Die Suche ergab 3231 Treffer

von Sellabah
Do 17. Dez 2020, 09:28
Forum: Stammtisch
Thema: Familienweihnacht...Akt oder Freude?
Antworten: 24
Zugriffe: 3467

Familienweihnacht...Akt oder Freude?

Geht das bei euch auch so?
Man weiß das ganze Jahr, am 24., 25. und 26.12 ist normalerweise Weihnachten.
Sind die Familien älter und größer und durch Nachkommen gewachsen, dann müssen die Familienfeiern etwas organisiert werden.
Gerad mal jetzt in der Zeit, wo man den jeweiligen Kreis überschaubar halten sollte.
Letztes Jahr gab es dann Streit mit dem großen Sohn, der einfach mal den Termin festlegte und dieses Jahr geht der kleine Sohn auf die Barrikaden, weil er sich in der Terminplanung übergangen fühlt.
Ich bekomme solche in der Lautstärke unüberhörbaren Gespräche nur in der Ferne mit, reagiere auch nicht darauf, aber ich glaub mich erwischt zu haben, dass ich mich wieder auf den 27.12 freue, wenn ich Marzipankartoffeln mampfend auf meiner Couch liege und das Heuchelfest ein weiteres Jahr geschafft ist.

Auch in der Vergangenheit hab ich es leider nie geschafft, meine Holde davon zu überzeugen, das ein Tannenbaum am besten in südlicher Sonne glitzert und die Familie am authenischsten auf Skype Videos grinst.

LG
Sven
von Sellabah
Do 17. Dez 2020, 07:31
Forum: Stammtisch
Thema: Guten Morgen....
Antworten: 338
Zugriffe: 39857

Re: Guten Morgen....

;-) So...noch eben schnell die Rheumasalbe auftragen,...Knoblauchpillen, man will ja alt werden...dann noch ähm..äh..hmmm..achja die Gedächtniskapseln.

So und jetzt die coole Boxershorts, das „Ramones“ T Shirt, lieber mal den Hoody drüber, die Destroyed Jeans an, Sneakers, Cappy...und heute mal den Boohrsche aus der Garage.

8-) Von wegen alt.

Guten Morgen ihr daungelockten Foris. :-D


:-( Edit....Hilfe hab meine Zähne im Glas gelassen....
von Sellabah
Do 17. Dez 2020, 07:20
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ein Gruss aus Haan
Antworten: 9
Zugriffe: 1490

Re: Ein Gruss aus Haan

:mrgreen: Haan? In der Nachbarstadt war ich vorgestern noch eben schnell schnellen Strom tanken und hab dich wahrscheinlich mit Forenviren infiziert.

Dann hab viel Spaß hier in der Sesamstrasse.

Bin gespannt wann Tiffy und das Krümelmonster hier auftauchen. :-D

LG
Sven
von Sellabah
Mi 16. Dez 2020, 07:28
Forum: Stammtisch
Thema: Guten Morgen....
Antworten: 338
Zugriffe: 39857

Re: Guten Morgen....

Guten Morgen liebe Kinder.
Der Schrödi war schon vor mir wach und hat im Klo Tröt gesessen und mit seiner Zeitung geknistert.
Hoffentlich ist noch Papier auf der Rolle....

Denkt an eure Maske und kommt rechtzeitig Nachhause. Um 21 Uhr werden die Bürgersteige hochgeklappt.
Dann müsst ihr balancieren. Das klappt nicht mehr in unserem Alter.

LG
Sven
von Sellabah
Mi 16. Dez 2020, 07:22
Forum: Technik
Thema: Trenntoilette
Antworten: 113
Zugriffe: 15937

Re: Trenntoilette

Für mich ist die klassische Tethford Lösung auch vollkommen ausreichend.
Die habe ich schon im Prinzip im allerersten Campingbus gehabt und mittlerweile lediglich komfortabel mit echtem Porzellan.
Als Zusatz verwende ich Aquakem Sachez, also diese Säckchen. Meistens in Grün, in heißen Sommerwochen und wenn ich weiß, ich kann erst in drei Tagen entsorgen auch mal die Blauen.
Rein kommt in unser Klo das volle Programm wie auch daheim. Fremde Klos sind mir ein Greuel.
Die Entsorgung ist etwas, was zum Wohnmobil einfach dazu gehört. Notfalls tu ich das morgens mit der linken Hand und in der rechten halte ich die Brötchentüte. Will damit sagen, es ist etwas vollkommen Normales und in Europa fast einheitlich möglich.

Mit einer Veränderung wie Festtank und Trenntoilette würde ich mich nach all den Jahren schwer tun. Und wenn ich dann an die Umwelt denke, wenn ich dann am NOK die großen Dampfer so beobachte....alles gut. ;-)

LG
Sven
von Sellabah
Di 15. Dez 2020, 17:00
Forum: Technik
Thema: Trenntoilette
Antworten: 113
Zugriffe: 15937

Re: Trenntoilette

*NO* Ihr seid alte Ferkel so einen Tröt aufzumachen.
Bald ist Weihnachten und außerdem hab ich immer Knabberei hier liegen, wenn ich im Forum les.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 14. Dez 2020, 20:39
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Wer reserviert schon für 2021?
Antworten: 90
Zugriffe: 14037

Re: Wer reserviert schon für 2021?

Wo hast Du das erlebt?


Häufig in diesem Jahr. Ob an der Nordsee oder der Mosel und sogar am Niederrhein war es ein Eiertanz. Grömnitz wurde als frei angezeigt, fünf Mobile haben mit mir gewendet. Zich mal , ob Bremerhaven, Cuxhaven oder Dorum musste ich umziehen von Notplätzen. Und sehr viele Male auf dem letzten Platz gelandet oder es wurde ein Platz geschaffen, wie auf unserem letzten Platz in Braubach. Und es war egal an welchem Tag man aufschlug. Ab Mittags war meist dicht. Und da frühstücke ich in meiner Freizeit eigentlich gern erstmal.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 14. Dez 2020, 18:06
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Wer reserviert schon für 2021?
Antworten: 90
Zugriffe: 14037

Re: Wer reserviert schon für 2021?

Ich hätte kein Wohnmobil wenn ich buchen müsste.
Und so voll wie es in diesem Jahr war und auch in den letzten Jahren schon wurde, bin ich eh schon länger am grübeln, ob ich nicht einmal einen anderen Weg der Freizeitgestaltung einschlage.

Mein Plan war vor Corona ganz in ein Wohnmobil zu ziehen. Das stelle ich mit diesjähriger Erfahrung sehr in Frage.
Trotzdem haben wir es durchgezogen und unser Haus vertickt. Jetzt hab ich ein halbes Jahr Zeit einen neuen Plan umzusetzen.

:mrgreen: Aber da bin ich immer ziemlich spontan und gut drin.
Urlaub ist da trotzdem eingeplant, aber spontan.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 14. Dez 2020, 13:25
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Totaler Lockdown ab Mittwoch, 16.12.2020
Antworten: 86
Zugriffe: 13794

Re: Totaler Lockdown am Mittwoch, 16.12.2020

:mrgreen: Mein Frisör, der übliche nette türkische Barbier, ich geh schon ewig zu ihm, hat mich gestern direkt nach der Pressekonferenz von Mutti angerufen, ebenfalls den Kollegen und jetzt haben wir die Haare schön.

Es ist nicht ganz ok, jetzt diesen Herdentourismus zu Einkaufsläden und Plätzen des öffentlichen Lebens zu erzeugen aber mir gefällt es wenn solche Miniunternehmer sich bemühen. Ein Frisör, der dich Sonntagmittag anruft und für Montag oder Dienstag in die Bude bestellt hat Mut. Vor allem bin ich für ihn immer jemand, der viel um die Ohren hat und den man möglichst nicht stört. Ist nicht so, ich bin immer auf dem Teppich geblieben, aber so denkt er. Mein türkischer Frisör Ramazan ist ein wahrer Dienstleister. *THUMBS UP*
Und ich hoffe dass seine kleine Bude überleben tut.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 14. Dez 2020, 10:26
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Totaler Lockdown ab Mittwoch, 16.12.2020
Antworten: 86
Zugriffe: 13794

Re: Totaler Lockdown am Mittwoch, 16.12.2020

Ich finde eh, man sollte das komplette Internet mit in den Lockdown einbeziehen.
Da werden eh nur dunkle Theorien geschmiedet. 8-)

Ich hab mir Lebkuchen, Marzipankartoffeln, Spekulatius, Legosteine und eine Nintendo Switch mit einem Spiel bei örtlichen Onlinehändler bestellt und hab bis zum Frühjahr zu tun.

Freu mich auf die Neuigkeiten.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 14. Dez 2020, 07:25
Forum: Stammtisch
Thema: Guten Morgen....
Antworten: 338
Zugriffe: 39857

Re: Guten Morgen....

*HI* So. Erstmal genüßlich drei Toast´s mit Schinken, Ei und dann Nutella.
Dann in die Garage, das Cabrioverdeck auffahren und ab zum Wohnmobil.
Ein schöner, blauer Morgen. Mal richtig die tolle Luft einatmen. Die Woche soll so bleiben und eignet sich toll für eine Woche im Süden am Meer.
Aber vorher noch schön an der Tanke einen Kaffee....

Riiiiiiing.....ja ich steh ja schon auf. Was hab ich wieder für einen Mist geträumt.

Guten Morgen. Nehmt die Zeit gelassen. Der Tag lohnt trotzdem es ordentlich krachen zu lassen.

LG
Sven
von Sellabah
So 13. Dez 2020, 19:04
Forum: Stammtisch
Thema: Vollelektrisch, es geht voran.
Antworten: 83
Zugriffe: 7082

Vollelektrisch, es geht voran.

Dieses Wochenende hatte ich die Gelegenheit den neuen EQV300 ausgiebig zu testen. Im Grunde eine elektrifizierte V Klasse, die es ja als beliebtes Marco Polo Modell gibt. In meinem Fall ist er aber als Luxusshuttle konfiguriert, wie ich ihn mehrere Jahre als V250d 4matic mit 190/204PS(Boost) gefahren hab.

Der EQV 300 ist mit Frontantrieb ausgestattet und der Motor nimmt auch den gesamten vorderen Motorraum ein, wodurch zusätzlicher Gepäckraum in der Front leider entfällt. Die Ladedose für Typ2 und CCS ist auf der Fahrerseite im Frontstoßfänger integriert. So stolpert man beim Ein/Ausstieg nicht über das Ladekabel und kommt gut an jede Säule oder Wallbox.
Die übliche Tankklappe zwischen Fahrertüre und Schiebetür ist geblieben und mit Blindkappen verschlossen. Für Mercedes etwas unprofessionell, aber die V Klasse läuft nun mal derzeit so vom Band.
Auch innen sitzt man in einem gewöhnlichen Auto, alles ist so wie im Verbrenner. Der Schlüssel muss umgedreht werden, nur die Tankanzeige zeigt Strom und der Drehzahlmesser zeigt Verbrauchs oder Rekuperationsaktivität sowie die mögliche abrufbare Power. Übrigens noch analog, während die meisten Sterne digitale Cockpits haben.
Die Schaltwippen steuern manuelles Segeln oder Rekuperation bis fast zum OnePedalDrive. Der Wagen kommt nicht zum vollständigen Stillstand. Längeres Ziehen der Pluswippe schaltet automatische Rekuperation ein. Am Fahrwerkseinsteller in der Mittelkonsole lassen sich außer Comfort, Sport und ECO noch der Modus Eco plus ( Maximum Range) einstellen. Der Wagen gibt in Sport 204 PS frei, in ECO plus immer noch etwa 100PS, 70KW ist die dauerhaft abrufbare Leistung. Er fährt 140km/h, optional lassen sich 160km/h freischalten.

Der EQV ist leise. Im Vergleich zum Verbrennungsmotor hat er gefühlt keine Vibrationen mehr, die speziellen Reifen dämpfen die Rumpelgeräusche. Leider keine doppelte Akustikverglasung. Eine Luftfederung ist erhältlich. Die Lüftung/Klima/Heizung läuft auch als Wärmepumpe hörbar und dauerhaft. Das Auto ist groß und erfordert dies. Die Beschleunigung ist gut aber nicht überwältigend wie in anderen Elektroautos. Es werden halt leer 2,6 Tonnen bewegt.

Die Reichweite wird mit 418 Kilometern auf dem Fahrzeug beworben. Das halte ich genau wie bei meinem EQC für unrealistisch. Aber im Winter mit gut vorgeheiztem Akku dürften 300 Kilometer Langstrecke kein Problem sein. Das Laden geht an Schnellladern entsprechend schnell. Ich denke von 30 bis 80 % wird man eine halbe Stunde rumstehen, denn im Winter schwächeln die Säulen auch ab und an. Verbaut ist eine 100KWh Hochleistungsbakterie.

Die Fahrzeugtelematik und der Bordcomputer hat alle nötigen Gimmicks zum Nutzen der Elektromobilität integriert. Seien es Ladepunkte, Verbrauchsaufschlüsselung oder die Programmierung der Vorklimatisierung.

Aber es ist im Gegensatz zum E Crafter und dem E Sprinter schon einmal das erste Fahrzeug was ich mir im Campingsektor vorstellen kann und was als Marco Polo auch den alltäglichen Ansprüchen an ein Elektroauto genügen könnte, weil es vielseitig einsetzbar ist und überschaubare Ausmaße hat. Dazu ist der Komfort mehr als ausreichend.

Es werden immer mehr und die Reichweiten und Ladezeiten werden besser. Auch werden die Karosserien immer besser für den Einsatz von Elektromotoren konstruiert.

LG
Sven
von Sellabah
So 13. Dez 2020, 12:01
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Abbiegen >3,5 to.
Antworten: 28
Zugriffe: 5114

Re: Abbiegen >3,5 to.

Ich versuche mein Leben lang, auch schon früher in den 80ern vorausschauend zu fahren und rechts abbiegen ist eine der riskantesten Herausforderungen im Straßenverkehr. Fußgänger hatten und haben immer Vorfahrt seit ich den Lappen hab.
Und Radfahrer bekommen von mir möglichst immer Vorfahrt, weil man sie schwer einschätzen kann. Um sie nicht zu verunsichern, brems ich meist schon früh vor dem Radfahrer, damit er nicht verunsichert ist.
Im richtigen LKW, dafür wurde die Vorschrift erfunden entsteht derzeit wirklich das Problem, dass man den Radfahrer oder den Fußgänger mit analogen Spiegeln nicht wahrnehmen tut.
Mit Zunahme der Assistenten wird sich das zum Glück bald mehr und mehr reduzieren.

LG
Sven
von Sellabah
So 13. Dez 2020, 11:48
Forum: Technik
Thema: Nasse Scheiben im Fahrerhaus - alle Jahre wieder
Antworten: 33
Zugriffe: 6267

Re: Nasse Scheiben im Fahrerhaus - alle Jahre wieder

Immer wenn Mensch und Tier an Bord sind, bildet sich Kondenswasser welches bevorzugt auf einglasigen Scheiben sichtbar wird.

Prima eignet sich ein Akkufenstersauger zum bequemen Aufnehmen und das Behältnis kann man über dem mitgeführten Zimmerbonsai ausgießen.

Steht das Wohnmobil nach einer Reise leer, gibt es den Effekt nicht, wenn das Mobil dicht ist und die Zwangslüftung funktioniert.
Bei Vollintegrierten sollte man, wenn man sie nutzt, die Hubbetten ein Stück runterfahren damit hier mehr zirkulieren kann. Matratzen können sich auch vollsaugen, wenn keine Senioren :-D drin liegen. Menschen bestehen fast nur aus Flüssigkeiten und sondern sie immer unbemerkt ab, ob sie wollen oder nicht.

Ich lass bei Nutzung tagsüber die Heizung auf 22 Grad, nächtens senken wir auf 18 Grad ab, sonst kann ich nicht Pennen.
Steht das Wohnmobil, springt die Heizung bei 5 Grad an, dies nur, um zu verhindern, dass eventuell vergessene Flüssigkeit nicht friert oder flockt. Das Frischwasser und Abwasser lass ich bei Frostgefahr immer ab. Aber auch eine geplatzte Saftflasche kann richtig Sauerei machen. Mein Frankia hat vor den Scheiben etliche Düsen und eine „Truma Stellung“. Auch schließen wir im Stand die Fahrzeugheizung auf „Umluft“.

Wärme im Wohnmobil macht auch Atmosphäre. Geht mal in euer gereinigtes, eiskaltes Wohnmobil und setzt euch ein paar Minuten und genießt. Und das wiederholt einmal, wenn die Hütte dann auf 20 Grad aufgeheizt ist. Es ist wohlig und es riecht direkt vertraut.
Die entstehende Feuchtigkeit durch Kondenswasser ist aber auch nicht tragisch wenn man normal damit umgeht. Früher, bevor in Europa Klimaanlagen in PKW verbaut wurden und nacktes Blech im Innenraum sichtbar war, alle Autos waren ab der Übergangszeit bis zum Frühjahr klatschnass. *ROFL* An die Titanic Filmszene mit dem Oldtimer möchte ich in diesem anständigen Forum gar nicht erinnern.

LG
Sven
von Sellabah
Sa 12. Dez 2020, 14:02
Forum: Stammtisch
Thema: Sch... Tag heute früh
Antworten: 16
Zugriffe: 2386

Re: Sch... Tag heute früh

Ich versuche immer den Sinn hinter solchen Aktionen zu sehen.
In meiner Jugend habe ich auch viele Untaten begangen, deren Unterhaltungswert ich heute in Frage stelle.
Aber es gab zwei ungeschriebene Regeln in meinem pubertierenden Kinderhirn. Keine Menschen und Tiere ernsthaft verletzen oder gefährden und keine Konsumgüter zerstören.

Brandstifter sind für mich nicht ganz dicht.
Mir hat vor elf Jahren ein Mitarbeiter die ganze Firma abgefackelt, glücklicherweise konnte die Feuerwehr meine Busse vorziehen, so ging die Arbeit weiter.
Der Brand sprang nicht auf Nachbarhäuser über und es wurde kein Feuerwehrmann verletzt.

Der Typ kriegte Bewährung und steckte kurz danach die nächste Bude an mit Personenschaden. Dann wurde er viele Jahre weggeschlossen. Wohnte übrigens mit Frau und kleinem Kind in einem Mehrfamilienhaus mitten in der dichten Innenstadt.
Und nichts deutete vorher auf seine Untaten hin.

Mich fröstelt es direkt beim Lesen dieses Tröts.

LG
Sven
von Sellabah
Do 10. Dez 2020, 19:36
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Antworten: 52
Zugriffe: 11903

Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs

Nicht im Wohnmobil kochen und braten, damit Nobelschröders nicht nach Pommesbude duften?

Pack mal einen Leberkäse vor der Fahrt zweilagig in Alufolie und mach ihn mit Draht im Motorraum fest.
Am Stellplatz angekommen könnt ihr essen.

Senfeier riechen nicht. Genauso wie Bockwurst.
Wir nehmen oft Ofenkäse mit. Sandwiches mit Käse und Schinken.
Rohkostsalat mit leckerem Dressing und einem kalten Schnitzel geht immer.
Frikadellen kann man vorher zubereiten und kalt schmecken die auch.

Vitello Tonnato ist eine traumhafte kalte Mahlzeit für den Genießer.

LG
Sven
von Sellabah
Mi 9. Dez 2020, 22:49
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Wie schnell doch die Zeit vergeht
Antworten: 25
Zugriffe: 4130

Re: Wie schnell doch die Zeit vergeht

Frank1965 hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 13:05
Ich erkenn dich gar nciht wieder Nobelschröder. Ich finde diesen Spitznamen absolut süffisant. *DRINK*

Muss dem Erfinder mal einen ausgeben...... :lol: :lol:
:mrgreen: Ich vertrag nur noch Bio Limonade.

Der Thomas hat sich aber dann doch nicht getraut sich mit vollem Namen neu anzumelden.
Das müsste der Andi dann mal korrigieren. :-D

LG
Sven
von Sellabah
Mi 9. Dez 2020, 11:12
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?
Antworten: 138
Zugriffe: 24679

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Ich sag niemals nie. Aber ein komfortables großes aber noch reisefähiges Wohnmobil hätte in meinen bisherigen Lebensplan gepasst.
Ich mag Wärme und und Meer und hatte diesen Plan vor Corona im Sinn einen großen Teil des Jahres im Süden zu verbringen.
Ob dies jetzt noch jemals so umsetzbar ist, ich hoffe ja.
Aber dazu reicht mir im Grunde ein Wohnmobil, wie ich es aktuell bewege.
Wenn ich dies ändern würde, hätte ich einen Morelo Palace im Auge.

Diese Expeditionsmobile wie Bi Mobile finde ich innen ein wenig hölzern eingerichtet und hochbeinige Allradler würde ich schon deshalb nicht nutzen, weil ich Angst vor Kratzern hätte und mich nicht abseits von Straßen bewegen täte. Wobei ich in Youtube den Wohnmobil-Gustav mit seinem Zetros verschlinge.

Der beste Ort, den ich jemeils in dieser Welt besucht hab, war für mich Namibia. Hätte ich eine Chance dort meinen Lebensabend mit einem Wohnmobil zu verbringen, dann würde ich vielleicht doch noch einmal umdenken.

Und den selbstausgebauten VW MAN vom "wesermann" find ich toll. Aber er schrob höchstselbst, das es eigentlich in diesen Breiten ein unwirtschaftliches Projekt ist. In heutiger Zeit.

LG
Sven
von Sellabah
Di 8. Dez 2020, 18:34
Forum: Stammtisch
Thema: Das Jahresendzeitfest 2020 hmm...
Antworten: 22
Zugriffe: 3711

Das Jahresendzeitfest 2020 hmm...

Weihnachten ist ja auch in solchen Zeiten.
Und Sylvester auch noch.

Feiert ihr wie alle Jahre?
Überlebt die Gans und schwimmt der Sylvesterkarpfen künftig in der Badewanne?

Die ganze bucklige Verwandtschaft wird via Zoom oder Skype bespaßt?

Wenn ihr eine nicht ganz "Sozialkompatiple Idee" plant, könnt ihr ja in der 3.Person schreiben. :-D

LG
Sven
von Sellabah
Di 8. Dez 2020, 16:37
Forum: Multimedia und Internet
Thema: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Antworten: 253
Zugriffe: 41087

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

Ich meinte damit, dass die Kiste automatisch immer wieder auf die Verkehrszeichen runterregelt, wenn es abwärts geht.
Nehmen wir an, du stelltst den Tempomat auf 123. jetzt kommt 70, dann geht er ganz genau auf 70. Dann kommt unbeschränkt, fährt er wieder 123.
Du kannst keine Toleranz programmieren, was ja eigentlich auch richtig, aber fern jeder Praxis ist.
Bei mir noch schlimmer, wenn ich das Programm für maximale Reichweite mit teilautonomer Fahrt kombiniere. dann hält sich die Karre an allen Verkehrsregeln, aber für meine Umwelt werde ich zum Verkehrshindernis und diese brandgefährlichen Überholversuche gehen los. Nützt mir nix, wenn auf meinem Grabstein der heilige Christopherus klebt.

Gefährlichkeit durch Bedienung...nee. Man darf sich heute nicht mehr in ein Auto reinsetzen und alle Knöppe drücken. Ich hab die letzten Wochen über 20 Fahrer auf die neuen Sprinter einzeln eingewiesen. Und fast jeder versuchte während der Fahrt sein Iphone zu koppeln oder Sender zu programmieren.
Das endet im Graben. Erstmal das Auto kennenlernen. Dann im Stand alles durchprobieren und nach und nach kann man die Sachen kombinieren.
Die Tastenbefehle sind teils umfangreich, aber modellspezifisch logisch. Und die Sprachsteuerung ist annähernd gut wie Alexa. Die grundlegenden Funktionen sind in allen europäischen Autos geblieben, wie im Käfer oder Strich 8er Benz. Goodies wie Spurwechsel, automatisch durch den Stau und Einparken lassen, das sollte man tunlichst mal im Industriegebiet oder wenn man das Auto kennt auf einer ruhigen Autobahn versuchen.

Mein MBUX hat noch zwei sehr schöne Funktionen. Stehe ich als Erster an der Ampel, sehe ich die im Kamerabild. Und mein Navi hat Realbild mit eingeblendeten Strassenschildern und aktiven Richtungspfeilen. Man ist geneigt nicht mehr durch die Frontscheibe zu schauen.

MBUX ist eine gute sprachgesteuerte Hilfe und auch noch unvollkommen. Beim autonomen Fahren sind die Europäer maximal auf Level 3 von 5.

Beim Wohnmobil wäre MBUX einfach schon gut, wenn man die wichtigsten Dinge von Fahrerhaus und Aufbau sinnvoll bildlich und sprachlich kombiniert ansteuern und kontrollieren könnte in der Zukunft. Heisst zu den Funktionen des Motorwagens mit allen Parametern, sollte man Flüssigkeitsstände wie Wasser, Abwasser und Lurke prüfen und ablassen können. Die Kameras sollten aufs jeweilge Loch zeigen bzw. das Fahrzeug darüber parken. Die Klimatisierung vom Aufbau sollte über MBUX gehen und auch Kühlschrank, Herd, Luken, Fenster und eine eventuelle Hubstützenanlage.
Ideal wäre ein dualer Bildschirm im Aufbau.

LG
Sven

Zur erweiterten Suche