Die Suche ergab 3207 Treffer

von Sellabah
Di 22. Dez 2020, 18:35
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Was reizt euch so an der Schlepperei?
Antworten: 42
Zugriffe: 7616

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

Schröder hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 13:13
Sellabah hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 11:51


Bei mir ist es wirklich das Hubbett
wie alt ist der Wagen, hätte gedacht, Hubbetten sind schon 20 Jahre generell elektrisch?

Schrödi jetzt lass ich die Hosen runter, ich bin eine faule Sau.
Das Bett ist elektrisch. 8-)
Aber die Sessel und die Jalousien manuell und die Treppe muss ich auch von Hand einklappen.
:roll: Dieser Stress.

LG
Sven
von Sellabah
Di 22. Dez 2020, 18:29
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Standschäden vorbeugen
Antworten: 54
Zugriffe: 9147

Re: Standschäden vorbeugen

Ich guck ab und an mal rein. Strom ist ständig eingesteckt und die Truma steht auf 5 Grad.
Alle paar Wochen wenn’s mich packt Feudel ich draußen und drinnen mal durch.
Fahren weiß ich nicht. Steht seit Ende Oktober. Das hatte ich früher schon schlimmer.
Im Februar oder März fahr ich eh mal zum Truck Wash damit das Dach sauber bleibt.

Standplatten bei den Reifen und Geschwindigkeiten? Wenn mein Porsche mal 3-4 Monate steht, dann merke ich das bei kalten Sommerreifen. Ein Mittelmotorsportler mit sauteuren Niederquerschnittreifen ist aber auch eine Diva. Aber nach ein paar Kilometern merkst Du es nicht mehr.
Ein Wohnmobil hat meist normale dankbare Bereifung. Manche stehen monatelang in Spanischer Sonne oder überwintern in Nordafrika.
Mein Frankia hat als Neuwagen zwei Jahre auf dem Kiesplatz gestanden. Bei Wind und Wetter. Ich hab ihn jetzt zwei Jahre gefahren. Standschäden sind mir nicht aufgefallen.

LG
Sven
von Sellabah
Di 22. Dez 2020, 11:51
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Was reizt euch so an der Schlepperei?
Antworten: 42
Zugriffe: 7616

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

Der Nobelschröder schreibt recht überlegt, genau einmal darüber sinniert, lässt sich die rollende Villa im Schritttempo eigentlich auch mit Huttschännreuterporzellangedecktem Frühstückstisch zur Station fahren.
Ich bemerke auch den leichten Altersverschleiß und blockiere den Stellplatz mit einem meiner mitgeführten Jugendstilsessel, besser noch lasse ich meine überaus symphatische Holde zurück. Sie wird mit lieben Worten jeden hindern unseren Platz zu belegen.

Bei mir ist es wirklich das Hubbett, was aber wirklich nur gefühlt 5 Minuten Arbeit macht inklusive Jalousien.
Das nächste Mobil wird deshalb ein Alkoven oder ein kleiner Liner.

Aber wie ich schon in dem parallelen Tröt schrob, auf engen Campingplätzen oder auch so einen Tag vor Abfahrt, da ist es einem lästig die Kiste zu bewegen. Aber Schrödi hat recht, wir machen uns das Leben schwer.

LG
Sven
von Sellabah
Di 22. Dez 2020, 09:12
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Antworten: 123
Zugriffe: 15789

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Gießkanne ist Pflicht für faule Hubbettschläfer wie mich. Wenn man sich nicht vom Platz bewegen möchte oder sollte, dann kann so eine Gießkanne schon mal eine ganze Familie vor der Verwahrlosung bewahren.
Auf Campingplätzen in Italien ist es oft ein Akt sich freizukurbeln oder der Camperservice ist so bescheuert in die letzte Ecke des Platzes gemeißelt, das es lästig ist. Dann kommt Gießkanne und Rollcontainer zum Einsatz und später auf der italienischen Raststätte geht alles easy.
Oder auf Stellplätzen die sehr voll sind. Man lauert von draußen, sieht wie jemand fährt und schwups rein in die Lücke.
In Travemünde hab ich dieses Jahr mehrere zum Wutausbruch gekriegt, weil ich zufällig genau da ankam wie vor mir einer rausfuhr.
Die Blicke der anderen, die wohl auf den Platz warteten...unbezahlbar. :mrgreen:
Aber fahr da einmal wieder raus zur Entsorgung. Also Gießkanne und Rollcontainer.

Zwei Gießkannen schonen den Rücken.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 21. Dez 2020, 22:18
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?
Antworten: 37
Zugriffe: 7699

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Frankia hat eine extra Klappe wo die komplette Technik zur Ver und Entsorgung drin ist. Da passt neben Stromkabel auch der Schlauch und ein paar Adapter. Die Gießkannen (2 immer besser für Rücken) sind in der Heckgarage.

Ein Foto muss ich nachreichen.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 21. Dez 2020, 16:47
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Antworten: 199
Zugriffe: 19488

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Ich habe da lieber die kleine schwarze ADACplus Karte im Gepäck. Da heuern immer mutige junge Burschen an, die am Autobahnrandstreifen ihr Leben riskieren. Man muss dann eh meist den anderen Reifen auf der Achse anpassen, ist dann ein Weg.
Mit meinem Rücken tu ich mir das eh nicht mehr an. No Risk no Fun.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 21. Dez 2020, 15:19
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Mercerdes Sprinter W907 W910: Welcher Antrieb ist für euch der beste?
Antworten: 16
Zugriffe: 6079

Re: Mercerdes Sprinter W907 W910: Welcher Antrieb ist für euch der beste?

Marko es sind die Baureihen. Der W907 ist der neueste Sprinter.1995 ging das Elend mit dem W901 los. ;-)

LG
Sven
von Sellabah
Mo 21. Dez 2020, 15:14
Forum: Selbstgemacht
Thema: vergilbte Kunststoffe
Antworten: 11
Zugriffe: 5071

Re: vergilbte Kunststoffe

:'-( Schrödi da machst Du ein Fass der Tränen auf. Ich hab mir in diesem Jahr den Wolf poliert, weil mir komischerweise viele Frankias auffallen, die ungepflegt und gammlig wirken, obwohl sie ja eigentlich nicht für Pöbel produziert sind. 8-)
Beim Hymer waren es zum Glück nur ein paar Leisten und Deckel.

Ich hadere ja zwischen endgültigem Verkauf, durchhalten oder Motivieren durch Neuwagenkauf. :mrgreen:

Behalte ich die Karre wird foliert.

Innen ist schon problematischer. Diese gelblichen Duschwannen wo Ewald und Hilde da nie drin geduscht haben. :-D
Da geht wahrscheinlich wirklich nur ertragen, Austausch oder lackieren was furchtbar daneben gehen kann.

51C5164C-C80E-4821-932A-5B566F8ED242.jpeg
51C5164C-C80E-4821-932A-5B566F8ED242.jpeg (105.48 KiB) 5039 mal betrachtet
(Krieg es leider nicht gedreht. Hab aber alles Flüssige raus.)

LG
Sven

Habe mal für dich gedreht. LG Seewolfpk
51C5164C-C80E-4821-932A-5B566F8ED242.jpeg
51C5164C-C80E-4821-932A-5B566F8ED242.jpeg (63.82 KiB) 5002 mal betrachtet
von Sellabah
Mo 21. Dez 2020, 13:29
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1955
Zugriffe: 128779

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

*THUMBS UP* Ole. Genau richtig habt ihr das gemacht und wie bei euch würde es sich bei ganz vielen Haushalten bewähren.
Die Reichweite wird wirklich in vielen Fällen überbewertet und wenn man nicht gleich so einen Panzer wie ich bewegt, kommt man mit dem Schuko-Ziegel in vielen Fällen vollkommen zurecht.
Meine Holde hat einen Ignis Mild-Hybrid und ist seit August die Strecke gefahren, die ich seit Oktober zurückgelegt hab. Gefühlt würde sie einmal in der Woche laden. Aber sie will kein Elektroauto weil sie sich dann „gefangen“ und abhängig fühlt. Wenn ich die Karre wegen der Hunde mal zwischendurch fahr, denke ich immer an diese nervige Lautstärke, gerade in einem Kleinwagen, dazu diese nervige stufenlose Automatik, die sich anhört, als wenn die Kupplung ewig durchdreht. Sie könnte es in einem ZOE oder Fiat 500E besser haben.
Meine Firmentouren sind wegen der häufigen Kurzstrecken, meist morgens und nachmittags ideal für Elektroautos. Deshalb fange ich nächstes Jahr den Weg an, obwohl die Fahrzeuge wegen der Möglichkeit nur einen Rollstuhl zu laden noch unflexibel sind. Aber da ich vier Aufträge habe, die noch zwei Jahre laufen, mache ich es einfach mal um Erfahrung zu sammeln und reale Zahlen zu sehen. Aber auch hier geht es mir nur indirekt um Nachhaltigkeit. Ist ein gutes Aushängeschild, letztlich aber will ich Effizienzsteigerung.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 21. Dez 2020, 13:00
Forum: Stammtisch
Thema: Ein bisschen Adventsstimmung im Jahre 2020
Antworten: 100
Zugriffe: 13291

Re: Ein bisschen Adventsstimmung im Jahre 2020

:-) Die Bilder in diesem Tröt sind wirklich schön in dieser Zeit und ich habe mich am Samstag, wie ich mit meinem Roller unterwegs war, ertappt auf Fenster zu achten. Sie sind dieses Jahr besonders geschmückt finde ich.
Viele Lichter, gar kleine Dörfer in Erkern. Aus dem Turm einer Villa grinst mich an der Ampel ein Weihnachtsmann an.

Von drinnen erlebt man, glaube ich, seine Weihnachtsbeleuchtung gar nicht so wie man sie Draußen in der Dunkelheit wahrnimmt.

Eine feine Sache, gerade in diesem Jahr.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 21. Dez 2020, 12:19
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Reisemöglichkeiten an Silvester
Antworten: 93
Zugriffe: 14711

Re: Reisemöglichkeiten an Silvester

Kann man Sylvester noch irgendwo hinreisen,

war ja die Überschrift. Ich denke, es geht wirklich nur wer es für sich entscheidet der einsame Parkplatz und mit Hinblick und Hoffnung für das kommende Jahr ist „einigeln“ vielleicht wirklich das beste. Und je mehr Menschen das tun, desto größer ist die Chance, dass die Situation nicht noch schlimmer wird, wie sie eh schon ist.

LG
Sven
von Sellabah
So 20. Dez 2020, 20:28
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1955
Zugriffe: 128779

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

rundefan hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 19:49
Sven, warum machst Du nicht einen Ausflug zum Ladepark Hilden? Der pfiffige Großbäcker Schüren hat doch da richtig viele, vor Allem, funktionierende Ladesäulen aufgestellt. Wenn ich mich recht erinnere 48 Saulen von/für Tesla, und 24 von Fastnet. Und wäre Corona, so könnte man dort im "meet&greet" sogar Kuchen, Teilchen und belegte Brote bekommen. Z.Zt. Kann man leider nur Brot kund Brötchen kaufen.
Vor dem Lockdown gingen noch Teilchen und Café.
Vielleicht komm ich Donnerstag dahin, wenn ich meine Mutter abhole.
Sind etwa 13 Km eine Strecke. Aber bei manchen Terminen passt es und man kann im Trockenen andocken, anders wie an der Ohligser Heide. Allerdings löhne ich bei Fastnet 58ct. :-D und der Bäcker bekommt auch immer fast 5€ weil der einfach klasse Sachen macht.

LG
Sven
von Sellabah
So 20. Dez 2020, 20:12
Forum: Stammtisch
Thema: Das Lichtspieltheater
Antworten: 0
Zugriffe: 1019

Das Lichtspieltheater

Warum immer Fernsehen, wenn es im Netz so tolle kostenfreie Alternativen gibt.
Ich fang mal an.

Hier zum Beispiel eine Reise zum Gardasee in etwa so ähnlich wie bei „Wunderschön“ im WDR :mrgreen:



LG
Sven
von Sellabah
So 20. Dez 2020, 19:08
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1955
Zugriffe: 128779

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Nee..kein Quatsch.
Die meisten Autofahrer leben in Mehrfamilienhäusern.
Auf meiner Straße in der Innenstadt parken allein zwei Elektro und fünf Plugin.
Du kommst als Normalo von der Schicht und zumindest im Winter brauchst Du alle zwei, drei Tage Strom.
Und wenn du nicht grad Premiumklasse fährst, kostet eine Schnellladesäule schon Kohle. Ich tanke für 29ct. bei IONITY, der Normalpreis ist 79ct. Am Normalen Lader in der Stadt hat man in den vier zulässigen Stunden etwa 40 Kw in der Batterie. Selbst bei 7,4 reichen die 28 kw dann für mindestens 100 Kilometer. Das Lästige ist das Umparken. Hier könnten zum Beispiel große Parkplätze vor der Stadt als Ladeparks umgerüstet werden und so würden die Städte wieder leer.

Das Bewachen ist eigentlich geklärt. Das Kabel kann nur bei entriegeltem Auto gezogen werden und jegliche Aktion an der Ladesäule werden auf der Anbieter App angezeigt, so dass man zumindest sieht, es passiert etwas.

Mein EQC ist komplett vernetzt. Standort, Verriegelung, Fenster, alles. Ich kann sogar den Weg des „Parkboys“ an Hotels begrenzen und verfolgen. Beim E Tron ist es gleich. Tesla geht einen Weg weiter und streamt alle Bewegungen ums Fahrzeug mit. Kommt Mutti mit dem Einkaufswagen dran, gibt es sofort Alarm mit Videobeweis. :mrgreen:

So in etwa sieht es aus. Nur ein Ausschnitt:
4EB900B3-A182-4CF5-8A93-FCF1655FD410.jpeg
4EB900B3-A182-4CF5-8A93-FCF1655FD410.jpeg (103.89 KiB) 11608 mal betrachtet
Wenn man an der Säule hängt, kommt die derzeitige Ladegeschwindigkeit und die Ladeendzeit hinzu.



LG
[media][media][media][/med[media][/media]ia][/media][/media]Sven
von Sellabah
So 20. Dez 2020, 17:02
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1955
Zugriffe: 128779

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Was sich abzeichnet, die Ladesäulen werden jetzt schon wohl in der Gesamtheit knapp. In meiner Elektrowelt ist bisher für mich überall immer eine Steckdose frei gewesen.
Aber...ich lade oft mit der EN BW App, da sie in Verbindung mit ADACplus günstiger als Me Charge oder Tank E ist. Aber sowohl ENBW als als ME Charge buchen nach der 240. Minute 9,4ct. bzw. 10ct. in der Minute als Parkgebühr ab. Allerdings mit Kostendeckel. Derzeit kann ich es umgehen, wenn ich statt ENBW die Tank E App nutze. Ich experimentierte, ob ich mit der Vorklimatisierung den Ladevorgang in die Länge ziehen kann. Was funktioniert, ist die Ladeleistung im Auto auf Minimal, also statt 7,4 auf 2 oder 3 KW zu regeln.

Und das ist blöd, wenn man am frühen Abend das Auto zum Laden abstellt. Dann darf man nach Mitternacht entweder zahlen oder abholen. Für meinen Mitbewerber, der seit zwei Jahren abwechselnd mit seinen Chinakrachern ein bis zwei Säulen blockiert, manchmal über die gesamten Schulferien, da freut es mich. Aber für die Abendlader müsste es eine bessere Lösung geben. Nicht für mich, ich kann im Büro oder am Eigentum laden, aber ein Mieter hat echte Nachteile. Wenn er nicht trickst.Und das ist in der Elektrowelt eigentlich nicht fair.

LG
Sven
von Sellabah
So 20. Dez 2020, 15:50
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Weihnachts Geschenke.
Antworten: 10
Zugriffe: 2191

Re: Weihnachts Geschenke.

Vor Corona hab ich unseren DHL Fahrer kwasi gemästet und er hatte sein eigenes Klo.
Zum Winter gab es Eisfrei Spray und Knabberei. Kaffee eh immer.

Momentan müssen sie alles im Raucherhäuschen hinterlassen.

Gut, das hier zu lesen. Ich hätte sie vergessen. Auch wenn jetzt immer verschiedene andere kommen, lass ich mir direkt mal was einfallen. Ich gebe eigentlich immer ein kleines Trinkgeld. Ich bin früher selber Essen auf Rädern, Stückgut und Personen gefahren. Da hab ich teilweise von gelebt. Nie vergessen diese Zeit.

LG
Sven
von Sellabah
So 20. Dez 2020, 15:42
Forum: Stammtisch
Thema: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?
Antworten: 81
Zugriffe: 5896

Re: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?

Alfred hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 09:54
Ich kann mit gut vorstellen, dass 2031 der ein oder andere hier damit unterwegs sein wird:

autonom und elektrisch

Grüße, Alf
Habe ich schon in der Kundschaft vorgeführt bekommen. Ist ja Zivildienstzeiten fast konstant mein Aufgabengebiet und ich muss sagen, das sich auch im Bereich der Mobilität für Behinderte Menschen die Welt ordentlich weiter gedreht hat und hier wird die Elektromobilität im Auto später den Umstieg auf den Rollstuhl oder ein Stadtmobil erheblich erleichtern und die Generationen werden es besser annehmen, weil ihr Fahrzeug im Grund nur kleiner, wendiger und eventuell auch im Wohnraum genutzt werden kann.
:roll: Die ersten E Rollstühle durften wir damals nicht auf Fahrzeugen mit Schwenklift stellen, so schwer waren die. Die Ladeprozedur und wie oft wir Liegengebliebene gerettet haben.... :grin:

Aber so schließt sich der Kreis und greifen Technologien ineinander über und jeder hat was davon.

LG
Sven
von Sellabah
So 20. Dez 2020, 00:33
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Reisemöglichkeiten an Silvester
Antworten: 93
Zugriffe: 14711

Re: Reisemöglichkeiten an Silvester

Die Möpse meiner Frau, also eigentlich ist Muffin unserer und Mickey der meiner Mutter, denen geht Sylvester am Anus vorbei.
Letzt Jahr im Wohnmobil in Xanten hatten sie mehr mit Durchfall zu tun und ich bin die ganze Nacht marschiert, weil meine Holde mal wieder gezwitschert hatte und ihren Schlaf brauchte.

Aber Arno ich hab Hund kennengelernt, die sind nicht schussfest. Ehrlich, die tun die Pfoten übern Kopp.

Von daher...lass H.H. fahren und er steckt niemanden an. Ich bürge für den Katzenfahrer. :mrgreen:
Dafür bleib ich daheim.

LG
Sven
von Sellabah
Sa 19. Dez 2020, 19:56
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Reisemöglichkeiten an Silvester
Antworten: 93
Zugriffe: 14711

Re: Reisemöglichkeiten an Silvester

Ich antworte mal vorsichtig, weil ich nachvollziehen kann, was Hans Heinrich vor hat. Er will jetzt kein Superspreader sein und die Welt anstecken.
Er möchte mit seinem Hund in eine ruhige Atmosphäre flüchten, um dem Gelärme zu entgehen.
Er wird das Wohnmobil höchstens mal verlassen, damit er seinen Hund auswringen kann.

H.H., wenn bei euch keine Ausgangssperre herrscht, such dir einen Parkplatz von dem du überzeugt bist, er ist ruhig und sicher.
Eine Nacht ist man autark und ich denke nicht, dass du der Partymensch bist, die Rennleitung hat an dem Tag dann eh andere Sorgen. Oder fahr 150 oder 200 km weit weg in einen Ort, der auch keine Ausgangssperre hat und gehe da am Ortsrand auf einen Parkplatz. Sollte Dich wirklich jemand fragen, bist Du auf der Heimfahrt von einem Krankenbesuch.

Es ist wie immer beim Wildstehen. Die Unauffälligkeit auf die kommt es an.

Wir hatten das auch vor und wollten über Sylvester fliehen. Meiner Holden war das unangenehm. Nun werde ich um 21:30 draußen die Köter ausquetschen, danach die Jalousien runter drücken und dann den Sylvesterpunch und das Fondue ansetzen.

Ich finde es übrigens richtig toll, das die Pandemie unsere Bundesregierung mal dazu gebracht hat, so verantwortlich zu handeln, dass betrunkene Menschen nicht mit Sprengstoff hantieren dürfen.

LG
Sven
von Sellabah
Sa 19. Dez 2020, 19:26
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Mercerdes Sprinter W907 W910: Welcher Antrieb ist für euch der beste?
Antworten: 16
Zugriffe: 6079

Re: Mercerdes Sprinter W907 W910: Welcher Antrieb ist für euch der beste?

Ich wollte damals den Frontantrieb für Personentransport, weil ich dachte, die Bauhöhe ist tiefer und die fehlende Kardanwelle macht das Fahrzeug noch leiser. Ging nicht. So hab ich derzeit 16 Sprinter der Baureihe 907 mit Hecktrieb, 7 Gang Automatik und der 114PS Maschine.
Ich finde die wirklich ganz toll. Leise, Komfortabel und ganz einfach zu fahren. Einfacher wie mancher PKW.

Seitdem bin ich sicher, dass mein nächstes Wohnmobil diese Basis verbaut haben muss. Ich würde einen 190PS Hecktriebler wählen, möglichst mit 9 Gang.

Letzte Woche hab ich einen EQV mit Frontantrieb gehabt. Exakt diese Karosserie hatte ich vier Jahre als Allradantrieb. Das Lenkverhalten war komisch bis störend. Das Auto war im Grunde baugleich, so das ich mich sofort zuhause fühlte. Beim Ausparken war ich sofort irritiert. Der Wendekreis wird größer.

LG
Sven

Zur erweiterten Suche