Die Suche ergab 23 Treffer

von Silverio
Mo 16. Aug 2021, 11:47
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?
Antworten: 112
Zugriffe: 12469

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Ich denke auch, dass es inszwischen keinen besonderen "Mehr-" (oder "Minder-") wert für das eine oder andere gibt.
Für mich wäre der größte Unterscheid / das größte Argiment, der mögliche Hinterradantrieb. Ob man den wirklich braucht, ist ja so eine Sache...
Sicher gibt es immer mal Situationen, wo man mit Hinterradantrieb noch irgendwo raus gekommen "wäre"...

Ansonsten bin ich mit dem Ducato (Modell aus Ende 2020, 160 PS, 9-Gang Wandler) wirklich sehr zufrieden. Ist allerdings ein Kastenwagen, also das komplette Fahrwerk natürlich original Ducato!
Hier mal die Negativ-Punkte:
- Noch die alte Instrumententafel verbaut. Es ist alles ersichtlich, aber diese rötliche Beleuchtung macht es tagsüber schwerer, alles im Blick zu haben. Wurde aber ja nun im Modelljahr 2022 behoben.
- "Relativ" hart gefedert. Für mich passt es aber sehr gut. Mit richtigem Reifendruck fährt der wirklich toll. Erstaunlich finde ich die sehr geringe Seitenwind-Empfindlichkeit. Selbst im Mai auf der Rader Hochbrücke (die zu dem Zeitpunkt war die Brücke bereits für LKW und Zuggespanne gesperrt, Windstärke 8, in Böen 9).
- "Relativ" laut vom Motorgeräusch her. Nunja, es ist halt ein Lieferwagen. Besser geht es, das habe ich im aktuellen Sprinter schon erlebt, das war gerade im Stadtverkehr der Sprinter angenehmer im Geräuschniveau. Wie weiter oben schon beschrieben, tat sich das dann über 90 km/h nichts mehr.
Das neue Ducatomodell soll etwas ruhiger sein, dazu kann ich aber noch nichts beitragen.

Eigentlich war es das schon an Negativ-Punkten...
Zumindest der erste Punkt "Instrumententafel" ist ja mit dem neuen Modell deutlich besser.

Was auch immer ein Thema war (ist): Der Rostschutz ist bei den Ducatos allermeist wirklich SEHR gut. Die älteren Sprinter sahen ja teilweise nach wenigen Jahren doch bemitleidenswert aus. Ist beim Wohnmobil mit Leiterrahmen oder gar ALKO-Rahmen vielleicht kein größeres Problem, da ich im Kastenwagen-Segment unterwegs bin aber durchaus sehr relevant.
Angeblich "soll" das beim neuen Sprinter besser sein, wobei ich nun schon in einem anderen Kastenwagenforum gelesen habe, dass es auch bei dem neuren Modell nicht sooo doll darum bestellt ist. Einmal war es ein 2 jahre alter Sprinter, sogar direkt von Mercedes als "Junger Stern" gekauft und einmal ein 3 Jahre alter Sprinter:
Korrosion an den Innenschwellern, Längsträgern und Falzen bei einem 3Jahre alten Fahrzeug
Ich persönlich bin bislang mit dem Ducato sehr zufrieden. Was aber nicht heißt, dass der Sprinter nicht auch seine Vorzüge hat.
Für mich wäre es, wenn ich es haben wollte, der Hinterradantrieb.
Im Kastenwagenbereich toppt der Ducato natürlich auch alles, da bei gleicher Fahrzeuglänge mehr Innenraum zur Verfügung steht (Schnauze reicht nicht so weit nach vorne) und weil der Ducato doch fast 10 cm breiter ist und zum dach hin nicht so stark verjüngt.

Für die eigentliche Fragestellung (Euramobil Contura) würde ich den Preis natürlich vergleichen, aber ich glaube mit der höheren Motorisierung (170/177 PS MB oder 180 PS Fiat) und dem Wandlergetriebe, kommt man sich im Preis schon sehr nahe, insbesondere mit dem neuen Fiat, der ja wieder ein bisschen teurer sein wird.
Mit Glück kannst du beide mal bei einem Händler oder Messe anschauen, und dann entscheiden.
von Silverio
Di 10. Aug 2021, 18:49
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neu aber nicht neu
Antworten: 4
Zugriffe: 820

Re: Neu aber nicht neu

Ich vergaß: "Damals" im promobil-Forum war ich auch ab und zu schon. Damals noch mit Fragen zu "richtigen" Wohnmobilen.
Nun ist es halt ein Kastenwagen geworden.

Hier auch mal ein Grundriss, ist halt wirklich nur für zwei Personen. Keine echte Dinette, tatsächlich auch nur 2 zugelassene Sitzplätze.
Aber hey... So kann man nicht mal "aus Versehen" die noch nicht vorhandenen Enkel aufs Auge gedrückt bekommen. ;)
poessl_grundriss_p2_relax.jpg
von Silverio
Di 10. Aug 2021, 16:37
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neu aber nicht neu
Antworten: 4
Zugriffe: 820

Neu aber nicht neu

Hallo zusammen,

wir (ein Paar, um die 57) sind neu hier im Forum, grundsätzlich aber nicht ganz so neu im Bereich Wohnmobil.
Vor längerer Zeit schon, haben wir mit dem Gedanken gespielt, vielleicht mal ein Wohnmobil zu haben. Das haben wir zwischendruch mal fallen lassen, Hauskauf und erstmal genug um die Ohren.

Etwa vor 6 Jahren kam der Gedanke wieder auf und wir haben viel angeschaut, dann auch unterschiedliche Mobil immer mal gemietet.
Letztlich war es dann doch irgendwie zu "schade", so ein Wohnmobil immer vor dem Haus stehen zu haben und nicht soviel Zeit dafür zu haben. Schließlich arbeiten wir beide noch Vollzeit, der Garten ums Haus will auch immer mal ein Wochenende haben und nicht zuletzt wollen wir trotz allem immer mal auch in mediterane Gefilde, was mit dem Wohnmobil in moderater Zeit kaum machbar ist, mit 2 Wochen Urlaub und Wohnort nördlich von Hamburg...

Wie auch immer, vor 2 Jahren etwa sind wir dann auf "Kastenwagen" gekommen und das das (zumindest derzeit) das richtige wäre.
Kann in Grenzen auch als Alltagsauto genutzt werden, ist alles ein bisschen enger/schmaler, mit allen Vor- und Nachteilen, steht sicher nicht immer so lange rum, bis er mal wieder genutzt wird etc....
Auch da hatten wir dann in der Folge 3 verschiedene Modelle gemietet.

Im November 2020 hatten wir dann Urlaub und auf mobile.de, stand gerade ein Pössl P2 Relax bei einem Händler, der nicht ZU weit weg war.
Das Modell hat einen etwas spezielleren 2-Personen Grundriss, dafür bei 5,99m Länge Längsbetten und war von der Ausstattung her (bis auf die Farbe), so ziemlich genau das, was wir ohnehin bestellt hätten.
Ducato, 160 PS, Wandlerautomatik, Heavy-Fahrwek mit Allwetterreifen ab Werk, Lenkradfernbedienung aber sonst keinen besonderen Features. Keine Markise, kein Fahrradträger, kein SkyRoof, kein Solar oder was da sonst noch alles gibt.
Kurz angerufen, ob der noch verfügbar ist und zu besichtigen sei (und solang auch für uns reserviert wird): Kein Problem
Nächsten Tag hin gefahren, angeschaut, eine Nacht reservieren lassen. Eigentlich war auf der Rückfahrt schon klar, dass wir ihn nehmen.
Am Folgetag waren wir dann Besitzer eines Kastenwagen.

Nun habe ich im Frühjahr einiges ausgebaut:
- Zweite AGM (reicht uns erstmal, wenn die dann den Geist aufgeben, kommt LiFePO4)
- Rückfahrkamera (ein günstiges Modell das per Funk überträgt, funktioniert aber hervorragend)
- Wechselrichter 1000W
- Android Autoradio
- Duschwanne mit XPS-Schaum ausgekleidet und Brett drüber. Dadurch höherer Boden und eben Fläche im Bad
- 4G-Router installiert
- Schwenkbarer Heckträger Van Bike 2 installiert. Da werden die Räder auf dem Träger stehend weggeschwenkt und man kann beide Hecktüren komplett öffnen

Demnächst kommen noch 3 Solarpanel aufs Dach. Die Panel stehen schon bei mir, ich muss mir nur überlegen, wie ich es aufs Dach montiere. Wahrscheinlich auf aufgeklebte Aluschienen.

So, nun werde ich sicher immer mal Fragen haben, das kommt dann mit der Zeit.

Zur erweiterten Suche