Die Suche ergab 3175 Treffer

von Sellabah
Do 2. Mai 2024, 09:26
Forum: Älteres
Thema: Forentreffen 09.05.-12.05.2024 Boppard
Antworten: 101
Zugriffe: 8427

Re: Forentreffen 09.05.-12.05.2024 Boppard

Da ich weile genau zu der Zeit in Italien.
Am 12.5 könnt ihr aber auf meinen 60. anstossen und hoffen, das ich bald endlich erwachsen werde.

Habt dort in Boppard eine schöne Zeit zusammen.


LG
Sven
von Sellabah
Do 2. Mai 2024, 09:21
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Warum ich gerne bei Amazon kaufe
Antworten: 198
Zugriffe: 12752

Re: Warum ich gerne bei Amazon kaufe

Ich würde was vermissen, wenn es Amazon nicht mehr geben täte,

Seitdem habe ich unzählige Nachbarn, die ich gar nicht kannte, denen meine Sendung übergeben wurde.
Leider sind das böse Nachbarn, die mir das Paket vor die Tür oder gar auf die Außentreppe, manchmal gar vor die Garage geschmissen haben.
Vorzugsweise bei strömenden Regen.

Ich liebe es, mit dem Brotmesser und Pinzette im Briefkasten meines Sohnes rumzustochern, um da meine Sendung rauszupopeln.
Wenn ich noch ein wenig geschickter werde, traue ich mich an eine richtige Herz-OP mal ran.

Manchmal nicke ich auf der Couch ein, werde dann aber liebevoll geweckt, wenn sich doch mal ein Amazonfahrer zu uns hochtraut und mir wahrscheinlich versehentlich fast die Scheibe einschlägt beim Anklopfen. Schade nur, das dies dann meist Pakete für meine Schwiegertochter sind. Ich gucke zwar immer erst nach, ob da vielleicht das allerneuste Eiphone drin ist, was ich brauchen kann, aber rote Stringtangas und so ein komisch vibrierendes Gummiteil was mich an irgendwas von früher erinnert, das ist nun wirklich nichts mehr für mich.

Wenigstens ist meine Sendung immer irgendwo in der Nähe meines Grundstücks und ich muss nur fleißig suchen. Anders wie bei der gelben Bande, die mir nur diese Zettel in den Briefkasten steckt, wo ich ab dem übernächsten Tag den Schwertransporter hinsenden muss.

LG
Sven
von Sellabah
Mi 1. Mai 2024, 23:39
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Motorroller in der Garage
Antworten: 96
Zugriffe: 11343

Re: Motorroller in der Garage

Spart eure Kohle.
Die Dinger flutschen im Nu darein und irgendwo ist da immer einer, der hilft.
Hab es ein halbes Jahr hinter mir.

LG
Sven
von Sellabah
Mi 1. Mai 2024, 23:35
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Diese verfluchte neue Technik
Antworten: 68
Zugriffe: 3388

Re: Diese verfluchte neue Technik

Enkel sind der Hammer.
Sie haben schon das im Hirn, was ich vor Jahren versoffen hab.

LG
Sven
von Sellabah
Mi 1. Mai 2024, 23:31
Forum: Stammtisch
Thema: In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.
Antworten: 82
Zugriffe: 3860

Re: In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.

Ein Forum sollte sachbezogen sein und die Mitglieder sich am Thema orientieren und nicht abschweifen oder gar sinnfrei Posten.
Ich halte das sehr streng ein. *LOL*

LG
Sven
von Sellabah
Di 30. Apr 2024, 14:12
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1177
Zugriffe: 76066

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Beim Truck Wash gewesen.

Von 55€ auf 75€ erhöht, weil es nach angefangenen Metern nun geht.

Dreimal geschluckt, Faust in die Tasche gemacht.

Saubär ist er. Der Südspanische Schmock mit dem afrikanischen Sand ist runter. :mrgreen:

Denn eventuell geht es nächste Woche nach Italien.
Endlich hab ich wieder Urlaub. 8-)


LG
Sven
von Sellabah
Di 30. Apr 2024, 14:08
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Diese verfluchte neue Technik
Antworten: 68
Zugriffe: 3388

Re: Diese verfluchte neue Technik

Nein Franz.
Wir alten Männer können noch einparken und bereiten das Auto darauf instinktiv vor.

Du musst weiter vorfahren, so dass der Hecksensor auch die Lücke dann erkennt.
Er parkt sogar 90 Grad ein, zum Beispiel auf einem Lidlparkplatz. Da brauch selbst ich dann aber Herztabletten.

Und mir hat er die V Klasse manchmal so eng in der Stadt eingeparkt (er parkt ja auch wieder aus), das ich wieder rausgezogen bin, weil mir mit Sicherheit die andern Autos in den Stoßfänger gefahren wären.


LG
Sven
von Sellabah
Di 30. Apr 2024, 10:10
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Diese verfluchte neue Technik
Antworten: 68
Zugriffe: 3388

Re: Diese verfluchte neue Technik

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 09:06
gefragt, wie man den dreck abschaltet.
"geht nur über die software, grade keine zeit".
"dann gib mir ein anderes auto ohne diesen mist"
Mein Lieber,
wir werden alte Säcke und manch einem von uns wird die Verkalkung aufs Hirn schlagen, wenn das nicht bereits schon in vollem Gange ist. :mrgreen:
Entweder wir akzeptieren diese "Helferlein" oder wir werden irgendwann eine regelmäßige Gesundheitskontrolle bekommen, spätestens dann, wenn die Unfallzahlen überproportional werden.
Und mal ehrlich, du wärest doch auch froh, wenn dich kein Auto ummäht, wenn du an einer Einfahrt vorbeischlenderst.
Du feierst es, wenn der SUV mit dem Tattergreis, der grad seinen 3. und letzten Herzkasper hinterm Steuer bekommen hat, ordentlich vom Bordcomputer geparkt wird und nicht über dich auch noch drüber rollt.
Ich hatte im EQC eine unverschuldete Situation, die ich anders gelöst hätte und es wenigstens mit Blechschaden geendet wäre. Der EQC konnte es besser und machte ein schnelle Lenkbewegung.

Fährt man angepasst und regelkonform wird man keinen Assistenten oder Eingriff vom Fahrzeug bemerken.

LG
Sven
von Sellabah
Di 30. Apr 2024, 09:25
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Toskana Campingplatz mit Hund
Antworten: 3
Zugriffe: 480

Re: Toskana Campingplatz mit Hund

Camping Internationale bei Marina di Pisa erlaubt Hunde, ist aber nicht komfortabel und sehr in die Jahre gekommen.
Es war vor fast 40 Jahren einer unserer ersten Plätze überhaupt.

Camping Tamerici liegt etwas abseits vom Meer, näher an Pisa an einem kleinen See.
Hund erlaubt.

Ich würde in deiner Situation den Area Sosta Camper in Marina di Pisa anfahren.
Ist "nur" ein Stellplatz, aber besser und günstiger kann man kaum stehen.

LG
Sven
von Sellabah
Mo 29. Apr 2024, 12:21
Forum: Stammtisch
Thema: In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.
Antworten: 82
Zugriffe: 3860

Re: In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.

*THUMBS UP* Das fällt mir nämlich auch auf. Zeit wäre doch.
Und Kohle kann auch nicht nur der Grund sein.
In Spanien, wo der Rubel auch nicht rollt wie im Schlaraffenland, da ist Menu Dia eigentlich ein Selbstläufer.

Ich schiebe den Verfall wirklich auf veränderte Lebensgewohnheiten.
Mit dem Pizzakarton auf den Knien kann man Sprachnachrichten ins Händy bellen, oder Mucke hören, was im Restaurant komisch rüber kommt.
Und ich denke, weil die wenigsten Menschen der jüngeren Generation noch zuhause kochen und gemeinsam am Tisch sitzen, überträgt sich diese Gewohnheit alles "To Go" in sich reinzuschaufeln nach und nach auf die Gastronomie.


LG
Sven
von Sellabah
Mo 29. Apr 2024, 10:55
Forum: Stammtisch
Thema: In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.
Antworten: 82
Zugriffe: 3860

Re: In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.

Austragler hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 10:51
Einer Kollegin sind bei der Aufnahme mehrerer Teller ein paar Knödel auf den Boden gefallen. Sie hat sie aufgehoben und wieder auf die Teller gelegt.
Kommentar: De bsuffan Säu fressns scho.
Auf Wunsch kann ichs ins Hochdeutsche übersetzen.
*ROFL* Franz, ich bergischer Jung hab es direkt verstanden.

"Weil wir heutzutage nachhaltig leben möchten, bringe ich die Produkte wieder in den Nahrungsumlauf."

LG
Sven
von Sellabah
Mo 29. Apr 2024, 10:18
Forum: Stammtisch
Thema: Wie erhält man im Alter die Unbeschwertheit von früher?
Antworten: 125
Zugriffe: 6313

Wie erhält man im Alter die Unbeschwertheit von früher?

Ist es überhaupt möglich mit zunehmendem Alter unbeschwert und locker zu bleiben?
Kann man sie zurückgewinnen? Die Unbeschwertheit?

Hab am Wochenende nach über einem halben Jahr meinen Jugendfreund getroffen und wenn ich mal überlege, wie locker er früher drauf war, da ist nicht mehr viel übrig geblieben. Und meistens Probleme, die mit einfachen Schritten lösbar wären. Zum Beispiel war er sauer, dass seine Frau ihm abverlangte, den ganzen Samstag das Außengrundstück abzukärchern. Das sein Autodealer es nicht schafft, bei einem 5 Jahre alten Familienkombi die Inspektion in den Bordcomputer einzupflegen.
Das Mietroller vor seiner Einfahrt liegen.

Hat doch "Herrmann" von Loriot schon vor gefühlt 50 Jahren prima gelöst.
"Herrmann, was machst Du?"
"Nichts. Ich mache einfach nichts..."
"Aber Du musst doch irgendetwas machen."
"Mach ich doch. Ich mache nichts."

LG
Sven
von Sellabah
Mo 29. Apr 2024, 09:43
Forum: Stammtisch
Thema: In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.
Antworten: 82
Zugriffe: 3860

Re: In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.

crying Eure Post´s teilweise erschrecken mich. Fleischtheke, Stehrestaurant, Dönerbude, Pizzakarton unterm Arm und der güldene Schachtelwirt, als Highlight der Wopper vom Schimmelkönich.

Sitzen, gedeckter Tisch, Porzellan, Besteck, Serviette, die nette vollbusige Bedienung (...5€ in die Machokasse :mrgreen: ) und in einer Gaststube oder davor mit anderen Menschen zusammen sitzen.

Leute? *PARDON* Wo ist denn eure Kultur geblieben? Wollen wir das alles nicht mehr?

Da sitze ich in Laboe an der Promenade im Restaurant, plötzlich quakt mich so ein Roboter an, ich soll ihm mein Essen abnehmen.
Zum Abräumen kam das Biest auch und brüllt mich an, das ich ihm mein dreckiges Geschirr geben soll.
Demnächst will der bestimmt Trinkgeld, wenn er ein Update mit KI hat. Ja, mit solchen Investitionen in solchen Spielkram müssen die Buden ja in die Grätsche gehen.


LG
Sven
von Sellabah
Mo 29. Apr 2024, 09:33
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Leben im Wohnmobil
Antworten: 15
Zugriffe: 975

Re: Leben im Wohnmobil

Wenn Du, warum auch immer, dich mit dem Wohnmobil im nördlichen Winter rumtreiben möchtest, kommst du um eine Kiste mit Aldeheizung nicht rum.
Nur die transportiert die Wärme perfekt in alle Ecken und Winkel des Wohnmobils.

Die läuft mit Strom, aber das solltest Du in diesen Zeiten wirklich überlegen, da der Wirkungsgrad (besonders Finanziell) mit Gas größer ist.
Ich nutze die Stromeinstellung nur da, wo Strom pauschal inkludiert ist. Auch musst Du sie mindestens auf 2KW stellen, damit sie ähnlich wie mit Gas arbeitet.

Als Anhalt, im "warmen" Südspanischen Winter (nachts -2 tief und durchschnittlich 6 Grad)" habe ich alle 10 Tage eine 11kg Buddel verballert. Allerdings lief noch Kühlschrank, Herd und Backofen mit.

LG
Sven
von Sellabah
Sa 27. Apr 2024, 11:09
Forum: Technik
Thema: Dethleffs Alpa Wasserhahn Küche
Antworten: 10
Zugriffe: 490

Re: Dethleffs Alpa Wasserhahn Küche

*YAHOO* Gestern gelöst.
Ich habe zwar die Schubladen raus gerissen, dabei auch gelernt, das man die Spaltmaße verstellen kann. Der Apotheker links unten aber gestaltetete sich schwieriger. Da hätte ich den Einschub demontieren müssen und das Regalbrett war darüber sträubte sich heftig.

So habe ich meinen Arm mental verlängert und die untere Befestigung ertasten können. Ist jetzt handfest und von oben mit Wasserpumpenzange und Handtuch gegen gekontert. Hält. Hoffentlich.

Kühlschrankbeleuchtung hab ich auch wieder. Einmal Microschalter löten. Bestellt bloß nicht das gesamte Schließelement. Es wäre teures Plastik.

LG
Sven
von Sellabah
Sa 27. Apr 2024, 10:59
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Netz-Vorrangschaltung
Antworten: 30
Zugriffe: 1135

Re: Netz-Vorrangschaltung

Im Hymer hatte ich Netzvorangschaltung, jetzt im Alpa eine Doppelsteckdose hinter dem Kaffeeautomaten, wovon eine vom Wechselrichter gespeist wird.

Ich komme damit klar, jedoch ist nervig beim Laden der E-Bike Akkus und wenn ich den Dyson aufladen muss. Bei einem halben Jahr im Wohnmobil, überwiegend mit Plätzen ohne Strom kommt man dann schon häufig in diese Situation.
Eine zweite Steckdose im Wohnraum und eine dritte in der Heckgarage machen Sinn. Die Klimaanlage lohnt nur wenn man die aller neueste Generation verbaut hat, sonst ist auch bei LifePo der Verbrauch zu heftig.
Die Netzvorangschaltung würde ich mir, wenn, fachmännisch einbauen lassen. Es gibt aber auf YouTube auch Filmchen.

LG
Sven
von Sellabah
Fr 26. Apr 2024, 14:27
Forum: Stammtisch
Thema: In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.
Antworten: 82
Zugriffe: 3860

In Deutschland lohnt der Mittagstisch kaum noch.

Die Gastronomie jammert über die immer mehr werdende Unbeliebtheit des Mittagstisches und in meiner Umgebung haben auch schon mehrere Lokale, die überwiegend wegen der Mittagszeit interessant und beliebt waren nun geschlossen.

Ich finde es eigentlich schade und kann die Entwicklung nicht so recht nachvollziehen.
In der Mittagspause setze ich mich gerne mal in den Schinäsen oder auch zum Griechen.
In der Stadt gab es ein Fischrestaurant, da war ich mit wenigen Ausnahmen nur mittags.

Auch unterwegs gehen meist lieber am Mittag essen, weil man oft draußen sitzen kann und sich nicht so vollgefressen fühlt, wie am Abend.

Irgendwie gehen viele Dinge unserer Kultur über die Wupper.

LG
Sven
(eine Dönerbox verspeisend)
von Sellabah
Fr 26. Apr 2024, 11:10
Forum: Stammtisch
Thema: Mopedautos
Antworten: 79
Zugriffe: 3423

Re: Mopedautos

Mein Kollege hat es getan.
Einen Opel Rocks E angeschafft. Seine erste Tochter wird im Juni 15, wenn die richtige Autos fahren darf, folgt die zweite Tochter.
Und so hatte ich die Gelegenheit, die Kiste nun wirklich ausführlich zu testen.
Zu allererst ist das Ding ein Eyecatcher und löst bei anderen und mir selbst Sympathien aus. Klar, alles aus Plaste und Gleichteilen gebaut. Die Türen, Front und Heck, alles gleich. Innen hat man Platz, wirklich Platz ausser natürlich seitlich. Da wird gekuschelt, aber auch gut gelöst, weil der Beifahrer eine ganze Ecke mehr hinten sitzt. Der Fußraum vor ihm ist Gepäckraum, was dann aber sicher steht.
Schlüssel rein, System fährt hoch, Links unten, wo beim Porsche 944 die Handbremse ist, drei Tasten: "R","N","D"
Also "D" gedrückt und die mittige mechanische Handbremse lösen und das kleine, eckige Ü-Ei fährt ganz normal wie ein E-Auto los. Es wird innen aber laut. So als wenn ein Gebläse läuft. Dieses hat er zwar zusätzlich zur Frontscheibenheizung, aber die Geräuschentwicklung des Antriebs ist schon laut. Wer aber die Microcars mit den Lombardinidieseln kennt, der weiß, es geht in der Klasse nicht anders ohne gewaltige Aufpreise. Der Rocks e ist aussen leiser wie innen.
Schlaglöcher, verkehrsberuhigte Zonen spürt man, aber da rappelt nicht viel und man hat beim Fahren ein sicheres Gefühl.
Fühlt man sich als Verkehrshindernis? Gar bedrängt? Nö. Zügig erreicht die Kiste ihre Höchstgeschwindigkeit und in der Stadt auch am Berg gar kein Ding. An der Ampel kommt man gut weg.
Die seitlichen Fenster kann man wie bei der "Ente" klappen, sind aber klein. Das gläserne Panoramadach lässt sich nicht öffnen, das wird im Sommer eine Gaudi. Klimaanlage gibt es nicht. Der Fahrersitz lässt sich vor und zurück verstellen. Die Sitzposition ist gut. Es gibt keine Blinkerrückstellung. Die Außenspiegel sind rund und sehr klein. Die Rundumsicht ist sehr gut. Man steckt sein Smartphone auf die Halterung, kann es laden und mit der JBL Box links vor der Frontscheibe im Halter via Bluetooth koppeln und hat so Mucke, Navi, Freisprechen und mit einer Bluetoothkamera gar Rückfahrsicht. Ein Scheibenwischer reicht. Die Türen haben keine Zentralverriegelung und lassen sich wie der 911 GT 3RS mit farbigen Bändern von innen öffnen. die Automatikgurte sind gut. Auf der Hutablage lässt sich mit einer beliebigen Münze eine Klappe öffnen um Scheibenwasser nachzufüllen und an die Sicherungen zu gelangen. Wichtig, denn an die 12V Bakterie kommt man nur nach Demontage des Heckstoßfängers. So zieht man einfach die Sicherung F7. Zieht man die Sicherung F13, fährt der Rocks e freier. Nicht viel schneller, aber der Begrenzer haut nicht mehr so rein. Etwas größere Reifen würden das 50km/h Problem lösen. Montiert sind 155/14. Bei der Wahl der Allwetterreifen könnte man da ansetzen. TÜV entfällt eh. Rekuperieren tut er ab etwa 60% Ladung. Ob Schuko oder dem aufgestecktem Wallboxadapter lädt er etwa 3 Stunden und soll 75 Kilometer kommen. Realistisch sind 65 kilometer. Völlig gut für den Zweck.
Man stelle sich vor, man wäre 15 und hätte sich gerade seine Punkerfrisur gerichtet und könnte ohne Helm im strömenden Regen, die Schule schwänzen und zum Ratinger Hof fahren und sogar Freundin und Ratte mitnehmen.
Muss man an die Wallbox, ist man 1,80€ los. Das ist doch ein Traum.

Hat mir viel Spaß gemacht der Opel Rocks e.

LG
Euer
Rainer Günzler 8-)
von Sellabah
Fr 26. Apr 2024, 10:18
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Itineo - Dieselanschluß ab Werk kaputt?
Antworten: 25
Zugriffe: 923

Re: Itineo - Dieselanschluß ab Werk kaputt?

:mrgreen: Stimmt, ist ja ein Wohnmobil aus Sparnien.
Öööhm, mach da einfach noch zwei Lagen Isoband drüber, das hält ein Leben lang.

Oder mach dort einen Stop auf dem Weg nach Peniscola. Kurz hinter dem Bennimar Werk sind drei tolle Wohnmobilstellplätze.
Und eine perfekte Billigtanke mit Waschmöglichkeit.
Der Ort ist einer der schönsten in Spanien.

Aber der Itineo kommt aus Fronkraisch.

LG
Sven
von Sellabah
Fr 26. Apr 2024, 09:42
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Itineo - Dieselanschluß ab Werk kaputt?
Antworten: 25
Zugriffe: 923

Re: Itineo - Dieselanschluß ab Werk kaputt?

Ich halte das für sicherheitsrelevant und würde dazu das Werk anschreiben. Da hat jemand beim Zusammenbau gepatzt und wollte es mit schneller Lösung vertuschen.

*SCRATCH* Kam mir direkt ein Bus von mir vor vielen Jahren in den Sinn.
Der bekam eine rollstuhlgerechte Ausstattung verbaut, wurde im Februar angemeldet.
An einem schönen Sommertag im Juli verlor er plötzlich massiv Diesel.

Später stellt sich heraus, das der Lehrbub vom Ausbauer in den Tank gebohrt hatte und diesen dann mit einem Klecks Silikon reparierte. Das hat dann auch bis zur Hitzewelle gehalten.

LG
Sven

Zur erweiterten Suche