Die Suche ergab 3231 Treffer

von Sellabah
Fr 1. Jan 2021, 14:13
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Geschriebener Text weg!
Antworten: 25
Zugriffe: 3991

Re: Geschriebener Text weg!

Generell mal.

Ich schreib grad auch direkt hier rein. Aber längere Romane und Dinge, wo man recherchieren musste und es schad wär, der Text wär weg, nehm ich Notability. Und aber auch aus Bequemlichkeit nutzt ihr besser ein Programm oder eine App und kopiert daraus hier rein.

Es kann der Editor eures Eingabegerät sein. Es kann Word und Pages sein. Es gibt aber auch digitale Notizblöcke wie zum Beispiel Notability, Good Notes, oder OneNote wo ihr sogar in Schreibschrift den Text verfassen könnt und er wird in Druckschrift umgewandelt. Auch könnt ihr den Text mit euren Worten diktieren und das Geschreibsel dann kopieren und hier einfügen. Dann ist auch nichts weg wie zum Beispiel das Protzmobilforum, was verantwortungslos alles gelöscht hat.
Und ihr könnt Beiträge aus Foren zu euren Notizen hinzufügen und so eigene Kapitel zu wichtigen Themen erstellen. Auch Zeichnungen und Bilder können da rein.

Probiert es mal aus. Ist etwa einen Tag hakelig, danach wollt ihr nicht mehr anders. Geht auf mit dem Smartphone. Die allermeisten Tabletts lassen wie ein PC mehrere Fenster zu, die wenigsten denken daran.
Die digitalen Notizblöcke sind mittlerweile alltagstauglicher wie eine Textverarbeitung.

LG
Sven
von Sellabah
Fr 1. Jan 2021, 12:14
Forum: Stammtisch
Thema: habt ihr ganz bestimmte Reiseziele ?
Antworten: 31
Zugriffe: 4173

Re: habt ihr ganz bestimmte Reiseziele ?

2019 sind wir auf der Adriaküste runter in die italienische Stiefelspitze.
Eigentlich hätten wir 2020 die Reise mal von der anderen Seite angegangen.

Das wäre was für dieses Jahr, ich muss aber auch ab Juli einen neuen Plan fürs zukünftige Wohnen haben, denn wir haben mal eben einfach unser Haus verkauft. Vielleicht wird es ein Haus auf Rädern.

Und Spanien ist mir ins Sichtfeld gekommen. Im Lockdown hab ich viele HACO YouTube Videos gesehen. Ich glaube, das wär was für uns.

LG
Sven
von Sellabah
Fr 1. Jan 2021, 12:02
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: EU-Sätze für Überladung vs. Ablauf beim Wiegen
Antworten: 81
Zugriffe: 17495

Re: EU-Sätze für Überladung vs. Ablauf beim Wiegen

;-) https://kalisto-waagen.de/achslastwaagen ... gJqWPD_BwE

Wer eh seine Einfahrt neu pflastert. Alle Waagen, die auch die Polizei anfährt, manche Speditionen und Baustoffvertriebe haben sie und lassen gegen Kaffeekassenspende die Schranke hoch.

Seit 1986 bin ich nicht ein einziges Mal gewogen worden. Auch mit Wohnwagen nicht. Ein bisschen Gefühl beim Laden hilft. Die größten Probleme sehe ich bei 3,5t mit dem Lightfahrwerk. Da hätte mein damaliger Hymer auf einer Seite noch mickrige 75 kg frei gehabt nach dem Protzmobiltest. Ich hatte aber Maxi und Goldschmitt. Gefahren habe ich ihn als 3,5 Tonner von 4,25t abgetastet. In den Wintermonaten bin ich einmal vollgepackt über die Waage und hatte 67kg überladen.
Der jetzige Besitzer fährt ihn wie ich den Frankia als 4,5Tonner.

Mit zwei Personen und kleinen Hunden kann ein 3,5 Tonner noch passen. Zwei Erwachsene, zwei Kinder und oder große Hunde kann verdammt eng werden. Anders wie in den 90ern sind die Basiswagen schon schwerer und mit Zubehör steigert sich das. Wertet man noch den Aufbau mit Markise und Dachklima auf, ist irgendwann Schicht.

Sinn macht es bei einem als 3,5 Tonner konfiguriertem Wohnmobil trotzdem das Maxifahrwerk zu wählen auch wenn dadurch das Gewicht angehoben wird. Man hat mehr Stabilität und Fahrkomfort, eine bessere Bremsanlage, die Option irgendwann mal die Zuladung zu erhöhen und wenn man überlädt das Gefühl nur einen Rechtsbruch zu begehen, das Fahrzeug wäre für die Last gebaut. So wie anno dazumal Mockick und Kleinkraftrad.

Wer den Führerschein hat, sollte sich keinen 3,5 Tonner antun. Ich hab viele Jahre auch gedacht, das Theater mit GoBox usw. will ich nicht haben. Seit 2017 mach ich den Transit nach Italien durch die Schweiz und spare mit der Schwerlastgebühr als Solowagen noch Kohle gegenüber der Vignett. Dazu werden Mautabrechnungen immer mehr auf uns zukommen und einmal gemacht, geht es in Fleisch und Blut über ein Gerät zu bedienen oder einen Pickerl zu kleben.
Aber man fährt sorgenfrei.

Ich glaube Mieter rennen da häufig in Fallen, weil sie auch in den Ferienzeiten häufig unterwegs sind, wo Wiegeaktionen laufen.

LG
Sven
von Sellabah
Fr 1. Jan 2021, 11:27
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Wie alt bzw. Jung seid ihr?
Antworten: 93
Zugriffe: 12215

Re: Wie alt bzw. Jung seid ihr?

:o Jetzt schon 3 über Hundert?

Langsam sollte man mal überlegen, ob die Schriftgrösse geändert werden muss.

LG
Sven
von Sellabah
Fr 1. Jan 2021, 02:27
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Wie alt bzw. Jung seid ihr?
Antworten: 93
Zugriffe: 12215

Re: Wie alt bzw. Jung seid ihr?

:roll: Hört mal ihr Drecksäcke....2 über 100...mit Wohnmobil...Führerschein....
Nicht wirklich....

Wer hat das Knöpfchen gedrückt?
Ich kriege das raus, besser ihr meldet euch freiwillig.

LG
Sven
von Sellabah
Fr 1. Jan 2021, 02:23
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Wie alt bzw. Jung seid ihr?
Antworten: 93
Zugriffe: 12215

Re: Wie alt bzw. Jung seid ihr?

]:-> Dieser Tröt kann gelöscht werden. Diskriminierend, Entgendernd, rassistisch und wasweißichnochalles.

Ich bin 7. Und dann noch etwas gewachsen.

Meine Mutter behauptet, ich wär 56, aber ich seh viiiiel jünger aus.

*STOP* Hier geht es um Wohnmobile und nicht um Altersheimbewohner, Ich prangere diesen Tröt an.

LG
Sven
von Sellabah
Do 31. Dez 2020, 16:14
Forum: Stammtisch
Thema: Mein Coronatagebuch !
Antworten: 30
Zugriffe: 4400

Re: Mein Coronatagebuch !

Gute Besserung Ralf.

Rutsch in ein besseres 2021.
Im Anhang findest Du eine große Tüte Zuversicht und Kraft.

LG
Sven
von Sellabah
Do 31. Dez 2020, 12:17
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Was sind Freistehplätze?
Antworten: 132
Zugriffe: 16187

Re: Was sind Freistehplätze?

Für mich ist ein Freistehplatz ein Stellplatz, wo man sich einfach nur frei hinstellen darf.

Wenn ihr mal in meiner Stadt vorbeifahren tut, vor meiner Firma ist meistens ein Platz für ein Wohnmobil frei und wenn ich dort bin reiche ich ein Stromkabel raus, helfe mit Ver/Entsorgen und ich war sogar schon so unverschämt und hab Gästen einen Kleinwagen geliehen, damit sie bequem ins Restaurant fahren konnten. Und Brötchen hab ich auch schon mal an Türen gehängt.
Schreibt mich nur kurz an.


LG
Sven
von Sellabah
Do 31. Dez 2020, 11:58
Forum: Stammtisch
Thema: Neujahrwünsche
Antworten: 32
Zugriffe: 4534

Re: Neujahrwünsche

Schlaft vor, sauft nicht so viel, legt die Racletteplatten nach Gebrauch in eine Schüssel mit Cola, dann löst sich der Schmodder.
Lasst Weihnachtsbaum und Adventskranz aus, die sind knochentrocken.

Geknallt wird nicht und dem Nobelschröder geb ich noch den guten Rat nicht zusammen aus der Magnumpulle zu trinken. Gibt auch edle Piccolos.

2021 wird genauso nur anders. Bleibt alle gesund und lasst euch für 0:00 Uhr was einfallen, wie man Feuerwerk imitiert. :mrgreen:

LG
Sven
von Sellabah
Do 31. Dez 2020, 09:36
Forum: Stammtisch
Thema: Danke...
Antworten: 30
Zugriffe: 4119

Re: Danke...

Zum Andi kann man nix sagen. Der ist total bekloppt. Träumt davon einen Kindergarten zu regieren und sein Kumpel Paul schippt nächtens den Sand wieder in die Kiste. Hoffentlich kriegen das niemals eure Partner mit, dann lassen die euch entmündigen.
Danke dafür, dass ihr mir hier eine Kneipe ins Netz gebaut habt.

Das Jahr 2020. Schlecht? Mitnichten.Meine Familie, meine Hunde, eine gute Freundin, mein bester Freund und die anderen sind gesund geblieben. Ich bin seit März so gesund wie lange nicht mehr , kann mich gut bewegen und hab dadurch Lebensqualität zurück. Meiner Firma geht es gut, wenn ich meine neuen Busse rumfahren sehe, grinse ich jedesmal. Und wenn ich die Löhne mache, geht mir das Herz auf, denn ich konnte dieses Jahr allen alle Löhne wie bisher weiterzahlen und keiner musste vor die Tür.

Ich konnte 90 Tage mit dem Wohnmobil verreisen und habe viel Deutschland kennengelernt. Ich hatte Zeit für mich, meine Familie und meine Hunde. Die wenigen Begegnungen waren intensiver, freundlicher und prägender. Ich fand Ünterstützung wenn es mir nicht gut ging und ich durfte Menschen unterstützen und ihnen Mut machen.

Ein zweiter Enkel ist leider nicht lebend auf die Welt gekommen, dass ist ein schlimmes Kapitel in diesem Jahr.

Ich darf ein tolles Elektroauto fahren und hab mal so richtig viel Freude dran. Ein völlig neues Autogefühl nach über 30 Jahren Führerschein.

Ich hab neue Pläne für das kommende Jahr. Im Sommer hab ich kein Haus mehr und meine Firma strukturieren wir der Situation angepasst um. Spannend.

Vielleicht wird nächsten Sommer die Welt wieder so ganz, das wir mit unseren Freunden gemeinsam mit zwei Wohnmobilen fahren können und dort auch gemeinsam drin sitzen können bei Regen. Das hat mir dieses Jahr gefehlt, weil ich mich wegen meiner Firma so isolieren musste. Das wir wieder lockerer miteinander umgehen können und keiner das verlernt hat.

2020 war kein schlechtes Jahr, für alle, die das noch lesen können. Für viele aber war es leidvoll, schlimm und von Existenzängsten geprägt. Das dürfen wir nicht vergessen.

Alles wird gut.

LG
Sven
von Sellabah
Do 31. Dez 2020, 08:39
Forum: Andere Hobbys
Thema: Motorrad
Antworten: 276
Zugriffe: 28646

Re: Motorrad

Ich hab gemerkt, dass die Motorradwelt zu groß geworden ist für mich.
Ich bin ja mit knapp 1,67m knapp über Zwergengröße.
Früher, Yamaha RD250, Honda XBR500 waren kein Problem.
Von 2007 an hatte ich viele Jahre eine Royal Enfield Bullet 500 und eine HD Sportster 883 Hugger.
Aber wenn ich mich auf die Versys, die Z900 oder die Africa Twin von meinem Kumpel hocke, merke ich, das ich es in hakeligen Situationen nicht im Griff hätte. Ich tippel von einem auf das andere Bein und das ist nicht gut.
Dieses Jahr habe ich mir lange überlegt, eine giftige, leichte 300er zu kaufen um nochmal ein Motorrad zu haben. Es ist dann doch mit der 300er Forza ein Roller geworden und bisher habe ich es nicht bereut. Mit meinem Kumpel kann ich Touren machen und es sieht nicht mehr ganz so erbärmlich aus, wie mit der SH300i davor, der den gleichen guten Motor hatte, aber eher ein Stadtraser war. Ich hab kein Problem mit dem Handling und kann ihn problemlos quer in die Garage rangieren, das unsere Autos alle noch passen. Und für etwa 3.000 km im Jahr reicht mir das aus. Trotzdem ist ein Motorrad mit Knieschluss und Schaltung eine andere Welt.

LG
Sven
von Sellabah
Mi 30. Dez 2020, 20:41
Forum: Stammtisch
Thema: Sylvester, was, statt Knallfurzle, Böller, Raketen.. ?
Antworten: 23
Zugriffe: 2940

Re: Sylvester, was, statt Knallfurzle, Böller, Raketen.. ?

Fondue und Rotwein. *HAPPY*

Und um 22:01 lehn ich mich mit der Digitalkamera aus dem Fenster und zeig jeden an, der auf der Straße ist.
Wer böllert wird auf Video aufgenommen.

Und Neujahrsmorgen verbringe ich in der Ambulanz und lass mir die Wunden versorgen, die mir die Nachbarn angetan haben.

LG
Sven
von Sellabah
Mi 30. Dez 2020, 09:36
Forum: Stammtisch
Thema: Guten Morgen....
Antworten: 338
Zugriffe: 39833

Re: Guten Morgen....

:-( Nix....die Albrecht Brüder werden sich im Grab umdrehen.

;-) Dann knall ich eben nicht. Und wehe ich hör hier auch nur einen Chinakracher.


LG
Sven
von Sellabah
Mi 30. Dez 2020, 09:17
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Stellplätze für Geimpfte öffnen und separieren?
Antworten: 56
Zugriffe: 10853

Re: Stellplätze für Geimpfte öffnen und separieren?

Die Frage ist ja auch, ob die Pandemie dauerhaft Eingriff auf das Reisen in der EU nimmt. Damals waren freie Grenzen, hindernisfreies Reisen und möglichst eine Währung im Katalog der Dinge, die uns Bürgern als Vorteile einer EU schmackhaft machen sollte.
Das dies momentan selbst bei Bundesländern ausgehebelt ist, konnte man sich nie vorstellen.
Aber wird man in naher Zukunft wieder eine Reisesituation schaffen können wie vor 2020 oder werden Länder ihre Einreisebedingungen verschärfen?

Dies kann ja auch erhebliche wirtschaftliche Folgen für Länder haben, die vom Tourismus abhängig sind.
Nehmen wir ein, Österreich und Schweiz beschließen Grenzkontrollen mit Impfpass und Schnelltest. Italien dagegen lässt alles offen. Dann bleibt als Alternative für Leute, die frei reisen möchten nur das Boot und der Flieger. Würden dadurch 20% Touris wegbleiben, dann hat das ohnehin gebeutelte Land ein Problem. Ebenso der Balkan.

LG
Sven
von Sellabah
Mi 30. Dez 2020, 08:11
Forum: Stammtisch
Thema: Guten Morgen....
Antworten: 338
Zugriffe: 39833

Re: Guten Morgen....

Ein hastiges, schnelles guten Morgen....muss schnell zu Aldi in die Schlange.
Böller kaufen. Eine Palette Feigling und drei Pullen Puffbrause.

Ich wohn doch mitten im Zentrum. *YAHOO* Das gibt ein Spaß.


LG
Sven
von Sellabah
Di 29. Dez 2020, 23:04
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativen zum ADAC Schutzbrief
Antworten: 155
Zugriffe: 26084

Re: Alternativen zum ADAC Schutzbrief

Ich habe ADACplus durch meine Firma, obwohl meine Busse und Firmenwagen eh durch Schutzbriefe und Mobilitätsgarantie durch Hersteller oder Versicherer abgedeckt sind.
Das Wohnmobil ist durch J&P ebenfalls inklusive Insassen komplett geschützt.

Vielleicht doppelt gemoppelt, aber ich geb für soviel Kram Geld aus, da will ich im Falle eines Falles gerne gepampert sein.
Mein ältestes Fahrzeug ist mit Baujahr 2016 das Wohnmobil derzeit und wird unter normalen Bedingungen für die weitesten Strecken genutzt. Zwei alte Hunde und eine nicht mehr so belastbare Holde hockt da dann auch drin.
Da will man schnelle und optimale Lösungen.

Eine gute Freundin von mir ist im Malle Urlaub mit einem gewanderten Melanom zusammengebrochen. Alleinerziehend und kleine 3 jährige Tochter dabei. Die ADACplus war eine riesengroße Unterstützung, nicht nur beim Flugtransport.

Alle kochen mit Wasser, aber ich glaube daran, dass der ADAC eine sehr gute Logistik im Hintergrund hat. Bei Pannen ist es zwiespältig. Mit einem Wohnmobil, was in die Jahre gekommen ist, zählen für einen selber die ideellen Werte, der ADAC rechnet kaufmännisch, was schon bei 10jährigen Kisten den Autofriedhof bedeuten kann.
Ist man selber fit im Organisieren, hat man dazu Nerven, Zeit und Ruhe, kommt man selber in Europa schneller zum Ziel.
Im Falle eines Falles wird es bei Rücktransport dann einmal teuer.

Ich bin kein Bastler und hab deshalb meine Geldbörse voll mit bunten Karten. Wenn ich die Pannenhilfe mal im nahen Umfeld bewerte, meine Fahrer sind ab Anruf des Pannendienstes etwa vier Stunden mit Warten und Verbringen beschäftigt. Würde ich oder der Kollege sie einschleppen, was wir machen, wenn wir Zeit haben und die Situation nicht an einer Gefahrenstelle ist, brauchen wir etwa 90 Minuten.

LG
Sven
von Sellabah
Di 29. Dez 2020, 20:52
Forum: Stammtisch
Thema: Womo im Rhein
Antworten: 4
Zugriffe: 1122

Re: Womo im Rhein

von Sellabah
Di 29. Dez 2020, 20:12
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Stellplätze für Geimpfte öffnen und separieren?
Antworten: 56
Zugriffe: 10853

Re: Stellplätze für Geimpfte öffnen und separieren?

bosko hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 19:47
Moin Sven,
so langsam wirst du mir unheimlich!
Gruß Bosko :o
8-) Morgen dosier ich die Pillen wieder anders.
Jeder hat mal eine dunkle Seite. :-)

Und ich hoffe sehr, die Abstimmung bleibt in diesem Verhältnis. Dann ist alles gut.

LG
Sven
von Sellabah
Di 29. Dez 2020, 19:38
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Stellplätze für Geimpfte öffnen und separieren?
Antworten: 56
Zugriffe: 10853

Re: Stellplätze für Geimpfte öffnen und separieren?

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 19:26
Ich finde es auch überflüssig. Bitte schließen!
Das ist kein Problem. Hat aber mit Meinungsfreiheit wenig zu tun. Jeder kann es einfach überlesen.
Aber eine Abstimmung ohne große Kommentare würde doch einmal die Meinung thematisiert auf unser Hobby wiedergeben und vielleicht die beiden anderen Corona Tröts entzerren.

Und was Alf oben schrob, über die derzeitige Wirkung der Impfung, da wartete ich bei den beiden anderen Tröts seit Tagen.

Die vierte Option habe ich bewusst ausgelassen, da auf den meisten Stellplätzen Hausrecht gilt und es nach Regeln der Betreiber geht.


LG
Sven
von Sellabah
Di 29. Dez 2020, 19:30
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Antworten: 277
Zugriffe: 35272

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Eine gute Versicherung ist hilfreich.
Wenn man unterwegs ist geht es nur nach einem Ratschlag von John Wayne:
„Einer bleibt bei den Pferden.“

Wenn auf dieser Welt jemand was haben will, dann nimmt er sich das. Zur falschen Zeit am falschen Ort und die Bude ist weg.
Wenn Zbigbnew im Winter langweilig war und er hat auf Guggel Mäpps euer Mobil im Visier, dann ist es kwasi schon zu spät.
Wirklich Glücksache.

LG
Sven

Zur erweiterten Suche