Die Suche ergab 200 Treffer

von robbie-tobbie
Mo 27. Nov 2023, 18:27
Forum: Stammtisch
Thema: Jubiläumsjahre Wohnmobil
Antworten: 15
Zugriffe: 2004

Re: Jubiläumsjahre Wohnmobil

Oh, dann muss ich noch gute zwei Jahre warten, bis ich mich hier beteiligen darf - erst dann hab ich meine 25 Jahre Womo voll 8-)
von robbie-tobbie
Fr 24. Nov 2023, 20:19
Forum: Älteres
Thema: Ausschreibung: Forentreffen 2024
Antworten: 37
Zugriffe: 2804

Re: Ausschreibung: Forentreffen 2024

Auf so ein Forentreffen hätte ich auch mal wieder richtig Bock. War bisher erst dreimal bei solchen Veranstaltungen (sorry Andi, damals existierte Dein Forum noch gar nicht 8-) ). Die gesamte Orga zu übernehmen traue ich mir nicht zu, würde aber gerne unterstützen. Was auch immer ich tun kann ;-)
von robbie-tobbie
Fr 24. Nov 2023, 20:04
Forum: Stammtisch
Thema: Frittenfett in den Tank
Antworten: 12
Zugriffe: 786

Re: Frittenfett in den Tank

War vorhin tanken. Der Liter Diesel 1,63€. Im Aldi Sonnenblumenöl für 1,29€ pro Liter - da könnte man schon schwach werden *LOL*
Hätte gerne das Gesicht der Kassierin gesehen, wenn ich 90 Flaschen an die Kasse geschleppt hätte.
von robbie-tobbie
Mo 20. Nov 2023, 21:38
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter immer oder aus?
Antworten: 67
Zugriffe: 6827

Re: Wechselrichter immer oder aus?

Hallo Andi,

super lieb, danke für den Tipp - aber hab ich schon probiert. Klappt bei mir leider nicht. Aber hey, es gibt Schlimmeres (vor Allem schlimmere Krankheiten). Durch den Einsatz von LiFePo4 hab ich so viel Gewicht gespart, da kann ich auch mal 3-4 Bücher extra mitnehmen *JOKINGLY* und was definitiv kein E-Book-Reader kann: den Geruch von richtigen Büchern simulieren *2THUMBS UP*
von robbie-tobbie
So 19. Nov 2023, 13:23
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter immer oder aus?
Antworten: 67
Zugriffe: 6827

Re: Wechselrichter immer oder aus?

Ich lehne solche Geräte ja nicht grundsätzlich ab, hab allerdings mit "mouches volantes" zu kämpfen. Bei Papierbüchern sind die für mich bei weitem nicht so nervig. Mir reichen schon die mindestens 8h am Tag, die ich beruflich bedingt auf einen Bildschirm starren muss ;-)
von robbie-tobbie
Fr 17. Nov 2023, 21:23
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter immer oder aus?
Antworten: 67
Zugriffe: 6827

Re: Wechselrichter immer oder aus?

biauwe hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 20:14
Sommer wie Winter?
Tatsächlich Winter. Allerdings fahre ich nicht in so kalten Gegenden wie Du rum ;-) hab´s nicht so mit Schnee. Muss dazu sagen, ich hab keine Sat-Anlage und kein TV an Bord. Lese noch ganz normale Bücher aus Papier, noch nicht mal einen Ebook-Reader nenne ich mein Eigen :-$
von robbie-tobbie
Fr 17. Nov 2023, 20:03
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter immer oder aus?
Antworten: 67
Zugriffe: 6827

Re: Wechselrichter immer oder aus?

Wenn das Womo unbenutzt in der Einfahrt steht, schalte ich den WR aus - wenn das Womo bewohnt ist, ist er immer an. Da ich oft im Womo arbeite (IT-Job) brauche ich eigentlich immer 230V. Und die Kaffeemaschine muss auch immer betriebsbereit sein ;-)

Habe einen 1500W WR (reiner Sinus) von Ective mit NVR eingebaut, dazu 280Ah LiFePo (kein Solar, nur Ladebooster). Damit komme ich ohne Landstrom und Standortwechsel gut eine Woche klar. Hab zwar kein Induktionskochfeld eingebaut, aber eine Heißluft-Friteuse an Bord. Die wird auch über den WR betrieben, pro Woche brauche ich die ungefähr zwei- bis dreimal für je ungefähr 15 Minuten. Hat immer locker gereicht, mit der Batterie nie unter 30% SoC gekommen. Der Leerlaufstrom des WR kann bei meiner Nutzungsweise als tolerierbares Grundrauschen gewertet werden.

Den Einbau habe ich selber vorgenommen, ein solides technisches Grundwissen ist da, ausgebildet als Elektrotechniker. Beim Einbau habe ich als erstes diverses Gemurkse vom Hersteller verbessert, das war schon grenzwertig, was da teilweise verbaut war (und wie es verbaut war). Von daher habe ich auch keine Sorge, dass da was in Flammen aufgeht.
von robbie-tobbie
Do 16. Nov 2023, 21:45
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobilversicherung
Antworten: 147
Zugriffe: 21414

Re: Wohnmobilversicherung

WoMoFahrer hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 21:10
Die WGV hat die Preise für meine beiden E-Autos um über 30% erhöht, da war ich richtig sauer und habe sofort bei ein paar anderen Versicherungen die Prämienrechner bemüht, war alles umsonst, die wollten nochmal 200€ pro Auto mehr haben und das bei SF 43 und SF 24.

Die Nürnberger hat sich noch nicht bei mir gemeldet, deshalb kann ich zum WoMo noch nichts sagen.
Ich hatte auch bei der WGV geschaut. Da hab ich meine Hausversicherung, die hat dieses Jahr auch wieder ordentlich angezogen. Die WGV war aber beim Womo etwas teurer als die KRAVAG, deswegen bin ich dort geblieben.
von robbie-tobbie
Do 16. Nov 2023, 21:41
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3294
Zugriffe: 285931

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Cash hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 19:45
Da bald Weihnachten ist,
Ein Schweitzer wird gefragt:" Was ist schöner Weihnachten oder Geschlechtsverkehr ?" :?:
Der Schweitzer antwortet: " Weihnachten ist öfter ooder??" ;-)
Der Deutzsche wird da nicht besser dran sein *LOL* (sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen... ich weiß, wer im Glaushaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen *DRINK* )

Davon abgesehen, Deutz hat immer coole Trecker gebaut *2THUMBS UP*
von robbie-tobbie
Mi 15. Nov 2023, 21:12
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobilversicherung
Antworten: 147
Zugriffe: 21414

Re: Wohnmobilversicherung

Bei mir (KRAVAG) auch ungefähr 10% mehr. Gerade verglichen, trotzdem nirgendwo günstiger. Also bleibe ich. Zumal ich aus diversen (wirklich teuren) Schäden weiß, dass die Kravag verdammt gut reguliert.
von robbie-tobbie
Mo 13. Nov 2023, 22:12
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3294
Zugriffe: 285931

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Die/der xxxxxische Bundeskanzler:in beschwert sich bei seiner/m deutschen Kollegin/en, dass sich die Deutschen immer so lustig über ihr/sein Volk machen. Könnte man nicht etwas tun, damit die xxxxler auch mal über die Deutschen lachen?
Gesagt getan, die/der deutsche Kanzler:in lässt eine total sinnlose Brücke über einen nicht vorhandenen Fluss bauen.

Monate später ruft die/der xxxxxische Kanzler:in den deutschen an: Ja, wir haben genug gelacht, Ihr könnt die Brücke wieder abreissen. Die/der deutsche Kanzler:in: würden wir ja gerne machen, aber es sitzen leider ganz viele xxxxxler drauf und angeln.

Quasi ein Gender- bzw. Nationalitäten-freundlich geschriebener Witz :duw: (ehrlich gesagt keine Ahnung, ob das Gendern korrekt ist, hab ich keine Ahnung von, interessiert mich eigentlich auch nicht *JOKINGLY* )
von robbie-tobbie
Di 7. Nov 2023, 09:15
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Thitronik Fensterkontakt löst sich vom Klebepad auf dem Fenster
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Thitronik Fensterkontakt löst sich vom Klebepad auf dem Fenster

Masure49 hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 18:40
Servus Robert,
verrätst Du uns, auf welchem CP der Einbruch stattgefunden hat,
dann kann man den ja in Zukunft meiden ?
Hallo Peter, natürlich - das war der Camping Bagatelle in Avignon. Aber vermutlich habe ich einfach nur Pech gehabt. Denke, es kann einen überall oder nirgends treffen ;-)
von robbie-tobbie
Do 2. Nov 2023, 20:42
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnungsnot in D stimmt doch
Antworten: 18
Zugriffe: 1168

Re: Wohnungsnot in D stimmt doch

Bei uns (Nähe Düsseldorf) sind die Mietpreise im Schnitt mittlerweile so hoch, dass nur noch Besserverdiener eine Chance auf vernünftige Wohnungen haben. Sozialer Wohnungsbau = NULL, wenn neu gebaut wird, dann nur noch Luxusbuden. Die Immobilienpreise abartig hoch. Ich weiß, kann man nicht vergleichen, aber: war kürzlich in Südfrankreich im Urlaub. Da wurde ein komplettes Schloss (augenscheinlich tatsächlich in sehr guter Verfassung) mit 2.000qm Wohnfläche (!) zum selben Preis verkauft, wie bei mir direkt nebenan ein Dreifamilen-Haus. Da musste ich dann doch schlucken.
von robbie-tobbie
Do 2. Nov 2023, 20:26
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Thitronik Fensterkontakt löst sich vom Klebepad auf dem Fenster
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Thitronik Fensterkontakt löst sich vom Klebepad auf dem Fenster

Über Sinn und Unsinn einer Alarmanlage kann man streiten - oder auch nicht. Ich hab eine, seitdem einmal in mein Womo eingebrochen wurde (übrigens nicht auf einem öffentlichen Parkplatz oder so, sondern auf einem CP - das zur vermeintlichen Sicherheit von CPs). Die Alarmanlage konnte zwar nicht verhindern, dass mir danach noch einmal das Schloss der Fahrertür aufgebrochen wurde, allerdings wurde der Einbrecher dadurch abgeschreckt und ist nicht ins Womo eingedrungen. Und alleine DAS ist es mir wert. Wer schon mal in sein Womo kam und das Gefühl kennt, wenn alles in der Kiste zerwühlt ist, kann mich verstehen. Des Weiteren hab ich auch die Thitronik mit SafeLock-Funktion, also kann ich beruhigt mein Womo mit der Fernbedienung des Schlüssels verriegeln, ohne dass jemand mit Abgriff des Codes mein Womo entriegeln könnte.

Aber zurück zum Thema: die an den Fenstern verklebten Melder haben Temperaturen von über 40 Grad klaglos ausgehalten, die sind bombenfest. Nur die an den Türen verklebten Dinger halten nicht so gut. Da hab ich dann einfach zu Sekundenkleber gegriffen. Die Alarmanlage bleibt sowieso im Womo, auch wenn ich es mal verkaufen würde.
von robbie-tobbie
Do 2. Nov 2023, 20:06
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Antworten: 29
Zugriffe: 2059

Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo

dodo66 hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 21:23
300 ah haben doch 150ah nutzbare Kapazität
Wenn ich das richtig verstehe, bezogst Du Dich auf den User mit LiFePo-Batterien - da ist die Netto-Kapazität fast gleich der Brutto-Kapzität.

Bei mir ist der große Thetford-Absorber-Kühli verbaut. Probleme im Hochsommer habe ich nur, wenn das Teil auf AES eingestellt ist und ich häufig Standortwechsel mache. Wenn das Teil dauerhaft auf Gas läuft, ist alles im Lot. Scheinbar macht der Wechsel zwischen den Betriebsarten irgendwie Stress.
Habe mein Womo auch auf LiFePo 280Ah umgerüstet, ebenso WR mit Netz-Vorrang-Schaltung eingebaut. Überlege mittlerweile, ob ich den Kühli auch über den WR betreiben soll, da ich seitdem immer Strom im Überfluss habe. Den Kühli direkt an 12 V anzuschließen wäre wegen der Verluste über den WR vielleicht sinnvoller, aber da stören mich zwei Dinge: auf 12V scheint mir die Kühlleistung ziemlich mager zu sein, liegt wahrscheinlich aber auch an zu kleinen Kabelquerschnitten. Und das wäre dann das andere Problem: eine neue 12V-Leitung zu verlegen wäre relativ aufwändig, wenn es vernünftig gemacht sein soll - dafür müsste ich die habe Kiste zerlegen. Den Kühli auf den WR zu verlegen wäre in 2 Minuten gemacht... Ich glaube, das werde ich mal ausprobieren. Zurück kann ich immer noch, genauso schnell.

Warum keine normalen Haushaltskühlschränke in Womos verwendet werden: ich hab früher irgendwann mal gelernt, wenn man einen Kühlschrank liegend transportiert hat, muss der erstmal 24h wieder gerade stehen, bevor er in Betrieb genommen werden kann, sonst würde das Teil kaputt gehen. Ich weiß natürlich nicht, ob das stimmt oder nur eine Mär ist, und vielleicht hat sich an den moderneren Geräten technisch auch was verändert? Aber vielleicht ist genau das der Grund, dass die Dinger einfach keine Schieflage mögen. Ich weiß, ein Absorber mag das auch nicht unbedingt, aber der geht dann meines Wissens nach nicht kaputt, sondern kühlt einfach schlechter, so lange er extrem schief steht. Wobei das wiederum auch ne seltsame Überlegung ist. Wer steht mit seinem Womo schon dauerhaft so schief, dass er aus dem Bett fällt.

Eine andere Idee hätte ich noch, warum solche Geräte nicht verbaut werden: sie sind verhältnismäßig einfach viel günstiger. Alles in der Branche wird gefühlt vergoldet, indem man es mit dem Label "Camping" verziert 8-)
von robbie-tobbie
Mo 30. Okt 2023, 19:03
Forum: Stammtisch
Thema: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?
Antworten: 133
Zugriffe: 11225

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

Ein sehr emotionales Thema. Der Freund meiner Mutter hat mit 90 Jahren zum Glück das Autofahren aufgegeben, mehr oder weniger freiwillig. Nur noch ein Auge, und auf dem grauen Star in höchster Ausprägung. Möchte sich aber nicht operieren lassen, da er Angst vor der OP hat - seine Meinung: wenn was bei der OP schief geht, sehe ich gar nichts mehr... Ob die Wahrscheinlichkeit dafür hoch ist, kann und mag ich nicht beurteilen. Das Sehen ist aber nicht sein einziges Problem, seine Reaktionsfähigkeit ist auch schon stark eingeschränkt.
Jetzt übernimmt alle Fahrten meine Mutter - 80 Jahre alt. Bewegung schon ziemlich eingeschränkt, Schulterblick eher schwer möglich. Wenn ich ihr beim Ein- oder Ausparken zuschaue, wird mir schon schwindelig. Das letzte Mal, dass ich bei ihr mitgefahren bin, ist schon über 5 Jahre her, und da wurde mir auch Angst und Bange. Muss allerdings dazu sagen, dass ich ein miserabler Beifahrer bin. Es gibt nur wenige Fahrer, bei denen ich mich auf dem Beifahrersitz wohlfühle, ohne bei jeder Gelegenheit Beulen ins Bodenblech zu drücken.
Was für sie spricht: keine selbstverschuldete Beule an ihrem mittlerweile ungefähr 15 Jahre alten Opel mit einer Gesamtlaufleistung von allerdings in dieser Zeit gerade mal etwas über 20.000km. Aber ich würde mich wohler fühlen, wenn sie das Autofahren aufgeben würde. So wie sie damals froh war, als ich mit ungefähr 30 Jahren das Motorradfahren aufgegeben habe *2THUMBS UP*

Mit meinen jetzt 53 Jahren behaupte ich, dass ich noch ganz gut fahre. Mit exakt 18 Jahren den Führerschein gemacht, noch keinen selbstverschuldeten Unfall gehabt, nie einen einzigen Punkt in Flensburg gehabt. Und ich bin wirklich sehr viel gefahren. Bisher dreimal geblitzt, kein mal über 10km/h zu schnell. Augen trotz Brille immer noch sehr gut, Reaktionsfähigkeit (bescheinigt) sehr gut. Aber ob ich das irgendwann erkennen -und vor allem- realisieren werde / möchte, dass ich nicht mehr in der Lage bin, ein KfZ zu führen, ohne eine Gefahr für andere zu werden? Kann ich jetzt nicht beurteilen. Behaupte aber, dass mir die Einschränkung, nicht mehr mit dem Womo durch die Gegend fahren zu dürfen, als extremer Einschnitt in mein Leben vorkommen würde.
von robbie-tobbie
Sa 29. Jul 2023, 15:14
Forum: Stammtisch
Thema: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei
Antworten: 435
Zugriffe: 30538

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Dieselreiter hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 10:00
Die einzige Ausnahme mag der Esstisch sein, der ist relativ dick und innen vermutlich aus Pappe in Wabenstruktur ...
Kann ich bestätigen - mir ist was drauf gefallen, jetzt hab ich ein Loch drin *JOKINGLY*
von robbie-tobbie
Mo 24. Jul 2023, 21:57
Forum: Stammtisch
Thema: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei
Antworten: 435
Zugriffe: 30538

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Vor Kurzem noch bei meinem Händler gewesen, ein etwas Größerer im niederrheinischen Raum. Vor 4 Monaten war der Hof leer. Jetzt steht er voll mit neuen Autos. Preise total überzogen. Ich glaube, die Autos werden noch was länger da stehen bleiben.
von robbie-tobbie
Mo 24. Jul 2023, 21:21
Forum: Stammtisch
Thema: Was ist Lärm?
Antworten: 45
Zugriffe: 2239

Re: Was ist Lärm?

Lärm ist immer nur das, was die Anderen machen. Wenn ich mal laut bin, ist das kein Lärm :-P
von robbie-tobbie
Mi 26. Apr 2023, 14:22
Forum: Stammtisch
Thema: Da geht mir doch der Hut hoch....
Antworten: 452
Zugriffe: 24439

Re: Da geht mir doch der Hut hoch....

Capricorn hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 06:54
Naja - Toleranz ist so ein hochtrabendes Wort.... heisst ja eigentlich "Gewähren- Geltenlassen"
Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Mit Toleranz meinte ich definitv NICHT, dass Regeln gebrochen werden sollen. Ersetzen wir das Wort Toleranz gegen Rücksichtnahme, passt besser.

Zur erweiterten Suche