Die Suche ergab 131 Treffer

von Henhamb
Di 24. Jan 2023, 13:31
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wegfahrsperre
Antworten: 51
Zugriffe: 4284

Re: Wegfahrsperre

Bei der Billigbauweise der Wohnmobile (Türen, Scharniere, Schlösser, Fenster die eigentlich keine Hindernisse darstellen - sowohl am Aufbau, als auch am Chassis) halte ich, das ist nun meine persönliche Meinung, eine Beschädigung (mittels Schraubenzieher, Kuhfuß etc.) und einen schnellen Diebstahl (von einer profilaktisch ausgelegten Geldbörse, einem alten Handy, usw.) in Kauf nehmend, eine Wegfahrsperre beim Fahrzeug immer noch für eine vernünftige Lösung, insbesondere nachdem wir vor Jahren nur mit dem Notwendigsten im Handgepäck ausgestattet einmal in Südamerika gelandet waren. Das noch vorhandene und durch eine Wegfahrsperre gesicherte Wohnmobil beinhaltet dann vermutlich noch den Notbedarf, von der Zahnbürste bis hin zum an versch. Stellen "Versteckten". Ich stelle es mir einfach fürchterlich vor, von einer Besichtigung, Wanderung etc. in der Fremde zurückzukommen und einfach "alles ist entfernt". Was meint Ihr dazu?
von Henhamb
Di 24. Jan 2023, 13:17
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wegfahrsperre
Antworten: 51
Zugriffe: 4284

Re: Wegfahrsperre

Hallo und ausdrücklich "Ich mache keine Werbung für irgendein System", bin halt einfach neugierig!

Ich habe die Fa. Ampire nochmal gelöchert: Kann man die elektr. Ampire CAN-Bus-Wegfahrsperre überlisten, indem man ein Steuergerät an die OPD-Buchse des Fahrzeugs anschließt um damit das Fahrzeug dann zu starten?
"Die Antwort: Hallo, nur wenn die wissen was verbaut wurde und wenn die versuchen es zu überlisten würde der Wagen selbst gar nicht mehr fahren.Deswegen raten wir immer noch eine Alarmanlage davor zuschalten."

Um ein so gesichertes Fahrzeug zu stehlen, bedarf es m.E. dann offenbar schon richtigem Equipments, das gezielt auf einen solchen Diebstahl ausgrichtet ist.
von Henhamb
Di 17. Jan 2023, 17:20
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Tourer Van
Antworten: 19
Zugriffe: 3319

Re: Knaus Tourer Van

Hallo, ich halte zwar von Dethleffs absolut nichts mehr, ... aber schau dir mal den Globebus 1 an, der hat bei 6m Gesamtlänge und 2,20 m Breite innen eine angegebene Stehhöhe von 1,98 m.
von Henhamb
Di 17. Jan 2023, 09:21
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wegfahrsperre
Antworten: 51
Zugriffe: 4284

Re: Wegfahrsperre

Unterbrecher Dieselpumpe hatte ich auch nachgedacht, aber ... geht das überhaupt noch bei neueren Ducato-Modellen??? Dieses Thema wird beim Googeln in den letzten Jahren nicht mehr angezeigt, wird nur noch in alten Beiträgen erwähnt.
von Henhamb
Mo 16. Jan 2023, 17:57
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wegfahrsperre
Antworten: 51
Zugriffe: 4284

Re: Wegfahrsperre

Ich habe beim Anbieter Ampire nachgefragt...

1. Kann die Wegfahrsperre durch Jammer oder einen simplen Stecker in die OPD-Buchse oder das Anlernen eines neuen Zündschlüssels überlistet werden? Antwort: "Nein, das ist nicht möglich. Man kann die Wegfahrsperre nur im Fahrzeug suchen und abklemmen, dann hat sie keine Funktion mehr. Ansonsten ist mir keine andere Möglichkeit bekannt."

2. Hallo, ich bin absoluter Laie und habe dabei eine weitere Frage: Was passiert wenn eine Störung der Fahrzeugelektronik vorliegt, die Wegfahrsperre nicht ausgeschaltet werden kann, die nächste Werkstatt sich nicht auskennt, gibt es eine Art Notentriegelung oder muss das Fahrzeug abgeschleppt werden? Die Antwort: "Guten Tag,
es gibt eine Notentschärfung, falls Sie die Tastenkombination nicht mehr eingeben können und die Bluetooth Transponder / Smartphone App gehen auch nicht mehr. Die Wegfahrsperre ist so gebaut, dass diese bei einem defekt der WFS400 einfach keine Funktion mehr hat. Ansonsten abklemmen der WFS400-LIN/WFS400-PRO oder abschleppen. Zur Sicherheit sollte in der Bedienungsanleitung immer der Einbauort der Wegfahrsperre eingetragen werden."

Habt ihr noch Fragen?
von Henhamb
Mo 16. Jan 2023, 17:49
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wegfahrsperre
Antworten: 51
Zugriffe: 4284

Re: Wegfahrsperre

Hallo, sachllich bleiben :-)
sonst kommt der Hinweis, dass das Aufsatzthema verfehlt wurde, verbunden mit der passenden Benotung...

Das Thema war: Hat jemand Erfahrungen mit einer installierten CAN-Bus Wegfahrsperre (z.B. Ampire) und kann darüber berichten....?
von Henhamb
Mo 16. Jan 2023, 10:44
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wegfahrsperre
Antworten: 51
Zugriffe: 4284

Re: Wegfahrsperre

Hallo,

das mit dem Rad in den Rucksack, das mag zwar lustig sein, trägt aber hier nicht zur Fragestellung wirklich bei... :-(
Dass ein Ersatzschlüssel teuer ist, das habe ich auch schon nach einem Verlust erfahren dürfen .... :-(

Scheinbar ist eine elektronische Wegfahrsperre (klein, versteckt eingebaut ... Ampire???) noch kein intensives Diskussionssthema gewesen.

Nun eine Frage an die Techiker hier im Reisemobiltreff, ich bin absoluter Laie: Kann man mit einem selbstgefertigten Stecker in die OPD, der vermutlich genutzt wird, wenn die bösen Buben keinen Zündschlüssel zur Verfügung haben, eine solche elektronische Wegfahrsperre überlisten?

Und bitte keine Diskussion über das Gentern mit den bösen Buben, sachlich bleiben :-)
von Henhamb
So 15. Jan 2023, 12:58
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wegfahrsperre
Antworten: 51
Zugriffe: 4284

Wegfahrsperre

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einer installierten CAN-Bus Wegfahrsperre (z.B. Ampire) und kann darüber berichten....?
von Henhamb
Sa 14. Jan 2023, 14:11
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Antworten: 277
Zugriffe: 33981

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Danke... so sehe ich das auch.

Meiner Ansicht, ich bin seit Tagen in versch. Foren zum Thema unterwegs, man kann den Einbruch bei der einfachen Bauweise der Wohnmobile einfach nicht verhindern, allenfalls versuchen den Schaden möglichst klein zu halten. Dazu gehört dann eine irgendwie sinnvolle Wegfahrsperre, damit man in der Fremde nicht gänzlich ohne alles dem geklauten Wohnmobil samt Inhalt hinterherschaut.

Hatten so etwas schon mal in ähnlicher Form erlebt, als bei einer Flugreise (anschl. Rundreise mit Bus) die Reisekoffer abhanden gekommen waren, wir eine Woche bei brütender Hitze bis auf den Handkoffer nur noch unsere getragenen Klamotten hatten...
von Henhamb
Sa 14. Jan 2023, 12:05
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Antworten: 277
Zugriffe: 33981

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

AndiEh hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 12:55
Da es eigentlich auch eher um darum geht, dass die Tür nicht aufgeht, wenn man in der Nacht vergisst, von innen zu verschließen habe ich jetzt einen Tipp aufgegriffen, einfach eine Stange in den großen Öffungsgriff zu schieben.
Hallo, ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und Andi fragen, ob er sich einmal die Konstruktion des Griffes der Aufbautür genauer angeschaut hat. Bei unserem Wohnmobil hängt dieser Griff nur an zwei, drei Blechschrauben. Ich war am Übelegen, diesen bebilderten Vorschlag von Andi aufzugreifen, habe das als preiswerte und simble Lösung angesehen, habe aber Bedenken, dass durch einen kräftigen Rück von draußen durch den/die Einbrecher/in der ganze Griff auseinanderfliegt, abgerissen wird, die Tür dann mit etwas Radau trotzdem offen ist ...
von Henhamb
Mi 11. Jan 2023, 00:23
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wer kennt die Alarmanlage von carprotec.eu
Antworten: 41
Zugriffe: 9500

Re: Wer kennt die Alarmanlage von carprotec.eu

Weitreisender hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 23:13
Besorge Dir doch mal einen Scammer und gehe damit mal an der aktiven Anlage vorbei - bleibt sie dabei ruhig, kannst Du sie eigentlich gleich wieder ausbauen. Die Wipro III würde sofort losgehen.
Hallo, ich war kurz davor, eine Wipro III von Thitronik einbauen zu lassen, habe bei der Fachwerkstatt die gleichen/ähnlichen Fragen gestellt, wie bei carprotec, und habe keine befriedigende Antwort erhalten. Denn auch die Wipro III springt zunächst zwar an, gibt Alarm, aber danach wird bei einem Jammer-Angriff auch Sense sein. Es kommt nicht auf teuer oder billig an, sondern darauf, wie die Systeme funktionieren. Eine Ortung bei einem Fahrzeug-Diebstahl ist bei beiden m.E. nur möglich, wenn die Diebe so blöd sind, keinen Jammer einzusetzen.

Fragt doch einmal bei Thitronik an und lest die ausweichenden Antworten auch zwischen den Zeilen...

Aus dem Informationsmaterial Thitronik: "Nicht nur Kriminelle sind kreativ ... Die Ingenieure von Thitronik entwickelten hochpräzise Funkkontakte, die sich von Störsendern völlig unbeeindruckt zeigen. Erkennt die Zentrale einen Jamming-Versuch, löst sie Alarm aus." Und danach??? In den Informationen über Fahrzeugortung/GPS-Ortung geht man gar nicht erst auf einen Jammer-Angriff ein.
Weitreisender hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 23:13
Für mich hat Qualität seinen Preis und ich kann mir nicht vorstellen, das eine Anlage für 280,- wirklich gut sein kann. Wer heute noch 2G für eine Anlage nutzt...........................da möchte ich nihct wissen, woraus der Rest besteht.
... das ist doch irgendwie nur pauschal herabwürdigend!

Trotzdem... beide Alarmanlagen haben ihren Wert ... und auch ihre Grenzen

Damit möchte ich es belassen, nachdenklich grüßt Henhamb
von Henhamb
Di 10. Jan 2023, 13:41
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wer kennt die Alarmanlage von carprotec.eu
Antworten: 41
Zugriffe: 9500

Re: Wer kennt die Alarmanlage von carprotec.eu

Hallo, ich beschäftige mich derzeit auch mit Sicherheitsmaßnahmen an unserem Wohnmobil, der Alarmanlage carprotec... und habe auf eine Anfrage von diesem Anbieter folgende Rückanwort erhalten:

"Hallo Herr xxx, sobald ein professioneller Jammer eingesetzt wird, ist die GPS-Lokalisierung zeitweise gestört. Hier werden spezifische Frequenzbereich überlagert, sodass kaum Kommunikation zwischen zwei Instanzen stattfinden kann. Im Resultat können dann Technologien wie Mobilfunk, GPS und Co, welche auf Funkanbindung basieren nicht ordnungsgemäß senden und empfangen. Carpro-Tec ist aber trotzdem in der Lage bei einer solchen Jammeratacke Ihr Fahrzeug weiterhin auf unerlaubtes öffnen zu Überwachen und im Einbruchfall einen lokalen Alarm auszulösen. Viele Grüße, Ihr Team von CarPro-Tec."

D.h. für mich, bei Abwesenheit vom Wohnmobil funktioniert zwar bei dem Einsatz eines Jammer durch die Bösewichte die lokale Alarmanlage, alles andere darüber hinausgehende, wie Benachrichtigung oder gar Standortfeststellung und Ortung des Fahrzeugs, nicht. Offenbar haben Anti-Jammer-Sensoren nicht die notwendige Arbeitstiefe, um effektiv zu schützen, sonst würde das angebotene System vom Hersteller entsprechend ergänzt. In Abrede stellen möchte ich ausdrücklich nicht, dass ein gewisser Einbruchschutz durch Alarm in der Nacht für die schlafenden Wohnmobilisten schon etwas für sich hat... und insgesamt wird nicht jeder Einbrecher und Fahrzeugdieb einen im Verhältnis zur Alarmsanlage doch preiswerten Jammer einsetzen, oder?
von Henhamb
Di 8. Jun 2021, 05:17
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?
Antworten: 172
Zugriffe: 28967

Re: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?

Hallo, hier meine zugesagten (Zwischen-) Informationen…

Unser Activa One 650 HS ist mittlerweile (mit Goldschmitt auf 4 to) aufgelastet und fährt sich ganz vorzüglich, wobei unsere Kinder von der Nutzung nun zunächst ausgeschlossen sind.

Die Erkenntnis, dass ein solches Fahrzeug nicht unter 3,5 to sinnvoll zu nutzen ist, die musste dabei erst wachsen. Eine Wandlung kam nicht in Frage, denn dieses Wohnmobil entspricht trotz einiger Kompromisse unseren Vorstellungen.

Die zu einem regen Gedankenaustausch führenden und von mir seinerzeit dargestellten Gewichtsangaben wurden bisher nicht abschließend aufgeklärt! Zivil- und strafrechtliche Fragen sind entsprechend nicht geklärt. Und der "RA unseres Vertrauens" aus B… zeigt, nachdem sich der Streitwert durch die Auflastung ganz erheblich reduziert hat, nach anfänglichem Eifer doch auffallende Ermüdungserscheinungen.

Ich kann an dieser Stelle Betroffenen nur empfehlen, die Verträge mit dem Händler, der Hersteller tritt beim Kauf insgesamt rechtlich nicht in Erscheinung, genauestens hinsichtlich der vielleicht unvollständigen und damit irreführenden Vertragsangaben zu prüfen. Es interessiert dabei dann vielleicht auch ein hier vielfach zitierter Konfigurator nicht mehr, bei dem der Hersteller auch noch jegliche Verantwortung auf Richtigkeit der Angaben von vornherein ausschließt.

Schaumermal wie es weitergeht schreibt Henhamb


Auf etwas möchte ich beispielhaft hier im Forum noch aufmerksam machen …
https://www.knaus-wohnmobil-probleme.de ... eberladen/
denn viele andere (… auch bei Hymer, Chartago, u.a.) haben die gleichen Probleme
von Henhamb
Sa 8. Mai 2021, 05:24
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Antworten: 48
Zugriffe: 5739

Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn

Hallo,

das mit dem Reindrücken in die bereits volle Tonne, das ist mal vorgekommen, das ist nicht der Regelfall und ich habe es nur angeführt, weil ich mich nicht wie manch anderer als Heiliger hinstellen wollte... dies zur allgemeinen Kenntnisnahme!

Insgesamt sind wir auf dem Weg, unser Verhalten mit der Müllentsorgung zu überdenken, uns dabei neu zu sortieren, deshalb die Fragestellung... auch vor dem Hintergrund vermüllter Parkplätze und unterschiedlicher Regelungen in den Ländern.
Henhamb hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 10:51

Nun klopfe ich einmal (symbolisch) an eure Wohnmobiltür und frage euch alle:

Wie haltet ihr es mit eurem Müll? Wieviel fällt davon tgl. an? Wie sammelt und entsorgt ihr diesen Berg, insbesondere beim Freistehen? Wie damit umgehen? Habt ihr Ratschläge und Tipps dazu?

Gespannt auf eure Rückmeldungen, ich habe immer wieder einmal von den Erfahrungen „der alten Hasen“ profitiert, verbleibt
Henhamb
Es grüßt, auf tumbe Kommentare freiwillig verzichtend, Henhamb
von Henhamb
Fr 7. Mai 2021, 11:34
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Antworten: 48
Zugriffe: 5739

Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn

Hallo, bei einigen der Rückmeldungen baut sich schon eine mangende Achtung der Schreiberlinge bei mir auf!
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 10:43
Wo ist das Problem? Flaschen in der Heckgarage aufbewahren, dort wo Platz ist, Plastik im separaten Beutel. Restmüll im Abfalleimer in der Tür, wenn der voll ist, dann wartet der Beutel zugeknotet in der Heckgarage auf eine geeignete Entsorgung.
... insbesondere wenn da einer mit einem 4x4 in dem ihm eigenen Gedankengut von sich auf andere schließt... denn nicht alle haben eine Heckgarage!

Gruß Henhamb
von Henhamb
Fr 7. Mai 2021, 10:34
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil gekauft, bezahlt - keine Übergabe
Antworten: 182
Zugriffe: 27370

Re: Wohnmobil gekauft, bezahlt - keine Übergabe

Hallo, da kommen doch bei uns Erinnerungen auf...

Kaufvertrag, Bezahlung erfolgt, dann warten... angeblich musste der Hersteller (hier Dethleffs) erst dem Händler
Freigabe erteilen.

Frage: Habt ihr einen Auslieferungstermin im KV vereinbart? Oder seit ihr gutgläubig davon ausgegangen, dass unmittelbar (in kurzer Zeit) nach Zahlung auch eine Übergabe und Anmeldung erfolgt?

Gruß Henhamb
von Henhamb
Fr 7. Mai 2021, 10:24
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Antworten: 48
Zugriffe: 5739

Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn

Hallo, wir suchen nach Lösungen und nicht nach Strafgebühren....

Eine Lösung aus den ganzen Informationen aus dem Reisemobiltreff wird sein, dass wir unsere Sammelmöglichkeiten, über die irgendwie weltfremden Angebote der Wohnmobilhersteller in den Aufbautüren hinaus, erweitern werden.

Zuhause ist dieses Getrenntsammeln von Müll und die Entsorgung für uns eigentlich kein Problem. Aber auf Reisen ...

Da hoffe ich noch auf weitere spezielle Vorschläge, wie ihr das für euch geregelt habt...

Gruß Henhamb
von Henhamb
Fr 7. Mai 2021, 10:14
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Dusche Wohnmobil reinigen
Antworten: 17
Zugriffe: 3429

Re: Dusche Wohnmobil reinigen

Hallo Dietmar, dein Verhalten (und das anderer) ist lobenswert, aber hier sollte sicherlich jeder für sich abwägen...,
insbesondere wenn es um verantwortungsvollen Umgang mit Plastik geht und man die Einträge in die Weltmeere näher betrachtet.

https://www.bpb.de/apuz/261373/plastikm ... oblems?p=3

Insgesamt muss man dann jedoch auch dein (unser aller) Reiseverhalten mit dem Wohnmobil hinterfragen, den dieses dürfte eigentlich unnütz und damit der schützenswerten Umwelt abträglich sein.

Für die Microfasertücher habe ich mich entschieden, weil auf der einen Seite ein längerfristiger Nutzen angedacht ist, auf der anderen Seite auch die Entsorgung einigermaßen sichergestellt sein wird.

Zu dem obigen Link und der dort dargestellten Grafik noch eine Anmerkung: Schon vor Jahren habe ich auf Reisen im asiatischen Raum die Vermüllung mit achtlos weggeworfenen Plastiktüten kritisiert... aus dem einstmals verrottungsfähigen Verpackungsmaterial, wie z.B. große Pflanzenblätter für den Transport von Lebensmitteln, war man zu den unverwüstlichen dünnen Plastiktüten übergegangen, die überall in der Natur herumflogen. Hierzu habe ich, erschrocken von den dortigen Zuständen, div. Fotomaterial...

Grüßen Henhamb
von Henhamb
Fr 7. Mai 2021, 03:31
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Dusche Wohnmobil reinigen
Antworten: 17
Zugriffe: 3429

Re: Dusche Wohnmobil reinigen

Hallo, Microfasertücher werden heute geliefert, Klarspüler werden wir ausprobieren...
danke für die Tipps schreibt Henhamb
von Henhamb
Fr 7. Mai 2021, 02:56
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Antworten: 48
Zugriffe: 5739

Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn

Vielen Dank für diesen interessanten Hinweis... denn er trifft meine Fragen...
Baila-Laika hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 06:42
Gretchenfrage: Wo und wie sammelt ihr im Womo euren Müll und wo entsorgt ihr ihn?

Wir haben zuhause (leider) echt viel Abfall. Vor allem auch Kompostmüll für die braune Tonne (viel Obst und Gemüse). Die Eimerchen, die da teilweise in den Womos vorhanden sind, sind da ein Witz. Plastikmüll fängt im Sommer auch schnell an zu riechen, will man eher schnell los werden...

Noch sind wir ja nicht länger unterwegs gewesen. Wie haltet ihr das so? Trennt ihr brav? Sind ja ggf. bis zu 6 Behältnisse nötig und wo - außerhalb eines CP oder SP wird man das legal und so los, dass man Wohnmobilisten nicht in Verruf bringt.
und dort sind auch viele Antworten zu finden.

Gruß Henhamb

Zur erweiterten Suche