Ausgangssperre vorausgesetzt: ich kann/ darf die halbe Nacht oder mehr mit dem Fahrrad (oder Auto) um den Kirchplatz fahren oder zu Fuß gehen, aus jeder meiner wunderschönen Körperöffnungen alle meine Aerosole in die Atmosphäre abgeben. Werde ich dann müde, stelle ich das Fahrrad oder das Auto ab und lege mich auf die Parkbank (oder den Liegesitz). Wenn ich einschlafe, muß ich nicht mal das Fenster schließen. Unter Tourismus verstehe ich schon etwas anderes als das Darniederlegen zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit. Und das kann, passend zum Artikel über den Parkplatz Heidkate, auf der Parkbank, dem Liegesitz im Pkw oder halt auch auf der Liegefläche des Womo stattfinden. Letzteres ist in der Sache nichts anderes. Im Ergebnis kommt es auf dasselbe raus.

Wer das so macht wie die Kollegen in Heidkate, der kann das in meinen Augen gern machen- ich gönne es ihm. Es geht mich nichts an. Er/ sie ist erwachsen und hat sich bzw. sein Tun bestenfalls der zuständigen Ordnungsbehörde gegenüber zu verantworten aber nicht mir. Sein epidemioligisches Risiko auf Infektion von sich selbst oder anderen ist allemal kleiner in seinem oder um sein Womo herum als in öffentlichen Verkehrsmitteln, einem Kaufhaus, einem Flugzeug oder am Fließband auf der Arbeit. Und weil er das Risiko klein hält und den Bogen nicht überspannt, tu ich den Teufel und werte das als negativ oder gar schlecht. Meine Toleranz geht sogar so weit zu sagen: auch die Sticheleien, die man zu diesem oder ähnlichen Themen hier und in anderen Foren lesen kann, gehen mich nichts an. Ich gönne sie dem Schreiber (der Schreiberin) und lächle darüber. Nur daß ich dabei nicht mitmache. Und jetzt wünsche ich ein schönes Osterfest- bleibt locker.
von Schaschel
Sa 3. Apr 2021, 17:24
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 358995

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

@ Bosko:

nochmal Danke für Info & Nachtrag. Schön, daß es zum Thema auch mal gute Nachrichten gibt.
von Schaschel
Sa 3. Apr 2021, 17:19
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 358995

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Zitat: "Gottseidank wird jetzt auch einmal gegen die "eigenverantwortlichen Kollegen" eingeschritten."
Zitat Ende.
--

...das war jetzt etwas zu viel Information für mich. Ich hab das nämlich nicht in Gänze verstanden.
von Schaschel
Sa 3. Apr 2021, 16:45
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 358995

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Habe mal gerade die Fotos aufgerufen und großgemacht- das geht schon mit dem Lesen, habe mit einer so hohen Qualität nicht gerechnet und die Lesebrille wirkt Wunder. Ich setz mich mal mit ´ner Lupe ran...
Danke für die Info !

Zur erweiterten Suche